Distronic nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

So liebe Freunde und Leidensgenossen,
In diesem Monat wird mein Wagen zehn Jahre alt und weil er sich mit seinen 60 tausend Kilometern und seiner warmen Garage gut gehalten hat, wollte ich ihm zu seinem 10-ten Geburtstag einen Distronic-Radar schenken und mir auch etwas gegen die Langeweile. Deshalb werde ich die Umrüstung selber machen und die Freischaltung und Eintragung dem Mercedes überlassen, obwohl ich die Freischaltung auch selber machen könnte.
Warum ich das nicht selbst mache, ist begründet in der Teilenummer des Sensors. Sie fängt mit A219 an. Der Sensor sieht aber aus wie die der Nummer ab A2115402217 und folgende, also mit einem 6-poligen Stecker für „Ein-Kabel-Montage“. Laut WIS und EPC sitzen die Plus, Massa, CAN-H und CAN-L genau dort, wo sie bei A211.. sitzen sollten. Da ich befürchte, dass seine Firmware einen Einfluss auf die CAN-Kommunikation zwischen den beteiligten Modulen haben kann, sozusagen der eine redet 219-isch und die anderen 211-isch. Obwohl nach der CAN-Norm so etwas zu keiner Fehlfunktion führen darf. Trotzdem möchte ich das Risiko nicht eingehen, bei Fehlfunktion die Hosen bei Mercedes runterlassen zu müssen.
Der Sensor wurde für W211/S211 inseriert. Der Verkäufer des Sensors behauptet hoch und heilig, dass er den Sensor in seinem eigenen Wagen (auch ein 211-er) hatte und alles funktionierte und wie er sagte: „Die sind nur Aufkleber, die Sensoren sind bei gleicher Bauart alle gleich und unter einander kompatibel“.
So, das ist der Punkt, der den Todesschuss des Projektes geben kann, wenn die Distronic nicht funktioniert. Danach ist der Ärger mit dem Verkäufer vorprogrammiert.
Nun habe ich alle Teile da. Einige Teile wurden über Ebay gekauft und der Rest bei Mercedes-Niederlassung bestellt.
Damit die Interessierten in diesem Forum auch etwas davon haben, habe ich mir vorgenommen, über die jeweils gemachten Arbeiten und damit verbundenen Erfolgs- und Misserfolgsmomente zu berichten.
Als Erstes habe ich den Sensor eingebaut und wie ich meine, richtig eingestellt.
Hier der Bericht:

LG
Dymo

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal,

nach so einer langen Zeit bin ich nun soweit, sagen zu können, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen ist.
Ich habe also das alte zweiteilige System eingebaut. Das Kabelbaum habe ich selbst zusammen geflickt und wie es scheint, funktioniert das wunderbar. Ich hatte nur die Stecker und ihren Kabelstummel gehabt. Dank @Mackhack, der mir die Längen der einzelnen Zweige cm genau mitteilte, konnte ich das Kabel originaltreu nachbauen.

An dieser Stelle auch ein großer Dank an @Tobias.r, der mit seiner schönen Nachrüstungsanleitung mir die Augen öffnete und meine Ungewissheitsangst wegnahm.

Und ganz besonders danke ich dem Mackhak, der immer, wirklich immer mir mit Rat und Tat zur Seite stand und mir mit Bildern, die er extra für mich fotografierte, weiterhalf.

Heute habe ich meine erste Probefahrt gemacht. Das Ding funktioniert wirklich und somit ist die nicht endende Geschichte endlich beendet 😉

519 weitere Antworten
519 Antworten

Naja, zwei Könner haben sich außer meiner Wenigkeit daran versucht mit gleichem Ergebnis. Außerdem es handelt sich hierbei um zwei Funktionsausfälle und nicht um igendwelche CAN-Bus Fehler, die nach Meinung einiger ignoriert werden könnten.

Ich habe inzwischen zwei Vermutungen:

A) Entweder sind die Sensoren, die ich von diesem Verkäufer bekommen habe, alle für 221-er Baureihe geflasht gewesen (siehe die FW-Nummer 221....), denn warum ist, wie im Bild-2 ersichtlich, bei der Teilenummer die Zeichen A21 weggekratzt?
Daher bitte ich diejenigen, die eine Distronic besitzen und noch einen Ausdruck von ihrem Kurztest haben, mir zu schreiben, welche FW-Nummer ihr Sensor hat und ob 221.... bei der FW irgend etwas mit der Baureihe zu tun hat?

...oder
B) dass tatsächlich irgend etwas mit meiner ESP-Steuergerät-Version zu tun hat wegen der 4Matic.

Image
Image

Bild 2 ist ein Sensor von der S-Klasse W221 und passt nicht beim W211!!!

Kann auch vom W211 sein, dann aber Vormopf, da ich den Sensor nicht von vorne sehe und die Anschlüsse.

D.h. der Sensor passt zu 100% nicht beim W/S211-Mopf!!!

Ich hätte mich nicht mehr auf irgendwas von dem Verkäufer eingelassen. Geld zurück und Ende der Geschichte. Wenn man bedenkt was er für aussagen machte beim ersten Sensor und dir jetzt wieder solchen Schrott schickt, was macht dieser gute Mann sonst noch was man nicht machen sollte mit einem Gewissen?

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 13. Dezember 2015 um 19:52:54 Uhr:


Bild 2 ist ein Sensor von der S-Klasse W221 und passt nicht beim W211!!!

Kann auch vom W211 sein, dann aber Vormopf, da ich den Sensor nicht von vorne sehe und die Anschlüsse.

D.h. der Sensor passt zu 100% nicht beim W/S211-Mopf!!!

Hi Sippi,

wenn Du tatsächlich das Bild-2 meinst, das ist von dem Sensor, den er nachgeschickt hat mit den weggekratzten Anfangszeichen. Dieser Sensor hat auch nur einen 6-poligen Stecker, ohne den zweiten HF-Stecker, also für Mopf bzw. nach April 2004 (Code 805). Siehe sein Bild von vorne und wie er sich beim Kurztest vorstellt.
Mich irritiert die Firmwarenummer. Deshab meine Frage oben im Thread.

Image
Image
Ähnliche Themen

Der Sensor ist definitiv für S-Klasse W221 und passt nicht an der E-Klasse W/S211
Der VK hat mit abkratzen der Nr. versucht dich wieder zu verarschen.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:16:14 Uhr:


Der Sensor ist definitiv für S-Klasse W221 und passt nicht an der E-Klasse W/S211
Der VK hat mit abkratzen der Nr. versucht dich wieder zu verarschen.

Ich würde liebend dir glauben, aber warum stellt sich der Sensor im Kurztest mit der Teilenummer A211 540 1417 vor, obwol die Restziffern 5401417 als Sensor im EPC bei W221 nie vorkommt. Meinst Du, dass auch diese Daten manipuliert (geflasht) sind?

Geh mit den Nr. ins EPC

211.........
221.........

Dann weist du was ich meine

und was ist das😁

alle W211 Vormopf

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:38:01 Uhr:


Geh mit den Nr. ins EPC

211.........
221.........

Dann weist du was ich meine

Bin ich.

A2115401417 wird unter 211-er Baureihe gefunden

A2215401417 jedoch niegends. Diese Nummer gibt es überhaupt nicht.

Du meinst doch als Teilenummer, oder?EDIT: Entschuldigung, doch gefunden. Ich muss beim Suchen noch etwas üben. 😉

Mit anderen Worten, man kann in das Steuergerät nachträglich reinschreiben, dass seine Teilenummer eine andere ist?!

Sagen wir mal so,

er hat schon erhebliche kriminelle Energie eingesetzt um dich zu bescheißen 😁

Sein Fehler war nur das er die Teilenr. von einem Sensor der nur bis Code 804 geht genommen hat 😕 und bei dir nicht passen kann. (Anschluss der Kabel und zusätzliches SG bei Code 804)

PS: hatte mich vorhin falsch ausgedrückt. Meinte das ab Code 805 ein anderer Sensor verbaut ist als bis Code 804

Dymo,

Versuch erst gar nicht das Ding zum laufen zu bringen. Stell Strafanzeige und bring diesen Betrüger zur Strecke.

Und ich habe das gefunden:

Image

liest du eigentlich was ich schreibe od. poste😕

Das was du da gefunden hast, steht schon weiter oben als Pdf

Dymo,
Lass Dir von Sippi die passenden Teilenummern geben, kauf einen entsprechenden, dann fährst zu ihm und lässt das Ding zum Laufen bringen.
Hab ich auch so gemacht. Resultat: einbauen - funktioniert auf Anhieb!

Deine Antwort
Ähnliche Themen