Diskussionsecke: Vorteile des BEV und FCEV und deren Unterschiede
Hallo zusammen.
In einigen Mirai Beiträgen kam es zu aufeinanderprallen von BEV und FCEV Befürwortern.
Bis wir gemerkt haben, dass wir alle das gleiche wollen:
Weg von den fossilen Brennstoffen und hin zur sauberen E-Mobilität.
Deshalb habe ich diesen Beitrag aufgemacht.
Ich würde mich freuen, wenn man hier offen über die Vor- und Nachteile beider Konzepte diskutieren könnte, mit dem Hintergedanken, dass beide ohne fossile Brennstoffe auskommen und somit gut für alle sind.
Weihnachtliche Grüße
KaJu
Beste Antwort im Thema
HeLLmuth47 ist mit Sicherheit völlig taub für Nachfragen zu seiner abstrusen Zitatesammlung, mit der er hier die "Wasserstoffbibel" salafistieren will.
Keine Antwort zum Thema energetischer Gesamtprozeß, keine Meinung zum Thema Kosten, keine Ahnung von Infrastruktur - aber fast 100% Wirkungsgrad.
"Fast 100% Wirkungsgrad" - das kann man sogar noch toppen, Beispiel:
Eine Elektroheizung hat sogar 100% Wirkungsgrad ist also folglich noch besser als ein FC-Auto 😉
Ich mein, wenn wir gerade beim Nivaulimbo und schrägen Schnapshändlerstorys angekommen sind....
😉
835 Antworten
hudemcv> Noch kurz die Antwort.
Wasserstoff speicherst Du in Gashochdrucktanks, Strom speicherst Du in Akkus. Ich habe dafür folgende Kosten gefunden:
Akkukosten 2015
Tesla Powerwall 7kWh -> Preis pro kWh: 753,- EUR
Gasdrucktankkosten 2009
350bar Drucktank -> Preis pro kWh: 12,- USD -> 10,99 EUR
700bar Drucktank -> Preis pro kWh: 18,- USD -> 16,48 EUR
Mir ist vor Ort produzierter Strom aus nachhaltigen Quellen lieber, als Strom der importiert werden muss. Wenn wir Strom in großem Maß speichern können, reduzieren wir die Abhängigkeit von Energieimporten und somit auch den dabei entstehenden Aufwand. Der Prozess wird effizienter und wo man die Energie am Schluss verwendet, ob im BEV oder FCEV ist mir dabei persönlich egal. Soll jeder machen wie er/sie möchte.
Zitat:
@Kamui77 schrieb am 21. Januar 2016 um 17:24:06 Uhr:
Wasserstoff speicherst Du in Gashochdrucktanks, Strom speicherst Du in Akkus. Ich habe dafür folgende Kosten gefunden:Akkukosten 2015
Tesla Powerwall 7kWh -> Preis pro kWh: 753,- EURGasdrucktankkosten 2009
350bar Drucktank -> Preis pro kWh: 12,- USD -> 10,99 EUR
700bar Drucktank -> Preis pro kWh: 18,- USD -> 16,48 EURMir ist vor Ort produzierter Strom aus nachhaltigen Quellen lieber, als Strom der importiert werden muss. Wenn wir Strom in großem Maß speichern können, reduzieren wir die Abhängigkeit von Energieimporten und somit auch den dabei entstehenden Aufwand. Der Prozess wird effizienter und wo man die Energie am Schluss verwendet, ob im BEV oder FCEV ist mir dabei persönlich egal. Soll jeder machen wie er/sie möchte.
Du vergisst dabei nur eine Kleinigkeit.
Beim Stromspeichern, nimmst du den Wechselrichter mit rein.
Der Wasserstoff fällt aber nicht von Bäumen.
Die Herstellung kostet auch.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:59:28 Uhr:
Ja hast Recht, das wäre wirklich ein Bild für die Götter.Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:27:21 Uhr:
leider stimmt der Rest.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:59:28 Uhr:
Aber ohne das Windkraftrad ist H2 auch Sinnlos. Denn du willst doch nicht H2 mit dem deutschen Strommix herstellen? Dann könntest du besser 3 Diesel besitzen. 1 fährst du und 2 weitere laufen im Leerlauf auf einem Hänger. Das wäre immer noch besser für die Umwelt.Zitat:
Die kriegen nicht einmal 1 (EIN) Windkraftwerk auf die Reihe.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:59:28 Uhr:
Das macht mir Angst. Privatpersonen die mit hoch explosiven Wasserstoff hantieren?Zitat:
Was H2-Technik betrifft bin ich allein schon deshalb positiver gestimmt, weil das Zeug, genau so wie andere Treibstoff von Priavtfirmen auf LKWs transportiert werden kann.
