Displayanzeige: Kühlwasser nachfüllen

Opel Astra J

Hallo an alle,
bei fast jeder Fahrt (mal nach 10min. oder nach 40min.) erscheint im
Display die Anzeige:Bitte Kühlwasser nachfüllen. Bei erkaltetem Motor
ist der Kühlwasserstand aber OK. Der FOH hat das Kühlwasser nachgefüllt.
Mit dem Ergebnis: Kühlwasserbehälter war voll bis oben hin und das
Zuviel wurde über ein Ventil wieder abgeblasen. Trotzdem erscheint
immer wieder die Aufforderung: Bitte Kühlwasser nachfüllen.
Hat einer von Euch das gleiche Problem?

Mit freundlichem Gruß
rica

Beste Antwort im Thema

Ist doch allseits bekannt, dass der Sensorwechsel allein nichts bringt. Der Behälter sollte auch getauscht werden ...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Ist doch allseits bekannt, dass der Sensorwechsel allein nichts bringt. Der Behälter sollte auch getauscht werden ...

...sag ich ja :-S Manchmal frag ich mich, ob die Händler und Werkstätten wirklich alle den Qualitätsanforderungen entsprechen. Als mir mein FOH sagte, dass noch nich mal jeder an der (leider freiwilligen) "E-Akte" teilnimmt hab ich mich schon gefragt, ob die das nich verstanden haben?! So kann schließlich in jeder Werkstatt sofort geprüft werden ob das Fahrzeug alle Kampagnen mitgemacht hat und was überhaupt schon lief...

Mein Tip: Händler wechseln! Wenn dann ein Garantiefall eintritt kann der "Neue" einfach die Freigabe einholen vom "Alten" wenn was ist!

In deinem Fall wie gesagt kompletten Behälter samt Sensor tauschen sonst bekommst du keine Ruhe rein. Welche Motorisierung hast du?

LG Maik

Naja da es sich um die Gebrauchtwagen Garantie handelt muss der Händler das im Rahmen seiner Sachmängelhaftung beheben. Und da wird der Händler das Geld bestimmt nicht an einen anderen Händler geben. Ich bin gespant wie es weiter geht.

Gefühlt hat der keinen Zugriff auf das Kundeninformationssystem.

Und ich fahre einen Sports Tourer Sport 1.4 140ps Turbo

Das is kein muss. Der GTC meiner Freundin wurde aufgrund des guten Preises ca. 70 km weg von DD gekauft, wird aber von "meinem" FOH hier gewartet. Bei allen 3 GWL-Fällen die wir hatten hat der FOH in DD die Anfrage an den Verkäufer gestellt und fertig. Kann ja auch mal sein du bleibst liegen - da können se dich ja nich erst quer durch die Lande schicken 😉 Und ich hatte mit meinem auch schon so nen Fall während der Anschlussgarantie - gekauft in Zwickau, erledigt in DD mit Freigabe aus Zwickau...

Frag den doch einfach mal, ob er daran teilnimmt? Ein wenig progressiv kannst du da schon rein gehen - bin selber im Vertrieb als auch erfahren in der Automobilbranche und weiß, dass respektvolles aber progressives Vorgehen weiterhelfen kann 😉 Zumal Opel ja den Händlern und Werkstätten gute Möglichkeiten gibt...

Im Normalfall wird eine Gebrauchtwagengarantie über eine Versicherungsgesellschaft abgeschlossen, z.B. Car-Garantie. Da werden die Ansprüche meistens unabhängig vom FOH gegenüber der Versicherung geltend gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Im Normalfall wird eine Gebrauchtwagengarantie über eine Versicherungsgesellschaft abgeschlossen, z.B. Car-Garantie. Da werden die Ansprüche meistens unabhängig vom FOH gegenüber der Versicherung geltend gemacht.

Da hast du Recht, allerdings machen leider viele Händler eine hauseigene Garantie auf Gebrauchtwagen und so wie der Kollege hier seinen Händler beschreibt habe ich die Befürchtung, dass es da nicht anders ist :-S

Aktueller Stand:
- Angeblich Füllstandssensor gewechselt -> BC meldet trotzdem Kühlwasser nachfüllen
- Man kann den Fehler aktuell nicht finden und weiß nicht woran es liegt

Oh man heute habe ich vom Empfang einen Anruf bekommen...
...man kann den Fehler leider nicht finden und derjenige der sich tiefer mit sowas auskennt kommt erst am 26.08 vom Urlaub wieder, ob ich dann nicht noch mal vorbei kommen könnte.

Unglaublich, dass die mit so einer Werkstatt überhaubt noch Kunden haben. Sobald die Gebrauchtwagengarantie durch ist sehen, die mich wohl auch nicht wieder.

Da der Fehler bei Opel ja eigentlich nicht unbekannt ist aber die Werkstatt scheinbar nicht in der Lage ist sich bei Opel mal schlau zu machen, meint Ihr es wäre da als Kunde vermessen wenn ich den darum bitte er möge mal bitte unter meiner Fahrgestellnummer ins Kampagneninformationssystem von Opel (KIS) in die Feldabhilfen schauen?

Oder ist das nicht mehr das richtige System?

Auf der Startseite steht:

Zitat:

Der direkte Internetzugang für Opel Partner zum Kampagneninformationssystem wurde deaktiviert.
Bitte nutzen Sie zukünftig den Zugang über Global Connect oder über Ihr DMS.

Ich will als Leihe nicht unhöflich sein und ich bin bisher immer freundlich aufgetreten und hab den da schon 3x mal vorbei gebracht aber die scheinen wirklich keinen Plan zu haben.

Soweit ich das per Google aus der KIS Webhilfe ermitteln konnte würde ich bei den geschlossenen Feldaktionen schauen, oder?
https://portal.opel-vis.de/help/de-de/start.html#displayResultsFA

Oder steht das Farhgestellnummer unabhängig irgendwo anders drin?
Hat da jemand ein bißchen internes Wissen oder kann ggf. mal reinschauen?

W0LPF8EC7B8015628

Wäre echt dankbar für nen Tipp wie ich der Werkstatt auf die Sprüngel helfen kann, da ich mit keinem dort streiten möchte, sondern nur einfach der Fehler behoben werden soll :-(

...is ja echt übel was die für nen Hermann draus machen anstatt einfach den besch... Behälter komplett zu wechseln -.-

Evtl kann @Netvoyager mal schauen? Oder du schreibst einfach mal ne Mail an Opel (Link auf der Homepage).

Als bei mir die Kinderkrankheiten Überhand genommen hatten bekam ich dort sofort Hilfe, nen persönlichen Ansprechpartner mit Durchwahl und die haben für mich den Kontakt mit dem Händler abgewickelt. Nicht, weil die inkompetent waren, sondern weil es ganz einfach so ein Haufen teurer Sachen war, dass die Kulanzen von Opel erstmal abgelehnt wurden. Nach dieser Kontaktaufnahme ging alles glatt, ich musste nix bezahlen und habe seitdem immer echt fix Hilfe bekommen wenn mal wieder was im Anmarsch war bei meinem Dicken...

Beste Grüße aus DD, lass dich nich unterkriegen!

So noch mal kurz ein Statusbericht.

Vorab: Viel hilft viel!! Vor allem Reden!

Bin grad da gewesen und habe mich mal 10minuten mit dem Werkstattmeister ausgetauscht.
Und habe Ihm auch von der Feldabhilfe erzählt und Ihm nach dem aktuellen Stand gefragt und er mir die Zusammenhänge mal erklären kann.

Er hat mir erklärt, dass er die Feldabhilfe kennt und die bereits zuvor bei dem Wagen durchgeführt wurde, als es noch ein Vorführer war, also bevor ich denk Wagen hatte. Testweise hatte er noch einen weiteren neuen Sensor eingebaut, der ebenfalls die Fehlermeldung ausgibt.

Mit Opel sei er bereits in Kontakt (die Ihn ebenfalls auf die Feldabhilfe hingewiesen haben) und hat das Problem weitergegeben.
Selbst vermutet er das es eigentlich nur noch ein Softwareseitiges Problem sein kann, wartet aber
a) Auf die Rückmeldung von Opel &
b) auf seinen Kollegen der sich mit den Programmiergeschichten der Opel Fahrzeuge besser auskennt, da sie ebenfalls Hyndai-Modelle verkaufen und er diese hauptsächlich bearbeitet.

Er erklärte mir auch das Software in bestimmten Fällen von Opel freigeschaltet sein muss und das je Autohaus einer bei Opel zur Administration gemeldet ist. Und er das eben bei Opel nicht sei, sondern der Kollege, der im Urlaub ist.
Er sagt er könnte jetzt mit der ID des Kollegen dort weiter machen aber bei Rückfragen könne er nicht ausreichend Antworten und im Zweifel würden die merken das er nicht der Kollege mit der offziellen Freigabe ist und das ggf. zu Problemen führen könnte. Daher möchte er gerne das sich das der Kollege anschaut wenn er aus dem Urlaub zurück ist.

Das klang für mich jetzt vorerst plausibel und gibt mir jetzt erst mal die Ruhe, dass die von der Feldabhilfe wissen, die bereits berücksichtigt wurde und ich werden jetzt noch mal abwarten.

Vielen Dank für eure moralische Unterstützung! Ende August gibt's noch mal ein Update was der nächste Termin gebracht hat.

Okay 😉 Das ist doch wenigstens mal ne Aussage! Warum nich gleich so frag ich mich da... dann lassen wir den lieben Werkstattmitarbeiter mal seinen Urlaub machen! Bin gespannt wie das Ding ausgeht...

Bis dahin allzeit gute Fahrt 😉

Bei mir kam heute die selbe Meldung.Leider war bei mir das Kühlwasser aber wirklich ziemlich leer! Und das nach 5400km 😰😰😰
Hab mal gehört,daß es bei Neuwägen (egal welche Marke) vorkommen kann.Aber fast 2 Liter nach den Km!?!?
Muß ich mir Sorgen machen😕

Zitat:

Original geschrieben von sgrover


Das klang für mich jetzt vorerst plausibel und gibt mir jetzt erst mal die Ruhe, dass die von der Feldabhilfe wissen, die bereits berücksichtigt wurde und ich werden jetzt noch mal abwarten.

Das ist sogar sehr plausibel und ein ehrliches, nicht unbedingt selbstverständliches Coming-out. Will man mehr qualifiziertes und authorisiertes Personal haben muß man auch mehr Liter Öl für 25Euro kaufen und nicht das eigene Kanisterchen mitbringen 😉

(Hallo Walter4)

Zitat:

Vielen Dank für eure moralische Unterstützung! Ende August gibt's noch mal ein Update was der nächste Termin gebracht hat.

Das wichtige ist doch das man weiß das A) genug Wasser drin ist und der Wasserkreislauf funktioniert. Dami sollte man die 2,5 Wochen über die Runden kommen.

Zitat:

Original geschrieben von viperman666


Bei mir kam heute die selbe Meldung.Leider war bei mir das Kühlwasser aber wirklich ziemlich leer! Und das nach 5400km 😰😰😰
Hab mal gehört,daß es bei Neuwägen (egal welche Marke) vorkommen kann.Aber fast 2 Liter nach den Km!?!?
Muß ich mir Sorgen machen😕

Gibts schon Threads dazu und ne Feldabhilfe: AGR-Kühler! Bei mir wurde er noch komplett getauscht, mittlerweile gibts nen Reparatursatz! FOH aufsuchen, machen lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD



Zitat:

Original geschrieben von viperman666


Bei mir kam heute die selbe Meldung.Leider war bei mir das Kühlwasser aber wirklich ziemlich leer! Und das nach 5400km 😰😰😰
Hab mal gehört,daß es bei Neuwägen (egal welche Marke) vorkommen kann.Aber fast 2 Liter nach den Km!?!?
Muß ich mir Sorgen machen😕
Gibts schon Threads dazu und ne Feldabhilfe: AGR-Kühler! Bei mir wurde er noch komplett getauscht, mittlerweile gibts nen Reparatursatz! FOH aufsuchen, machen lassen 😉

Dank dir mal!!!Hab davon hier auch schon gelesen.

Aber wtf is AGR-Kühler!?😕
Ich kenn das Kürzel AGR nur unter Abgasrückführung!?

Wo ist der,bzw. wie sieht der aus?

Mal so gegen meine allgemeine Dummheit.

Kann mir jemand sagen nach welchem Prinzip der Füllstandsensor funktioniert? Schwimmer, Leitwert, Ultraschall, Optisch.....?
(Will gerade nicht zum Auto rennen und schrauben/messen).

Zitat:

Original geschrieben von viperman666



Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD


Gibts schon Threads dazu und ne Feldabhilfe: AGR-Kühler! Bei mir wurde er noch komplett getauscht, mittlerweile gibts nen Reparatursatz! FOH aufsuchen, machen lassen 😉

Dank dir mal!!!Hab davon hier auch schon gelesen.

Aber wtf is AGR-Kühler!?😕
Ich kenn das Kürzel AGR nur unter Abgasrückführung!?

Wo ist der,bzw. wie sieht der aus?

Den findest du so halb rechts unterhalb vom Ölmessstab am Motorblock... is so ne Hand voll Plaste die eine Kühlschnecke (sorry, kann das Ding schlecht erklären :-D ) beherbergt um eben jenem Abgasrückführungskreislauf etwas Kühlung zu verschaffen. Bei mir hatte sich dann unten auf der Unterbodenverkleidung vom Motor direkt nach dem Abstellen noch bissl Wasser gesammelt was man mit ner Taschenlampe auch gut sehen konnte - verdunstet halt nur recht fix durch die Wärme im Motorraum!

Hier der Link zum Thread mit Bildern:

http://www.motor-talk.de/.../...i-a-20-dth-wasserverlust-t4293131.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen