Distanzscheiben / Spurverbreiterungen
Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !
Beste Antwort im Thema
Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden
1366 Antworten
Such mal z.B. nach "breitere Spur + Fahrverhalten" und überlege mal was in einer Kurvenfahrt "besser" sein könnte....
...morgen sollten meine distanzscheiben kommen.
je 15mm für vorne und je 20mm für hinten.
bin schon gespannt, wie es dann live ausschaut mit den 19zoll SEBRING ...
Zitat:
@NoPogo schrieb am 23. März 2017 um 20:16:58 Uhr:
...morgen sollten meine distanzscheiben kommen.
je 15mm für vorne und je 20mm für hinten.
bin schon gespannt, wie es dann live ausschaut mit den 19zoll SEBRING ...
also VA 30mm HA 40mm 😉 - hast du vorher die breite vermessen, oder einfach bestellt?
ich bekomme Samstag meine Sebring verpasst, hab gleich Morgens ein Termin zum tauschen, sofern diese nicht verkratzt sind 😁
anschliessend werde ich bei einem guten Freund (selbstständiger Mechaniker) die maximale Breite der Spurplatten ermitteln 🙂
vg
Stefan
Zitat:
@NoPogo schrieb am 23. März 2017 um 20:16:58 Uhr:
...morgen sollten meine distanzscheiben kommen.
je 15mm für vorne und je 20mm für hinten.
bin schon gespannt, wie es dann live ausschaut mit den 19zoll SEBRING ...
Bin sehr gespannt auf Bilder. Wäre nämlich auch eine Option für mich. Eas hast du bezahlt und von welchem Hersteller?
Zitat:
@NoPogo schrieb am 23. März 2017 um 20:16:58 Uhr:
...morgen sollten meine distanzscheiben kommen.
je 15mm für vorne und je 20mm für hinten.
bin schon gespannt, wie es dann live ausschaut mit den 19zoll SEBRING ...
Kannst du link senden.
... nein, vermessen habe ich nichts. aber viel recherchiert...
lest einfach aufmerksam diesen fred - da findet sich mittlerweile alles zum thema spurverbreiterung...inklusive bildern etc. !!
ich hab die SCC verbreiterungen bestellt. grund ist ausschliesslich das für diese scheiben existierende gutachten, was die wenigsten bzw. allgemeingültigsten auflagen/hinweise aufweist !
Zitat:
@NoPogo schrieb am 23. März 2017 um 21:52:01 Uhr:
... nein, vermessen habe ich nichts. aber viel recherchiert...lest einfach aufmerksam diesen fred - da findet sich mittlerweile alles zum thema spurverbreiterung...inklusive bildern etc. !!
ich hab die SCC verbreiterungen bestellt. grund ist ausschliesslich das für diese scheiben existierende gutachten, was die wenigsten bzw. allgemeingültigsten auflagen/hinweise aufweist !
naja ich lese auch aufmerksam, dennoch gibt es Leute die Spuverbreiterungen verbaut haben welche nach Gutachten spezifische Auflagen haben wie z.b. "breitere Verbreiterungen von 5, 10 oder sogar 15mm pro Achse" "Serienmäßige Kunststoffverbreiterungen sind abzuschleifen" usw. und das bei Werten ab 30mm pro Achse (je nach Reifen Kombi)
oder Winterreifen sowie Sommerreifen mit der selben Abnahme gefahren werden, obwohl lt. Begutachtungen gemäß § 19 Abs. 3 StVZO (Teilabnahmen) nur der Satz gefahren werden darf, der in der Abnahme vermerkt ist.
mir völlig gleich ob man die beim Wald und Wiesen TÜV mal eben eingetragen bekommt. Fakt ist eben das meine Frau sowie unsere 9 Jährige Tochter ebenfalls im Auto sitzt bzw. den Karton bewegen. ich denke es ich völlig gleich, welchen Hersteller man verwendet vom Grundprinzip sind die Probleme bei allen Identisch den 40mm pro Achse sind 40mm egal ob Eibach, H&R oder SSC 😉
mir ist der Sicherheitsaspekt eben wichtiger als die Optik, aus diesem Grund werde ich durch Messen ermittelt was TÜV Konform möglich ist 😉
@REDSUN - na dann bin ich mal gespannt wo du rauskommst. Halte uns doch mal auf den laufenden... 😉
Zitat:
@REDSUN schrieb am 23. März 2017 um 22:12:30 Uhr:
mir ist der Sicherheitsaspekt eben wichtiger als die Optik, aus diesem Grund werde ich durch Messen ermittelt was TÜV Konform möglich ist ??
Btw, wenn du auf die Optik nicht so einen Wert drauf legst, wieso willst du dann überhaupt welche drauf machen??? Du und deine Frau werdet wohl kaum euren "Karton" so an der Physikalischen Grenzen bewegen das da noch Spurplatten unbedingt notwendig sein müssten... Wiedersprichst du dich da nicht gerade etwas? 😉... und wenn wir schon dabei sind, welcher TÜVler ermittelt dann mit dir was "Konform" ist!?? Hoffentlich auch nicht so ein "Wald und Wiesen TÜV...",dann kannst ja gleich drauf verzichten....es sei denn du machst es eben nicht aus Optischen sondern aus Sicherheitsrelevanten Gründen, weil ja der" Karton" regelmäßig an seinen Grenzen bewegt wird und der eine cm an, durch einen "NICHT-Wald und Wiesen TÜV" - festgestellten UND eingetragenen Spurplatten, dir einen bedeutenden Plus an Sicherheit vermittelt oder vielleicht auch sogar beschert!??
Wie schon gesagt, halte uns doch bitte auf den laufenden... 😉
Mit sportlichen Grüßen...
Zitat:
@Axilander schrieb am 24. März 2017 um 02:42:34 Uhr:
Zitat:
@REDSUN schrieb am 23. März 2017 um 22:12:30 Uhr:
mir ist der Sicherheitsaspekt eben wichtiger als die Optik, aus diesem Grund werde ich durch Messen ermittelt was TÜV Konform möglich ist ??
Btw, wenn du auf die Optik nicht so einen Wert drauf legst, wieso willst du dann überhaupt welche drauf machen??? Du und deine Frau werdet wohl kaum euren "Karton" so an der Physikalischen Grenzen bewegen das da noch Spurplatten unbedingt notwendig sein müssten...
natürlich mache ich es aus Optischen gründen, nur ist mir der Sicherheitsaspekt wichtiger - deswegen würde ich dann lieber 30mm statt 50mm verwenden (50mm sieht eben besser aus wie 30mm)
ich kenne einige TÜV Ingenieure, aus der Vergangenheit die Teile eintragen obwohl das Auto keine 5 Minuten in der Halle war incl. raus und reinfahren versteht sich.
selbst welche die Eintragungen vornehmen, obwohl das Fahrzeug draußen auf dem Parkplatz stand und der Prüfer dir nicht hätte sagen können, welche Farbe das Fahrzeug hat oder suche mir keine Spurplatten raus die für mich die "Optimalsten" Auflagen haben, wenn du verstehst was ich meine... möchte nicht anzweifeln, dass es hier bei einigen nicht anders abgelaufen ist.
Sichwort :
* Serienmäßige Kunststoffverbreiterungen sind abzuschleifen
* Auflagen zur Radabdeckung von 5mm < 15mm pro Achse
bin mir nicht sicher, glaube aber kaum das die R Line Verbreiterung 7.5mm pro Seite bringt
und nur das und nichts anderes ist mit dem Satz "Wald und Wiesen TÜV" gemeint und darauf bezieht sich meine aussage
Zitat:
@REDSUN schrieb am 23. März 2017 um 22:12:30 Uhr:
mir ist der Sicherheitsaspekt eben wichtiger als die Optik, aus diesem Grund werde ich durch Messen ermittelt was TÜV Konform möglich ist 😉
also such dir bitte nicht die Rosinen aus dem Kuchen und verdreh die Darstellung 😉
Trotzdem, @REDSUN, wenn du so ein Bohei um die Sicherheit (deiner Familie) machst, dann frage ich mich warum du das Fahrzeug nicht im Serienzustand belässt? Zum einen sparst du dir jede Menge Aufwand und zum anderen bist du auf der sichersten Seite denn so, wie er dir übergeben wurde, so wurde er abgenommen und Bauartgeprüft. Nicht falsch verstehen bitte, aber wenn ich bei der Suche nach Zubehörteilen unbedingt an jedem Komma im Prüfbericht bzw der Abnahme herumüberlege bzw -kritisiere... Dann lass ichs einfach sein, denn dann rechtfertigt der Aufwand weder die Mittel noch geniesst es mein Vertrauen.
Zitat:
@NoPogo schrieb am 23. März 2017 um 21:52:01 Uhr:
ich hab die SCC verbreiterungen bestellt. grund ist ausschliesslich das für diese scheiben existierende gutachten, was die wenigsten bzw. allgemeingültigsten auflagen/hinweise aufweist !
Welche hast du denn genommen? System 4? E, H, B oder BE ?
Edit: Wenn ich mir deren Gutachten ansehe sind da auch viele Auflagen gelistet
Muss man bei jeder Grösse beim Tüv vorstellig werden, oder z.B. erst ab 20mm?
Und ach nochmal meine Frage zu der veränderten Lenkweise von meinem vorherigen Post. Wie macht es sich bemerkbar?
Zitat:
@pspauli schrieb am 24. März 2017 um 06:43:00 Uhr:
Muss man bei jeder Grösse beim Tüv vorstellig werden, oder z.B. erst ab 20mm?
Das ist abhängig von den beiliegenden Papieren. Entweder ist eine ABE dabei dann hast du keine Pflicht für die Vorführung beim TÜV und die anschliessende Eintragung oder es liegt ein Prüfbereicht für den TÜV dabei, dann musst du vorführen und eintragen lassen.
Zitat:
Und ach nochmal meine Frage zu der veränderten Lenkweise von meinem vorherigen Post. Wie macht es sich bemerkbar?
Das kommt auf die gewählte Breite an. Bei schmaleren Verbreiterungen wirst du keinen Unterschied merken. Bei breiteren merkte
ichbisher in der Stadt nichts bei höheren Geschwindigkeiten empfand ich eine bessere Spurlage in Kurven. Wie du es empfinden wirst kann dir keiner von vorne herein sagen. Wenn du das "Risiko" eingehen willst ob es für dich passt oder nicht dann teste es, wenn nicht dann lass es
Zitat:
Das ist abhängig von den beiliegenden Papieren. Entweder ist eine ABE dabei dann hast du keine Pflicht für die Vorführung beim TÜV und die anschliessende Eintragung oder es liegt ein Prüfbereicht für den TÜV dabei, dann musst du vorführen und eintragen lassen.
...das mit der ABE ist so nicht ganz richtig. auch bei einer ABE gibt es mögliche auflagen etc.
beispiel EIBACH ABE:
in der ABE ist ausdrücklich definiert, das ab einer scheibendicke von 15mm und breiter der umbau abgenommen werden muss. lediglich bis 12mm pro seite muss man nichts machen !