Diskussionsthread zum Beitrag "Hinweis zum Tuning von Leichtkrafträdern"

Sehe ich genauso. Ich habe mich erst neulich zu dem Thema geäußert.

Beste Antwort im Thema

Und was soll Uns dieser Beitrag sagen? Außer das es auch bei der Polizei unverantwortliche Väter gibt?
Spätestens wenn die Kiste verkauft ist wird Er nichts mehr davon wissen das Sie schneller als erlaubt ist, so lange Sie in seinem Einflussbereich war ist Sie nicht getunt gewesen.
Davon abgesehen schauen genug Polizisten blöd aus der Wäsche wenn Sie wegen solchen Dummheiten eine Disziplinierstrafe bekommen.

Auch kann es Ihm egal sein wenn sich dann dein Sohn damit den Schädel einfahrt.
Wenn 45km/h zu langsam sind gibt es eine ganz legale Lösung, dem Junior den A1 bezahlen und dann eine 125er kaufen. Die läuft dann ganz legal um die 100 km/h und ist auch darauf ausgelegt und die Unterhaltskosten dürften eher Niedriger sein als bei einer frisierten Kiste, Versicherung ausgenommen. Aber bei einer 125er kann der Junior seine ersten Schadenfreiheitsrabatte rausfahren und damit könnte die höhere Versicherung des Rollers über die Jahre trotzdem Billiger kommen als eine 50er.

Was auch gerne übersehen wird, bei der frisierten 50er würde Sohnemann ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs sein und da Du Erziehungsberechtigter bist bist Du mit im Boot wenn Junior mit einer frisierten Kiste erwischt wird.

771 weitere Antworten
771 Antworten

Hallo hier spricht mal der Englaender D3,
Hier bei uns in der BRD wird immer schön nach Gesetzen verfahren, wir hier sind immer die Vorreiten für die sogenannte EU, Ha das ich nicht lache, wer schon mal zb. in Spanien war hat schnell gesehen wie dort so ein Roller abgeht geschweige von der Auspuffbirne die Sie alle haben.
Ich habe noch nie in Spanien was von mobilen Prüfständen gesehen oder gehört und ich mach dort schon mehr als 10 Jahren Urlaub.
Und jeder der sich mal an 45 Kmh gehalten hat merkt schnell das man doch nur ein Verkehrshindernis ist.
Hier in der BRD ist man eben viel zusehr verkrampft.

mit freundlichen Grüßen Englaender D3

@Engländer D3
Hast du dir auch mal die Unfallzahlen von Spanien angesehen?

Bei uns steht fast jede Woche ein Artikel in der Zeitung in dem es um "Fahren mit frisiertem Roller" geht. Dank den Jungs kann man hier fast nicht mehr fahren ohne das man angehalten wird. Der Bogen wurde echt überspannt.

Ja, das ist leider so. Die Mehrheit der gesetzeskonformen Fahrer muß unter den Folgen der Kapriolen einer Minderheit leiden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ X16SZ

Sicherlich haben sich die FS-Kosten im Laufe der Jahre erhöht. Das Verkehrsaufkommen und die Anforderungen an den Fahrer aber auch. Inwiefern das alles gerechtfertigt ist bzw. in einem angemessenen Verhältnis zueinander steht, ist schwer zu beurteilen, da ich weder Fahrlehrer noch Verkehrswissenschaftler bin.

@ flatfour

Problem ist - wir, die wir hier diskutieren, haben alle eine gewisse Begeisterung für KFZ und deren Technik. Sogesehen ist es also nicht verwunderlich, wenn wir auch mit deren Bedienung relativ wenig bis keine Probleme haben. Aber...wir sind weder der Maßstab, noch taugen wir als repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung. Von daher müssen wir uns natürlich auch fragen, wie leicht oder schwer der Umgang mit einer 125er oder einem Motorrad weniger technisch interessierten Zeitgenossen fällt und ob es vertretbar ist, diese ohne Unterricht damit auf den Straßenverkehr loszulassen?

