Distanzscheiben / Spurverbreiterungen
Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !
Beste Antwort im Thema
Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden
1366 Antworten
Zitat:
@NoPogo schrieb am 24. März 2017 um 07:20:33 Uhr:
Zitat:
Das ist abhängig von den beiliegenden Papieren. Entweder ist eine ABE dabei dann hast du keine Pflicht für die Vorführung beim TÜV und die anschliessende Eintragung oder es liegt ein Prüfbereicht für den TÜV dabei, dann musst du vorführen und eintragen lassen.
...das mit der ABE ist so nicht ganz richtig. auch bei einer ABE gibt es mögliche auflagen etc.
beispiel EIBACH ABE:
in der ABE ist ausdrücklich definiert, das ab einer scheibendicke von 15mm und breiter der umbau abgenommen werden muss. lediglich bis 12mm pro seite muss man nichts machen !
Dann verstehe ich es ab 15mm als Prüfbericht für den TÜV und bei den 12mm als ABE (Allgemeine Betriebs Erlaubnis) bei der eine TÜV Abnahme entfällt. Damit ist die generelle Bezeichnung ABE für dieses Produkt eigentlich falsch
...genauso sehe ich das auch ! hatte EIBACH diesbezüglich auch mal angeschrieben, aber leider keine rückmeldung erhalten !
Hmmm, aus der ABE geht aber nicht hervor das man die 12mm Scheiben nicht mehrfach verwenden darf. 🙄 Was wenn man nun 2 aufeinander "stapelt"? 😁
Vielen Dank für die vielen Antworten und auch noch ein letztes Mal die Frage nach irgendwelchen Nachteilen bei dem Einbau von Distanzscheiben oder Gefahren. Aber da scheint es ja wirklich nichts zu geben, oder?
Ich plane sowieso nur 12mm für vorne und 15mm für hinten. Also ganz moderat und hoffentlich diskret zu den Sebring 19 Zoll.
Welche Hersteller würdet ihr empfehlen? Mit welchen habt ihr die besten Erfahrungen?
Und kann eigentlich jeder Reifenhandel die Scheiben einbauen?
Zitat:
@pspauli schrieb am 24. März 2017 um 13:21:43 Uhr:
Ich plane sowieso nur 12mm für vorne und 15mm für hinten. Also ganz moderat und hoffentlich diskret zu den Sebring 19 Zoll.
Mal ehrlich, wenn du vorne eh nur 12mm haben willst und dann (je nach Hersteller) um eine Vorführung herum kommst warum willst du dir dann wegen der 3mm pro Rad bei den hinteren Rädern die Kosten (der TÜV Prüfung und des Eintrags in die Papiere) aufladen? Ich möchte behaupten du siehst die 3mm eh nicht
Kann denn jemand sagen welche Distanzscheiben eine ABE für den Tiguan mit R-Line und 19 Zoll Sebring haben? Eintragen möchte ich bei einem Neufahrzeug nichts.
Zitat:
@JackyDee schrieb am 24. März 2017 um 15:02:38 Uhr:
Kann denn jemand sagen welche Distanzscheiben eine ABE für den Tiguan mit R-Line und 19 Zoll Sebring haben? Eintragen möchte ich bei einem Neufahrzeug nichts.
Kommt drauf an was du für eine Breite möchtest. Eine Seite vorher stehen Eibach mit ABE und einer "Breite" von 12mm pro Rad. Ansonsten sieht es schlecht aus wenn du nichts eintragen möchtest
Zitat:
@chevie schrieb am 24. März 2017 um 15:22:19 Uhr:
Zitat:
@JackyDee schrieb am 24. März 2017 um 15:02:38 Uhr:
Kann denn jemand sagen welche Distanzscheiben eine ABE für den Tiguan mit R-Line und 19 Zoll Sebring haben? Eintragen möchte ich bei einem Neufahrzeug nichts.
Kommt drauf an was du für eine Breite möchtest. Eine Seite vorher stehen Eibach mit ABE und einer "Breite" von 12mm pro Rad. Ansonsten sieht es schlecht aus wenn du nichts eintragen möchtest
Die Eibach habe ich gerade gefunden und mich durch die ABE gewühlt! Also bei Eibach ist bei 12mm pro Seite, also 24mm pro Achse Schluss wenn ich das richtig sehe!? Vielleicht weiß ja jemand noch einen Hersteller der 15 - oder 18mm Scheiben mit ABE hat?
@ JackyDeeJ
In meinem Abnahmeprotokoll von der Dekra steht u.a. : "Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich"
Du kannst die Scheiben also wieder ohne Spuren zurück bauen.
Habe vorhin die Sommerräder montiert. Vorne und hinten je 20mm Scheiben von SCC ( 40mm pro Achse)
vg Jürgen
Zitat:
@FlorianMark schrieb am 24. März 2017 um 17:56:08 Uhr:
@ JackyDeeJ
In meinem Abnahmeprotokoll von der Dekra steht u.a. : "Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich"
Wie kann das drin stehen? Bei den Scheiben steht doch dabei Abnahme zur Eintragung erforderlich? Von wem sind denn deine Scheiben?
Warum das so ist kann ich leider auch nicht sagen.
Ich habs bei der Abnahme gelesen, mich etwas gewundert und auch nicht weiter nachgefragt......
Habe Sommer- und Winterräder in einem Rutsch eintragen lassen
Habe auch keine Beziehungen oder kenne den Prüfer......
vg Jürgen
Zitat:
@chevie schrieb am 24. März 2017 um 06:21:20 Uhr:
Trotzdem, @REDSUN, wenn du so ein Bohei um die Sicherheit (deiner Familie) machst, dann frage ich mich warum du das Fahrzeug nicht im Serienzustand belässt? Zum einen sparst du dir jede Menge Aufwand und zum anderen bist du auf der sichersten Seite denn so, wie er dir übergeben wurde, so wurde er abgenommen und Bauartgeprüft. Nicht falsch verstehen bitte, aber wenn ich bei der Suche nach Zubehörteilen unbedingt an jedem Komma im Prüfbericht bzw der Abnahme herumüberlege bzw -kritisiere... Dann lass ichs einfach sein, denn dann rechtfertigt der Aufwand weder die Mittel noch geniesst es mein Vertrauen.
Oh man, belässen wir es einfach dabei. Handhabt ihr es wie ihr wollt und gut, frag mich dann nur warum hier irgendwelche Gutachten durchgekaut werden....
hab etliche Jahre in der Tuning Szene verbracht und weis wovon ich spreche...
Als bei meiner TÜV Abnahme hat der DEKRA Ingenieur meiner Meinung nach sehr Gewissenhaft alles geprüft.
Er hat die Auflagen im Gutachten mit dem Fahrzeug verglichen und nachgemessen.
Ein Zugeständnis hat er gemacht. -auf jeder Achse war ein Sommer-und Winterreifen montiert.
Zum Schluß hat er unter jeden Reifen ein altes Rad gelegt, die Verschränkung der Achsen geprüft und nochmals gemessen.
Die ganze Aktion hat eine gute Stunde gedauert und 60,- Euro gekostet. Hab mich noch gefragt wovon die eigentlich leben.
vg Jürgen
Zitat:
@REDSUN schrieb am 24. März 2017 um 18:53:23 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 24. März 2017 um 06:21:20 Uhr:
Trotzdem, @REDSUN, wenn du so ein Bohei um die Sicherheit (deiner Familie) machst, dann frage ich mich warum du das Fahrzeug nicht im Serienzustand belässt? Zum einen sparst du dir jede Menge Aufwand und zum anderen bist du auf der sichersten Seite denn so, wie er dir übergeben wurde, so wurde er abgenommen und Bauartgeprüft. Nicht falsch verstehen bitte, aber wenn ich bei der Suche nach Zubehörteilen unbedingt an jedem Komma im Prüfbericht bzw der Abnahme herumüberlege bzw -kritisiere... Dann lass ichs einfach sein, denn dann rechtfertigt der Aufwand weder die Mittel noch geniesst es mein Vertrauen.Oh man, belässen wir es einfach dabei. Handhabt ihr es wie ihr wollt und gut, frag mich dann nur warum hier irgendwelche Gutachten durchgekaut werden....
hab etliche Jahre in der Tuning Szene verbracht und weis wovon ich spreche...
Also mal ehrlich, wer hier gerade die Breiten, die Optik bzw die Sicherheit durchkaut...!?? Ich für mein Teil, habe die Platten eintragen lassen und meine Erfahrungen bzw Wissen hier im Thread zu Verfügung gestellt! Was jeder einzelne jetzt macht... Halleluja...