Distanzscheiben / Spurverbreiterungen
Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !
Beste Antwort im Thema
Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden
1366 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 15. März 2021 um 18:02:24 Uhr:
...Mach doch mal ein Foto senkrecht von oben nach unten...
Ich denke mal Foto eins zeigt genau das.
Und was ich da sehe ist grenzwertig.
Gruß m_driver
Zitat:
@garssen schrieb am 15. März 2021 um 18:02:24 Uhr:
Mach doch mal ein Foto senkrecht von oben nach unten.
Wenn vom Kotflügel die Außenkante mit der Reifenflanke fluchtet paßt es ja auch.
Das 1.Bild zeigt genau diese Position.
Habe jetzt nochmal Maß genommen, die Reifenflanke schaut an der höchsten Stelle knapp 5mm heraus, die Lauffläche ist völlig abgedeckt.
So hat es im Übrigen auch der Prüfing. gesehen, somit erübrigen sich auch Diskussionen um erlaubt oder nicht erlaubt.
Wem es nicht gefällt nimmt dünnere Scheiben, oder läßt es ganz, alles kann, nichts muss.
@ mike535 : Antwort von Eibach ist heute eingegangen ( Siehe nachfolgend ).
_______________________________________________________________________________________
Hallo Herr ....... ,
diese Rad-Reifenkombination ist bislang noch nicht von uns getestet worden - siehe Gutachten.
Hier müssten Sie wenn die normalen Spurplatten des "Vorfacelifts" verwenden und eine Einzelabnahme beim TÜV anfragen.
Wir rechnen im Sommer 2021 mit der Erweiterungen des neuen Tiguans.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen | Best regards
| Sales Suspension Technology
Heinrich Eibach GmbH | Am Lennedamm 1 | D-57413 Finnentrop
@Klaus955
Ich kann Dir nur sagen wie es bei mir war/ist.
Die BE-Nr. ist richtig, ebenfalls der Typ 5N und das war bei der Abnahme entscheidend für den Ing.
Welche Rad/Reifen-Kombi wolltest Du denn eintragen lassen, evtl. 21“? Das würde natürlich damit nicht funktionieren.
Alle anderen Kombinationen bis 20“ sind doch hinterlegt.
Zitat:
@mike535 schrieb am 15. März 2021 um 20:5:32 Uhr:
Ich kann Dir nur sagen wie es bei mir war/ist.
Die BE-Nr. ist richtig, ebenfalls der Typ 5N und das war bei der Abnahme entscheidend für den Ing.
Genauso war es bei mir auch! Ohne Probleme, in 10 Minuten erledigt... Natürlich aber NICHT bei den Möchtegernblaukittelträgern, die haben sich mal wieder geziert und angestellt, man könnte fast schwören das die das "Nein, keine Chance, geht nicht..." in der Ausbildung schon eingetrichtert bekommen... 🙄🙄
Die Pro Spacer werden immer mit zusätzlichen Schrauben auf der Narbe befestigt?
Ich hätte gerne etwas weniger als ihr, gerne vorne je 15 mm pro Seite und hinten 20mm, also jeweils 5mm weniger als mike535.
Jetzt habe ich auf einer bekannten Kfz-Teile Seite geschaut und dort gab es den Satz mit Schrauben nur für die 25mm Scheiben. Oder ich bin blind...
Zitat:
@NoFear0974 schrieb am 15. März 2021 um 23:27:32 Uhr:
Die Pro Spacer werden immer mit zusätzlichen Schrauben auf der Narbe befestigt?Ich hätte gerne etwas weniger als ihr, gerne vorne je 15 mm pro Seite und hinten 20mm, also jeweils 5mm weniger als mike535.
Jetzt habe ich auf einer bekannten Kfz-Teile Seite geschaut und dort gab es den Satz mit Schrauben nur für die 25mm Scheiben. Oder ich bin blind...
Schau doch einfach auf der Eibach-Seite, dort findest Du alle Infos die Du benötigst.
Unter 20mm gibt es „nur“ Systeme/Distanzringe die ausschließlich mit den dann benötigten, längeren Radschrauben befestigt werden.
PS. Ich habe hinten auch nur 20mm/Seite
Zitat:
@mike535 schrieb am 15. März 2021 um 23:33:35 Uhr:
Zitat:
@NoFear0974 schrieb am 15. März 2021 um 23:27:32 Uhr:
Die Pro Spacer werden immer mit zusätzlichen Schrauben auf der Narbe befestigt?Ich hätte gerne etwas weniger als ihr, gerne vorne je 15 mm pro Seite und hinten 20mm, also jeweils 5mm weniger als mike535.
Jetzt habe ich auf einer bekannten Kfz-Teile Seite geschaut und dort gab es den Satz mit Schrauben nur für die 25mm Scheiben. Oder ich bin blind...
Schau doch einfach auf der Eibach-Seite, dort findest Du alle Infos die Du benötigst.
Unter 20mm gibt es „nur“ Systeme/Distanzringe die ausschließlich mit den dann benötigten, längeren Radschrauben befestigt werden.PS. Ich habe hinten auch nur 20mm/Seite
Stimmt, verlesen. Jemand anderes hatte hinten 50, sorry!
Habe jetzt 2 Jahre zurückgeblättert, nicht wenige haben 20/20 oder sogar 20/25mm.
Mir persönlich ist das zuviel, aber Geschmäcker sind unterschiedlich, leider habe ich nur ein Mal Fotos von 10mm/20mm gefunden.
Hat hier jemand Fotos von 10mm vorne / 15 mm hinten oder vergleichbar? Mehr als 15mm sollten es nicht sein.
Das dies dann Durchstecksystem mit neuen Schrauben ist, habe ich schon verstanden :-)
Das es die Scheiben mit Schraubbefestigung erst ab 20mm gibt sollte jedem klar sein.
Die Schrauben hätten z. B. bei 15mm zu wenig Gewindegänge zur Verfügung um sicheren Halt zu gewährleisten
Zitat:
@mike535 schrieb am 15. März 2021 um 18:30:51 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 15. März 2021 um 18:02:24 Uhr:
Mach doch mal ein Foto senkrecht von oben nach unten.
Wenn vom Kotflügel die Außenkante mit der Reifenflanke fluchtet paßt es ja auch.Das 1.Bild zeigt genau diese Position.
Habe jetzt nochmal Maß genommen, die Reifenflanke schaut an der höchsten Stelle knapp 5mm heraus, die Lauffläche ist völlig abgedeckt.
So hat es im Übrigen auch der Prüfing. gesehen, somit erübrigen sich auch Diskussionen um erlaubt oder nicht erlaubt.
Wem es nicht gefällt nimmt dünnere Scheiben, oder läßt es ganz, alles kann, nichts muss.
Danke für das Foto.
Habe es heute einem TÜV Blaukittel gezeigt.
Seine Antwort darauf: Er würde es so NICHT abnehmen!
Was soll man dazu noch sagen.
Zitat:
@garssen schrieb am 16. März 2021 um 14:16:12 Uhr:
Zitat:
@mike535 schrieb am 15. März 2021 um 18:30:51 Uhr:
Das 1.Bild zeigt genau diese Position.
Habe jetzt nochmal Maß genommen, die Reifenflanke schaut an der höchsten Stelle knapp 5mm heraus, die Lauffläche ist völlig abgedeckt.
So hat es im Übrigen auch der Prüfing. gesehen, somit erübrigen sich auch Diskussionen um erlaubt oder nicht erlaubt.
Wem es nicht gefällt nimmt dünnere Scheiben, oder läßt es ganz, alles kann, nichts muss.Danke für das Foto.
Habe es heute einem TÜV Blaukittel gezeigt.
Seine Antwort darauf: Er würde es so NICHT abnehmen!
Was soll man dazu noch sagen.
Werde bei einer anderen Organisation vorstellig, das klappt auf jeden Fall.
Hier gibt es ja diverse Leutz die es ohne Probleme eingetragen bekommen haben.
Es ist schon verwunderlich, das ein Prüfing. den Einbauzustand nach einem x-beliebigen Foto beurteilt ...
spricht für meine Aufnahmequalität :-)))
Zitat:
@NoFear0974 schrieb am 16. März 2021 um 13:11:40 Uhr:
Habe jetzt 2 Jahre zurückgeblättert, nicht wenige haben 20/20 oder sogar 20/25mm.
Mir persönlich ist das zuviel, aber Geschmäcker sind unterschiedlich, leider habe ich nur ein Mal Fotos von 10mm/20mm gefunden.Hat hier jemand Fotos von 10mm vorne / 15 mm hinten oder vergleichbar? Mehr als 15mm sollten es nicht sein.
ich habe vorn 10mm und hinten 12mm auf meinem R-Line. Zur Zeit sind aber noch die 7x19 Winterräder montiert. Mit den 8,5 x 19 Sommerfelgen habe ich noch keine Fotos.
Also mal ehrlich, wenn sich einer hier eingelesen hat und trotzdem noch zu den Blauen Hampelmänchen rennt... Tja, selbst Schuld... Ich gehe sogar weiter und stelle den Begriff "Beratungsresistent" in den Raum!
Zitat:
@Axilander schrieb am 16. März 2021 um 16:35:36 Uhr:
Also mal ehrlich, wenn sich einer hier eingelesen hat und trotzdem noch zu den Blauen Hampelmänchen rennt...
Weiterhin wundere ich mich darüber das, wenn jemand den Thread gelesen hat, immer noch gefragt wird welche Stärke der Distanzscheiben denn maximal geht, obwohl im Thread mehrfach betont wurde das es von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich ist. Die Erkenntniss erst mal bei der Prüfstelle seiner Wahl nachzufragen hat sich wohl noch nicht durchgesetzt.