@ archery

Mal abgesehen davon, dass Deine Anmerkungen zum französischen Recht falsch sind - wer hält Dich davon ab, die BRD mit ihren doofen Gesetzen zu verlassen und in´s vermeintlich gelobte Land auszuwandern? 😉

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

Denen nach und das war auch im Fernsehen auf sämtlichen Kanälen in den Nachrichten mal gekommen, ist Deutschland die letzte Bananenrepublik, noch korrupter als Cuba, irgendwo auf Platz hundertirgendwas auf der Weltrangliste

Du solltest weniger Unterschichten-TV glotzen oder BILD lesen. Kommt der Bildung zu Gute und vermeidet unwahre und populistische Postings! Die BRD liegt auf Platz 16 von 180 überprüften Ländern. Nachzulesen bei Transparency International.
Dein gelobtes Frankreich liegt auf 19, die USA auf 20 und Kuba auf Platz 61.

So als kleiner Tip - da wirklich jedes Deiner Postings nur so vor falschen Informationen strotzt, empfehle ich Dir eine vorherige Recherche! 🙄

Gruß
Frank

Dazu kann ich anmerken: Wissen ist Macht, aber Nichtwissen macht auch nichts !!!

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ X16SZ

Sicherlich haben sich die FS-Kosten im Laufe der Jahre erhöht. Das Verkehrsaufkommen und die Anforderungen an den Fahrer aber auch. Inwiefern das alles gerechtfertigt ist bzw. in einem angemessenen Verhältnis zueinander steht, ist schwer zu beurteilen, da ich weder Fahrlehrer noch Verkehrswissenschaftler bin.

@ flatfour

Problem ist - wir, die wir hier diskutieren, haben alle eine gewisse Begeisterung für KFZ und deren Technik. Sogesehen ist es also nicht verwunderlich, wenn wir auch mit deren Bedienung relativ wenig bis keine Probleme haben. Aber...wir sind weder der Maßstab, noch taugen wir als repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung. Von daher müssen wir uns natürlich auch fragen, wie leicht oder schwer der Umgang mit einer 125er oder einem Motorrad weniger technisch interessierten Zeitgenossen fällt und ob es vertretbar ist, diese ohne Unterricht damit auf den Straßenverkehr loszulassen?

@ archery

Mal abgesehen davon, dass Deine Anmerkungen zum französischen Recht falsch sind - wer hält Dich davon ab, die BRD mit ihren doofen Gesetzen zu verlassen und in´s vermeintlich gelobte Land auszuwandern? 😉


Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Zitat:

Denen nach und das war auch im Fernsehen auf sämtlichen Kanälen in den Nachrichten mal gekommen, ist Deutschland die letzte Bananenrepublik, noch korrupter als Cuba, irgendwo auf Platz hundertirgendwas auf der Weltrangliste

Du solltest weniger Unterschichten-TV glotzen oder BILD lesen. Kommt der Bildung zu Gute und vermeidet unwahre und populistische Postings! Die BRD liegt auf Platz 16 von 180 überprüften Ländern. Nachzulesen bei Transparency International.
Dein gelobtes Frankreich liegt auf 19, die USA auf 20 und Kuba auf Platz 61.

So als kleiner Tip - da wirklich jedes Deiner Postings nur so vor falschen Informationen strotzt, empfehle ich Dir eine vorherige Recherche! 🙄

Gruß
Frank

Dazu kann ich nur anmerken: Wissen ist Macht, aber Nichtwissen macht auch nichts!!!

@ crusiersteve

Meinst Du es macht Sinn, alte Beiträge zu zitieren und dann mit einem nichtssagenden Statement zu "verzieren"?

Gruß
Frank

Ui, hier wurde ja schon viel gepostet,
ich fand den ursprünglichen Beitrag zwar krass, aber gerechtfertigt.

"Diese Gründe waren für mich mehr als ausreichend um es bleiben zu lassen. Ich kann euch versichern, dass die Moped-Zeit auch ohne Tuning eine der schönsten Zeiten meines Lebens war. Und die Zeit vergeht (genauso wie die 34PS Zeit) wirklich verdammt schnell.

Last but not least kann Motor-Talk natürlich keine Verantwortung für Schäden/Probleme übernehmen, die durch Tuningtipps welche aus diesem Forum stammen verursacht werden.

Denkt drüber nach."

Na, ich habe noch Klasse I gemacht 1986, dürfte also ein Motorrad ohne Begrenzung fahren, mein stärkstes biaher war aber eine Honda CB 250 RS mit 17 PS, da ich Motorräder als sparsames Verkehrsmittel/Gebrauchsgegenstand ansehe.
Nachdem mir meine letzte Honda CB 100 (schöner Oldie) in der Scheune vergammelt ist, begnüge ich mich mit einer 50er Simson, die braucht wenigstens nicht zum TÜV.

LG Strukki

krasser beitrag!!

aber gut so!!
Hat ziemlich hohen abschreckpotenzial.

gut so

Das tunen wird auch sehr leicht gemacht ( und sehr unüberlegt )! Ich habe gestern der Werkstatt meines Vertrauens angerufen und wollte einen Ansaugstutzen für meinen Roller. Der wollte mir doch glatt einen Ähnlichen verkaufen mit dem Hinweis " dann kommt er besser von unten raus und das merkt ja eh keiner"! Was soll das denn, es kann doch nicht sein , daß von einer Werkstatt schon aufs frisieren hingearbeitet wird. Falls etwas passiert wird wie schon mal erwähnt der Roller zerlegt und dann sieht es schon jemand. Ich persöhnlich bin auf meinen Führerschein angewiesen und pfeife auf die zwei Minuten schneller zur Arbeit, aber am Roller bleibt alles Original.

Bei einem Teil der Händlerschaft scheint sich das Risikobewußtsein noch nicht so recht im Denken festgesetzt zu haben.

Wenn man etwas fixer vom Fleck kommt ist das in der KKR-Klasse doch von Vorteil. Wer will denn noch damit argumentieren, dass man mit einem originalen 45km/h Moped sicherer unterwegs ist als mit einem leicht getunten? Solange man es nicht übertreibt finde ich dagegen nichts einzuwenden und wenn es sowieso keiner merkt (auch die Behörden nicht) ist es doch wunderbar. Lieber mit 60 innerorts mitschwimmen als mit 45km/h im Weg sein.

Ich wollte mich dem Thema ja wirklich enthalten aber ich sehe das genauso,es macht doch keinen sinn mit nem Mopped das 45km/h oder gar nur 40Km/h zu fahren das ist doch nicht mehr Zeitgemäß.Andere Länder sind uns da Voraus in Frankreich darf man sogar mit Klasse B gegen geringe Gebühr sogar 125ccm offen Fahren...
Selbst die ehemalige Ddr verstand schon damals das nen 50ccm Mokick gerne 65Km/h laufen sollte.Einen 50ccm Roller aber mit Sätzen zu tunen ist allerdings schon stramm allein wenn man sich die kleinen Reifen anguckt davon mal ab das so ein Rollklo wirklich nur auf max. 80Km/h ausgelgt ist ab werk(in anderen Ländern wie zb. Spanien werden erst gar kene Motor Killer drosseln verbaut wozu auch?)
Ausserdem wenn einer an seiner Suzuki Gsx-r ne offene Anlage dranne hat wäre das auch ein erlischen der Abe und somit nix anderes nur bei den Lkr's Mokicks Wird gerade wegen meist 2Takt motor eingeschlagen die würden den Ruf der Mo-Fahrer schädigen usw...
Ich selbst habe den Klasse A offen habe auch eine Xt 600 mit der sich mit bissl Tuning noch schöner auf dem Hinterrad Abends im stillen orten Fahren lässt...
Lasst den Menschen doch wenigstens etwas Freiheiten wenigstens das haben uns die Amis voraus mit etwas mehr Verständnis Für Technik und den Menschen.Wer schon mal in den Usa war weis vielleicht was ich meine...Es geht ja auch bei nem Mopped um mehr anzug nicht nur Primär jetzt ne Rakete zu haben davon mal ab.

Und wer hat nicht an seiner 80iger mal was gemacht damit die besser geht?Ich finde Tuning kann doch auch den Nachwuchs Födern vielleicht später mal sowas zu erlernen Mechaniker oder Maschinenbauingeneure wie haben doch nen FachKräfte mangel oder etwa nicht?
Man könnte ja Flexibler (Politik)werden man muss ja nicht wirklich alles tolerieren ok aber wenigstens Locker damit umgehn und dem Volk bissl mehr eigenverantwortung zumuten,aber das wird eher noch schlimmer im Vollkaskostaat Brd...

Bei Tuning sollte sich aber jeder bewusst machen was es nach sich zieht neben der Handwerklichen Ausführung,Höhere Kosten Verschleiß Kette Bremsen Motor Kupplung da muss also noch einiges mehr beachtet werden neben Fahrwerk usw.
Von den Kosten mal abgesehn Werkzeug kommt noch dazu gutes sollte man schon zur hand haben und jemand mit Schrauber erfahrung...
Also wer glaubt mit Ferig teilen Tuning ne Rakete in 2Stunden zu bauen der ist auf dem Falschen weg...aber an Fast jedem Serien Motor kann man optimieren Sanftes Tuning machen ohne gleich gegen bauartbedingte Veränderungen zu verstoßen...

Also bevor man loslegt erstmal besonnen einlesen und mit Fachleuten reden oder mal über die Schulter schauen(Moto cross Strecken 24H std mofa rennen,Götz hatte auch mal sowas ist doch geil sowas zu sehn...muss ja nicht immer die Super Bike liga sein die Tunen ja auch nicht zu knapp...Oder braucht mann ein Bike mit über 200Ps auf 185Kg leergewicht??

Zitat:

Original geschrieben von olli79mtx


Ich wollte mich dem Thema ja wirklich enthalten aber ich sehe das genauso,es macht doch keinen sinn mit nem Mopped das 45km/h oder gar nur 40Km/h zu fahren das ist doch nicht mehr Zeitgemäß.

Und wer hat nicht an seiner 80iger mal was gemacht damit die besser geht?Ich finde Tuning kann doch auch den Nachwuchs Födern vielleicht später mal sowas zu erlernen Mechaniker oder Maschinenbauingeneure wie haben doch nen FachKräfte mangel oder etwa nicht?
Man könnte ja Flexibler (Politik)werden man muss ja nicht wirklich alles tolerieren ok aber wenigstens Locker damit umgehn und dem Volk bissl mehr eigenverantwortung zumuten,aber das wird eher noch schlimmer im Vollkaskostaat Brd...

Es mag zeitgemäß sein oder auch nicht, alles andere ist eben nun mal illegal.

Besonders übel finde ich das Ansinnen mit unerlaubten Maßnahmen den Nachwuchs zu fördern. Man könnte ja auch Schweißkurse anbieten damit die Jugendlichen das Safeknacken lernen oder wie wäre es mit etwas mehr Flexibilität beim Waffenbesitz?

Zitat:

Liebe User des Roller Forum,

 

wie ihr sicher alle wisst, drehen sich viele eurer Beiträge rund um das Thema des (meist illegalen) Tunings.

 

Ich möchte hiermit mal einen Hinweis und zugleich eine Warnung dieses Thema betreffend aussprechen.

 

Die Zeit, in der ich mich mit diesem Thema auseinandersetzen musste liegt noch nicht allzu lange zurück, und ich kann euch versichern dass ich den Reiz, schneller zu sein als die Anderen sehr gut kenne.

 

Aber ich habe mich entschlossen, mein Moped original zu lassen und somit auf der sicheren Seite zu sein. Und zwar aus folgenden Gründen, die ihr sicher alle kennt, aber leider nur allzu oft verdrängt.

 

Sobald ihr an eurem Roller etwas unerlaubtes verändert, erlischt die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz.

 

Der harmloseste Fall – ihr werdet von der Polizei kontrolliert.

- Geldstrafe

- Punkte

- evtl. Führerscheinentzug und Sperre des Auto- bzw. Motorradführerscheins

 

 

Der Fall, der es schon in sich hat – ihr seid schuldlos an einem Unfall beteiligt.

- Der Roller wird bei dem Verdacht auf illegales Tuning von der DEKRA o.ä. untersucht.

Ihr bekommt eine Teilschuld aufgebrummt und das war's dann mit der Kohle...

- Evtl. Führerscheinentzug und Sperre des Auto- bzw. Motorradführerscheins

 

Der schlimmste Fall – ihr seid Unfallverursacher, evtl sogar mit Personenschaden oder Toten.

- Hier wird eure Maschine mit Sicherheit zerlegt. Eure Versicherung zahlt zwar, aber ihr müsst ihr das Geld wieder zurückzahlen. Wenn Personen mit im Spiel sind, hofft ihr am besten, dass diese versterben, so makaber das jetzt klingt. Wie euer Gewissen mit so etwas fertig wird, weiß ich natürlich nicht. Aber was das Geld betrifft, seid ihr so auf jeden Fall besser dran. Ansonsten zahlt ihr womöglich bis an euer Lebensende

- Führerscheinentzug und Sperre des Auto- bzw. Motorradführerscheins dürften dann wohl zur Nebensache werden...

 

 

Diese Gründe waren für mich mehr als ausreichend um es bleiben zu lassen. Ich kann euch versichern, dass die Moped-Zeit auch ohne Tuning eine der schönsten Zeiten meines Lebens war. Und die Zeit vergeht (genauso wie die 34PS Zeit) wirklich verdammt schnell.

 

Last but not least kann Motor-Talk natürlich keine Verantwortung für Schäden/Probleme übernehmen, die durch Tuningtipps welche aus diesem Forum stammen verursacht werden.

 

Denkt drüber nach.

 

 

 

Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt,

pfuscher ;-) (,Crosskarotte, Schraubär 42)

Der "Beitrag" der hier gelobt und über den diskutiert wird ist eine Katastrophe und stimmt nicht! Da war wirklich ein Pfuscher am Werk. 😮

Zitat:

Sobald ihr an eurem Roller etwas unerlaubtes verändert, erlischt die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz.

Nein! Das Erlöschen der BE erfolgt nur in ganz wenigen Fällen. Sonst würden auch keine Mängelkarten ausgestellt werden können. Der Haftpflichtschutz erlischt NIE!

Zitat:

Der harmloseste Fall – ihr werdet von der Polizei kontrolliert.

- Geldstrafe

- Punkte

- evtl. Führerscheinentzug und Sperre des Auto- bzw. Motorradführerscheins

Auch das ist falsch. Der harmloseste Fall ist: Es passiert gar nichts. Weitere Möglichkeiten: Eine mündliche Verwarnung, eine Mängelkarte usw usf... Wer als HARMLOSESTEN Fall den Führerscheinentzug erwähnt hat wohl nicht nur nichts kapiert, sondern dem unterstelle ich eine bösartige Falschbehauptung.

Zitat:

Der Fall, der es schon in sich hat – ihr seid schuldlos an einem Unfall beteiligt.

- Der Roller wird bei dem Verdacht auf illegales Tuning von der DEKRA o.ä. untersucht.

Ihr bekommt eine Teilschuld aufgebrummt und das war's dann mit der Kohle...

- Evtl. Führerscheinentzug und Sperre des Auto- bzw. Motorradführerscheins

Auch das ist mindestens Blödsinn. Selbst wenn ein illegales Tuning vorhanden wäre und dies bei einer Prüfung herausgefunden würde, bekommt man automatisch keine Teilschuld!

Dafür müsste dieses Tuning zumindest mitverantwortlich sein für den Unfall, was dann auch noch nachzuweisen wäre und dann müsste der Richter dies auch noch anerkennen.

Selbst WENN man eine Teilschuld bekäme, steht einem natürlich der Anteil des Schadensersatzes, Schmerzensgeldes etc. zu, schließlich hat man nur eine TEILschuld und nicht die komplette Schuld. Wie um Himmels kommt man dazu einen sich so selbst widersprechenden Müll zu schreiben und den auch noch zu veröffentlichen?

Selbstverständlich bekommt man KEINE Teilschuld, wenn Oma Gretchen einen platt fährt, während man mit dem "illegal" getunten Roller vor der roten Ampel wartet. Warum auch?

Zitat:

Der schlimmste Fall – ihr seid Unfallverursacher, evtl sogar mit Personenschaden oder Toten.

- Hier wird eure Maschine mit Sicherheit zerlegt. Eure Versicherung zahlt zwar, aber ihr müsst ihr das Geld wieder zurückzahlen. Wenn Personen mit im Spiel sind, hofft ihr am besten, dass diese versterben, so makaber das jetzt klingt. Wie euer Gewissen mit so etwas fertig wird, weiß ich natürlich nicht. Aber was das Geld betrifft, seid ihr so auf jeden Fall besser dran. Ansonsten zahlt ihr womöglich bis an euer Lebensende

- Führerscheinentzug und Sperre des Auto- bzw. Motorradführerscheins dürften dann wohl zur Nebensache werden...

Mit Sicherheit

stimmt auch das nicht. Ein Fahrzeug wird "zerlegt", wenn z. B. die Unfallursache unklar ist. Dies geschieht z. B. auch bei Alleinunfällen mit Todesfolge, wenn nicht bekannt ist ob irgendwelche wichtigen Komponenten des Fahrzeugs für den Unfall VERANTWORTLICH sein könnten. Zum Beispiel soll dann festgestellt werden, ob die Bremsen funktionstüchtig waren. Und das betrifft vor allem die üblicherweise serienmäßigen Teile.

Auch muss man NICHT "das Geld" wieder zurückzahlen. Die Versicherung kann UNTER UMSTÄNDEN Regress fordern. Der Regress ist auf MAXIMAL 5000 € begrenzt und max. zwei Regressfälle können eingefordert werden. Ob diese Regressforderungen überhaupt eingetrieben werden können, hat auch ein Gericht zu entscheiden und nicht die Versicherung selbst. Daraus wir auch klar, dass eine Zahlung bis ans Lebensende totaler Blödsinn ist, sofern man nicht die EINMALIG höchstens 10.000 € meint. Für die man üblich nicht lebenslang braucht, evtl. könnte man dann aber auch in Privatinsolvenz gehen und müsste selbst dann nach ein paar Jahren nichts mehr zahlen. Der Geschädigte bekommt von der Versicherung auf jeden Fall sein Geld. Auch ein Führerscheinentzug kann "Nicht so mal eben" verhängt werden, was soll dafür denn eine rechtlich wirksame Begründung sein?

Zitat:

Diese Gründe waren für mich mehr als ausreichend um es bleiben zu lassen. Ich kann euch versichern, dass die Moped-Zeit auch ohne Tuning eine der schönsten Zeiten meines Lebens war. Und die Zeit vergeht (genauso wie die 34PS Zeit) wirklich verdammt schnell.

Welche Gründe? Sind doch alle nicht haltbar und mehr als Blödsinn. Ich kann euch versichern, dass Fahrten mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 oder 45 km/h höchst gefährlich sind, wenn man nicht im Verkehr mitschwimmen kann und so ständig mit kaum nennenswertem Abstand überholt, geschnitten, nach dem überholen wohlmöglich ausgebremst wird usw. Und meine Jugend (die schon viele Jahre her ist) mit Tuning eine der schönsten Zeiten meines Lebens war. Mit 25 km/h wäre die Zeit wohl seeehr langsam vergangen und dabei nicht nur unendlich öde,l sondern auch besonders gefährlich gewesen wäre.

Zitat:

Last but not least kann Motor-Talk natürlich keine Verantwortung für Schäden/Probleme übernehmen, die durch Tuningtipps welche aus diesem Forum stammen verursacht werden.

Aha...und für andere Tipps übernimmt diese die Verantwortung für Schäden, Folgen etc.? Falls nicht, müsste das komplette Forum geschlossen werden, wenn man dies als Grund nimmt warum diesbezüglich keine Themen erlaubt sind.

Zitat:

Denkt drüber nach.

Das habe ich, Du auch? Und auch mal recherchiert, ob deine Gedanken dazu überhaupt richtig sind? Offensichtlich nicht, SCHADE!

Davon abgesehen ist vieles des "illegalen" Tunings durchaus eintragungsfähig, je nachdem mit mehr oder weniger Aufwand und Kosten verbunden. Außerdem gibt es viele, die ihr Fahrzeug "illegal" tunen, um NUR auf geschlossenen Strecken damit völlig LEGAL zu fahren. So auch ich, wofür ich extra ein Mofa aufbaue, um damit auf Rundkursen und Beschleunigungsrennen außerhalb der Gültigkeit der StVO zu fahren.

Am Schluss noch eine seriöse Quelle dazu:
http://www.unfall-und-was-nun.de/.../versicherung-regress.htm

Übrigens betrifft das Regressrecht u.U. auch "legales" Tuning. Wer z. B. "legale" EINGETRAGENE Leistungssteigerungen etc. nicht der Versicherung meldet, verstößt ebenso gegen den üblichen Versicherungsvertrag, wie einer der "illegal" getunt hat. Mit den gleichen Auswirkungen...in der nämlich z. B. eine Teilschuld erst einmal gerichtlich nachgewiesen sein muss. Und das betrifft eine kaum nennenswerte Anzahl an Schadensfällen.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen