div. Fehlermeldungen bei gebrauchtem BMW 218d Gran Tourer
Moin,
ich habe mir einen gebrauchten BMW 218d Gran Tourer gekauft und div. Fehler mit Carly ausgelesen.
Fahrzeugdaten:
Bj 2015
ca. 46.000 KM
Automatik
Fehlermeldungen:
--- E06C42 :Signal Status_Verfuegbarkeit_Kette_-Bremsung ungueltig empfangen oder Bremskette nicht verfügbar
--- 804415 :ID-Geber (IDG): Unterspannung Batterie
--- 8011F9 : Elektrischer Zuheizer: Reduzierung Heizleistung wegen Powermanagement / PTC-Modul: Interner Komponentenfehler / PTC-Modul: Reduzierung Heizleistung wegen Powermanagement
--- CD9543 Botschaft (Dienste ID2=246 Anforderderung Kraftschluss Funktion Segeln, 0x580-05FF, FA): Botschaft von diversen Sende-Steuergeräten (DSC, ICM, IHKA,...) ausgefallen
--- 279800 Aktive-Kühlluftklappe, Diagnoserückmeldung: Anschlag offen wurde zu früh erkannt
--- D36C60 :Signalfehler (Status Anzeige Fahrdynamik, ID: ST_DISP_DRDY) - Qualifier
--- D356DC :Botschaftsfehler (Status Aneige Fahrdynamik, ID: ST_DISP_DRDY) - Timeout
Die Fehler lassen sich löschen, treten jedoch wieder auf.
Bei BMW zeigt das Ausleseprotokoll folgendes an:
SGBD / BNTN / Code / Beschreibung / km-Stand / Ist aktuell
vorhanden
BDC --- 0x804415 Funkfernbedienung Unterspannung Batterie 45788 Ja
D70BX7 --- 0x279800 Kühlerjalousie, Anschlag offen: zu schnell 45043 unbekannt
A0 erkannt
D70BX7 --- 0xCD9543 Signal (Dienste Anforderung Kraftschluss 45041 Nein
A0 Segelfunktion, 0x580-0x5FF) ungültig, Sender
DSC
KAFAS2 --- 0xE06C4 Signal (Status Objekt Koordination 45041 Nein
0 3 Bremsung, 0x21F) ungültig, Sender DSC / ICM
Den ersten Fehler BDC konnte mir BMW erklären. Die Batterie des Schlüssels ist zu schwach. Habe mir grad eine neue bestellt. Die anderen Fehler bleiben rätselhaft. Auch Carly konnte mir da nicht weiterhelfen. Die sagen die arbeiten mit der Werkscodes und Fehlercodes, genau wie die Hersteller.
BMW sagt es macht nicht wenn die Fehler drinnen stehen.
Da aber bei Carly und bei BMW-Auslesung die Fehler drin sind und bleiben bin ich doch etwas beunruhigt. Ich finde das die Karre mit 7-8 Litern auch deutlich zu viel schluckt. Mein Touran (2,0 TDI 140 PS) war da bei gleichem Fahrprofil deutlich sparsamer.
Hat da jemand eine Idee?
36 Antworten
Wenn der Wagen drei Stunden steht geht die Spannung der Batterie auf 11,7 v runter. Wie steht es denn um eure Spannung wenn der Wagen steht? Ein Kollege meinte noch dass die 750 Stunden im Bereich von 0-40% ein Hinweis darauf ist, dass die Batterie hin ist.
Ich würde eine neue Batterie ein einbauen.
Die Batterie dürfte hin sein. Ich würde rund 12,5V erwarten. Ich kenne als Richtwert, dass die batterie bei 12,7v voll ist, bei 12,4 halb voll und bei 12v leer ist.
Ja denke ich auch. Ich werde bmw mal darauf ansprechen. Den Wagen habe ich erst seit Ende Oktober und die Fehlermeldungen waren schon beim Kauf vorhanden. Das heißt bmw muss m. E. Kostenlos instandsetzen. Ich habe die Meldungen auch in den Kaufvertrag aufnehmen lassen. Des Weiteren habe ich reinschreiben lassen dass ich so lange einen kostenlosen Leihwagen gestellt bekomme bis die Fehler behoben sind. Ansonsten habe ich die Euro plus Garantie. Hab jetzt Montag einen neuen Termin. Das ist dann der zweite reparaturversuch. Ich denke danach kann man ggf. auch wandeln wenn Sie es nicht in den Griff bekommen. Weiß wie so was abläuft und welche Kosten und Risiken auf mich zukommen können?
Ähnliche Themen
Achtung, komme bloß nicht mit dem Wort "Wandlung"! Das ist bereits seit 2002 mit dem "Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts" abgeschafft worden.
Heute handelt es sich um Rücktritt nach § 323 BGB und § 466 ff BGB.
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__323.html
https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/BJNR001950896.html?...
In Verbindung hierzu steht das Recht auf Mängelbeseitigung und dessen Folgen:
§ 437 BGB https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__437.html und
§ 440 BGB https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__440.html
Also, zuerst Mängelbeseitigung mit Fristsetzung verlangen, danach überhaupt erst Rücktritt möglich.
Übrigens, an mündliche Verabredungen können sich erstaunlich viele meistens nicht mehr erinnern. 😉
Ok, vielen Dank für den Hinweis und die Links.
Ja dass mit den mündlichen Verabredungen ist immer so eine Sache. Deshalb habe ich die Fehler etc. auch in den Kaufvertrag schreiben lassen. Ich bin gespannt ob das Problem zeitnah mit wenig Aufwand gelöst werden kann.
Grundsätzlich denke ich wenn etwas im Fehlerspeicher steht das sich nicht löschen lässt dann ist da auch was faul. Aussagen wie "Einfach ignorieren und weiterfahren" finde ich dann doch etwas unprofessinell. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass die Werkstätten tlw. überfordert sind mit den Systemen. Für Carly würde ich aber auch nicht die Hand ins Feuer legen. Da ist doch noch der eine oder andere Bug zu beheben, bis hin zum Absturz der App.
Ich habe jetzt überlegt mir das Rheingold-Geraffel zu besorgen, was meint Ihr? Als OBD Adapter würde ich den 1A-DIAG nehmen.