DISTRONIC PLUS
Hallo,
Wie ist eure Erfahrung mit DISTRONIC PLUS ?
Möchte DISTRONIC PLUS nachbestellen .🙂
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach: Genial! Nie wieder ohne!
Vor allem auf limitierten Straßen, im Stau oder beim Anhängerbetrieb ist es sehr entspannend.
Ich fahre schon seit 4 Jahren und 87.000km mindestens 80% der Strecken mit Distronic.
Am besten gleich das Fahrerassistenzpaket Plus nehmen!
165 Antworten
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 15. November 2017 um 15:34:10 Uhr:
Nein, egal ob nur Distronic oder FAP+, ist nicht möglich. Distronic aus bedeutet auch Tempomat aus.Wieso ist mir nicht ganz klar, ich vermute, es hat rechtliche Gründe.
Nur Tempomat ohne Distanz Regler ist möglich. Es ist dann die Speedtronic (wohl Neudeutsch für Tempomat) aktiviert.
Speedtronic ist kein Tempomat, sondern eine vom Fahrer zu wählende Geschwindigkeitsbegrenzung. Wenn man die Speedtronic etwa mit 50 km/h aktiviert, dann fährt das Fahrzeug eben maximal 50. Im Gegensatz zum Tempomat kann man dann aber auch 30 fahren usw.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 9. Februar 2018 um 06:40:59 Uhr:
Sorry, ich stehe gerade auf dem Schlauch. Was verstehe ich da falsch?
Deine Frage ist ja wohl, warum hat D+ überhaupt gebremst?Aber warum musste dann plötzlich CPA+ eingreifen, sodass es durch dessen Bremsunterstützung gerade nocht gereicht hat?
Da du ja genügend Abstand zum Vordermann hattest, kann es sein, dass dieser dann regulär gebremst hat? Falls ja, du selbiges nicht getan hast?
Lass mich erklären:
Ich bin mit D+ gefahren in der Stadt. Vor mir wurde gebremst. D+ hat gebremst, aber so schwach, dass der CPA+ eingreifen musste um einen Aufprall zu verhindern.
Normal würde ich es empfinden, wenn die D+ alleine, also ohne CPA+, ausgekommen wäre. Die Situation war ganz normaler Rückstau, also nichts brenzliges.
Nein, die Frage ist nicht, wieso D+ gebremst hat. Sie hat gebremst, weil D+ aktiviert war. Das war schon richtig so. D+ hat auch gebremst, allerdings viel zu schwach. Wieso zu schwach? Keine Ahnung. Das ist die Frage. Ich hatte keinen Fuß am Pedal.
Ich empfehle, die Betriebsanleitung für den GLC, und da speziell unter wichtige Hinweise zur DISTRONIC PLUS einmal zu lesen.
Da steht u.a.: " Die DISTRONIC PLUS regelt die Geschwindigkeit und unterstützt Sie, automatisch den Abstand zu einem erkannten vorausfahrenden Fahrzeug zu halten. ......... Die DISTRONIC PLUS kann die Unfallgefahr einer nicht angepassten Fahrweise weder verringern, noch physikalische Grenzen außer Kraft setzen......... Die DISTRONIC PLUS ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und Einhalten der Fahrspur liegt bei Ihnen."
Daraus lässt sich schließen, zum Einschlafen am Lenkrad ist die DISTRONIC PLUS wenig geeignet. Es könnte problematisch werden.
Ähnliche Themen
Also ich fahre zeitweise sehr lange mit der Distronic im Stau. Angesehen von den nach einem längeren Stopp notwendigen Lebenszeichen des Fahrers fährt die Distronic alles "autonom" und in einer noch vernünftigen Art und Weise ohne jedes abrupte Bremsmanöver. Sehr entspannend.
Ist mir leider letzte Woche passiert (sekundenschlaf). Ohne Distronic hätte es geknallt!Zitat:
@keineralsrainer [url=https://www.motor-talk.de/.../distronic-plus-t5498295.html?...]schrieb am 9. Februar 2018 um 12:30:12
Daraus lässt sich schließen, zum Einschlafen am Lenkrad ist die DISTRONIC PLUS wenig geeignet. Es könnte problematisch werden.
Zitat:
@keineralsrainer schrieb am 9. Februar 2018 um 12:30:12 Uhr:
Ich empfehle, die Betriebsanleitung für den GLC, und da speziell unter wichtige Hinweise zur DISTRONIC PLUS einmal zu lesen.
Da steht u.a.: " Die DISTRONIC PLUS regelt die Geschwindigkeit und unterstützt Sie, automatisch den Abstand zu einem erkannten vorausfahrenden Fahrzeug zu halten. ......... Die DISTRONIC PLUS kann die Unfallgefahr einer nicht angepassten Fahrweise weder verringern, noch physikalische Grenzen außer Kraft setzen......... Die DISTRONIC PLUS ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und Einhalten der Fahrspur liegt bei Ihnen."Daraus lässt sich schließen, zum Einschlafen am Lenkrad ist die DISTRONIC PLUS wenig geeignet. Es könnte problematisch werden.
Ich beziehe das mal nicht auf mich, denn das dort beschriebene trifft auf meinen Fall nicht zu:
Die D+ hat den Abstand nicht korrekt gehalten.
Die Fahrweise war angepasst.
Die physikalischen Grenzen wurden eingehalten.
Eingeschlafen bin ich auch nicht.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 9. Februar 2018 um 08:54:13 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 9. Februar 2018 um 06:40:59 Uhr:
Sorry, ich stehe gerade auf dem Schlauch. Was verstehe ich da falsch?
Deine Frage ist ja wohl, warum hat D+ überhaupt gebremst?Aber warum musste dann plötzlich CPA+ eingreifen, sodass es durch dessen Bremsunterstützung gerade nocht gereicht hat?
Da du ja genügend Abstand zum Vordermann hattest, kann es sein, dass dieser dann regulär gebremst hat? Falls ja, du selbiges nicht getan hast?Lass mich erklären:
Ich bin mit D+ gefahren in der Stadt. Vor mir wurde gebremst. D+ hat gebremst, aber so schwach, dass der CPA+ eingreifen musste um einen Aufprall zu verhindern.
Normal würde ich es empfinden, wenn die D+ alleine, also ohne CPA+, ausgekommen wäre. Die Situation war ganz normaler Rückstau, also nichts brenzliges.Nein, die Frage ist nicht, wieso D+ gebremst hat. Sie hat gebremst, weil D+ aktiviert war. Das war schon richtig so. D+ hat auch gebremst, allerdings viel zu schwach. Wieso zu schwach? Keine Ahnung. Das ist die Frage. Ich hatte keinen Fuß am Pedal.
Ok, danke für die Details.
Hmm, ne dann ist klar bzw. müsste so tun wie von dir beschrieben.
Schon komisch, ich finde gerade im langsamen Stadtverkehr 30 bis ca.50 Km/h funzt das Brensen mit D+ bei mir recht gut. Ausser der Vordermann kommt ganz zum Stillstand, dann bremst mein GLC auf den letzten paar Metern (bis zum Stop) etwas zu abrüsk ab. Ist aber nur mein Empfinden.
Piepen von CPA+ hab ich da eher mal fälschlich. Dafür hat das Teil noch nie wirklich gebremst, auch dann nicht wenn ich absichtlich nahe an den Vordermann ranfahre.
Zitat:
@itsvloi schrieb am 16. November 2015 um 10:25:18 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 16. November 2015 um 06:49:08 Uhr:
Und wo siehst Du da einen Unterschied zu Mercedes?Zitat:
Die Aktive Geschwindigkeitsregelung hält in einem Geschwindigkeitsbereich von 30 km/h bis 210 km/h die gewählte Geschwindigkeit konstant oder passt diese bei aktivierter Abstandsregelung zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch an. Die Stop&Go-Funktion regelt die Geschwindigkeit sogar bis zum Stillstand und lässt das Fahrzeug nach kurzer Betätigung des Gaspedals wieder anfahren, z. B. im KolonnenverkehrDer Unterschied liegt in der Anbremsfunktion. Während in der Distronic plus bei Mercedes nicht nur im Stop&Go Verkehr bis zum Stillstand abgebremst wird, ist diese Funktion erst ab 5er zu haben.
völliger Quatsch, fahre BMW 3er F31 Bj2014 und der bremst bis zum Stillstand, allerdings muss man beim Anfahren kurz das Gaspedal betätigen
Gruss
Da wir uns erst jetzt in 2018 ein GLC mit vollem FAP besorgen, wollte ich wissen ob es bei Anderen mit gleichem Equipment über die Jahre Updates gab? Wenn ja, wie wurden die geliefert und haben die zu einer Verbesserung des Fahrerlebnis geführt? ZB werden die Kurven jetzt besser abgefahren?
Grund der Frage: Ich schaue zu wie es bei Tesla laufend Verbesserungen gibt und habe schon jetzt starkes FOMO!
Moin
Meiner ist aus 2016 mit FAP+. Updates gab es keine, über die mir von der Werkstatt berichtet wurde.
Mit dem starken FOMO würde ich mal den Apotheker fragen, vielleicht gibt es da was von Ra.......😉😁
Gesund bleiben!
Michael
Hallo, wir bekommen heute neue Bremsbeläge und der 🙂 meinte, dass es für unseren GLC 250 05/2016 zwei Softwareupdates geben würde. Einmal für ILS mit FAP+ und ein weiteres für die 9gTronic. Hat dazu jemand Infos?
Moin
Beim jüngsten Besuch in der Werkstatt gab es eine KD-Maßnahme für die Scheinwerfer (ILS mit FLA+), war aber eher eine mechanische Sache (Einstellung) und nichts an der Software......
Sonstige Maßnahmen standen für meinen GLC aus 09/2016 nicht im System. Habe extra noch mal nachgefragt, ob es was für die SCR-Steuerung oder Kartenmaterial V12 gibt.
Gruß
Michael
Danke bin auch ein 9/16 GLC. Ohne RÜckrufe. Will sehen.dass ich V12 hier bekomme.Der Freundliche will da so gar nicht ran.
Also zum Thema kann Ich nun auch mal wieder was schreiben. War jetzt mehrfach auf der A8 Karlsruhe-Salzburg und zurück unterwegs. Ebenfall fährt meine Frau morgens ins Geschäft immer mit D+.
Zum Thema apruptem Bremsen: Ihr könnt am D+ Hebel die Entfernung einstellen die eingehalten werden soll zum Vordermann, je weiter desto angenehmer bremst er. Bei minimalstem Abstand steigt er voll in die Eisen, das ist beim Stadtverkehr und bei Fahrten auf der Autobahn so. Hab es mittlerweile auf 40m Abstand, siehe da, das System bremst sanft und gleichmäßig.
Zum Thema Anfahren: Kommt das Auto durch die D+ zum stehen schaltet er, wenn möglich, den Motor aus. Sobald sich der Vordermann bewegt startet der Motor wieder, allerdings ohne anzufahren. Das weiter Fahren muss dann entweder durch ein druck auf das Gaspedal oder durch ziehen des D+ Hebels dem Fahrzeug mitgeteilt werden.
Fazit: D+ funktioniert wunderbar. Meine Frau und Ich sind sehr froh das wir dieses Häkchen gesetzt haben. Bei fahrten auf der A8 Richtung Urlaub wird D+ bei der Auffahrt eingeschaltet und erst beim verlassen wieder rausgenommen. Ich fahr seitdem sehr gerne die A8 und meine Frau meinte letztens das ich viel ruhiger fahren würde... dabei ist die ganze Zeit das Auto alleine gefahren.
Ich wollte nicht alle Beiträge zitieren deshalb hab Ich es jetzt mal so geschrieben.
Gruß an alle
Benny