ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Funktion

DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Funktion

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 20. Mai 2015 um 6:48

Hallo Gemeinde,

ich habe es so verstanden das die im Betreff genannte Funktion dafür sogt das ich im Stau bildlich gesehen die Füße hochlegen kann da sich mein C um alles kümmert. Jetzt ist es aber so das ich nach Bedienungsanleitung die Lenkradtaste drücke und die DTP auf 100km/h stelle - funktioniert alles (bremsen und lenken) sehr gut aber mein C fährt nicht los wenn der Vordermann los fährt. Dann habe ich mal nur die DTP auf 100km/h gestellt und siehe da, mein C bremst auf 0 und fährt auch wieder los - nur könnte ich jetzt keine Lenkunterstützung im Stau mehr feststellen... Habe ich vll irgendwas falsch gemacht oder falsch verstanden? Danke :)

Bilder aus der iPad Bedienungsanleitung sowie ein Bild von meiner Ausstattung damit man sehen kann was ich mit "Lenkradtaste" gemeint habe.

Image
Image
Image
+1
Beste Antwort im Thema

Das System im W212 MOPF, W222 und W205 fährt nicht mehr selbstständig an wenn man 1,5 sec FEST gestanden hat.

Dann muss man einmal kurz am Tempomathebel ziehen oder das Fahrpedal antippen als "Quittierung" das der Fahrer noch dabei ist.

Erst die neue E-Klasse mit einem VÖLLIG anderen System kann hier bis zu 30 sec (oder sogar etwas mehr) immer wieder selbsttätig anfahren... das geht derzeit bei den zuerst genannten BR nicht.

Sternengruß.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Sagen wir mal so, es gibt immer eine Weiterentwicklung und es wird auch immer wieder "nachgeschärft".

Als nächste Neuerung wird ja irgendwann kommendes Jahr die S-Klasse ihre MoPf erhalten und mindestens das anbieten/übernehmen was nun mit der neuen E-Klasse eingeführt wurde.

Ich gehe stark davon aus, dass all das auch in die MoPf der C-Klasse übernommen wird... ich schiele auch in Richtung MoPf C-Klasse... :)

Hallo Marc, ich schiele ähnlich wie Du und bin in 09/17 mit einem Neuen dran ( habe 4 Tage nach Dir in Bremen abgeholt). Glaubst Du auch, das dann die Modellpflege kommt, oder muss ich wohl bis 18 fahren?

Viele Grüße

Michael

Naja, ich denke dass das momentane Fahrassistenzangebot in der aktuellen C-Klasse schon recht weit vorne ist. Klar wäre es schön, wenn der Wagen automatisch wieder anfährt wenn der Vordermann anfährt, aber mal ganz ehrlich, kurz den Hebel ziehen und es geht weiter, ist ja nun auch nicht so schlecht. Und wenn schon, dann fände ich es besser wenn der Wagen grundsätzlich wieder anfährt, wenn der Vordermann weiterfährt. 30 Sekunden ist nicht schlecht, aber warum das nicht auch nach einer Minute passiert, kann ich mir nicht erklären (um dem Argument vorzubeugen, dass man verhindern will, dass der Wagen von alleine weiterfährt, weil der Fahrer in der Zwischenzeit ausgestiegen ist, da kann man ja das System deaktivieren, wenn eine der Türen geöffnet wird).

Hi,

die Entwicklung im Bereich Assistenz und autonomes Fahren ist äußerst dynamisch. Egal wann man welches Fahrzeug kauft, wird man allenfalls kurzzeitig in diesem Sektor "Up-to-date" sein...

Gruß

Fr@nk

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 07. Aug. 2016 um 11:29:08 Uhr:

das

Meinst du echt?

 

Dachte W213 hat einen ganz anderen Bus.

Ist da nicht auch schon eine andere Bordspannung im Einsatz?

Wäre ja schön, oder kann wegen der gleichen Basis das ganze übernommen werden?

Zitat:

@normalo12 schrieb am 7. August 2016 um 11:44:20 Uhr:

Naja, ich denke dass das momentane Fahrassistenzangebot in der aktuellen C-Klasse schon recht weit vorne ist. Klar wäre es schön, wenn der Wagen automatisch wieder anfährt wenn der Vordermann anfährt, aber mal ganz ehrlich, kurz den Hebel ziehen und es geht weiter, ist ja nun auch nicht so schlecht. Und wenn schon, dann fände ich es besser wenn der Wagen grundsätzlich wieder anfährt, wenn der Vordermann weiterfährt. 30 Sekunden ist nicht schlecht, aber warum das nicht auch nach einer Minute passiert, kann ich mir nicht erklären (um dem Argument vorzubeugen, dass man verhindern will, dass der Wagen von alleine weiterfährt, weil der Fahrer in der Zwischenzeit ausgestiegen ist, da kann man ja das System deaktivieren, wenn eine der Türen geöffnet wird).

Und wenn der Vordermann bei Rot über die Ampel fährt? Einfach hinterher? :)

Hi,

Zitat:

@gammoncrack schrieb am 7. August 2016 um 21:48:01 Uhr:

Und wenn der Vordermann bei Rot über die Ampel fährt? Einfach hinterher? :)

ein gescheites Assistenzsystem stellt die Ampel natürlich vorher auf "Grün" um...;)

Gruß

Fr@nk

Zitat:

@gammoncrack schrieb am 7. August 2016 um 21:48:01 Uhr:

Und wenn der Vordermann bei Rot über die Ampel fährt? Einfach hinterher? :)

Bei Tempo 50 macht er genau das. Also kann es kein Argument sein beim Stillstand.

Zitat:

@gammoncrack schrieb am 7. August 2016 um 21:48:01 Uhr:

Und wenn der Vordermann bei Rot über die Ampel fährt? Einfach hinterher? :)

Deswegen nennt man es ja auch nicht autonomes Fahren ;)

Was passiert denn bei der neuen E-Klasse wenn der Vordermann bei Rot über die Ampel fährt und das ganze innerhalb von z.B. 20 Sekunden nach dem Stop?

Dann ist derjenige der über das Rotlicht fährt schuldig. Wer hat denn ein Problem damit?

3 sek sind nach meiner Meinung viel zu kurz ( sowie Abstands-Pilot DISTRONIC (20-210 km/h) mit erweitertem automatischen Wiederanfahren im Stop-and-go-Verkehr (i.V.m: Park-Pilot, bis zu 30 Sekunden automatisch wieder anfahrbar > W213)

)

Zitat:

@west_4 schrieb am 17. August 2016 um 19:03:39 Uhr:

3 sek sind nach meiner Meinung viel zu kurz ( sowie Abstands-Pilot DISTRONIC (20-210 km/h) mit erweitertem automatischen Wiederanfahren im Stop-and-go-Verkehr (i.V.m: Park-Pilot, bis zu 30 Sekunden automatisch wieder anfahrbar > W213)

)

Vielleicht bin ich nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag auch nur nicht mehr in der Lage zu verstehen, was Du uns sagen willst.

Ich bin heute das erste Mal eine längere Strecke mit Distronic Plus, eingestellt auf 130 km/h, auf der Autobahn gefahren.

Ich hatte mehfach das Gefühl, dass das System bei Unterschreiten des voreingestellten Abstands zum Vordermann nicht einfach nur das Gas wegnimmt, sondern regelrecht abbremst und zwar teilweise auch dann heftig, wenn der Vordermann nur mit mäßig geringerer Geschwindigkeit vor einem herfährt.

Es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, wenn der Wagen zunächst einmal mit unverminderter Geschwindigkeit auf den Vordermann zufährt, obwohl Mensch schon erkennen kann, dass der Vordermann deutlich langsamer wird oder bremst. Das System reagiert also konsequent immer erst dann, wenn der voreingestellte Abstand unterschritten wird.

In dem Zusammenhang konnte ich in einem anderen Thread lesen, dass die hinteren Bremsbeläge distronicbedingt gerne vorzeitig verschleissen. Kann das jemand bestätigen?

am 31. August 2016 um 7:04

Ich habe kein Distronic und die Bremsbeläge hinten verschleißen deutlich früher als vorne. Der Meister meinte, hinten mussten sie gewechselt werden, vorne halten sie "wahrscheinlich noch bis zum nächsten Assyst", das läge daran, dass der Bremskraftverteiler mehr Druck auf die Antriebsachse verteilt.

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 30. August 2016 um 22:43:10 Uhr:

Es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, wenn der Wagen zunächst einmal mit unverminderter Geschwindigkeit auf den Vordermann zufährt, obwohl Mensch schon erkennen kann, dass der Vordermann deutlich langsamer wird oder bremst. Das System reagiert also konsequent immer erst dann, wenn der voreingestellte Abstand unterschritten wird.

Die Distronic ist ein Assistent der dann gut funktioniert wenn man relativ häufig manuell eingreift.

Das von Dir beschriebene Verhalten geht mir auch total gegen den Strich, schalte ihn also immer schon rechtzeitig aus wenn er auf langsamer fahrende zubrettert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Funktion