Diskussionsthread zum Beitrag "Hinweis zum Tuning von Leichtkrafträdern"

Sehe ich genauso. Ich habe mich erst neulich zu dem Thema geäußert.

Beste Antwort im Thema

Und was soll Uns dieser Beitrag sagen? Außer das es auch bei der Polizei unverantwortliche Väter gibt?
Spätestens wenn die Kiste verkauft ist wird Er nichts mehr davon wissen das Sie schneller als erlaubt ist, so lange Sie in seinem Einflussbereich war ist Sie nicht getunt gewesen.
Davon abgesehen schauen genug Polizisten blöd aus der Wäsche wenn Sie wegen solchen Dummheiten eine Disziplinierstrafe bekommen.

Auch kann es Ihm egal sein wenn sich dann dein Sohn damit den Schädel einfahrt.
Wenn 45km/h zu langsam sind gibt es eine ganz legale Lösung, dem Junior den A1 bezahlen und dann eine 125er kaufen. Die läuft dann ganz legal um die 100 km/h und ist auch darauf ausgelegt und die Unterhaltskosten dürften eher Niedriger sein als bei einer frisierten Kiste, Versicherung ausgenommen. Aber bei einer 125er kann der Junior seine ersten Schadenfreiheitsrabatte rausfahren und damit könnte die höhere Versicherung des Rollers über die Jahre trotzdem Billiger kommen als eine 50er.

Was auch gerne übersehen wird, bei der frisierten 50er würde Sohnemann ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs sein und da Du Erziehungsberechtigter bist bist Du mit im Boot wenn Junior mit einer frisierten Kiste erwischt wird.

771 weitere Antworten
771 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UserOne


Du siehst auch in jedem Menschen noch ein Fünkchen Hoffnung, oder?

Ich bin eben Optimist...😉

Im Alter von 15-18 Jahren dürften die meisten Jugendlichen noch lernbereit sein. von denjenigen, welche diese Lernbereitschaft nicht (mehr) haben, kann man dann wohl noch die meisten mit Sanktionen auf den rechten Weg bringen.

Das es dann noch einen harten Kern von Unbelehrbaren gibt, stelle ich natürlich auch nicht in Zweifel. Hier helfen dann wohl nur noch zeitlich (un-)befristete Führerscheinsperren.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hier helfen dann wohl nur noch zeitlich (un-)befristete Führerscheinsperren.

Oder 'ne ordentliche Tracht Prügel..!

Bei Letzterem bezweifel ich allerdings die Wirksamkeit...😁

Och... früher in der Schule waren die Kid's auch noch gehorsam...😉

Ähnliche Themen

Bei der Tuningsache muss man halt Prioritäten setzen.
Man muß für sich selbst entscheiden in wie weit man die daraus entstehenden meist aber unabsehbaren Folgen tragen kann.
Ich persönlich bin, wenn ich mir so richtig Gedanken darüber mache, strikt dagegen.

Ich möchte bezweifeln das früher irgendwas anders war. Getunt wurde früher genauso viel wie heutzutage, wenn nicht noch mehr und gehorsamer warn die kinder früher in der schule mit sicherheit nicht, genauso wenig wie sie damals schlauer, besser gebildet oder was auch immer waren. Jediglich das Gewaltpotential einieger hat sich erhöt und das sind in der Regel die die auch die eine oder andere Trachtprügel bekommen haben.

X16SZ's Aussage was Ausländerkriminalität und dass diese keinen Rechtsextremismus rechtfertigen ist natürlich richtig (vorallem weil rechtsextremismus genau wie die genannte drei klassen gesellschaft und die immer größer werdende spanne zwischen arm und reich einiege der wichtigsten Gründe dafür sind), hat aber mal so garnichts mit dem Thema zu tun. Denn im gegensatz zur ausländerkriminalität wird meistens getuned weil es doch so "cool" ist sagen zu können wie schnell man doch unterwegs ist und nicht weil man von der Gesellschaft da rein getrieben wird.

Das es diese Drei Führerscheinklassen gibt (Mofa, M, A1) finde ich absolut richtig. Klar gibt es 15 Jährige die reif genug währen um auch schneller zu fahren aber wenn ich mir viele angucke sind eigentlich die 25km/h schon sehr wohlwollend betrachtet, von daher ist mofa durchaus berechtigt und es ist ne zeit durch die jeder durch muss, der 16 jährige musste nunmal auch erstmal 16 werden um solche maschinen fahren zu dürfen.
Der A1 Führerschein erfordert schon eine sehr gute Fahrschulung weil man mit allen Situationen mit denen auch Autofahrer und große Motorradfahrer klar kommen müssen konfrontiert wird. Dass macht den Führerschein logischerweise teuer (das er so teuer ist ist natürlich übertrieben aber was soll man machen die Fahrschulen müssen auch irgendwo von leben), wenn man sich jetzt aber sagt hey ich wohne eh in der Stadt und brauche keine 80 fahren zu können dann braucht man auch nicht zu lernen wie es ist auf der Autobahn zu fahren etc. das macht den Führerschein wieder günstiger, ist meines erachtens auf jedenfall sinvoller als dass alle den großen machen müssten oder eben garnichts.

Logisch weiter gedacht stellt sich mir die frage warum nicht alle alle Fahrzeuge fahren können sobald sie in der Lage sind sie zu bedienen (sprich an die Pedalen bzw. Fußrasten zu kommen.)? Ist doch irgendwie ungerecht wenn das 6 jährige Kind von jemand 18 jährigen belächelt wird weil es noch kein Auto fahren darf. Das ganze natürlich ohne Führerschein, den kann ja keiner von dem Taschengeld eines 6 Jährigen bezahlen.

Ne ganz andere Sache ist natürlich ob die geschwindigkeitsbegrenzungen auf 45 bzw. 80 km/h gerechtfertigt sind oder ob nicht 50 (nicht 55 oder 60 denn so schnell darf in der Stadt eh niemand fahren und nur dafür sind sie gemacht, und darauf sollte die gesetzeslage ausgerichtet werden) und 100 sinvoller währen. Wurde schon hundert mal hier besprochen und alle sind der Meinung dass es sinvoller sei, sieht nur der Gesetzgeber anders, warum auch immer.

Das sich nur wenige A1 leisten können ist natürlich ungerecht, aber was willst du daran ändern? Für alles wo man eine Verantwprtung trägt benötigt man nunmal eine angemessene Ausbildung, das ist nur natürlich, und es ist logisch das diese kostet, denn irgendwovon muss der Ausbilder leben. Und statlich subventionieren geht eben auch nicht immer. Und letzten endes würdest du jemanden in eine höhere position einstellen der von der Materie keine Ahnung hat weil er sie nie gelernt hat? Du würdest doch auch voraussetzen das ein Mitarbeiter gelernt hat die erforderlichen Tätigkeiten zu bewältigen und würdest keinen analphabeten ins büro setzen. Ist natürlich etwas krass gesagt aber nunmal der punkt. Der umstand wiederstrebt mir extrem aber sie läßt sich nicht ändern, zumindest nicht in einem kapitalistisch orientierten system, dort kann es niemals chancengleichheit geben, die gäbe es nur im Kommunismus (gab es bisher noch nirgends auf der welt, sondern ausschließlich sozialismus) bzw. der weiter führend in der Anarchie. Der Kommunismus ist die sehr gute Vorstuffe zur Anarchie die gleichzeitig das absolute Optimum darstellt. Anarchie ist perfekt, nur ist es der Mensch eben nicht und währe nicht in der Lage mit ihr umzugehen, deswegen bleibt dieses optimum reinste utopie und man muss sich mit dem für den Menschen brauchbarsten kompromiss der Demokratie zufrieden geben.

Zitat:

Original geschrieben von UserOne


Für den Mofafahrer jedoch endet das Leben so, dass er für die Angehörigen des von ihm übefahrenen Kindes arbeiten gehen darf! Da is nix mit Versicherung, die bezahlt, wenn was passiert. !

Wie lang soll dieses Gerücht denn noch rumgeistern? Die Versicherung kann niemanden mit vollen Ansprüchen auf Bezahlung der entstandenen Kosten in Regress nehmen!!! Aber das passt euch bei eurer tollen, leider meiner Meinung nach nicht praxisgerechten, Diskussion jetzt natürlich nicht...

Und mal so nebenbei: Ich bin legal unterwegs...mein Moped ist originaler als original und ich fahre auch nicht wie ein Verrückter durch Spielstraßen und 30-Zonen usw.
Mir gefällt also eure Art zu diskutieren einfach nicht, weil ein Großteil der Argumente nicht zu halten sind.
Beispielsweise stehen Kinder nicht einfach so auf der Fahrbahn...da müssten dann also sowohl der Mofafahrer als auch der A1-ler mit 80 durch die Stadt fahren und dann ist sicherlich nicht nur der Mofafahrer nicht reif genug ein KFZ zu führen.

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


Man muß für sich selbst entscheiden in wie weit man die daraus entstehenden meist aber unabsehbaren Folgen tragen kann.

Das Problem dabei ist, daß nicht jeder Jugendliche die notwendige Reife besitzt, um eine solche Entscheidung treffen zu können.

Irgendwas passt hier nicht zusammen. Zu meiner Schulzeit war jede 2. Mofa frisiert, mittlerweile (besonders in den Rollerkreisen) ist nahezu jeder Mofaroller frisiert. Kaum ein Jugendlicher fährt in unserem Ort noch Legal rum, man sieht das ja sofort an den Auspuffanlagen, der Lautstärke, den viel zu hohen Hecks. Die paar Mofas die es noch gibt haben zum Großteil 80ccm-Motoren oder Tuningsätze verbaut. Und hier will keiner Tunen?

Sorry, aber mir kommt das Ganze hier ziemlich scheinheilig vor und die angeführten Argumente warum ein A1-Führerschein so teuer sein muss sind an den Haaren herbeigezogen. So, ich hab meine MEinung genug kundgetan, nun könnt ihr euch wieder aufregen und kluges zeug verbreiten 😁

Du musst auch mal die Umstände sehen warum heute getunt wird...heute ist es lebensgefährlich mit 25 durch die Gegend zu fahren, früher konnte man sich das dagegen noch erlauben, weil der Vekehrt da 1. noch weniger war und 2. die Autofahrer mehr Rücksicht genommen haben.

Und das beinahe jeder Roller getunt ist kann ich so auch nicht bestätigen. Ich mache mein Abitur momentan an einer sehr großen Schule mit über 2500 Schülern und dementsprechend sehr vielen Mopeds auf dem Parkplatz. Wenn ich mir die ansehe, dann ist davon höchstens 1/3 getunt... Allerdings muss ich dazu sagen, dass die meisten davon 50er und keine Mofas sein dürften.

Ich habe in der Jugendpflege gearbeitet und dort hautnah mitbekommen, was vor ort abgeht. Alles Mofaroller - 9 von 10 getunt, der schnellste lief 130. Die Jungs haben fast täglich mit der Polizei zu tun und lernen rein gar nichts daraus. War immer sehr interessant mit welcher dreistigkeit die an die sache gegangen sind.

Naja...so Leute, die betreut werden müssen sind ja auch schon Extremfälle, die man definitiv nicht auf die breite Masse übertragen kann. Dies wird allerdings leider ständig gemacht und dementsprechend sind dann alle Jugendlichen "böse Jungs, die vor nichts Respekt haben und sowieso nur Mist machen". Wie ich das hasse!!

An der Sonderschule (oder meinetwegen auch "nur" der Hauptschule) hier in der Stadt sieht das ganze natürlich auch anders aus als bei den Gymnasien...

Zitat:

Original geschrieben von X16SZ


...die angeführten Argumente warum ein A1-Führerschein so teuer sein muss sind an den Haaren herbeigezogen.

Kannst du uns das mal näher erläutern?

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Naja...so Leute, die betreut werden müssen sind ja auch schon Extremfälle

Das war offene Jugendarbeit, also die Jugendlichen kommen freiwillig zu uns und mussten nicht von uns betreut werden. Jugendzentrum eben. Den Großteil mahcten dort Haupt- und Realschüler aus, Gymnasiasten habe ich dort nicht so viel gehabt. Zu meiner Zeit auf dem Gymnasium fuhr aber auch so gut wie niemand Moped, vonn 400 Schülern gab es dort 2 LKRs und 2 KKRs.

Scheint wohl auch regional verschieden sein, bin nicht so häufig in jugendzentren, mir gefallen die kulturzentren besser, aber wenn ich mal da bin weil ne band spielt die mir gefällt oder ich mit meiner band spiele seh ich dort sehr viele leute die ich mehr oder weniger vom sehen aufm Gymnasium kenne.

Ähnliche Themen