Distanzscheiben / Spurverbreiterungen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden

1366 weitere Antworten
1366 Antworten

Zitat:

@Axilander schrieb am 9. Juni 2019 um 19:28:20 Uhr:



Zitat:

@REDSUN schrieb am 9. Juni 2019 um 17:17:34 Uhr:


Komisch finde ich ja immer, das GTÜ und KÜS eher lapidar mit Eintragungen umgehen - ein Schelm, der Böses dabei denkt 😉

vg
Stefan

Oder man könnte auch meinen das die TÜVler sich immer aufspielen wie die Herrgötter... Zum Glück haben die kein Monopol mehr...
Und jetzt kann jeder denken was er will... 😉

Da bin ich voll bei dir, die TÜV Heinis stellen sich dermaßen pingelig an, das geht gar nicht.
Selbst bei Sachen die absolut nicht sicherheitsrelevant sind brechen die was vom Zaun.
Mich sehen die mit meinen 5 Fahrzeugen schon lange nicht mehr.
Ich bin jetzt Stammkunde beim GTÜ

Zitat:

@garssen schrieb am 9. Juni 2019 um 19:52:03 Uhr:



Zitat:

@Axilander schrieb am 9. Juni 2019 um 19:28:20 Uhr:


Oder man könnte auch meinen das die TÜVler sich immer aufspielen wie die Herrgötter... Zum Glück haben die kein Monopol mehr...
Und jetzt kann jeder denken was er will... 😉

Da bin ich voll bei dir, die TÜV Heinis stellen sich dermaßen pingelig an, das geht gar nicht.
Selbst bei Sachen die absolut nicht sicherheitsrelevant sind brechen die was vom Zaun.
Mich sehen die mit meinen 5 Fahrzeugen schon lange nicht mehr.
Ich bin jetzt Stammkunde beim GTÜ

Dito...

Hallo,
ich hatte es mit 30mm pro Achse versucht von H&R. Tüv war kein Problem. Die Spurplatten stammten noch vom T 1. Das Fahrverhalten war aber dermassen negativ, dass ich sie wieder abmontiert habe. Ab ca. 80 km/h fing der Wagen an zu hoppeln, so, als wenn man einen leeren Anhänger mit 100 Sachen hinter sich herzieht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder was kann man tun?? Danke für eine Antwort

Zitat:

@paularacer schrieb am 16. Juni 2019 um 22:26:18 Uhr:


ich hatte es mit 30mm pro Achse versucht von H&R. Tüv war kein Problem.

Muss man bei 15mm pro Rad überhaupt zum TÜV? Z.Bsp. Eibach hat für diese Stärke (oder waren das 12mm?) ne ABE

Zitat:

Das Fahrverhalten war aber dermassen negativ, dass ich sie wieder abmontiert habe. Ab ca. 80 km/h fing der Wagen an zu hoppeln

Ich hab zwar keine 30mm pro Achse sondern 40mm aber da hoppelt nichts. Hatten deine alten Spurplatten Zentrierringe oder waren die einfach aufgesteckt und wurden dann so festgeschraubt oder war es am Ende sogar nur das Duchstecksystem?

Nebenfrage: Sind 15mm nicht immer Durchsteckplatten? Weil 15mm doch zu wenig sind für die Radschrauben. Oder irre ich da.

Ich habe vor vielen Jahren bei meinem Fiat mal 15er zum anschrauben gehabt die hatten relativ flache Schraubenköpfe. Ob es so was heute noch gibt und ob sie (noch) zulässig sind weiß ich nicht. Deswegen die Frage

Was ich bei H&R , Eichbach bisher gesehen habe sind Durchstecksysteme bis < 20mm

Moin zusammen,

ich hoffe ich stelle meine Frage hier richtig. Ich weiß das ich vielleicht auch meine Antwort finde wenn ich alles durchlese, aber soviel Zeit habe ich leider auch nicht alles zu lesen, daher frag ich einfach mal nett nach.

Ich bekomme nun endlich in zwei Wochen meinen Tiguan Allspace Highline R-Line 220 TSI mit 19er Sebring für Sommer und 18er Sebring für Winter.

Ich würde sehr gerne Distanzscheiben montieren. Ausgesucht habe ich mir eigentlich die Eibach ProSpacer. Vorne die 20mm pro Achse und hinten 40 mm pro Achse. (wäre hier noch mehr machbar ohne Probleme mit TÜV?)

Nun braucht man dann für vorne ja längere Radschrauben da hier nur durchgesteckt wird. Da ich meinen AS noch nicht habe weiß ich natürlich nicht welche Radschrauben ich hier bestellen muss damit sie passen vom Kopf her. Die länge ist klar, 10mm länger als original. Kann mir hier jemand evtl. eine verlässliche Aussage geben bzw. nen Link zu den richtigen?

Weitere Frage: kann ich die Distanzscheiben für beide Rad Reifen Kombis nutzen?

Ich bedanke mich schon mal bei allen die Helfen können und wollen.

Grüße Stefan

Zitat:

@chevie schrieb am 17. Juni 2019 um 08:00:29 Uhr:



Zitat:

@paularacer schrieb am 16. Juni 2019 um 22:26:18 Uhr:


ich hatte es mit 30mm pro Achse versucht von H&R. Tüv war kein Problem.

Muss man bei 15mm Spro Rad überhaupt zum TÜV? Z.Bsp. Eibach hat für diese Stärke (oder waren das 12mm?) ne ABE

Zitat:

Das Fahrverhalten war aber dermassen negativ, dass ich sie wieder abmontiert habe. Ab ca. 80 km/h fing der Wagen an zu hoppeln


Ich hab zwar keine 30mm pro Achse sondern 40mm aber da hoppelt nichts. Hatten deine alten Spurplatten Zentrierringe oder waren die einfach aufgesteckt und wurden dann so festgeschraubt oder war es am Ende sogar nur das Duchstecksystem?

Hallo chevie,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich musste zum TÜV, da die Spurplatten noch vom Tiguan 1 waren.
Sie haben auch Zentrierringe und wurden mit längeren Schrauben zusammen mit dem Rad angeschraubt.. Daher sitzen sie richtig.

@paularacer - Wenn du ab 80km/h Vibrationen bemerkst wenn die Spurplatten montiert sind deutet das entweder auf eine nicht ordnungsgemäße Montage hin (vielleicht ist zwischen Spurplatte und Radaufnahme etwas Schmutz oder Rost) oder die Platten an sich sind etwas verzogen. Wenn sie zentriert sind und keiner der vorgenannten Punkte zutrifft dann sollten sie auch bei höheren Geschwindigkeiten keine Vibrationen verursachen.

Zitat:

@chevie schrieb am 17. Juni 2019 um 14:00:51 Uhr:


@paularacer - Wenn du ab 80km/h Vibrationen bemerkst wenn die Spurplatten montiert sind deutet das entweder auf eine nicht ordnungsgemäße Montage hin (vielleicht ist zwischen Spurplatte und Radaufnahme etwas Schmutz oder Rost) oder die Platten an sich sind etwas verzogen. Wenn sie zentriert sind und keiner der vorgenannten Punkte zutrifft dann sollten sie auch bei höheren Geschwindigkeiten keine Vibrationen verursachen.

Vielleicht sollten auch neue Zentrierringe in Betracht gezogen werden!? Da die ja aus Kunststoff sind, ist es auch gut möglich das die Passgenauigkeit nachgelassen hat...

Hallo chevie, das Problem hatte ich auch schon mit den gleichen Platten beim T1, von anfang an. Die Zentrierringe sind in einem Guss mit den Platten. Da ist kein Kunststoff dran.

Zitat:

@Stefanseifert schrieb am 17. Juni 2019 um 11:57:52 Uhr:


Moin zusammen,

ich hoffe ich stelle meine Frage hier richtig. Ich weiß das ich vielleicht auch meine Antwort finde wenn ich alles durchlese, aber soviel Zeit habe ich leider auch nicht alles zu lesen, daher frag ich einfach mal nett nach.

Ich bekomme nun endlich in zwei Wochen meinen Tiguan Allspace Highline R-Line 220 TSI mit 19er Sebring für Sommer und 18er Sebring für Winter.

Ich würde sehr gerne Distanzscheiben montieren. Ausgesucht habe ich mir eigentlich die Eibach ProSpacer. Vorne die 20mm pro Achse und hinten 40 mm pro Achse. (wäre hier noch mehr machbar ohne Probleme mit TÜV?)

Nun braucht man dann für vorne ja längere Radschrauben da hier nur durchgesteckt wird. Da ich meinen AS noch nicht habe weiß ich natürlich nicht welche Radschrauben ich hier bestellen muss damit sie passen vom Kopf her. Die länge ist klar, 10mm länger als original. Kann mir hier jemand evtl. eine verlässliche Aussage geben bzw. nen Link zu den richtigen?

Weitere Frage: kann ich die Distanzscheiben für beide Rad Reifen Kombis nutzen?

Ich bedanke mich schon mal bei allen die Helfen können und wollen.

Grüße Stefan

soweit mir bekannt verwendet VW Kugelbund Schrauben.
https://www.autoteiledirekt.de/eibach-1931742.html

Die 20mm haben ja eingentlich ABE. Mit den 10mm längeren Schrauben musst du vorsichtig sein. Im Gutachten wird event. eine mindest Einschraubttiefe angegeben, z.b. 6,5 Umdrehungen. So stand es jedenfalls bei meinen H&R Platten drin, Die müssen eingehalten werden.
Wenn deine Distanzscheiben für beide Kombis passen kannst du sie für beide nutzen. dann musst du aber auch beide Kombis beim TÜV vorführen. Das bedeutet einmal umstecken. Es sei denn du findest einen Prüfer der das so durchwinkt.
Habe ich hier auch schon mal gelesen.

Deine Antwort