Displayanzeige: Kühlwasser nachfüllen

Opel Astra J

Hallo an alle,
bei fast jeder Fahrt (mal nach 10min. oder nach 40min.) erscheint im
Display die Anzeige:Bitte Kühlwasser nachfüllen. Bei erkaltetem Motor
ist der Kühlwasserstand aber OK. Der FOH hat das Kühlwasser nachgefüllt.
Mit dem Ergebnis: Kühlwasserbehälter war voll bis oben hin und das
Zuviel wurde über ein Ventil wieder abgeblasen. Trotzdem erscheint
immer wieder die Aufforderung: Bitte Kühlwasser nachfüllen.
Hat einer von Euch das gleiche Problem?

Mit freundlichem Gruß
rica

Beste Antwort im Thema

Ist doch allseits bekannt, dass der Sensorwechsel allein nichts bringt. Der Behälter sollte auch getauscht werden ...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ja kenn ich, der FOH hat nachgefüllt, aber die Meldung kommt immer noch. Ich klicke die Meldung weg, aber gucke manuell regelmässig nach. Bis zur Inspektion (im Mai) werde ich aber nichts machen.

Es sind offensichtlich immer noch Kühlmittelbehälter im Umlauf, bei denen der Sensor hängen bleibt und so "überflutet" wird. Für viele Fahrzeuge MJ2010-2011 gab es hier eine Produktverbesserungsmaßnahme, die aber schon abgelaufen ist. Hier hilft oft nur der Tausch des Kühlmittelbehälters mit Sensor gegen eine verbesserte Ausführung. Wenn das Auto nicht mehr in Herstellergarantie ist, auf jeden Fall Kulanzantrag stellen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Es sind offensichtlich immer noch Kühlmittelbehälter im Umlauf, bei denen der Sensor hängen bleibt und so "überflutet" wird. Für viele Fahrzeuge MJ2010-2011 gab es hier eine Produktverbesserungsmaßnahme, die aber schon abgelaufen ist. Hier hilft oft nur der Tausch des Kühlmittelbehälters mit Sensor gegen eine verbesserte Ausführung. Wenn das Auto nicht mehr in Herstellergarantie ist, auf jeden Fall Kulanzantrag stellen lassen.

Hallo netvoyager,

vielen Dank für Deine Empfehlung.

Mit freundlichem Gruß
rica

Hi wenn du einen Diesel hast mit AGR Kühler würde ich den mal überprüfen und abdrücken lassen😉....die gehen zur Zeit haufenweise defekt.....die meisten aus 2010 ....auch Insignias sind betroffen siehe Insignia Forum.

Gruß aus KH

Zitat:

Original geschrieben von rica


Hallo an alle,
bei fast jeder Fahrt (mal nach 10min. oder nach 40min.) erscheint im
Display die Anzeige:Bitte Kühlwasser nachfüllen. Bei erkaltetem Motor
ist der Kühlwasserstand aber OK. Der FOH hat das Kühlwasser nachgefüllt.
Mit dem Ergebnis: Kühlwasserbehälter war voll bis oben hin und das
Zuviel wurde über ein Ventil wieder abgeblasen. Trotzdem erscheint
immer wieder die Aufforderung: Bitte Kühlwasser nachfüllen.
Hat einer von Euch das gleiche Problem?

Mit freundlichem Gruß
rica

Ähnliche Themen

Er verliert aber kein Kühlwasser, er hat einen defekten Füllstandssensor ... 😉

war nur gutgemeint🙁🙁

aber hat der FOH bei mir auch gedacht und dann war es der AGR Kühler😉😉

Gruß aus KH

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Er verliert aber kein Kühlwasser, er hat einen defekten Füllstandssensor ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kochpower


war nur gutgemeint🙁🙁

Ist doch o.K.! 😉

Hallo,
ich war nun bei der Inspektion, mittlerweile gibt es eine Rückruf-aktion, in der der Behälter getauscht wird.
Wochenlang war der Füllstand OK, also dachte ich es ist nur der Sensor und die Meldung.
Seit einer Woche vor der Insektion verliere ich tatsächlich Kühlwasser. Laut FOH ist eine Dichtung im AGR-Kühler gerissen/geplatzt.

Also immer Kontrollieren, weil ein Fehler in den nächsten Fehler schleichend übergehen kann !

Hallo zusammen,

sagt mal gibt es dazu eine Feldabhilfenummer?

Mein Auto hat das besagte Füllstandsproblem und seit drei Wochen soll das Teil nicht lieferbar sein und nach dem telefonat klang das allerdings so als versuchen die den Sensor einzeln zu bestellen.

Und soweit ich den Thread verstehe geht das eigentlich gar nicht bzw. ist so nicht vorgesehen.

Gern würde ich die Kollegen mal auf die Produktverbesserungsmaßnahme/ Feldabnahme stubsen, sofern es da etwas eindeutiges gibt womit die Werkstatt etwas anfangen kann.

Vielen Dank schon mal vorab!

Das Problem hat mein GTC MJ 5/12 auch.
Der Schwimmer wurde schon getauscht. ..ohne erfolg...muss die tage mal hin.

Zitat:

Original geschrieben von sgrover


Hallo zusammen,

sagt mal gibt es dazu eine Feldabhilfenummer?

Mein Auto hat das besagte Füllstandsproblem und seit drei Wochen soll das Teil nicht lieferbar sein und nach dem telefonat klang das allerdings so als versuchen die den Sensor einzeln zu bestellen.

Und soweit ich den Thread verstehe geht das eigentlich gar nicht bzw. ist so nicht vorgesehen.

Gern würde ich die Kollegen mal auf die Produktverbesserungsmaßnahme/ Feldabnahme stubsen, sofern es da etwas eindeutiges gibt womit die Werkstatt etwas anfangen kann.

Vielen Dank schon mal vorab!

Hi,

die Kampagne sehen die doch wenn sie dein Fahrzeug aufrufen?! Da erfolgt ne Zuteilung anhand Fahrgstellnummer... an sonsten sollen die einfach mal die Kampagne vom 2.0 CDTI von 2012 raussuchen, da wurde der komplette Behälter getauscht!

Interessant finde ich by the way, dass mittlerweile auch zum AGR-Kühler ne Kampagne läuft...der kam bei mir schon im Dezember - drum bestelle nie ein nagelneues Auto als erster und erspare dir den Kampf gegen Windmühlen...

LG Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD


[die Kampagne sehen die doch wenn sie dein Fahrzeug aufrufen?! LG Maik

Ja das wäre schön leider habe ich nicht so tiefes Vertrauen in die Werkstatt bzw. dessen Meister.

Der Wagen wurde als Gebrauchter Vorführer übernommen und war leider bereits aus der Werksgarantie raus (Preis/Leistung hatte mich trotzdem überzeugt) und ist nur noch wegen der Gebrauchtwagengarantie in dieser Werkstatt, sonst hätte ich mir bereits eine andere Gesucht.

Als Wagen aus erster Serie habe ich leider auch die Kinderkrankheiten übernommen. Was ich aber nicht wirklich schlimm finde und mir bewusst war. Das Problem sind nicht eventuelle Mängel, sondern wie man mit den Mängeln umgeht.

Und neben dem Sensor läuft der Wagen auch prima!

Ging mit der Werkstatt mit so kleinigkeiten los, dass die den Serienreifenkatalog nicht richtig lesen konnten (trotz mehrer Nachfragen von mir ob das wirklich korrekt sei) und mir unnötig große Winterreifen verkaufen wollten. Dann haben die ne falsche Navi DVD bestellt. Als ich die Sommerreifen abmontieren wollte fehlte der Schlüssel für die Felgenschlösser, die dann zum Glück ein Lehrling in der Werkstatt gefunden hat....
So gern ich meinen lokalen Händler unterstützen möchte aber da wird man als Kunde recht unsicher und verliert etwas das Vertrauen bzw. fängt an jede Aussage auf richtigkeit zu hinterfragen.

Heute ist der Wagen aber nun in die Werkstatt gekommen, weil das Teil nun geliefert wurde. Gemäß Auftrag und Ersatzteilverpackung, wird tatsächlich nur der Füllstandssensor ausgetauscht.

Ich hoffe das macht ein Geselle und nicht der Meister selbst und das alles passt und das ganze System nach dem Austausch dicht bleibt....
....ich werde berichten, wie sich der Wagen die nächsten Tage verhält.

Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe!!

Meine Frau hat den Wagen heute abgeholt und kaum war der Wagen auf Temperatur kommt die Fehlermeldung wieder.
Wagen wieder hingebracht, man schaut sich das nun Donnerstag noch mal an.

Oh man, testet man sowas als Werkstatt nicht vor Abgabe an den Kunden, dass mindestens der Ursachenfehler nicht mehr auftritt?

Ist doch allseits bekannt, dass der Sensorwechsel allein nichts bringt. Der Behälter sollte auch getauscht werden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen