Distronic beschleunigt unerwartet S212 MJ 2016
Nach meinen Problemen mit dem gelegentlichen Ausfall von Assistenzsystemen (Spur, Presafe, VZ-Assistent, Totwinkel, Parktronic) möchte ich nach Eurer Meinung zu einem Sachverhalt mit der Distronic fragen, die mich beunruhigt. Das ganze wohlgemerkt ohne Fehlermeldung der Distronic, d.h. laut Fehlerspeicher arbeitet dieses System einwandfrei.
Folgende Situation: ich fahre innerorts mit gleichbleibender Geschwindigkeit (55 km/h Tacho) und aktivierter Distronic hinter einem Fahrzeug her, eingestellter Abstand ist zwei Klicks vor Minimum.
Wir bewegen uns auf eine Kreuzung zu, an der auf unserer Spur schon Fahrzeuge an der roten Ampel anstehen. Das vor mir fahrende Fahrzeug ordnet sich - langsamer werdend - auf der Linksabbiegerspur ein, so dass vor mir eine Lücke von ca. 100m bis zum letzten an der Ampel wartenden Fahrzeug entsteht. Die Geschwindigkeit ist bedingt durch den Einfädelvorgang des Vordermannes auf etwa 35 km/h abgesackt.
Jetzt passiert etwas sehr gefährliches: die Distronic beschleunigt stark, um die voreingestellten 55 km/h wieder zu erreichen und läßt die Ampelsituation offensichtlich völlig ausser acht. Jetzt muß ich bei etwa 30m verbleibenden Abstand zum wartenden Auto an der Ampel sehr hart manuell bremsen, um meinen Vordermann nicht in Panik zu versetzen. Dieser Vorgang ist reproduzierbar. Meine Frau hat aus Unachtsamkeit einmal nicht eingegriffen, und dann legt die Distronic eine Notbremsung hin, erkennt das Hindernis also offensichtlich, aber warum erst so spät ?
Das System macht was es soll, wenn der Vordermann in der Spur bleibt und normal auf die Ampel zufährt. Natürlich soll man immer bremsbereit sein und sich nicht auf das System verlassen, aber hier wird eine gefährliche Situation erzeugt, die ich technisch nicht durchdringe. Wiese entscheidet die Distronic, beschleunigen zu müssen, wenn in kurzer Distanz vor dem Fahrzeug der Verkehr ruht ?
Da der Wagen in Kürze wegen der anderen Probleme zum wiederholten Mal in die Werkstatt geht, würde ich dieses Problem gerne mit anbringen, wenn es nicht Stand der Technik ist.
Beste Antwort im Thema
Also ich habe ja das Gefühl, alle welche hier über negative Erfahrungen/Erlebnisse berichten haben nicht verstanden
- wie DTR funktioniert
- was DTR kann
- wie DTR zu nutzen ist
- wann DTR nicht hilft
Dies kann an fehlendem technischem Verständnis liegen (dies ist nicht abwertend gemeint, dafür haben diese Menschen andere Stärken!), umständlich/missverständlicher BA oder einfach arrogantes Verhalten "Ich les' doch keine BA, ich bin ein Mann und kann das!".
Da ich, als ausgebildeter Elektroniker, mit Technik und technischen "Spielereien" und viel Neugier aufgewachsen bin, lese ich immer alles durch und versuche mich in die Idee der Entwickler einzudenken. So verstehe ich oft, nicht immer, warum und wie etwas funktioniert bzw. warum es etwas nicht macht. Mir ist schon klar dass viele sich gar nicht so viele Gedanken machen wollen oder können (siehe oben). Denen, die nicht wollen, ist nicht mehr zu helfen. Aber jenen, welche um das Fehlen ihrer technischen Verständlichkeit wissen, sei gesagt, wenn ihr eine neue "Spielerei" bekommt, lasst es euch so lange erklären bis ihr ganz genau wisst was bei einer Fehlbedienung alles passieren kann! Das nutzen eines Autos birgt viele Gefahren, vornehmlich für die anderen Menschen, ihr sitzt ja in einem Straßenpanzer!
Also Leute lest die BAs, was ihr nicht versteht solltet ihr hinterfragen und auch dann, es sind NUR Helfer, die Verantwortung für ein unfallfreies Leben liegt voll beim Fahrer!
Gruß
MiReu
44 Antworten
Deine Distronic arbeitet vollkommen normal. Aber es ist halt kein vollautonomes Fahren. Noch muss der Fahrer aufpassen.
Ich fahre auch in der Stadt fast nur mit Distronic. besonders gerne bei Kolonnenfahrt. Man muss halt nur aufpassen, rote Ampel, stehendes Hindernis, oder dein Vordermann wechselt einfach nur die Spur. Da lässt du dein Auto ja auch nicht stumpf hinterher fahren und greifst ein.
Zu der Entfernungseinstellung:
Je kürzer der Abstand zum Vordermann eingestellt ist, desto "aggressiver" beschleunigt und bremst dein Fahrzeug auch. Ist immer etwas Erfahrungssache und wenn er zu langsam beschleunigt, kann man ja mit den Fuß etwas nachhelfen.
Finde es aber auch in der Stadt sehr entspannend und hilfreich
Tempomat und Distronic (Abstandsregeltempomat) sind tatsächlich nur zu 50% miteinander vergleichbar. Das automatische Verzögern und Beschleunigen mit integrierter Notbremsung ist schon ganz gut. Hat mir auch schon zwei mal den A.... gerettet.
Bei langen Fahrten oder bei schlechter Sicht durchaus ein must have.
P.S. Auch wenn ich bei meinem Modell die kleinen Männer mit Schnauzbart nicht rausprogrammiert bekomme:-)))
Zitat:
@MiReu schrieb am 19. November 2015 um 10:22:50 Uhr:
Steht in der BA das keine stehenden Hindernisse erkannt werden!Die Notbremsung wird nicht von der Distronic eingeleitet sondern vom Notbremsasistenten.
MiReu hat völlig Recht. Zwar liest heutzutage niemand mehr die Betriebsanleitung, aber dort steht es klar geschrieben:
Zitat:
WARNUNG
DISTRONIC PLUS reagiert nicht auf
- Personen oder Tiere
- stehende Hindernisse auf der Fahrbahn, z.?B. haltende oder parkende Fahrzeuge
- entgegenkommende Fahrzeuge und QuerverkehrDadurch kann DISTRONIC PLUS in diesen Situationen nicht warnen oder eingreifen. Es besteht Unfallgefahr!
Somit alles ganz normal und logisch. Man kann nicht auf ein parkendes Fahrzeug zufahren und denken, die Distronic erledige das von allein. Genausowenig erkennt sie rote Ampeln oder davor stehende Autos.
Aber ich möchte betonen, dass ich nie mehr ein Auto ohne Distronic kaufen werde, weil extrem praktisch und auch im Stadtverkehr häufig bestens einsetzbar. Wenn ich sparen müsste, würde ich fast überall sparen, aber nicht an der Distronic.
@ ibond: dem stimme ich voll zu
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 19. November 2015 um 15:35:03 Uhr:
Ich habe ja keine Distronic und nach diesem Thread vermisse ich sie noch weniger.
Wenn ich jedes mal überlegen muß "Na packt ers oder nicht?" dann kann ich ihn auch weglassen.
Innerorts bei langen Ortsdurchfahrten benutze ich aber den Tempomaten. In der hier beschriebenen Situation tippe ich dann nur kurz die Bremse an und rolle den Abbiegenden immer langsamer werdend hinterher und anschließend in Richtung Ampel. Dabei entscheide ich je nach dann herrschenden Ampelstand ob nun gebremst oder schon wieder beschleunigt werden kann. Danach gehts mit Tempomat weiter.
Stimmt - klingt alles sehr negativ......aber die hier beschriebenen "Lücken" des Systems sind Fälle die man irgendwann kennt und sich darauf einstellen kann. In der übrigen Zeit ist meiner Meinung nach die Distronic-Plus der Hammer. Im Gegensatz zum normalen Tempomat viel mehr Komfort. Mir ging es zu Tempomatenzeiten stets so, dass ich das Teil kaum auf meine Reisegeschwindigkeit eingestellt hatte und schon zwang mich die Verkehrsituation wieder abzubremsen.....das gehört nun der Vergangenheit an. Ist wirklich eine Bereicherung und darf künftig bei keinem meiner Fahrzeuge mehr fehlen. Der negative Eindruck kommt durch den Foreneffekt. .....schließlich wird meist bei Fehlern oder Problemen gepostet :-)
Grüße vom Reiter
Der Notbremsassistent erkennt aber Personen!
Hatte ich schon zwei Mal, ich wusste "bis ich da hin gerollt bin ist der weg" sah der Assistent anders und hat voll die Bremse reingehauen 🙁 DTR war aus!
Ansonsten, ich hatte im 211er keine DTR, Bestellfehler 🙁 Nun hab ich endlich DTR und will sie auch in Zukunft🙂
Personen im 212 vor MOPF - tatsächlich?
Also meine reagiert nicht auf Menschen oder Tiere ohne reichlich Metall am oder im Körper.
Habe ich mit einem dich schon life erlebt - wobei der Fuchs nun nicht mehr lebt
Zitat:
@dirk-s schrieb am 19. November 2015 um 18:12:15 Uhr:
Personen im 212 vor MOPF - tatsächlich?
Also meine reagiert nicht auf Menschen oder Tiere ohne reichlich Metall am oder im Körper.
Habe ich mit einem Fuchs schon life erlebt - wobei der Fuchs nun nicht mehr lebt
Guten Abend...
Im Stau und bei zähflüssigem Verkehr fahre ich immer ohne Distronic.
Die Bremseingriffe sind zum Teil so rabiat, weil der Abstand unter Umständen durch andere, reinziehende Fahrzeuge so schnell verringert wird, dass die Distronic für meinen Geschmack zu heftig bremst, mein Hund hinten dankt es mir... 🙂
Zitat:
@dirk-s schrieb am 19. November 2015 um 13:22:58 Uhr:
P.S. schön wäre es, wenn die auch auf Fußgänger tatsächlich reagieren würde, so wie im Werbespot.
Seit 2013 ist für diverse Baureihen auch die Fußgängererkennung verfügbar:
pre_safe_brake_2013Zitat:
Derzeit muss immer etwas metallisches erkannt werden (Fahrrad, Moped, Einkaufswagen, etc.)
Falsch
Zitat:
Soviel zu Mercedes erkennt Gefahren bevor sie entstehen ;-)
Der Spot ist aber nicht von Mercedes...
So ist es auch beim W204... völlig normales Verhalten und kein Fehler. Zur Distronic in der Stadt: ich habe seit März meinen W204 mit Distronic und sie ist für mich nicht mehr wegzudenken. Ich fahre selbst in der Berliner Stadt mehr mit der Distronic als manuell und sie hat bisher - Gott sei Dank - ihren Job perfekt gemacht. Klar: im starken Stau muss man schon immer etwas wachsam sein, weil wirklich einer einscheren kann. Dann sollte man sich nicht auf die Pre-Safe-Bremse verlassen. Aber ansonsten ist das Fahren wesentlich entspannter. Das einzige was mich etwas stört (aber das lässt sich nunmal nicht ändern), ist, dass ein vorausschauendes Fahren nicht möglich ist. Also wenn ich sehe, dass die Ampel eh rot ist, halte ich es eher für angebracht, die Distronic auszuschalten und auf die Ampel rollen zu lassen. Sonst fährt sie mit dem Vordermann mit, der dann erst kurz vor der Ampel auf die Bremse latscht. Da tuen mir meine Bremsen etwas leid.
Das ist doch vorausschauendes Fahren. Die Elektronik kann das nicht, aber dein Verhalten ist es. Die DTR ist ein Helfer und Helfer sind nie so gut wie der Meister 😉
Früher im 211er - Strecke Berlin-Wittstock (120). Tempomat an/aus, an/aus... nervig.
Heute im 212er - gleiche Strecke, Distronic auf 130 eingestellt und entspannt bis Wittstock, man muss aufpassen nicht einzuschlafen. Sehr gelungenes Extra.
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. November 2015 um 11:50:30 Uhr:
Früher im 211er - Strecke Berlin-Wittstock (120130). Tempomat an/aus, an/aus... nervig.
Heute im 212er - gleiche Strecke, Distronic auf 130 eingestellt und entspannt bis Wittstock, man muss aufpassen nicht einzuschlafen. Sehr gelungenes Extra.Andy
😁😁😁😎😎😎