Distanzplatten für Typ 3 Bremssättel ?

VW Käfer Ovali

Hallo Käferfreunde,

obwohl ich schon eine ganze Weile nach den Distanzplatten für Typ 3 Bremssättel recherchiere, habe ich bisher noch keinen Erfolg gehabt.
Da ich bereits Typ 3 Sättel fahre, wäre es ja ziemlich dämlich, nur wegen der Platten, neue, teure Sättel, kaufen zu müssen. Hat denn niemand eine Info für mich, wo es die nebst Schrauben M7x70 nicht nur im hunderter Pack!! zu kaufen gibt?
Ich würde, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, einen/ oder zwei gebrauchte Typ3 Sättel kaufen und zum kopieren der Maße zerlegen. Ich denke, es ist doch im Sinne eines jeden Käferisti, das Rad nicht jeden Tag neu erfinden zu müssen. Also, wer hat einen, oder auch zwei Typ3 Bremssättel mit 76 Lochbild und kann ihn/sie entbehren. Ich finde, man muss nicht sein Geld um jeden Preis den Tunern in den Rachen werfen, oder?

Als Werkzeugmacher ist es für mich ein Klacks mit einem Laser so etwas, mit vertretbaren Stückzahlen, zu einem für alle Interessierten annehmbaren Preis, zu bewerkstelligen.

Ebenso interessiert mich alles, was mit innenbelüfteten Bremsscheiben vorn zusammenhängt, denn darum geht es letztendlich. Ich möchte ungern in der neuen Saison wegen der Bremse mal den Abflug machen.
Hersteller, Lieferanten, Bezugsquellen. etc.

Übrigens: mit was würde man solch eine Distanzplatte beim Zusammenbau abdichten.

Liebe Grüße

der Jo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Motortown


Hi
Ach so.. aber wenn jemand mit null Karosserie Kenntnisse den Napoleonhut neu einschweisst oder sonstige Schweissarbeiten durchführt wo mir persönliche Angst und Bange werden würde oder wenn Motoren von ungelernten zerlegt werden nur mal so aus Hobby, Lust und Langeweile das passt, oder wenn Tips zum zerlegen des Lenkgetrieb abgegeben werden...etc..etc...ist das in Ordnung?... Hmmm also ganz ehrlich da kommen mir ganz große Zweifel...
Deweiteren darfst du Dich nicht beschweren über eine gewisse Agression..denn lese mal in ruhe deine Anzwort durch von dem Kollegen mit der Bremse...Gell... Ich sehe es genauso wie du das an der Bremse kein Ungelernter KFZler was zu suchen hat! Aber nicht nur an der Bremse!!....sondern an alle Agregate eines KFZ... Der Witz ist ja an die heutigen Fahrzeuge werden die Motoren nicht zerlegt von den vielen Käfer Schraubern. Ok nicht böse sein... da ist wieder mal nur meine Meinung ohne jegliche Aggression 🙂
Gruß...Mario

Das Fazit wäre dann eigentlich das niemand mehr was selber machen sollte oder?

Wobei selbst manche Werkstätten heutztage überfordert sind mit der alten Technik.

In gewissen bereichen sehe ich das  ebenso wobei Motorgebastel ledeglich ein nicht mehr fahren können nach sich zieht.
Manche Schweißarbeiten sind grenzwertig,da hast du recht .
Lenkung ....hm.
ATU und Lenkung/Bremsen hätte ich auch Angst,obwohl es ja "Fachleute" sind.

Und hey,ich vertrete auch nur meine Meinung,oder darf ich keine haben?

Vari

18 weitere Antworten
18 Antworten

Neue Infos.
Ich habe ja geschrieben, das man mit den bereits für innenbelüftete Bremsscheiben vorgesehenen Sätteln vom 323i Distanzen fahren muß. Die liegen so bei 15mm, möchte mich da noch nicht festlegen. Gerade eben hab ich mal die original Typ 3 Sättel an die BMW Sättel gehalten, mit der Erkenntnis, das man auch bei verbreiterten Originalsätteln Distanzscheiben fahren müsste. Das Maß von der Trennfuge zur Sattelaußenkannte ist identisch (Augenmaß).
Also, man hätte mit verbreiterten Originalsätteln nichts gewonnen. Mit den BMW Sätteln allerdings eine größere Kolbenfläche.

Im Moment bin ich gerade dran zu prüfen ob Girling 60 Schwimmsättel vom Audi S2 dassen würden. Die haben zwei Kolben auf der inneren Seite, wovon einer 45mm und einer 40mm ist. Somit die gleichen Kolbenflächen wie beim Originalsattel. (45+40):2=(42+42):2, naja, fast 😛. Die sollen allerdings ein Befestigungsmaß von 92mm haben, würde wieder nicht gehen. Ich erhoffe mir davon, das man keine Distanzen fahren müßte. Und wenn man beim TÜV erzählt: "Ich fahre S2 Bremse vorne", sollten 136PS auch kein Problem sein.

Gruß Jürgen

Da hier nichts verbotenes oder gefährliches geschrieben wurde, könnt ihr mich beim Wort nehmen 😁😁😁

🙂 Keine Sorge,ich werde nichts mehr dazu sagen🙂

Klar kannst du noch dazu schreiben, wir leben in einem Land der freien Meinungsäußerungen!
Und grundsätzlich hast du Recht, an Bremsen sollten nur Leute mit entsprechendem Sachverstand arbeiten, ganz deiner Meinung. Und wenn man in einem Forum was schreibt, kann es sein das es auch von Novizen nachgemacht wird, mit fatalen Folgen.
Allerdings gibt es auch die Möglichkeit neue Wege aufzuzeigen, und Erfahrungen auszutauschen, die man sonst nicht erfahren hätte. Und da muss man dann auch mal den Pfad der Tugend verlassen, um neue Lösungen zu finden.
Aus dem besagten Sicherheitsgrund versuche ich ja auch mit einer Serienbremse den bestmöglichen Erfolg zu erzielen.

🙂🙂😎🙂🙂 

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen