DISTRONIC PLUS

Mercedes GLC X253

Hallo,
Wie ist eure Erfahrung mit DISTRONIC PLUS ?
Möchte DISTRONIC PLUS nachbestellen .🙂
Mfg

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach: Genial! Nie wieder ohne!
Vor allem auf limitierten Straßen, im Stau oder beim Anhängerbetrieb ist es sehr entspannend.
Ich fahre schon seit 4 Jahren und 87.000km mindestens 80% der Strecken mit Distronic.
Am besten gleich das Fahrerassistenzpaket Plus nehmen!

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@Bennock schrieb am 28. März 2018 um 14:18:07 Uhr:


Zum Thema apruptem Bremsen: [...] Bei minimalstem Abstand steigt er voll in die Eisen, das ist beim Stadtverkehr und bei Fahrten auf der Autobahn so.

Das ist so, allerdings verstehe ich nicht wieso das so umgesetzt wurde. Nur weil ich den Abstand geringer haben möchte, muss er beim Auffahren doch nicht warten, warten, warten und dann abrupt bremsen. Das ist mir zu ruckartig. Er könnte doch auch sanfter auf den kürzeren Abstand runter bremsen, denn der Bereich, in dem das Radar voraus schauen kann, bleibt doch gleich.

Zitat:

@Bennock schrieb am 28. März 2018 um 14:18:07 Uhr:


Hab es mittlerweile auf 40m Abstand, siehe da, das System bremst sanft und gleichmäßig.

40m bei welcher Geschwindigkeit? Das ist ja dynamisch je nach Geschwindigkeit.

Ich fahre derzeit in der mittleren Hebelstellung, werde aber auf der Autobahn des öfteren von hinten bedrängt, da die hinten mir den Abstand wohl als zu groß sehen.

Ich weiß das es dynamisch ist. Ich stell den Abstand wenn ich D+ einschalte auf 40m. Für mich und meine Frau ist das der perfekte Abstand. Ist eigentlich wie bei dir die mittlere Hebelstellung.

Wenn von hinten einer drängelt, einfach vorbeilassen. Der kommt auch nicht früher an als man selbst. Find das immer witzig wenn Ich denjenigen dann beim Stau wieder vor mir habe 🙂

Zitat:

@Bennock schrieb am 28. März 2018 um 14:18:07 Uhr:


Zum Thema Anfahren: Kommt das Auto durch die D+ zum stehen schaltet er, wenn möglich, den Motor aus. Sobald sich der Vordermann bewegt startet der Motor wieder, allerdings ohne anzufahren. Das weiter Fahren muss dann entweder durch ein druck auf das Gaspedal oder durch ziehen des D+ Hebels dem Fahrzeug mitgeteilt werden.

Das hat aber nichts mit der Motorabschaltung zu tun. Wenn man S/S deaktiviert, der Motor also nicht ausgeht, verhält es sich genau so. Allerdings gibt es da eine Sekundengrenze. Ich habe es jedenfalls im Stop and Go Verkehr oft erlebt, das er nach 1-2 Sekunden-Stopp wieder alleine anfährt.

Zitat:

Fazit: D+ funktioniert wunderbar. Meine Frau und Ich sind sehr froh das wir dieses Häkchen gesetzt haben.

Für mich war D+ auch ein Feature, was ich bei meinen Audi vermisst hatte, weil damals noch nicht bestellbar. Ohne D+ hätte ich den GLC auch nicht gekauft.

Allerdings fahre ich von Anfang an mit der geringsten Entfernungseinstellung und gerade im Stadtverkehr nervt das harte Bremsen ein wenig. Ich werde das jetzt auch mal mit Mittelstellung testen, da bin ich noch nicht drauf gekommen. Ansonsten ist D+ eine Super Sache und ich nutze das ständig, egal ob Stadt oder Land.

Zitat:

@Zeppelin59 schrieb am 28. März 2018 um 17:15:12 Uhr:


Ich habe es jedenfalls im Stop and Go Verkehr oft erlebt, das er nach 1-2 Sekunden-Stopp wieder alleine anfährt.

Ach ja? Ich dachte das System setzt nach einem 2Sek-Stopp aus? Wurde das vielleicht durch einen Softwareupdate verbessert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@nitram12345 schrieb am 28. März 2018 um 17:28:36 Uhr:


Ach ja? Ich dachte das System setzt nach einem 2Sek-Stopp aus? Wurde das vielleicht durch einen Softwareupdate verbessert?

Keine Ahnung, mein GLC ist jetzt 4 Wochen alt und sollte damit die neuste Software haben. D+ setzt bei mir auch nach mehr wie 2 Sekunden nicht aus, sondern ruht solange, bis man kurz das Gaspedal antippt oder den D+ Hebel nach oben schiebt. Danach ist es wieder aktiv. Nach meiner Schätzung, fährt er nur alleine wieder los, wenn der Stopp kürzer wie ca. 2 Sekunden ist.

Zitat:

@nitram12345 schrieb am 28. März 2018 um 17:28:36 Uhr:


Ach ja? Ich dachte das System setzt nach einem 2Sek-Stopp aus? Wurde das vielleicht durch einen Softwareupdate verbessert?

Moin

Bei Stop&Go-Pilot schaltet nix aus, das ist da der Sinn darin.
Der Wagen fährt bei Stop&Go Verkehr mit Lenkunterstützung hinter dem Vordermann her und bremst bei Notwendigkeit auch bis zum Stillstand ab.
Bei sehr kurzem Stop fährt er selbstständig wieder an, ansonsten nicht und man muss das Gaspedal antippen oder am Distronic-Hebel ziehen.

Bei aktiviertem S/S, springt zwar der Motor an, wenn der Vordermann anfährt, aber der Wagen gibt kein Gas, bis man kurz aufs Gas geht oder den Hebel zieht.

Diese Funktionen hat mein GLC seitdem er mit FAP+ gebaut wurde (09/16).

Gruss

Michael

Das selbsttätige Anfahren bis zu 30 sec. nach Stopp hinter dem Vorderman,
bietet aktuell die E-Klasse 213 und die S-Klasse 222.

Bei euren X 253 kommt das noch.
Bisher max. 1 sec.

Mir wäre gestern beinahe jemand hinten aufgefahren.
Ich war der zweite an der Ampel. Die Ampel wurde grün und der erste vorne ist zügig losgefahren. Ich habe am Distronic Hebel gezogen, die Distronic hat die Bremse gelöst, ist vielleicht einen Meter gefahren und hat dann eine Vollbremsung bis zum Stillstand hingelegt. Da wäre der hinter mit beinahe drauf gefahren. Er hat schön geflucht und gestikuliert. Ich habe die Beschimpfung umgehen an die Distronic weitergegeben.
Das war echt unschön 🙁

War danneben noch einer in einer weiteren Spur gestanden? An AB Baustellen, wenig Platz und LKWs, ist bei mir schon die Notbremsung angesprungen. Rote Leuchte, Beep und Stop. Mit einem sofortigen Tritt auf's Gaspedal kann man das Auto umstimmen weiter zu fahren 😉

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 18. Mai 2018 um 11:00:20 Uhr:


Mir wäre gestern beinahe jemand hinten aufgefahren.
Ich war der zweite an der Ampel. Die Ampel wurde grün und der erste vorne ist zügig losgefahren. Ich habe am Distronic Hebel gezogen, die Distronic hat die Bremse gelöst, ist vielleicht einen Meter gefahren und hat dann eine Vollbremsung bis zum Stillstand hingelegt. Da wäre der hinter mit beinahe drauf gefahren. Er hat schön geflucht und gestikuliert. Ich habe die Beschimpfung umgehen an die Distronic weitergegeben.
Das war echt unschön 🙁

Da fällt mir doch einer meiner Lieblingssprüche ein: "Facebook und WhatsApp machen nicht dumm,
man kann aber seine Dummheit schnell verbreiten". Wem das nicht genügt, der benutzt halt noch Foren
dazu.
Fahrzeug Assistenten sind Hilfsmittel, die sinnvoll einzusetzen sind. Wer meint, sie wären ein Autonomes Fahren, der hat wohl einiges nicht verstanden.

Du hast ja recht. Trotzdem nutze ich D+ in gleicherweise. Ist einfach zu bequem. Nach ähnlichem Erlebnis aber deutlich wachsamer und reaktionsbereiter.

Zitat:

@keineralsrainer schrieb am 18. Mai 2018 um 11:24:15 Uhr:


Da fällt mir doch einer meiner Lieblingssprüche ein: "Facebook und WhatsApp machen nicht dumm,
man kann aber seine Dummheit schnell verbreiten". Wem das nicht genügt, der benutzt halt noch Foren
dazu.
Fahrzeug Assistenten sind Hilfsmittel, die sinnvoll einzusetzen sind. Wer meint, sie wären ein Autonomes Fahren, der hat wohl einiges nicht verstanden.

Was ist daran dumm Distronic so einzusetzen, wie es gedacht ist?
Oder trollst Du nur herum?!

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 18. Mai 2018 um 11:07:56 Uhr:


War danneben noch einer in einer weiteren Spur gestanden? An AB Baustellen, wenig Platz und LKWs, ist bei mir schon die Notbremsung angesprungen. Rote Leuchte, Beep und Stop. Mit einem sofortigen Tritt auf's Gaspedal kann man das Auto umstimmen weiter zu fahren 😉

Ja, es gab daneben noch eine Linksabbieger Spur. Die war aber nicht eng, sondern eher weit weg und großzügig bemessen.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 18. Mai 2018 um 11:46:57 Uhr:



Ja, es gab daneben noch eine Linksabbieger Spur. Die war aber nicht eng, sondern eher weit weg und großzügig bemessen.

Was auch immer so einen Radar, die Sensorik oder anderes stoert. Es koennte auch ein Bug in der Steuerung sein. Das ist alles nicht trivial.

Seit ich selbst D+ habe, ist meine Toleranz gegenueber unvorhergesehener Bremsmanoever anderer maechtig gestiegen. Wenn einer auf freier Strecke ploetzlich bremst, dann war das vielelicht die Software.

Das gute an D+ ist, sie haelt genuegend Abstand :-)

Mercedes ist nicht alleine:

https://www.motor-talk.de/.../...-grundlose-vollbremsung-t6294890.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen