Distronic, Abstand zum Vorrausfahrenden Fzg

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Abstand bei der Distronic!
Hab auch schon in der Bedienungsanleitung geschaut aber leider nichts gefunden.
Also, wenn man mit eingeschalteter Distronic fährt kann man am Lenkrad den Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug vergrößern oder verkleinern.
Auf dem 1. Bild fahre ich mit einer Geschwindigkeit von 130km/h und habe den niedrigsten Abstand eingeschaltet, 1 Balken in der Grafik, das sind dann etwas mehr als 25m!
Auf dem 2. Bild fahre ich mit einer Geschwindigkeit von 120km/h und habe den größten Abstand eingeschaltet, 4 Balken in der Grafik, das sind dann so um die 75m!
Fährt man wie auf Bild 1 mit dem niedrigsten eingestellten Abstand bewegt man sich unterhalb des vorgeschriebenen Mindestabstand (halbe Tachogeschwindigkeit)!
Also um immer den Mindestabstand einzuhalten müssen die 4 Balken wie auf Bild 2 eingestellt sein, oder?
Ist das so richtig oder habe ich irgendwo ein Verständnisproblem?
Danke und Gruß!

Abstand 1 Balken
Abstand 4 Balken
Beste Antwort im Thema

Die Distronic im Fahrassistenzpaket ist in Summe aller darin enthaltenen Assistenzsysteme eine relativ kostengünstige Sache und wenn man Comand hat, hat man dann auch den perfekt funktionierenden Geschwindigkeitslimit Assistent. Aktuell gibt's nichts besseres auf dem Markt. Darauf verzichten wollte ich nicht mehr. Zumal man die Systeme bei Bedarf (de) aktivieren kann, was ich allerdings niemals tue.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Der halbe Tacho ist nur eine Faustformel. Das Gesetz verlangt nur, dass Du rechtzeitig anhalten kannst. https://dejure.org/gesetze/StVO/4.html
Der Benz ist da offenbar selbstbewusst (mal unterstellt, dass die Distronic nur gesetzeskonforme Einstellungen zulassen will).

PS: 25m sind 5 Wagenlängen - also garnicht so wenig.

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 28. November 2018 um 15:00:06 Uhr:


Und das von dir jetzt beschriebene macht er bei mir nicht. Es mag sein, das ich den Abstand mal für eine sekunde unterschreite wenn ich mich schneller annähere als mein Vordermann fährt, aber eigentlich ist mir auch das noch nicht wirklich aufgefallen, im fließenden Verkehr bremst meiner immer rechtzeitig, auch bei der niedrigsten Einstellung die ich für mich auch nicht ändern würde.

Was ich mir jetzt vorstellen könnte ist eine falsch kalibrierte Kamera (Erfassungswinkel zu niedrig?) die also zu weit nach unten auf die Strasse ausgerichtet ist? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Erfassung über eine Kamera (in der Scheibe) oder den Sensor im Kühlergrill erfolgt.

Wurde bei dir mal die Scheibe gewechselt?

Nee, nichts gewechselt oder getauscht. Im August abgeholt und seit dem macht er das.
Ist ja auch nicht schlimm, ich fahre eh immer mit der 4 Balken Einstellung.
Hab mich nur gewundert weil es wirklich schon ziemlich dicht ist wenn er auf ein Fahrzeug auffährt.
Aber vielleicht ist Mercedes bei der niedrigsten Einstellung wirklich sehr optimistisch und glaubt an die „guten Bremsen „!
Ich werde das trotzdem mal bei der nächsten Abholung ansprechen!

Naja, der Punkt ist ja, dass es bei uns nicht so ist, also vielleicht etwas bei dir falsch kalibriert ist?

Hallo ins Forum,

auch auf die Gefahr, dass ich hier zerissen werde:

Die Distronic war ein mit entscheidender Grund, ein neues Fahrzeug zu konfigurieren, anstatt einen jungen Gebrauchten zu erwerben. Denn 90 % der angebotenen JS haben Distronic.
Ich hatte im Vorfahrzeug die Distronic und nichts hat mich mehr genervt als dieses feature.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich ein Fahrer bin, der so viel wie möglich Einfluss auf das Verhalten meines Autos haben möchte. Wann mein Fahrzeug bremst, dass möchte ich in der Hand haben.
Die einzige Funktion aus dem Paket, der ich wirklichen Nutzen nachsagen könnte, wäre der TWA.

Aber auch ohne bin ich mein Autofahrerleben unfallfrei klargekommen.

Ähnliche Themen

Der minimal wählbare Abstand ist noch genau in dem Bereich, dass keine Punkte kassiert werden. Der Gestzgeber sagt hierzu, dass bei einem Abstand von 5/10 des halben Tachowertes 1 Punkt droht.

Wäre bei 120 km/h also 60/10*5=30, bzw. bei deinem ersten Bild mit 140 km/h 70/10*5=35 - das kommt mit den Balken die er anzeigt auch ca. hin. Somit dürfte der minimale Abstand also bei ca. "5/10 halber Tacho +1 Meter" liegen und damit außerhalb des Punktebereichs.

Kurzum - kostet zwar Geld, aber eben auch nur Geld und keine Punkte. 🙂

Ach, dass ist der Sinn der Distronic. Habe ich aber bisher auch geschafft, zu verhindern.

Die Distronic im Fahrassistenzpaket ist in Summe aller darin enthaltenen Assistenzsysteme eine relativ kostengünstige Sache und wenn man Comand hat, hat man dann auch den perfekt funktionierenden Geschwindigkeitslimit Assistent. Aktuell gibt's nichts besseres auf dem Markt. Darauf verzichten wollte ich nicht mehr. Zumal man die Systeme bei Bedarf (de) aktivieren kann, was ich allerdings niemals tue.

Zitat:

@msgnighty schrieb am 28. November 2018 um 19:42:11 Uhr:


Der minimal wählbare Abstand ist noch genau in dem Bereich, dass keine Punkte kassiert werden. Der Gestzgeber sagt hierzu, dass bei einem Abstand von 5/10 des halben Tachowertes 1 Punkt droht.

Wäre bei 120 km/h also 60/10*5=30, bzw. bei deinem ersten Bild mit 140 km/h 70/10*5=35 - das kommt mit den Balken die er anzeigt auch ca. hin. Somit dürfte der minimale Abstand also bei ca. "5/10 halber Tacho +1 Meter" liegen und damit außerhalb des Punktebereichs.

Kurzum - kostet zwar Geld, aber eben auch nur Geld und keine Punkte. 🙂

Männer, was rechnet ihr da? 5/10 oder /10*5 vom halben Tacho ist das selbe wie Viertel Tacho...

Zitat:

@thsf schrieb am 28. November 2018 um 21:33:27 Uhr:



Zitat:

@msgnighty schrieb am 28. November 2018 um 19:42:11 Uhr:


Der minimal wählbare Abstand ist noch genau in dem Bereich, dass keine Punkte kassiert werden. Der Gestzgeber sagt hierzu, dass bei einem Abstand von 5/10 des halben Tachowertes 1 Punkt droht.

Wäre bei 120 km/h also 60/10*5=30, bzw. bei deinem ersten Bild mit 140 km/h 70/10*5=35 - das kommt mit den Balken die er anzeigt auch ca. hin. Somit dürfte der minimale Abstand also bei ca. "5/10 halber Tacho +1 Meter" liegen und damit außerhalb des Punktebereichs.

Kurzum - kostet zwar Geld, aber eben auch nur Geld und keine Punkte. 🙂

Männer, was rechnet ihr da? 5/10 oder /10*5 vom halben Tacho ist das selbe wie Viertel Tacho...

Steht halt so im Gesetz 😉

Sind scheinbar nicht die besten Mathematiker, die die Gesetze schreiben... :-D

Mal davon abgesehen, dass es hier ja jetzt nicht um das Thema geht ob man Punkte bekommt oder nicht, sondern darum, dass 25m bei 120km/h oder 140km/h absolut unschaffbar sind abzubremsen ohne Kollision, auch nicht mit Distronic ohne Reaktionszeit des Fahrers.

Was mich interessieren würde, wenn der mit 25m Abstand hinter einem Wagen bei 140km/h hinterher fährt, hast du dann im Cockpit das rote Auto vom Bremsassistenten leuchten, also Mindestabstand unterschritten?

Ich würde das bei der Werkstatt melden. Das scheint nicht korrekt zu sein, selbst mit minimaler EInstellung sollte es sogar noch etwas mehr Abstand lassen als viertel Tacho der aktuellen Geschwindigkeit (also bei 100km/h Minimum 25m, also ca. 30-35m).

Was mich wundert bei diversen Bremstests die man so findet, werden Bremswege von 100 auf 0 immer mit über 30m angegeben, da ist viertel Tacho schon sehr optimistisch. :-D

Den absolut minimalen Bremsweg brauchst Du aber auch nur, wenn Dein Vordermann gegen eine Wand knallt. 😉

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 29. November 2018 um 09:29:06 Uhr:


Sind scheinbar nicht die besten Mathematiker, die die Gesetze schreiben... :-D

Mal davon abgesehen, dass es hier ja jetzt nicht um das Thema geht ob man Punkte bekommt oder nicht, sondern darum, dass 25m bei 120km/h oder 140km/h absolut unschaffbar sind abzubremsen ohne Kollision, auch nicht mit Distronic ohne Reaktionszeit des Fahrers.

Was mich interessieren würde, wenn der mit 25m Abstand hinter einem Wagen bei 140km/h hinterher fährt, hast du dann im Cockpit das rote Auto vom Bremsassistenten leuchten, also Mindestabstand unterschritten?

Ich würde das bei der Werkstatt melden. Das scheint nicht korrekt zu sein, selbst mit minimaler EInstellung sollte es sogar noch etwas mehr Abstand lassen als viertel Tacho der aktuellen Geschwindigkeit (also bei 100km/h Minimum 25m, also ca. 30-35m).