Wenn auch ein blöder Vergleich, warum muss ich dann sofort an die Hindenburg denken?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:59:28 Uhr:
Sollte man das nicht klären, BEVOR man es als Zukunftstechnologie bezeichnet?Zitat:
Zu ganz normalen Tankstellen, die Jedermann kennt und nutzt. Hinzu kommt halt die H2-Infrastruktur, die seinen Preis hat. Aber waren Tankstelleninfrastrukturen jemals billig?
Jene die Wasserstoff in großen Menge verkaufen wollen sorgen schon dafür.
Wie man H2 umweltneutral gewinnt und Komprimiert ist eine andere Frage, bei der sehr Viele noch völlig offen ist.Denn sonst komme ich mit dem Fusionsreaktor im Auto und alle Probleme sind gelöst.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:59:28 Uhr:
Zum Glück hast du den Smiley benutzt.Zitat:
Wie schnell man eine funktionieren Infrastruktur aufbauen kann ist ja schon bewiesen. Als reiner Gag für Vorführzwecke fuhr, glaube ich die H2-Tankstelle gleich mit. Auf einen Diesel-LKW! 😁
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:59:28 Uhr:
Dann nochmal die Frage zur Effizienz.Zitat:
Was den windigen Strom im N betrifft so könnt ihr damit Wasserstoff erzeugen und mit der Bahn nach Bayern bringen.
H2 wird mit der 4fachen Menge an Energie (im Vergleich zu einem Tesla pro 100km) hergestellt.
Dann auf einen Zug/LKW verladen und quer durch Europa transportiert.Klingelts langsam?
Nein es klingelt deshalb nicht weil vom Strom bis zu Steckdose kaum 1/3 ankommt, aber die Steckdose meist gar nicht dort ist, wo man sie bracht.
Die so genannte 4-fache Energie nimmt man vo da, wo der Strom "weggeschmissen" werden muss, weil er zwar produziert werden könnte, ihn aber niemand brauchen kann. Dein Tesla könnte also mit Abfall fahren, wenn dieser nicht in einer Batterie, sondern VORORT als
Wasserstoffgespeichert würde und zwar oHNE das man gar so eine lange Leitung haben müsste. Die 9 EURO sind der Preis für VERSUCHSWASSERSTOFF. Das erste Benzin musste Otto auch in einer Apotheke kaufen.
Wasserstoff gibt es bei Linde! Kauft man viel Wasserstoff fällt der Preis.
Warum regt ihr den Euch nicht darüber auf wie Abermiionen Barrel Rohöl tranportiert werden bis zu den Raffinerien?
Von dort bringen sie Engel kostenlos zu himmlischen Tankstellen . Engel haben KEIN TANKWAGEN. Sie beamen das Zeug währen der Strom aus den Steckdosen zuschaut. 2/3 davon ist verschwunden und heizt die Erde auf.
Ist ja gut so, damit uns Alle beim den Kosten der Assesanierung nicht der Atem gefriert.
Warum?
Strom war immer schon billig! Billiger als 9 EURO.
Mit was transportiert man eigentlich die Kohle? Mit Leitungen sind die Versuche gescheitert.....
Ja und einer hat Angst vor Wasserstoff von der Hindenburg.
Ich stand höchst persönlich voll in einer Benzinexplosion sah fast so aus wie Nicky Lauda und bei Gevatter Tod haarscharf von der Schippe gesprungen. Noch Fragen zum Benzinauto und hat niemand von Euch je eine Akkuexplosion überlebt?
In der LKW-Werkstatt meines Freundes habe ich so etwas erlebt. Ich Knall wie wenn man eine Handgranate in die offen Werkstatt geworfen hätte. Trotz offner Tore warn riesige Scheiben wie weg geblasen. Gut das ein TESLA NIE brennt!
So wie dieser Porsche beim Tanken:
http://www.autobild.de/.../...s-brennt-am-supercharger-ab-8515809.html
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 21. Januar 2016 um 17:31:13 Uhr:
Nein es klingelt deshalb nicht weil vom Strom bis zu Steckdose kaum 1/3 ankommt, aber die Steckdose meist gar nicht dort ist, wo man sie bracht.
Dezentrale = Lokale Stromerzeugung. Warum sollte da 66% verloren gehen?
Du verrennst dich!
Zitat:
Die so genannte 4-fache Energie nimmt man vo da, wo der Strom "weggeschmissen" werden muss, weil er zwar produziert werden könnte, ihn aber niemand brauchen kann. Dein Tesla könnte also mit Abfall fahren, wenn dieser nicht in einer Batterie, sondern VORORT als Wasserstoff gespeichert würde und zwar oHNE das man gar so eine lange Leitung haben müsste.
Damit es überhaupt Sinn macht, dürfte nur Überschüssiger EE Strom für die H2 Herstellung genutzt werden.
Denn mit Strommix wäre das H2 Auto 3-4mal dreckiger als jeder Diesel.
Zitat:
Die 9 EURO sind der Preis für VERSUCHSWASSERSTOFF. Das erste Benzin musste Otto auch in einer Apotheke kaufen.
Wasserstoff gibt es bei Linde! Kauft man viel Wasserstoff fällt der Preis.
Die Hoffnung stirbt zu Letzt.
Wer hätte gedacht, das Diesel nochmal unter 1 € fällt.
Zitat:
Warum regt ihr den Euch nicht darüber auf wie Abermiionen Barrel Rohöl tranportiert werden bis zu den Raffinerien?
Von dort bringen sie Engel kostenlos zu himmlischen Tankstellen . Engel haben KEIN TANKWAGEN. Sie beamen das Zeug währen der Strom aus den Steckdosen zuschaut. 2/3 davon ist verschwunden und heizt die Erde auf.
Was glaubst du, warum wir E-Autos fahren?
Ähnliche Themen
@helmuth47:
Sag mal willst du mich nicht verstehen, bewirbst du dich um den Preis des Vollquottel des Monats oder willst du absichtlich provozieren mit deinen ständigen Fullquotes?
Sollte es Letzteres sein, kann ich dir garantieren, dass die Straße dann sehr schnell in einer Sackgasse für dich endet.
mfg
Mehr als 66%, weil Du die Stromerzeugung aus Braunkohle, Gasturbine und weiß der Teufel mit was noch MITRECHNEN MUSST.
Ich fahre AUCH E-Auto, mache aber keine Religion daraus..
Dieselpreis unter ein EURO?
Ich habe Diesel noch für 38 Pfenige verkauft und einen Ölkrieg mit erlebt.
Warum meinst Du ist der Ölpreis momentan so niedrig und die Flüchtlinge so viel?
Dämmert? lllaaaannnnggggssssaaaaam? Laaaannnnnggggeeee Leeeeiiitttuuunnggg?
Lies mal selbst: http://web.de/.../machtkampf-ums-oel-dramatische-folgen-31209902
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 21. Januar 2016 um 17:44:04 Uhr:
@helmuth47:
Sag mal willst du mich nicht verstehen, bewirbst du dich um den Preis des Vollquottel des Monats oder willst du absichtlich provozieren mit deinen ständigen Fullquotes?
Sollte es Letzteres sein, kann ich dir garantieren, dass die Straße dann sehr schnell in einer Sackgasse für dich endet.mfg
Sag mir bitte was NICHT stimmt?
Deine ewigen Fullquotes, wie allein ich dir schon zwei mal mitgeteilt habe und wie es auch von anderen Usern bemängelt und alarmiert wird.
mfg
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 21. Januar 2016 um 17:50:56 Uhr:
Mehr als 66%, weil Du die Stromerzeugung aus Braunkohle, Gasturbine und weiß der Teufel mit was noch MITRECHNEN MUSST.
Was du nicht wahr haben willst ist, das es bei mir immer noch um dezentrale Stromerzeugung mittels EE geht. PV, Windkraft, BHKW und je nach Ort auch Wasserkraft.
Zitat:
Ich fahre AUCH E-Auto, mache aber keine Religion daraus..
Ich mache daraus auch keine Religion, es wird nur hier jedem unterstellt, der gerne E-Autos fährt.
Vielleicht weiß Helmuth nicht was mit fullquotes bedeuten?
Jedenfalls: es gibt nicht mal eine Hand voll FCEVs, die in Serie gebaut und kaufbar sind.
Zig mal mehr Elektroautos aber. Also was soll das.
Abwarten. Brennstoffzelle... Dass ich nicht lachen muss (im PKW Bereich)
Die energy charts zur Stromproduktion sind bekannt?
Ich finde das ganz interessant. Aber, in der Tat, man sollte mehr zur lokalen Stromproduktion kommen. Und warum immer noch Öl verwendet wird, ist eine ganz andere Frage.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 21. Januar 2016 um 18:07:43 Uhr:
Deine ewigen Fullquotes, wie allein ich dir schon zwei mal mitgeteilt habe und wie es auch von anderen Usern bemängelt und alarmiert wird.mfg
Das soll die Antwort eines MODERATORS sein?
Aus eindeutige und klare Fakten?
Ich fahre auch gerne
E-Auto.
Das Problem der immer wieder angeführten dezentralen Stromquellen bleibt völlig offen, weil dieser reale Faktor einigen E-Mobilfans einfach NICHT passt und was macht der Herr MODERATOR. Ihm passen diese Fakten offenbar auch nicht, wissend das der sauber gewünschte Strom gar nicht aus den Steckdosen vor Ort kommen kann. Schon gar nicht rein und mit hohem Wirkungsgrad, wie stereotyp hier angeführt wird.
Schön wenn es in einem Windpark im Wattenmeer Windstrom im Überfluss gibt, der nach Bayern soll.
Ich fahre deshalb Boot, um bei Flut dort tanken zu können, weil es ja angeblich Strom ums Eck geben soll.
Für Massen an E-Autos!!!
Strom der NICHT grosse Umweltschäden erzeugt.
Natürlich macht auch das Windkraftwerk Umweltschäden schon zu Beginn der Planung.
JEDE ENERGIEFORM MACHT SCHÄDEN.
Fullquotes machen Jene die das nicht begreifen wollen.
Die Diskussion bleibt Stammtischniveau und ist genau deshalb für mich SINNFREI!
Warum, denn mit wenigen Parolen und Werbeaussagen löst NIEMAND solche elementaren Zukunfsprobleme.
Die beteiligten Konzerne wissen sehr genau was sie tun.
Meint Jemand allen Ernstes, man würde bei denen so blöd sein Abermillionen zu verschleudern?
Jetzt kann weiter spekuliert werden mit Daten die hier niemand kennen kann.
Verschwörungstheorien und Fabeln gibt es im WWW wohl genug.
Zitat:
@Helmuth47 schrieb am 22. Januar 2016 um 07:27:17 Uhr:
BL BLUBB nix Wichtiges...blubb blubb
Verschwörungstheorien und Fabeln gibt es im WWW wohl genug.
Mann Helmuth, fahr doch mal den Puls runter. Nun machst du schon die Mods blöd von der Seite an, weil die dir mehrmals freundlich mitteilten, dass du mit deinen Gesamtzitaten hier das Lesen erschwerst.
Und deine irren konstruierten Gefahrensituationen, wie neuerdings Hochwasser, werden ja immer abstruser.
Du beteiligst dich nicht an einer sachlichen Diskussion, du pöbelst hier im Grunde nur rum. 😕
Und ignorierst alle BESTEHENDEN Fakten zugunsten deiner erdachten Fakten.
Sehr ungewöhnlich, um es mal so zu sagen.
Und mich wundert es echt, wie du in heutigen Zeiten realistisch der Meinung sein kannst, die Konzerne wüssten was sie tun. Sagt dir Nestlé was? Monsanto? Uvm?
Die wollen nur unser bestes und unserer Welt zu einer besseren Welt machen. 🙄
Klar tun sie das. Sie wollen Geld, sehr viel Geld. Und was da links und rechts liegen bleibt ist erstmal egal.
Und ich persönlich habe keine Lust mich in eine H2 Abhängigkeit zu begeben.
Bisher ist immernoch der einzige reale Vorteil, dass man H2 schneller in das Auto bekommt.
IM MOMENT!
Mehr nicht. In meinen Augen.
Und du solltest Aufhören von Verschwörungstheorien zu erzählen, wenn du gleichzeitig meinst die Konzerne würden es schon richten....
Irgendwie gibt es da einen Interessenskonflikt.
Naja du sprichst mit einem Tankstellenbetreiber
Wenn ich mich richtig erinnere
Klar denkt der in anderen Bahnen
Mein örtlicher meinte damals auch E Auto Fahrer seien schmarotzer und die e Autos seien alle nach 35.000 km kaputt Blabla
Selber fett Sportwagen fahren...
Zum Kotzen solche Benzol Geschädigten Typen
Na ja...
Ich selbst fuhr jahrzehntelang Benziner.
Dann 14 Jahre lang Diesel.
Seit 2 Jahren 80% rein elektrisch.
H2 ist wegen der derzeit hohen "Spritkosten" und anderer Nachteile für mich unakzeptabel.
Wir EFahrer sollten uns vielleicht nicht so sehr über die Verbrennerfahrer erheben und sie als Stinker o.ä. bezeichnen...
Das waren wir doch alle mal selbst 😉