DISTRONIC PLUS

Mercedes GLC X253

Hallo,
Wie ist eure Erfahrung mit DISTRONIC PLUS ?
Möchte DISTRONIC PLUS nachbestellen .🙂
Mfg

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach: Genial! Nie wieder ohne!
Vor allem auf limitierten Straßen, im Stau oder beim Anhängerbetrieb ist es sehr entspannend.
Ich fahre schon seit 4 Jahren und 87.000km mindestens 80% der Strecken mit Distronic.
Am besten gleich das Fahrerassistenzpaket Plus nehmen!

165 weitere Antworten
165 Antworten

Ganz einfach: Genial! Nie wieder ohne!
Vor allem auf limitierten Straßen, im Stau oder beim Anhängerbetrieb ist es sehr entspannend.
Ich fahre schon seit 4 Jahren und 87.000km mindestens 80% der Strecken mit Distronic.
Am besten gleich das Fahrerassistenzpaket Plus nehmen!

Habe es in der neuen S-Klasse testen können und einfach genial. In der heutigen Zeit auf der Autobahn oder auch Landstraße eine wirkliche Entspannung und macht Spaß . Werde im nächsten Auto auch bestellen.
Gruß Kaymann

Fahre bereits einige Jahre das komplette Paket Fahrerassistenzpaket Plus und würde nie ohne bestellen.Das ist keine Frage des Preises sondern der Sicherheit.
Ein Mercedes ist das sicherste Fahrzeug aber nur mit den richtigen Systemen.
Und natürlich fahre ich auch dementsprechend entspannt auf den Strassen.

Gruß talker9

Ob Mercedes wirklich so pauschal das immer sicherste Fahrzeug ist will ich mal nicht weiter bewerten. Aber Smart ist es in jedem Fall das Fahrzeug seiner Wahl mit den optimalen Systemen zu bestellen. Abstandsradartechnik mit Bremsung bis zum Stillstand gehört sicherlich dazu. Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Aber diese Technologie wird wie bei anderen Fahrzeugherstellern auch von hochspezialisierten Zulieferer eingekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lex-golf schrieb am 15. November 2015 um 16:51:47 Uhr:


Aber diese Technologie wird wie bei anderen Fahrzeugherstellern auch von hochspezialisierten Zulieferer eingekauft.

Wenn es so einfach wäre, dann dürfte es zwischen den Autoherstellern keine großen Unterschiede geben. Die einzelnen Hersteller verfolgen aber verschiedene Ansätze wie diese Assistenzsysteme implementiert und miteinerander vernetzt werden. Mercedes geht damit sehr offen um und verwendet keine halbgaren Lösungen (nicht mit perfekt verwechseln).

BMW bietet diese Assistenzsysteme zB. auch an, allerdings erst ab 5er bzw. X5 komplett mit Bremsung bis zum Stillstand. Darunter wird nur angebremst, lt. Prospekt und Konfigurator, was unter anderem ein Grund für mich war bei Mercedes zu bleiben. Man hat das Gefühl, daß man bei BMW erst ab 5er ein "wertvoller" Kunde ist.
Da ich seit 6 Jahren diese Technik in meinen Fahrzeugen habe/hatte und ca. 200.000km damit zurück gelegt habe, kann ich nur sagen, nie wieder ohne und ich freue mich schon auf die nächste Generation mit Lenkunterstützung in meinem neuen GLC ab März.

Zitat:

@wmh schrieb am 15. November 2015 um 17:40:35 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 15. November 2015 um 16:51:47 Uhr:


Aber diese Technologie wird wie bei anderen Fahrzeugherstellern auch von hochspezialisierten Zulieferer eingekauft.
Wenn es so einfach wäre, dann dürfte es zwischen den Autoherstellern keine großen Unterschiede geben. Die einzelnen Hersteller verfolgen aber verschiedene Ansätze wie diese Assistenzsysteme implementiert und miteinerander vernetzt werden. Mercedes geht damit sehr offen um und verwendet keine halbgaren Lösungen (nicht mit perfekt verwechseln).

Richtig, es ist immer vorrangig eine Frage des eingesezten Kapitals. Und des definierten Zieles. Die Grundkomponenten sind SEHR ähnlich. Es wird meisten über Software eine Multifunktionälitätsweld kreiert. Dazu die Parameter der Fahrzeugpysik.

Zitat:

@itsvloi schrieb am 15. November 2015 um 19:51:52 Uhr:


BMW bietet diese Assistenzsysteme zB. auch an, allerdings erst ab 5er bzw. X5 komplett mit Bremsung bis zum Stillstand. Darunter wird nur angebremst, lt. Prospekt und Konfigurator, was unter anderem ein Grund für mich war bei Mercedes zu bleiben. Man hat das Gefühl, daß man bei BMW erst ab 5er ein "wertvoller" Kunde ist.

Wie kommst des denn darauf? Im 3er und X3 ist dasselbe System verbaut, nur dass es von 30-210 km/h funktioniert und nicht nur bis 200 km(h wie bei Mercedes.

Es nennt sich Driving Assistant plus.

Zitat:

@lulesi schrieb am 15. November 2015 um 22:50:48 Uhr:



Zitat:

@itsvloi schrieb am 15. November 2015 um 19:51:52 Uhr:


BMW bietet diese Assistenzsysteme zB. auch an, allerdings erst ab 5er bzw. X5 komplett mit Bremsung bis zum Stillstand. Darunter wird nur angebremst, lt. Prospekt und Konfigurator, was unter anderem ein Grund für mich war bei Mercedes zu bleiben. Man hat das Gefühl, daß man bei BMW erst ab 5er ein "wertvoller" Kunde ist.
Wie kommst des denn darauf? Im 3er und X3 ist dasselbe System verbaut, nur dass es von 30-210 km/h funktioniert und nicht nur bis 200 km(h wie bei Mercedes.

Es nennt sich Driving Assistant plus.

Das mag sein, aber in der Beschreibung und nach mehrmaliger Nachfrage wird bei dem Driving Assistant plus der Fahrzeuge unter 5 angebremst und nicht bis zum Stillstand gebremst. Sollte dies nicht der Fall sein, dann sollte BMW schleunigst seine Beschreibung korrigieren und seine Vertriebsmitarbeiter neu schulen.

Hier die Beschreibung aus der Konfiguration
Driving Assistant Plus
1.620,00 € oder 18,41 € pro Monat
Hierbei handelt es sich um ein Kamera- und radarbasiertes Fahrerassistenzsystem bestehend aus Driving Assistant inkl. Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion und der Aktiven Geschwindigkeitsregelegung mit Stop&Go-Funktion (die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird im Bereich von ca. 30-210 km/h unter Berücksichtigung eines aus 4 Stufen wählbaren Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten).

Und wo siehst Du da einen Unterschied zu Mercedes?

Zitat:
Die Aktive Geschwindigkeitsregelung hält in einem Geschwindigkeitsbereich von 30 km/h bis 210 km/h die gewählte Geschwindigkeit konstant oder passt diese bei aktivierter Abstandsregelung zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch an. Die Stop&Go-Funktion regelt die Geschwindigkeit sogar bis zum Stillstand und lässt das Fahrzeug nach kurzer Betätigung des Gaspedals wieder anfahren, z. B. im Kolonnenverkehr

Der Bereich von 0-30 km/h ist mir wichtiger als oberhalb 200 km/h.

Image
Image

Zitat:

@lulesi schrieb am 16. November 2015 um 06:49:08 Uhr:


Und wo siehst Du da einen Unterschied zu Mercedes?

Zitat:
Die Aktive Geschwindigkeitsregelung hält in einem Geschwindigkeitsbereich von 30 km/h bis 210 km/h die gewählte Geschwindigkeit konstant oder passt diese bei aktivierter Abstandsregelung zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch an. Die Stop&Go-Funktion regelt die Geschwindigkeit sogar bis zum Stillstand und lässt das Fahrzeug nach kurzer Betätigung des Gaspedals wieder anfahren, z. B. im Kolonnenverkehr

Der Unterschied liegt in der

Anbremsfunktion

. Während in der Distronic plus bei Mercedes nicht nur im Stop&Go Verkehr bis zum

Stillstand abgebremst

wird, ist diese Funktion erst ab 5er zu haben.

1Bei den von mir mit Distronic plus gefahrenen Fahrzeugen der BR 211, 212, 221 sowie 204 und GLK konnte man die Distronic auch erst oberhalb von 30 oder 40 km/h aktivieren plus im Stillstand hinter einem anderen Wagen.

Genau dieselbe Funktionalität hatte ein X3 den ich Probe gefahren bin, ohne dass mir ein Unterschied aufgefallen wäre.

Was ist denn eine Anbremsfunktion?

Deswegen frage ich nach Unterschieden, die jemand persönlich erfahren hat. Der Vergleich von Marketingtexten ist dabei nicht zielführend.

Zitat:

@lulesi schrieb am 16. November 2015 um 16:28:00 Uhr:


1Bei den von mir mit Distronic plus gefahrenen Fahrzeugen der BR 211, 212, 221 sowie 204 und GLK konnte man die Distronic auch erst oberhalb von 30 oder 40 km/h aktivieren plus im Stillstand hinter einem anderen Wagen.

Genau dieselbe Funktionalität hatte ein X3 den ich Probe gefahren bin, ohne dass mir ein Unterschied aufgefallen wäre.

Was ist denn eine Anbremsfunktion?

Deswegen frage ich nach Unterschieden, die jemand persönlich erfahren hat. Der Vergleich von Marketingtexten ist dabei nicht zielführend.

zu Distronic+ schau mal hier:

http://blog.daimler.de/.../

Mit der Anbremsfunktion ist wahrscheinlich Collision Prevention gemeint, ein Assistent zur Kollisionswarnung mit adaptiven Bremsassistenten und autonomer Teilbremsung (ist serienmäßig vorhanden).

Im Fahrassistenz-Paket Ist noch der Lenk-Assistent, eine PRE-SAFE Bremse mit Fußgängererkennung, BAS Plus mit Kreuzungsassistent u.a. enthalten.

Es gibt ein interessantes Video (sehr lang), aber in den ersten 50 Minuten erfährt und erlebt man die Assistenzsysteme. https://www.youtube.com/watch?v=faVKN7yzb1U

Deine Antwort
Ähnliche Themen