Diskussionsthread zum Beitrag "Hinweis zum Tuning von Leichtkrafträdern"

Sehe ich genauso. Ich habe mich erst neulich zu dem Thema geäußert.

Beste Antwort im Thema

Und was soll Uns dieser Beitrag sagen? Außer das es auch bei der Polizei unverantwortliche Väter gibt?
Spätestens wenn die Kiste verkauft ist wird Er nichts mehr davon wissen das Sie schneller als erlaubt ist, so lange Sie in seinem Einflussbereich war ist Sie nicht getunt gewesen.
Davon abgesehen schauen genug Polizisten blöd aus der Wäsche wenn Sie wegen solchen Dummheiten eine Disziplinierstrafe bekommen.

Auch kann es Ihm egal sein wenn sich dann dein Sohn damit den Schädel einfahrt.
Wenn 45km/h zu langsam sind gibt es eine ganz legale Lösung, dem Junior den A1 bezahlen und dann eine 125er kaufen. Die läuft dann ganz legal um die 100 km/h und ist auch darauf ausgelegt und die Unterhaltskosten dürften eher Niedriger sein als bei einer frisierten Kiste, Versicherung ausgenommen. Aber bei einer 125er kann der Junior seine ersten Schadenfreiheitsrabatte rausfahren und damit könnte die höhere Versicherung des Rollers über die Jahre trotzdem Billiger kommen als eine 50er.

Was auch gerne übersehen wird, bei der frisierten 50er würde Sohnemann ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs sein und da Du Erziehungsberechtigter bist bist Du mit im Boot wenn Junior mit einer frisierten Kiste erwischt wird.

771 weitere Antworten
771 Antworten

Hallo Markus,

grundsätzlich hat hier niemand etwas gegen (Motor-)Tuning, sofern die gesetzlichen Vorgaben (FS-Klasse, Versicherungseinstufung, Eintragung im Fahrzeugschein) eingehalten werden.
Ist dies nicht der Fall, dann erwächst sowohl MT, wie auch uns älteren User eine moralische Verantwortung, mit dem Thema etwas sensibler umzugehen.

Nun zu Deinem Roller - da es sich um einen Viertakter handelt, ist das Tuning leider nicht ganz so einfach. Sprich verwertbare Ergebnisse erreicht man nur durch tiefgehende (und teure) Eingriffe in den Motor. Eine reine Hubraumaufstockung dürfte vom Ergebnis her eher entäuschend sein, so dass man schlussendlich bei modifizierter Kurbel- und Nockenwelle, größeren Ventilen, anderen Kolben, Vergaser + passende Auspuffanlage und den üblichen Eingriffen an der Variomatik landet.

Was die Kosten angeht, kann ich beim Roller nur schätzen bzw. vom Motorrad herunterrechnen. Ich würde mal vermuten, dass Du mindestens 1000€ investieren müsstest, um ein adäquates Ergebnis zu erzielen.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Hallo Markus,

grundsätzlich hat hier niemand etwas gegen (Motor-)Tuning, sofern die gesetzlichen Vorgaben (FS-Klasse, Versicherungseinstufung, Eintragung im Fahrzeugschein) eingehalten werden.
Ist dies nicht der Fall, dann erwächst sowohl MT, wie auch uns älteren User eine moralische Verantwortung, mit dem Thema etwas sensibler umzugehen.

Hallo Frank !

Genau so ist es !

Nun zu Deinem Roller - da es sich um einen Viertakter handelt, ist das Tuning leider nicht ganz so einfach. Sprich verwertbare Ergebnisse erreicht man nur durch tiefgehende (und teure) Eingriffe in den Motor. Eine reine Hubraumaufstockung dürfte vom Ergebnis her eher entäuschend sein, so dass man schlussendlich bei modifizierter Kurbel- und Nockenwelle, größeren Ventilen, anderen Kolben, Vergaser + passende Auspuffanlage und den üblichen Eingriffen an der Variomatik landet.

Was die Kosten angeht, kann ich beim Roller nur schätzen bzw. vom Motorrad herunterrechnen. Ich würde mal vermuten, dass Du mindestens 1000€ investieren müsstest, um ein adäquates Ergebnis zu erzielen.

Gruß
Frank

Vielen Dank für deine Meinung, bin immer sehr wiesbegierig was das tunen von Motoren, Pc`s usw. angeht. Finds einfach technisch sehr interessant ...

Danke !

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von max090281


Finde das Rollertuning sollte jedem selbst überlassen werden.

Das steht ja auch außer Frage. Niemand hat hier etwas gegen Tuning.

Kritisch wird es ja nur dann, wenn mit den getunten Maschinen anschließend ohne Zulassung am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen wird.

dem oberen beitrag stimme ich zu
ich sag ja nichts wenn mann was tunen will
und auch damit fahren will dann sucht mann sich ein privatgelände dann kann
schon nichts passieren
wir haben ein rissiges gelände da können wir machen was wir wollen und nimanden passiert was
aber das kann ja jeder für sich entscheiden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg


wir haben ein rissiges gelände...

Was ist denn dort für ein Untergrund? Rissiger Asphalt oder rissiger Beton?

Hallo zusammen,
bei mir ist das problem, dass ich keinen Motorradführerschein habe und deswegen mit meinem alten Klasse 3 Führerschein diese 50 ccm Gurken nur fahren darf.
Motorradführerschein nachmachen ? Nein,danke, ist mir viiieeel zu teuer und des Weiteren befürchte ich, den dann möglichen Reizen "nach oben offen" zu erlegen und ruck-zuck steht die ZX 10 R in der Garage und dann wird es RICHTIG gefährlich.
Früher konnte man noch die 125 ccm Kisten fahren, wenn man den Führerschein vor 1980 gemacht hat. Warum lebt das nicht wieder auf ?
Und warum schreibt dieser Scheiss-Laden EU 45 km/h (!!!!) vor ???
Ich kenne KEIN europäisches Land, wo in der der Stadt 45 gefahren werden darf. Welcher gehirndamputierte EU-Kommissar hat sich sowas ausgedacht ?
Und solange ich mit 45 vom Kieslaster und frustrierten Autofahrern beim Überholen geschnitten werde, betrachte ich das tuning quasi als Notwehr ...

Zitat:

Original geschrieben von Expat_MI


Motorradführerschein nachmachen ? Nein,danke, ist mir viiieeel zu teuer und des Weiteren befürchte ich, den dann möglichen Reizen "nach oben offen" zu erlegen und ruck-zuck steht die ZX 10 R in der Garage und dann wird es RICHTIG gefährlich.
Früher konnte man noch die 125 ccm Kisten fahren, wenn man den Führerschein vor 1980 gemacht hat. Warum lebt das nicht wieder auf ?

Warum gleich den Motorradführerschein machen? Mach die Klasse A1, dann kannst du eine 125er fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Expat_MI


...
Früher konnte man noch die 125 ccm Kisten fahren, wenn man den Führerschein vor 1980 gemacht hat. Warum lebt das nicht wieder auf ?
...

Was heißt hier

früher

- das ist heute auch noch so. Stichtag für FS Klasse 3 ist der 1. April 1980 für LKR bis 125ccm und max. 11KW.

Zitat:

Original geschrieben von Expat_MI


Motorradführerschein nachmachen ? Nein,danke, ist mir viiieeel zu teuer und des Weiteren befürchte ich, den dann möglichen Reizen "nach oben offen" zu erlegen und ruck-zuck steht die ZX 10 R in der Garage und dann wird es RICHTIG gefährlich.
Früher konnte man noch die 125 ccm Kisten fahren, wenn man den Führerschein vor 1980 gemacht hat. Warum lebt das nicht wieder auf ?

wie ich diesen Angeberprollmist hasse!

Seid ihr zu doof ein Motorrad zu fahren was man legal kaufen kann? Selbst wenn man mit ner R1 unterwegs ist muss man ja lange nicht die volle Leistung ausschöpfen, sondern passt sein Fahrverhalten seinem Geschick und der Situation an.

Ein arbeitskollege hat neulich genau das Gleiche gesagt: "Ich mache keinen Motorradführerschein, sonst fahre ich mich tot!" Sowas finde ich zum kotzen. Solche Leute wissen meistens garnicht wovon sie reden, da sie eben nur 125er oder sogar weniger gefahren sind. Wenn sich solche Leute auf nen Moped mit richtig Dampf setzen geben die doch freiwillig kein Gas, da sie sonst heulend am Straßenrand sitzen und weinen müssen weils zu viel ist.

Eine andere kurze Anekdote:
Einer aus meiner alten Klasse hatte ne Aprillia RS 125 komplett offen (durfte er natürlich nicht fahren). Jedenfalls war meine GS 500 grade zerlegt und ich musste irgendwo hin und er wollte mich damit dahin brigen. Er fährt auf die Landstrasse, ich hinten drauf und dann sagt er: "So, dann halt dich mal fest und mach das Visier zu!"
Naja, als wir ankamen hatte sich mein Lachflash langsam wieder gelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Expat_MI


Früher konnte man noch die 125 ccm Kisten fahren, wenn man den Führerschein vor 1980 gemacht hat. Warum lebt das nicht wieder auf ?

Weil der heutige A1 bzw. die Klasse IV damals bei der Klasse III mit dabei war. Ab dem Stichtag nicht mehr.

Findet sich auch heute noch. Ich darf 7,5 Tonner fahren, mit Hänger bei einer Achse auch noch ordentlich mehr. Alles nur mit Klasse III.

Aber: Damals hätte ich mit dem 1b nur maximal 80 km/h und 80 ccm führen dürfen... Die Welt ist so gemein... 😉

Ein Blick in die Vergangenheit gefällig?

Verbrennungsmaschine Klasse IV

»rosa Lappen«-1b mit 80 km/h max. und 80 ccm max.

Grüße, Martin

@ Künne

Hmm...Du entschuldigst, aber wenn ein 21jähriger die Frage stellt, ob jemand zu doof zum Fahren sei, dann finde ich das etwas anmaßend. Du verstehst?

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von MicSan



Zitat:

Was heißt hier früher - das ist heute auch noch so. Stichtag für FS Klasse 3 ist der 1. April 1980 für LKR bis 125ccm und max. 11KW.

Es reicht wenn man die Klasse 4 vor dem Stichtag erworben hat.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Künne

Hmm...Du entschuldigst, aber wenn ein 21jähriger die Frage stellt, ob jemand zu doof zum Fahren sei, dann finde ich das etwas anmaßend. Du verstehst?

Gruß
Frank

naja, ich kann aber fahren und bin nicht zu doof 😛

daher kann ich mir das erlauben

außerdem bin ich 22

und totfahren kann man sich auch mit ner mofa, musst nur einem die Vorfahrt nehmen. Also die Ausrede "Ich mach keinen Motorradfürerschein, weil ich mir dann ne dicke Karre kaufen würde" zieht nich!

Zum Thema 125 ccm bei uns in Österreich ----> Ösiland darf man ne 125 er auch mit Autoführerschein fahren.. mindest Besitzt muss man aber 4 Jahre haben 🙂

Mein 50 ccm geht knapp 110 km/h hab sie jetzt aber wieder auf 70 gedrosselt ^^

An dieser Stelle möchte ich mich auch einklinken.

Erst vor Kurzem habe ich mir eine ausgewachsene NTV 650 angelacht, dessen Vor-Besitzer mir gestanden hat, dass die Kiste zwar mit 25Kw Eingetragen ist, aber eigentlich, den für Fahranfänger gedachte Drosselung bereits vor Jahren ausgebaut und die Kiste nun 39kW aufweisen würde.
Nun denn, viele haben mir geraten so einfach weiterzu fahren, was aus meiner Sicht unverantwortlich ist, und ich auch nicht glauben konnte, dass erwachsene Männer und Frauen, sowas als Bagatell ansehen.
Aber ich habe Family und Verantwortung und und und.
Ich dachte ich lasse die Kiste umtragen auf seine 39 KWs und dann Ruhe im Karton. Denn falls was passiert wäre, wären die Folgen, sowie auf den letzten 45 Seiten hier beschrieben nicht sehr schön.

Gesamtkosten für den Tralala, keine 30 Euros für TÜV und Umtragung, sowie keine 6 Euros mehr in der Versicherung.
Wenn was nun passiert, kann mir keiner was vorwerfen, von wegen die Kw Zahl ist um einiges höher als versichert/angegeben/eingetragen.
Denn in einen Unfall ist man schnell verwickelt,. dann geht der Ars.. auf Grundeis wenn einem die Kiste auf die Leistungprüfstand gestellt wird. Wenn auch noch jemand getötet worden ist, dann ist auch das Gewissen auch noch belastet.

Wie es so schön heisst: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Für Floyd Freunde heisst es widerum: Unwissenheit ist keine Entschuldigung für Verrat. :-)

Der Rest, ist bekannt, zahlen bis ans Lebensende, Gewissensbisse, und die üblichen Geschehnisse wie; Arbeitslosigkeit, Family zerstört, dem Alkohol verfallen, von Freunden und vom lieben Gott verlassen, und und und.

Also, lasset bitte die Finger von der Tunerei, und vor allem auch dem Alkohol.

Versaut euch nicht das Leben, bevor es richtig losgeht. Manche haben Glück und kommen damit durch, manche werden erwischt, oder geraten in Miese Situationen, und werden des Lebens nicht mehr froh sein, und bekommen auch noch die Hölle auf Erden.

Ich war einer der Glück hatte.

Salihbey.

Ähnliche Themen