Distanzscheiben / Spurverbreiterung mit ABE für den ST-Line?
Hallo zusammen,
ich bin seit einer Woche glücklich mit meinem nach 1,5 Jahren endlich gelieferten S-Max ST-Line unterwegs.
Ich finde ihn optisch auch mit den serienmäßigen 19" Felgen doch recht ansprechend.
Allerdings finde ich, dass die Räder etwas besser im Radkasten stehen könnten.
Da es sich bei mir um einen Firmenwagen handelt, habe ich wenig Spielraum für Modifikationen.
Daher die Frage.
- Fährt jemand hier Distanzscheiben auf seinem Wagen? Bilder?
- Gibt es die auch eintragungsfrei?
- Was sollte man beachten? Gibt es Einschränkungen oder Nachteile?
Danke vorab.
Beste Grüße
22 Antworten
Zitat:
@tackostraus schrieb am 3. Januar 2023 um 21:12:14 Uhr:
Zitat:
@amiga4ever schrieb am 3. Januar 2023 um 18:55:03 Uhr:
Ich habe auf meinem vorne und hinten 44mm (2x22mm) aud der Standardfelge 7,5x18 ET 55 drauf. ...Musstest du an der Karosserie was machen? Bördeln oder Innenradkästen raus o.ä?
LG
Nein, bei beiden nicht. Ich habe beide auch eintragen lassen. Bei dem alten musste ich sie abnehmen lassen. Den hatte ich auch noch gut 25mm Tieferlegen lassen (war ein Titanium ohne Sportfahrwerk). Die neuen haben eine ABE. Aber ich habe das ganze immer gerne in den Papieren. Dann gibt es nie Probleme.
Bei dem Alten gab es mal Diskussionen über einen Lenkeinschlagsbegrenzer. Bei der Abnahme hat sich aber eindeutig geziegt, dass der nicht notwendig ist.
Zitat:
@amiga4ever schrieb am 4. Januar 2023 um 07:43:39 Uhr:
Zitat:
@tackostraus schrieb am 3. Januar 2023 um 21:12:14 Uhr:
Musstest du an der Karosserie was machen? Bördeln oder Innenradkästen raus o.ä?
LGNein, bei beiden nicht. Ich habe beide auch eintragen lassen. Bei dem alten musste ich sie abnehmen lassen. Den hatte ich auch noch gut 25mm Tieferlegen lassen (war ein Titanium ohne Sportfahrwerk). Die neuen haben eine ABE. Aber ich habe das ganze immer gerne in den Papieren. Dann gibt es nie Probleme.
Bei dem Alten gab es mal Diskussionen über einen Lenkeinschlagsbegrenzer. Bei der Abnahme hat sich aber eindeutig geziegt, dass der nicht notwendig ist.
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Du hast jetzt einen ST Line Hybrid? (Ja)
Welche Spurplatten hast du verbaut?
Mein ST Line Hybrid steht auf den 19‘ Alus. Soll am 4.2. beim Händler sein. Muss dann erstmal schauen, was für eine ET die haben. Das Problem wird, denke ich, die WinterAlus sind ET 45…
Bin mal durchs Wartezimmer gescrollt: Ein ST…..sind da schon die Spurplatten auf dem Foto vom 30.11. verbaut?
Grüße
Jipp, der neue ist ein Hybrid ST Line. Zu den Spurplatten lad ich gleich mal einen Auszug aus dem Gutachten hoch.
Die Platten waren auf dem Bild schon drauf.
Top, danke
Ähnliche Themen
@amiga4ever, ich habe auf der H&R-Seite das Gutachten gefunden. Wo gab es denn bitte die ABE?
Zitat:
@Benny251188 schrieb am 27. Juni 2022 um 22:17:35 Uhr:
Hallo ich habe auch eine Frage zum Thema spurplatten beim s Max. Ich fahre einen St line mit 19 Zoll und 245 er reifen. Ein reifen Händler den ich mal gefragt habe wegen ein paar spurplatten der sagte das ich vorne 10 mm allerhöchstens 15 mm fahren könnte wegen der kotflügelkante beim einfedern! Das heist das ich wahrscheinlich andere Bolzen einpressen müsste, richtig ? Muss das Radlager raus um die Bolzen wechseln zu können. An der Hinterachse würde ich 15 bis 20 mm fahren können wie sieht das da mit den Bolzen aus bekomme ich die raus ohne die Narbe komplett ausbauen zu müssen? Hat jemand schon Erfahrungen mit den ST Systemen Erfahrungen gesammelt und den Schaftmuttern die sie anbieten? Vielen Dank im Vorraus
Ich greife diese Frage nochmal auf, da es dazu bisher keine Rückmeldung gab.
Evtl. plane ich auch an der Hinterachse 10mm Distanzscheiben zu montieren.
Da es bei 10mm nur die "Durchsteckversionen" der verschieden Anbieter gibt, müssen längere Radbolzen (Rändelbolzen) verwendet werden.
Hat schon mal jemand bei sich an der Hinterachse einen oder mehrere Bolzen wechseln müssen?
Ist das relativ einfach machbar? Kommt man bei verbauter Radnabe mit dem Rändelbolzen am Achsschenkel vorbei, oder ist da etwas im Weg?
Vielleicht hat @mechanic74 schon mal so einen Fall in der Werkstatt gehabt?
In der Hoffnung auf fachliche Informationen und Beiträge.... ;-)