Diskussionsthread zum Beitrag "Hinweis zum Tuning von Leichtkrafträdern"

Sehe ich genauso. Ich habe mich erst neulich zu dem Thema geäußert.

Beste Antwort im Thema

Und was soll Uns dieser Beitrag sagen? Außer das es auch bei der Polizei unverantwortliche Väter gibt?
Spätestens wenn die Kiste verkauft ist wird Er nichts mehr davon wissen das Sie schneller als erlaubt ist, so lange Sie in seinem Einflussbereich war ist Sie nicht getunt gewesen.
Davon abgesehen schauen genug Polizisten blöd aus der Wäsche wenn Sie wegen solchen Dummheiten eine Disziplinierstrafe bekommen.

Auch kann es Ihm egal sein wenn sich dann dein Sohn damit den Schädel einfahrt.
Wenn 45km/h zu langsam sind gibt es eine ganz legale Lösung, dem Junior den A1 bezahlen und dann eine 125er kaufen. Die läuft dann ganz legal um die 100 km/h und ist auch darauf ausgelegt und die Unterhaltskosten dürften eher Niedriger sein als bei einer frisierten Kiste, Versicherung ausgenommen. Aber bei einer 125er kann der Junior seine ersten Schadenfreiheitsrabatte rausfahren und damit könnte die höhere Versicherung des Rollers über die Jahre trotzdem Billiger kommen als eine 50er.

Was auch gerne übersehen wird, bei der frisierten 50er würde Sohnemann ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs sein und da Du Erziehungsberechtigter bist bist Du mit im Boot wenn Junior mit einer frisierten Kiste erwischt wird.

771 weitere Antworten
771 Antworten

Hallo zusammen,

ich geb zu nicht alle Seiten gelesen zu haben, also wenn etwas doppelt kommen sollte verzeiht mir bitte !

Als erstes muss ich mich outen :-)
Ich glaub mitlerweile heißt mein Führerschein A...früher als ich ihn gemacht habe ganz einfach 1 !

Auch ich war mal jung und hab die fahrerei angefangen.
Als erstes kam ein Mofa..... es fuhr 25 ( ich glaub 3 tage lang ), danach lief es knapp 60km/h.
Trotzdem bin ich nicht permanent mit Gas am anschlag gefahren, sondern habe lediglich die Mehrkraft für berge genutzt. Im Allgemeinen werd ich wohl so mit 40 durch die Gegend geeiert sein.

Das Zweite Mofa hab ich von nem älteren Mann gekauft, für damals 100 DM !
Der Typ war 1,90m Groß und wog knapp 160 Kg.
Als ich also das erste mal mit dem Ding fuhr ( war ne Honda Camino Automatik ), lief die Kiste ca. 85 - 90. Deswegen bin ich aber immernoch nicht mit 80 durch ne 30er Zone geknallt !!!
Übrigens war die Maschine im ORIGINAL ZUSTAND !!

Als kleiner Vergleich :
Meine 50er fuhr max. 65, die 80er 95 km/h.
Mitlerweile fährt mein "kleines Mofa " 😮) 240km/h, ok blöder Scherz....

Ich fang hier den Beitrag recht witzig wo es darum ging warum der A1 Führerschein so teuer ist. Von wegen warum Autobahnstunden machen, wenn ich doch nie Autobahn fahre !

Ich versuch das mal plausibel zu erklären....

Ein junger Mensch will also den A1 ( egal ob offen oder beschränkt ) machen.
Er sagt das er seit dem 15ten Lebensjahr am fahren ist ( also Mofa, 50er, 125er oder was weiß ich was.
Das bedeutet dem Fahrlehrer in der regel wenig, weil er nichts über diesem Menschen weiss, also wird er erstmal auf die Theoriestunden verwiesen und zum Fragebögen ausfüllen verurteilt.

Mit diesen beiden Sachen lernt der FL den Menschen besser kennen als im Gespräch ( was weiss er über Verkehrsregeln, was bedeuten sie ihm ?, lässt er sich neues beibringen oder besteht er auf seine evtl. falsche Meinung ? u.s.w. )

Glaubt mir, man kann schon sehr lange unterwegs sein, wenn man das erste Mal auf ner grossen Maschine sitzt, ändert sich schlagartig alles.
Alles ist ungewohnt, die Ps, die Machine, das ganze Handling ist anders als vorher, bei einigen wirkt das irritierend und sie vergessen fast alles gelernte.

Auch teilweise die Technik ändert sich ja schließlich mit der Grösse des Mopeds, oder ha hier jemand nen 50er Roller mit ABS ????
Weiss jemand wie sich die Maschine verhält wenn das ABS einsetzt, oder wie man damit tatsächlich Unfälle vermeidet durch ausweichen z.B. ???
Nein, also muss man das zwangsläufig lernen !!!
Der eine lernt schneller der andere halt weniger schnell ( der Unterschied beim Preis, also den Fahrstunden )

Da wäre dann noch die angesprochene Sache mit den Autobahnstunden ......

Wenn keine Unterrichtet werden würden ( lächerliche 4 Stunden ), weil man ja nie AB fahren wird.

Dann kommt der Tag einer Moped Tour, schön über Land, Ladschaft genießen, frische Luft schnuppern, Kurven kratzen, einfach den ganzen Sinn des Moped fahrens genießen.......

Was ist denn wenn es keine andere Möglichkeit gibt als 60km über die Autobahn zu fahren ??
Seilen sich dann die Fahrer ab die keine Autobahnstunden hatten ???? Ich nehme an sie fahren dann nach Hause oder illegal mit über die Bahn !

Was will ich mit dem ganzen Beitrag sagen ?
Ganz einfach :

1. auch wenn ein fahrbarer Untersatz 280km/h fährt ist das kein Grund völlig abzudrehen ( einige schwarze Schaafe wird es immer geben )

2. Es ist nicht wirklich schwer Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten ( kein Mensch fährt 50 in der Stadt, da kein Tacho so 100%tig geeicht ist !!! )
Deshalb "blitzt" es ja auch erst ab ca.60 laut Tacho wenn 50 erlaubt sind !

3. JEDER fährt irgendwann in seinem Leben über die Autobahn, ob nun freiwillig aus Neugierde oder gezwungener Maßen, daher eine anständige Ausbildung unabdingbar !!!!!

4. Wenn noch jemand bis hier unten gelesen hat, SORRY für dieses lange Geschreibe und für das evtl doppelt geschriebene.

Hoffe ich konnte ein paar Kleinigkeiten erklären.

gruss Mick

Zwei fehler sind mir jetzt gerade aufgefallen.

A1 ist der 125er schein. Man kann also bestenfalls vorher Mofa gefahren sein, ändert natürlich nichts daran dass man auch damit Autobahn fährt und dass es damit sogar um einieges Abenteuerlicher ist als mit einer großen Maschine.
Das problem der meisten liegt eigentlich dabei das der A1 schein genau so teuer ist wie der A und es sich für viele eben nicht lohnt für 2 jahre soviel geld aus zu geben.

Mit ABS kann man jediglich die Unfälle verhindern die durch überbremsen oder zu schwaches bremsen (aus angst vor überbremsen) eingetreten währen. Ausweichen ist mit ABS, anders als beim Auto, genausogut oder eher schlecht möglich wie ohne ABS

KTM 505

Wer weiß wo es Ersatzteil für des KTM 505 Mofa gibt?
Thx Michi

ich habe auch eine getunte Dt 50 r aber als ich das gelesen habe musste ich erstmal nachdenken jezt fühle ich mich echt schlecht dass ich illegal unterwegs bin jezt baue ich wieder alles original

Ähnliche Themen

ich gebs auch zu: ich hab mir nicht alle seiten durchgelesen.

was mir - auch erst jetzt - auffällt:

dieser "Hinweis zum tunen von Rollern/Leichtkrafträdern" steht eben nur in den beiden foren.

warum steht ein solchen hinweis nicht in jedem forum?
(ich hab zumindest bei "stichprobenartigen prüfungen" den hinweis sonst nirgends gefunden)

schließlich ist das hier "Das größte deutsche Forum für technische Probleme, Tuning und Fragen zum Auto oder Motorrad"

Ganz einfach - zu der Zeit, als ich noch Mod war und den Thread getippt habe, ging es zu 90% um ILLEGALES Tuning. Das ist der springende Punkt.

soll daß heißen, daß im bereich der PKW-Foren alles legal ist 😉

chiptuning, irgendwelche felgen, tieferlegung, auch alles illegal, solange es nicht eingetragen ist.
bei roller/lkr ist es ja das gleiche. ich kann mir nen 2000ccm zylinder auf mein mofa schrauben und das muß nicht zwingend illegal sein, wenn ich danach zum TÜV fahre, das ganze als motorrad zugelassen bekomme und nen passenden führerschein habe 😉

weil, irgendwo hieß es auch "soll u.a. als absicherung für motor-talk dienen"...

naja, ist ja auch nicht so wichtig, ist mir halt nur aufgefallen 🙂

Zitat:

naja, ist ja auch nicht so wichtig, ist mir halt nur aufgefallen

Schon klar, ist ja auch dein Recht, nachzufragen 🙂

Klar ist bei den Dosen nicht alles legal. Aber bei den LKR war es eben fast ausschließlich illegal, was da gebastelt wurde. Und nachdem dann auch noch einer der LKR-User tödlich verunglückt ist - R.I.P. Stocki - hat mich dieses hirnlose Aufmotzen dermaßen angekotzt, dass ich diejenigen wenigstens mal ansatzweise zum Nachdenken bringen wollte. Die Absicherung für Motor-Talk war übrigens nicht der ausschlaggebende Punkt - das ist mir während des Verfassens des Textes eingefallen, und ich habs halt mit reingeschrieben.

Die einzigen die etwas vom Tuning haben sind die Händler der illegalen Teile.

Wenn Tuning, dann

entweder legal mit Eintrag usw.

oder nur für die Rennstrecke, dann auch mit entsprechenden Auslaufzonen und ohne Gegenverkehr.

Alles andere ist potentielle Körperverletzung oder Selbstverstümmelung.

wobei man meines wissens auf Rennstrecken auch nur mit Straßenzugelassenden Motorrädern fahren darf im normalfall.

MOIN
also ich hab da glaub ich nen guten zwischen weg gefunden
ich hab namlich 2 roller einen cpi oliver (für die straße) und nen zip 1 den fahr ich nur auf renn streken weil der gute 130 laüft ist halt alles dran gemacht im sommer fahr ich damit abends bei uns im dorf in den feld wegen rum das wars aber auch schon und wen ich in die stadt fahre nehm ich halt den oli es kostet zwar n bischen mehr aber so bin ich auf der sicheren seite

für sonen echten roller freak wie mich is das wohl die beste lösung

ich machs ähnlich, aallerdings hab ich mir ne komplette karre selbstgebaut. n hercules mofa motor mit 80 ccm membran zylinder drunter und ab gehts. is aber auch nur für feldwege und Mofarennen gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von OLIHAIZA


...nen zip 1 den fahr ich nur auf renn streken weil der gute 130 laüft ist halt alles dran gemacht im sommer fahr ich damit abends bei uns im dorf in den feld wegen rum...

Naja, dafür extra ein 2. Versicherungskennzeichen zu kaufen macht die Angelegenheit auch nicht gerade preiswert...

Der is ja auch nich agemeldet
warum solte ich auch wen ich nur auf rennstrecken fahre

Und was ist mit den Fahrten abends im Dorf auf den Feldwegen? Ohne Versicherungsschutz? Das kann böse ins Auge gehen...

Ähnliche Themen