Diskussionsthread zum Beitrag "Hinweis zum Tuning von Leichtkrafträdern"

Sehe ich genauso. Ich habe mich erst neulich zu dem Thema geäußert.

Beste Antwort im Thema

Und was soll Uns dieser Beitrag sagen? Außer das es auch bei der Polizei unverantwortliche Väter gibt?
Spätestens wenn die Kiste verkauft ist wird Er nichts mehr davon wissen das Sie schneller als erlaubt ist, so lange Sie in seinem Einflussbereich war ist Sie nicht getunt gewesen.
Davon abgesehen schauen genug Polizisten blöd aus der Wäsche wenn Sie wegen solchen Dummheiten eine Disziplinierstrafe bekommen.

Auch kann es Ihm egal sein wenn sich dann dein Sohn damit den Schädel einfahrt.
Wenn 45km/h zu langsam sind gibt es eine ganz legale Lösung, dem Junior den A1 bezahlen und dann eine 125er kaufen. Die läuft dann ganz legal um die 100 km/h und ist auch darauf ausgelegt und die Unterhaltskosten dürften eher Niedriger sein als bei einer frisierten Kiste, Versicherung ausgenommen. Aber bei einer 125er kann der Junior seine ersten Schadenfreiheitsrabatte rausfahren und damit könnte die höhere Versicherung des Rollers über die Jahre trotzdem Billiger kommen als eine 50er.

Was auch gerne übersehen wird, bei der frisierten 50er würde Sohnemann ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs sein und da Du Erziehungsberechtigter bist bist Du mit im Boot wenn Junior mit einer frisierten Kiste erwischt wird.

771 weitere Antworten
771 Antworten

Weil ich dann auch gleich den Versicherungspreis für ne 80er zahlen darf.😉Außerdem Probezeit und Pipapo.

eben das ist es, A1 ist ja schön und gut, aber die Kosten für das Fahrzeug sind bei vielen halt einfach nicht drin.

Ich hatte mir das damals auch überlegt, aber da ichs mir nicht leisten konnte... mitlerweise hab ich ja den "großen" Lappen, aber Motorrad hab ich keins (die am Board die mich kennen wissen was ich habe 😁 )

Hey.
A1 kann sich doch kein Schwein leisten (zumindest ich nich)! Vielleicht den lappen grad noch, aber dann??
Und wenn ich mit meiner 50er NSR Original fahre, bin ich die komplette Verkehrsbehinderung. Habe sie jetzt etwas getunt um wenigstens im Verkehr mitfließen zu können. Und nicht um zu rasen und zu zeigen wie toll ich bin, und mich dann letztendlich um nen Baum zu wickeln. Finde Tuning in maßen in Ordnung, solange die Sicherheit (z.B. Bremsen) nicht zu sehr leidet. Wo die Sicherheit zu sehr verletzt wird ist schwer zu sagen. Die Grenze zwischen dem noch akzeptablen und dem idiotischen ist fließend.

Alles in allem kommt es auf den Fahrer an. Den auch getunt kann man Vorschriftsmäßig und angepasst fahren!!!!!

MfG De!

Also dass der A1 für Viele zu teuer wäre halte ich für eine Ausrede. Klar kostet der mehr, aber bis man seine 50er anständig getunt hat und sie so 80-90 läuft ist man auch eine Stange Geld los.
Von den Folgekosten wenns mal kracht ganz abgesehen.
Ich mein, ich bin ganz sicher der letzte, der das nich verstehen würde, wenn einer schneller unterwegs sein will, aber wenns schon ne legale Möglichkeit gibt, dann sollte man die auch nutzen.
Und Probezeit beim A1 mit 16 mag zwar nervig sein, dafür hat mans dann mit 18 und einem richtigen Mopped hinter sich.

Dass Steuer und Versicherung teurer sind, ist natürlich ein Argument, aber wenn man was haben will, muss man eben auch was dafür tun, und nen paar Euro nebenher verdienen kann jeder. Wenn man natürlich in der Beziehung nix auf die Reihe kriegt ausser bei Mama und Papa die Hand fürs Taschengeld aufzuhalten, muss eben auch die 50er reichen.

Ähnliche Themen

grml -.- ich wollte auch die 2 jahre gedrosselt fahrn ... aber was muste ich festellen als ich letstens mal meinen krümmer von meiner yamaha dt 125r abgebaut hab ... die halbe krümmer drossel is rausgeflogen -.- ( einfach wieder reinmachen geht auch ned weil ich da den ganzen krümmer aufflexen und wieder zu schweisen müsse ) ... die fährt jetzt trozdem ned schneller weilse ne e-drossel hat und bei 85-90 wieder auf 80 km/h abbremst ... und geld fürn neuen krümmer hab ich auch keins weil ich immer noch 1.500€ schulden bei meinen eltern hab die ich erst noch abzahlen muss ... also sowas is echt sch*** das yamaha die drossel nich richtig fest machen kann ... grr

Sascha

Moin erstmal Leute. Ist her mein erster Beitrag!

Ein Kumpel von mir hat eine Simson S51 mit 70kubik und hat aber nur ein Versicherungsnummernschild. Gestern, an seinem erstan Fahrtag, haben wir ihn gleich wegen seinem Moped aufgeklärt. Sie ist so stark umgebaut, dass man es für eine supermoto halten könnte. Und deshalb ist er eigentlich sehr gefährdet, wenn er angehalten wird, denn man hört, dass es eine Simson ist...

Ich fahr jetzt selbst erstmal simme, hab sie heute erst wegen einem Mängelschein vorgeführt, und bin mir dadurch sicher, dass mir jetzt grad keiner was kann, wenn ich jetzt ordentlich damit fahre(von wegen KM/H und so).

Und bald kommt vielleicht doch die Rieju RR50 ins Haus. Bis dahin fahr ich Simme. Und die läuft. Punkt.

Also begrüße ich hier nochmal alle im Forum und mach erstmal cYa!

@ Gordon X

Hast du A oder M?Weil du in deiner Signatur ne RS 125 drinne stehn hast.

was is eigentlich wenn man nix dafür kann, das sein möp zu schnell läuft, aba noch alle drosseln drin sind? hab ne honda xr 125 l und die hat ne krümmerdrossel. (vielleicht noh ne vergaserdrossel. weis ich aba net 100 pro)

die läuft wenn se warm is locker 100. berg runter sogar 120!!! ich hab ehrlich nix dran geamcht und hatte es eigentlich auch nicht vor... die "grünen" können mir trotzdem was wollen, wenn se mich anhalten, weil ich (bzw der halter) dafür verantwortlich is, dass se nur 80 laufen kann...

bergab interessiert eh keinen, weil das es da schneller geht ist ja klar 😁

Ansonsten, Du meinst sicher 100 laut Tacho oder? Je nach dem was Du für ein Intstrument hast müssen das noch lange keine echten 100 sein. Wenn Du ganz sicher gehen willst das alles seine Ordnung hat frag doch mal beim ADAC nach, die haben in vielen Orten Prüfstände wo genau ermittelt werden kann wie schnell der Bock wirklich ist.

@Santino

Ich fahr A1. Aber erst seit 2 Monaten die Fleppe, deswegen hab ich erstmal nur die Simson. mal sehen, was da kommt. cYa

tunen muss nicht illigal sein

hallo!!

ja ich gebe diesem thema auch recht ich fahre zwar auch ein getuntes motorrad aber ich habe alles eintragen lassen man kann sich zu manchen tuningteilen ein gutachten schreiben lassen bei der dekra!! und so ist das alles worüber man ein gutachten hat auch stvo zugelassen und so erlischt auch keine abe und der versicherrungsschutz!!! und so bleibt das tunen auf dem legalem wege!!!

MFG Zero_Cool_125

😁 <-
Was willst du denn mit einem Gutachten wenn du nur einen FS hast um 50km/h schnell zu fahren?

Wenn ich im nächsten Jahr meinen A-Lappen mache, dann fahre ich mit einem getunten Roller nicht ohne gültige Fahrerlaubnis, oder? Was ist schlimmer keine Fahrerlaubnis oder keine Bertiebserlaubnis?

Da die (originale) Betriebserlaubnis des Rollers nur auf 45km/h (50km/h) ausgestellt ist erlischt trotz "A-Lappen" die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Außerdem dürfte noch der Versicherungsbetrug(im Unfall-Fall) bzw das "Fahren ohne Versicherungsschutz" hinzukommen.

Zitat:

Original geschrieben von alex584


Was ist schlimmer keine Fahrerlaubnis oder keine Bertiebserlaubnis?

In der Regel bedingt das eine das andere....

Möp getunt --> meistens schneller als nach der Fahrerlaubnis des Fahrers zulässig --> Fahren ohne Betriebserlaubnis UND ohne Fahrerlaubnis...

Ähnliche Themen