DITEC Lackversiegelung an meinem A4

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

in

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=808433

hatte ich ja versprochen, Euch über meine weiteren Projekte zu informieren. Heute habe ich das neue Auto mit 600 km auf der Uhr zur DITEC Lackkonservierung bzw. zu einem Partner in Fürth gebracht. Ehrlich gesagt hege ich Zweifel, ob die Versprechungen von DITEC tatsächlich zu halten sind.

Eigentlich wäre mir eine regelmässige Liquid Glas oder Swissöl - Behandlung lieber, ich habe mich in das Thema - dank Euerer Hilfe etwas eingelesen. Habe nur leider einfach keine Zeit, mich einen Tag mehrmals im Jahr nur mit Autopolieren zu beschäftigen. Und schon gar keinen Spass daran....

Gerne werde ich Euch auch endlich mal Bilder zur Verfügung stellen, doch Waschen ist nach der Behandlung für zwei Wochen tabu und das Wetter an meinem derzeitigen Aufenthaltsort ist auch nicht so prall.

-zu den anderen Punkten:

Die Alu - Dekorleisten bleiben drin, ich werde den Komplettsatz Klavierlack wohl wieder zu ebay geben.

DVB-t und DVD Einbau sind in der Planung, morgen steht erst einmal die TV - Freischaltung an.

Sonstiges:

- Bose Sound ist eher ernüchternd
- Verbrauch trotz zurückhaltender (Ein-)Fahrweise 9,8 l (!)

Viele Grüsse,

Michael

13 Antworten

und wie sind deine erfahrungen mit ditec? bin aus gegebenem anlass sehr dran interessiert...

gruß, olz

Re: DITEC Lackversiegelung an meinem A4

Zitat:

Original geschrieben von MichaFRA


Heute habe ich das neue Auto mit 600 km auf der Uhr zur DITEC Lackkonservierung bzw. zu einem Partner in Fürth gebracht. Ehrlich gesagt hege ich Zweifel, ob die Versprechungen von DITEC tatsächlich zu halten sind.

Eigentlich wäre mir eine regelmässige Liquid Glas oder Swissöl - Behandlung lieber, ich habe mich in das Thema - dank Euerer Hilfe etwas eingelesen. Habe nur leider einfach keine Zeit, mich einen Tag mehrmals im Jahr nur mit Autopolieren zu beschäftigen. Und schon gar keinen Spass daran....

Und was kostet der Spaß?

Hallo zusammen,

Hier der Link zu Ditec: http://www.lackkonservierung.de/

Die Kosten werden anscheinend pro Fahrzeugtyp von denen berechnet. Über das Kontaktformular kann Du nachfragen. Ein Bespiel ist ebenfalls angeführt.

(Auch zu finden im linken Abschnitt ganz unten unter Partner)

Gruß
Michael

Hallo,

bitte entschuldigt, ich bin beruflich etwas eingespannt und konnte nicht früher antworten.

Sicherlich kann man nach einigen Tagen noch keine wirklich vewertbare Aussage treffen. Wenn das Auto nach sechs Monaten noch so glänzt wie heute, dann ist - denke ich - der erste Test bestanden.

Nach der Abholung war ich zuerst etwas erschrocken, da mein Quarzgrau plötzlich einen ganzen Tick heller erschien. Geglänzt hat das Auto unglaublich, egal aus welchem Winkel betrachtet, man konnte sich im Lack spiegeln. Nicht schlecht. Die Lackoberfläche ist so glatt wie die Gesichtshaut von Tatjana Gsell direkt nach einer 'Schönheits-OP' oder eben auch wie der vielzitierte Kinderpopo.

Mit den ersten Regenschauern zeigte sich ein sehr deutlicher Abperl-Effekt, das war schon beeindruckend. Derzeit herrscht Waschverbot ( ca.2-3 Wochen) das Auto sieht trotz der Wettereinflüsse noch akzeptabel aus.

Die Empfehlung für Waschen lautet:

Textilwaschanlage ohne Wachs, eventuell den Lack mit Sidolin/Glasreiniger (!!!) nachpolieren....

Bezahlt habe ich 350,00 + MwSt. - also knapp über 400,- brutto.

Ich halte Euch gerne auf dem Laufenden !

Grüsse,

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MichaFRA


Bezahlt habe ich 350,00 + MwSt. - also knapp über 400,- brutto.

Hi!

Auf was beziehen sich die ca 400€. Nur auf den Lack oder auch auf die Scheiben??
Interessiert mich mal zum vergleich, da ich meinen bei Nano-Point abgegeben habe und für Lack, Front- und Heckscheibe insgesammt mit MwSt. 349€ bezahlt habe.
mfg
christian

Hallo,

es wurde ausdrücklich nur der Lack bearbeitet. Angeblich hält die Versiegelung auf Scheiben nur einige Wochen...

Bin mal gespannt auf Deine Erfahrungen mit Nanopoint, Christian...

Eigentlich stehe ich dem sehr kritisch gegenüber, egal ob Nanopoint oder DITEC...

Grüsse,

Michael

Hi!
das geht mir sehr änliich. bin da auch sehr kritisch. werden wir sehen, was die zeit bringt. bisher, nach zwei wochen, kann ich aber nur gutes berichten. es macht schon spaß bei 140 über die autobahn, bei regen, zu fahren und den scheibenwischer nicht beträtigen zu müssen, da er eh nicht hinterher kommt und fast die ganze zeit nur trokene stellen wischt 😁

mfg
christian

Sagt mal, wie klappt das denn mit den Felgen? Reicht da auch ein "Dagegenpullern", um den Bremsabrieb wegzubekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Sagt mal, wie klappt das denn mit den Felgen? Reicht da auch ein "Dagegenpullern", um den Bremsabrieb wegzubekommen?

Hi!

ich habs zwar bei mir selbst nicht machen lassen, aber das soll genau so wie bei dem lack sein. also sollte dagegenpulllern eigenntlich reichen. also die "toten von drei std autobahn hab ich mit nem mikrofasertuch und warm wasser ohne große anstrengung runterbekommen.

mfg christian

hy,
die Frage ist immer, welchen Aufwand muss ich betreiben um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen und welchen Preis muss ich dafür bezahlen. 400.-€ sind mir zu teuer.
Bin mal auf Langzeiterfahrungen gespannt.

Ich vertreibe eine einfacher Art der Lackversiegelung. Die wende ich nach jeder 3-4ten Fahrzeugwäsche an und geht innerhalb von rd. 20 Minuten.
Einsprühen, feucht verreiben, trocken nachreiben - fertig.

Das Ergebnis ist super und der Preis 14,95 €.

Wers nicht glaubt, der schaut mal ins Sorentoforum

www.sorento-forum.de

unter Pflege und Reinigung, dort könnt ihr nachlesen wie begeistert die Gemeinde über den Ultrashine-Protector ist.

Wird auch gerne für Glas, Duschkabinen, Armaturen und sonstige glatten Flächen hergenommen !!

P.S. für die Felgen nehm ich nen Schaum von NANO-MAXI - reinigt und versiegelt.

Ist ja alles ganz schön und gut.
Da versiegele ich meinen lieber 4-5 mal im Jahr mit Liquid Glass( Die Flasche für 50,00 Euro) und mache mir mit meiner Familie und dem Auto für die restlichen 350 Euro ein supergeiles langes Wochenende.

Gruß

killernuss

Zitat:

Original geschrieben von killernuss


Ist ja alles ganz schön und gut.
Da versiegele ich meinen lieber 4-5 mal im Jahr mit Liquid Glass( Die Flasche für 50,00 Euro) und mache mir mit meiner Familie und dem Auto für die restlichen 350 Euro ein supergeiles langes Wochenende.

Gruß

killernuss

War das nicht irgendwie 2 Flaschen a473ml für 50€ plus Versand?

MFG Mage

@mage

Jau stimmt.
Da kann ich ja noch zwei Fläschen mehr aufmachen.

Gruß

killernuss

Deine Antwort
Ähnliche Themen