Was mich wundert bei diversen Bremstests die man so findet, werden Bremswege von 100 auf 0 immer mit über 30m angegeben, da ist viertel Tacho schon sehr optimistisch. :-D

Nee, beim aktivierten Drive Pilot leuchtet da kein rotes Auto!

Achso, leuchtet das generell dann nicht? Das weiß ich jetzt natürlich nicht, ob es dann deaktiviert ist. Aber es wäre mal interessant, wenn du hinter einem her fährst mit 25m Abstand bei über 100 km/h und dann den Drive Piloten deaktivierst, ob dann die rote Lampe angeht, denn dann wüsstest du das da eigentlich ein Konflikt besteht, denn wenn die rote Lampe leuchtet und es passiert vor einem, eine Vollbremsung, dann schafft auch der Aktive BAS nicht mehr ohne Kollision anzuhalten.

Aber ist eher jetzt eine Spielerei, ich würde das wirklich mal abprüfen lassen in der Werkstatt. Es kann ja auch zu anderen Problemen führen, wenn da irgend etwas nicht richtig kalibriert ist. Das wäre mir bei so einem System zu riskant, dann einfach mit 4 Balken auf maximal zu fahren.

Das mit der Wand stimmt natürlich, das hatte ich in meiner Theorie jetzt nicht berücksichtigt. Der Vordermann muss ja auch erstmal zum Stehen kommen und hat einen gewissen Bremsweg, auch wenn er auffährt.

Zitat:

@john.deere schrieb am 29. November 2018 um 11:17:02 Uhr:



Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 29. November 2018 um 09:29:06 Uhr:


Sind scheinbar nicht die besten Mathematiker, die die Gesetze schreiben... :-D

Mal davon abgesehen, dass es hier ja jetzt nicht um das Thema geht ob man Punkte bekommt oder nicht, sondern darum, dass 25m bei 120km/h oder 140km/h absolut unschaffbar sind abzubremsen ohne Kollision, auch nicht mit Distronic ohne Reaktionszeit des Fahrers.

Was mich interessieren würde, wenn der mit 25m Abstand hinter einem Wagen bei 140km/h hinterher fährt, hast du dann im Cockpit das rote Auto vom Bremsassistenten leuchten, also Mindestabstand unterschritten?

Ich würde das bei der Werkstatt melden. Das scheint nicht korrekt zu sein, selbst mit minimaler EInstellung sollte es sogar noch etwas mehr Abstand lassen als viertel Tacho der aktuellen Geschwindigkeit (also bei 100km/h Minimum 25m, also ca. 30-35m).

Was mich wundert bei diversen Bremstests die man so findet, werden Bremswege von 100 auf 0 immer mit über 30m angegeben, da ist viertel Tacho schon sehr optimistisch. :-D

Nee, beim aktivierten Drive Pilot leuchtet da kein rotes Auto!

Kann er ja auch nicht weil du für das System den Mindestabstand nicht unterschreitest.
Ich bleibe bei meiner Theorie der falschen Kalibrierung...das würde ich in jedem Fall mal ansprechen. Der Punkt ist doch, das alle anderen Fahrer das nicht haben, incl. meinereiner

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 29. November 2018 um 11:22:50 Uhr:


Achso, leuchtet das generell dann nicht? Das weiß ich jetzt natürlich nicht, ob es dann deaktiviert ist. Aber es wäre mal interessant, wenn du hinter einem her fährst mit 25m Abstand bei über 100 km/h und dann den Drive Piloten deaktivierst, ob dann die rote Lampe angeht, denn dann wüsstest du das da eigentlich ein Konflikt besteht, denn wenn die rote Lampe leuchtet und es passiert vor einem, eine Vollbremsung, dann schafft auch der Aktive BAS nicht mehr ohne Kollision anzuhalten.

Aber ist eher jetzt eine Spielerei, ich würde das wirklich mal abprüfen lassen in der Werkstatt. Es kann ja auch zu anderen Problemen führen, wenn da irgend etwas nicht richtig kalibriert ist. Das wäre mir bei so einem System zu riskant, dann einfach mit 4 Balken auf maximal zu fahren.

Das mit der Wand stimmt natürlich, das hatte ich in meiner Theorie jetzt nicht berücksichtigt. Der Vordermann muss ja auch erstmal zum Stehen kommen und hat einen gewissen Bremsweg, auch wenn er auffährt.

Das könnte ich machen, wenn ich mich trauen würde! ;-)
Nee, Spaß beiseite, ich fahre eh immer mit den 4 Balken, also dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand.
Ich hab mich halt nur gewundert, dass man den vorgeschriebenen Abstand manuell dann doch soweit unterschreiten kann.
Werkstatt? Nee, sonst läuft das ja alles! Sollte kein anderes Problem auftauchen muß ich mit dem Wagen da nicht mehr hin.
Mal sehen, wie es dann beim Nächsten ist. Vielleicht sind die Einstellungen ja bei jedem Auto das die ausliefern unterschiedlich! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen