Diskussionen zum 5er LCI Facelift

BMW 5er G31

Hier darf man sich über alles zum 5er LCI/Facelift unterhalten, nicht nur über Bilder... :-)
Dennoch sind natürlich auch Fotos erlaubt ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 29. März 2020 um 21:31:22 Uhr:



Zitat:

@weizengelb schrieb am 29. März 2020 um 20:58:39 Uhr:


Mit großer Sicherheit wird es Einfluss nehmen.
Wer soll denn den LCI in den nächsten Monaten überhaupt bauen? Und für wen?

LG
Weizengelb

Ich hoffe dass die Produktion Ende April wieder anläuft, wahrscheinlich alle Mitarbeiter mit Mundschutz und regelmäßigen Tests. Geschieht dies nicht und wird die Wirtschaft noch monatelang auf 0 heruntergefahren, dann gebe ich dir Recht, dann wird BMW - nein dann werden wir ALLE - deutlich weniger Kunden finden.

Ja, so könnte es kommen, und vielleicht bringt‘s uns alle auch zum Nachdenken. Wenn man mal drüber nachdenkt, wieviele Menschen sich Dinge kaufen, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Menschen zu imponieren, die sie nicht mögen ... . Als Ökonom spricht man vom abnehmenden Grenznutzen. Kein Auto zu haben oder einen alten rostigen Panda, ist ein Riesenunterschied im täglichen Leben, aber nur ca. 2 TEUR Unterschied im Geldbeutel. Vielleicht ein bißchen komfortabler und weniger Pannen gibt’s mit einem 5 TEUR-Gebrauchtwagen. Fährt auch, man bleibt trocken, mehr Auto als Transportmittel braucht man nicht wirklich. Für‘s 20-fache, also 100 TEUR, gibt‘s eigentlich nicht wirklich so viel mehr, abgesehen vom erhofften Prestige bei Nachbarn oder bei Leuten, die eh nicht wichtig für uns sein sollten. Bißl mehr Beschleunigung vielleicht, aber letztlich egal.

In diesen Zeiten wird man nachdenklich. Wie wurschtegal ist es eigentlich, wie groß ein Kühlergrill sein sollte, wie die Heckleuchten gefallen, ob Türgriffe elegant designt sind ... . Third World Problems sind zu First World Problems geworden, schneller als wir uns jemals vorstellen konnten.

Ich hin nicht besorgt - das Leben geht weiter, und es wird zu einer anderen Normalität zurückfinden. Aber die Bewertungsmaßstäbe könnten sich verschieben.

Grüße vom Touringpilot, fanatischer Auto- und Motorradfan, nachdenklich geworden ...

4756 weitere Antworten
4756 Antworten

Zitat:

@JB1 schrieb am 24. September 2020 um 16:37:35 Uhr:


545e xdrive: Leergewicht nach EU: 2020 kg, Tankinhalt: 46l, Kofferraum: 410l
540i xdrive: Leergewicht nach EU: 1820 kg, Tankinhalt: 68l, Kofferraum: 530l
Welch ein Fortschritt!

LG
Jochen

Woher hast Du bitte die Angaben zum Leergewicht des 545e?

Die technischen Daten kann man im Konfigurator unter "ihre Konfiguration" einsehen.
LG
Jochen

Preisliste und technische Daten

Ich habe meinen jetzt seit zwei Wochen! Ständig fällt alles aus! Im Bildschirm steht nur „no Signal“. Oder bleibt ganz schwarz. Hat irgend wer anders sowas?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Florian1971 schrieb am 25. September 2020 um 01:52:46 Uhr:


Ich habe meinen jetzt seit zwei Wochen! Ständig fällt alles aus! Im Bildschirm steht nur „no Signal“. Oder bleibt ganz schwarz. Hat irgend wer anders sowas?

Mach mir keine Angst, ich dachte ich kann die ganzen typischen VW Fehler mit einem Wechsel zu BMW hinter mir lassen und nun muss ich sowas lesen... 🙁

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 25. September 2020 um 08:23:46 Uhr:



Zitat:

@Florian1971 schrieb am 25. September 2020 um 01:52:46 Uhr:


Ich habe meinen jetzt seit zwei Wochen! Ständig fällt alles aus! Im Bildschirm steht nur „no Signal“. Oder bleibt ganz schwarz. Hat irgend wer anders sowas?

Mach mir keine Angst, ich dachte ich kann die ganzen typischen VW Fehler mit einem Wechsel zu BMW hinter mir lassen und nun muss ich sowas lesen... 🙁

Keine Panik, manche haben halt kein Glück, und dann kommt auch noch Pech dazu ;-)
Ich hatte mit meinem jetzigen G31 zwar auch ein paar Sachen, aber nie Elektronik-Probleme. Und das über nun nahezu 3 Jahre nicht!

Habe heute als Leihwagen einen 530d LCI mit 2.500 km bekommen. Bin etwas zwiegespalten.

Positiv:
Der Motor: Klasse. Super Antritt, toller Sound für einen Diesel, sehr kraftvoll auch bei hohen Drehzahlen. Der Biturbo tut ihm gut. On/Off sehr angenehm. Vom Mildhybrid selbst merke ich sonst nichts, es gibt kaum noch Vibrationen
- An den Tacho gewöhnt man sich sehr schnell, die Infos in der Mitte sind nice to have
- Das Display ist gigantisch, wirkt im ersten Moment wie ein Fremdkörper im Auto aber man gewöhnt sich schnell daran - mir gefällts jetzt
- Driving Assistant Professional: Hat jetzt bei starkregen perfekt funktioniert. Hätte die Ausstattung gerne
- Die Heckleuchten sehen klasse aus

Negativ:
- Das Head Up ist mir zu überladen und die Geschwindigkeit wird mir persönlich zu klein angezeigt
- iDrive 7: Joa, ist ganz ok, aber weniger intuitiv als das CIC, NBT und NBT Evo
- Das M-Lenkrad ist ein riesen downgrade vom Pre LCI. Es ist jetzt quasi wie das Sport Lenkrad im Pre LCI von der Dicke und Haptik. Finde ich sehr schade. Generell wirkt er etwas weniger wertig im Innenraum, da wurde zumindest im Vergleich zu 2017 ein wenig gespart.
- Mit den Scheinwerfern (Laser) werde ich nicht warm, gehöre auch zu der "Sieht aus wie ein Golf oder Skoda" Fraktion. Es ist noch ok, aber finde da den Pre LCI schöner. Ein knick mehr und es wäre perfekt

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

@5teph schrieb am 25. September 2020 um 16:26:05 Uhr:



Negativ:
- Das Head Up ist mir zu überladen und die Geschwindigkeit wird mir persönlich zu klein angezeigt
- iDrive 7: Joa, ist ganz ok, aber weniger intuitiv als das CIC, NBT und NBT Evo
- Das M-Lenkrad ist ein riesen downgrade vom Pre LCI. Es ist jetzt quasi wie das Sport Lenkrad im Pre LCI von der Dicke und Haptik. Finde ich sehr schade. Generell wirkt er etwas weniger wertig im Innenraum, da wurde zumindest im Vergleich zu 2017 ein wenig gespart.
- Mit den Scheinwerfern (Laser) werde ich nicht warm, gehöre auch zu der "Sieht aus wie ein Golf oder Skoda" Fraktion. Es ist noch ok, aber finde da den Pre LCI schöner. Ein knick mehr und es wäre perfekt

- Meinst du mit überladen zu viele Infos? Wenn ja, man kann das in den Einstellungen festlegen, was man sich anzeigen lassen will.
- Da geb ich dir recht, war bei uns auch erst ein Umstieg, aber man gewöhnt sich recht schnell dran
- Ich merke (bis auf die Tastenanordung links) keinen Unterschied vom Pre-LCI zum LCI M-Lenkrad. Beide gleich dick und von der Haptik gleich
- Ja ich muss sagen, dass ich rein von TFL die Pre-LCI Scheinwerfer auch schöner finde. Aber dafür ist die Ausleuchtung und vor allem das Abblenden von Verkehr beim Fernlicht spürbar besser geworden (dank Matrix)

Ja sind mir persönlich zu viele Infos. Ich weiß, dass man es einstellen kann, aber ziehe gerade den Vergleich vom Pre LCI zum LCI und unterm Strich wird bei beiden die gleiche Information wiedergegeben. 🙂

Beim M Lenkrad haben sie aber definitiv etwas zu 2017 dann geändert, hatte nen fliegenden Wechsel heute. Waren gerade mal 5 Minuten Abstand

Das Lenkrad sowohl im Pre-LCI als auch LCI gewinnt für mich keinen Haptikpreis. Es ist gut, aber insbesondere die Tasten finde ich zu "wackelig" bzw. klapprig. Das konnte BMW früher besser. Und auch im 3er finde ich es besser gelöst.

Gut, so oder so bin ich kein Freund von derart vielen Tasten auf dem Lenkrad.

Hm okay, dann wurde das vielleicht schon zu den Sommermodellpflegemaßnamen 2019 geändert und nicht zum PreLCI.

Zum Thema Dicke und Haptik des Lenkrads;
Es kommt immer drauf an welche Ausstattung verbaut ist. Ich habe in meinem Auto den DA+ und die Lenkradheizung. In der Familie fährt ein 5er ohne diese Ausstattungen und das Lenkrad ist weicher und dicker. Liegt an der Kontaktmatte bzw. der Heizmatte.

Ansonsten aber ein Dankeschön für den kurzen Bericht zum LCI. 🙂

Habe auch die Lenkradheizung verbaut. Zwar nur den normalen DA, aber dafür den Parkassistent, dh lenken kann er auch. Dennoch ist das Lenkrad dicker und von der Haptik her Nappa Leder. Das jetzt ist richtig dünn und fühlt sich mehr nach „Plastik“ an. Werde es mir morgen nochmal genauer anschauen

Zitat:

@5teph schrieb am 25. September 2020 um 19:09:35 Uhr:


Habe auch die Lenkradheizung verbaut. Zwar nur den normalen DA, aber dafür den Parkassistent, dh lenken kann er auch. Dennoch ist das Lenkrad dicker und von der Haptik her Nappa Leder. Das jetzt ist richtig dünn und fühlt sich mehr nach „Plastik“ an. Werde es mir morgen nochmal genauer anschauen

Wie gesagt, die Kontaktmatte des DA+ macht da den Unterschied, nicht das LCI. 😉

Zitat:

@5teph schrieb am 25. September 2020 um 16:26:05 Uhr:


Habe heute als Leihwagen einen 530d LCI mit 2.500 km bekommen. Bin etwas zwiegespalten.

Positiv:
Der Motor: Klasse. Super Antritt, toller Sound für einen Diesel, sehr kraftvoll auch bei hohen Drehzahlen. Der Biturbo tut ihm gut. On/Off sehr angenehm. Vom Mildhybrid selbst merke ich sonst nichts, es gibt kaum noch Vibrationen
- An den Tacho gewöhnt man sich sehr schnell, die Infos in der Mitte sind nice to have
- Das Display ist gigantisch, wirkt im ersten Moment wie ein Fremdkörper im Auto aber man gewöhnt sich schnell daran - mir gefällts jetzt
- Driving Assistant Professional: Hat jetzt bei starkregen perfekt funktioniert. Hätte die Ausstattung gerne
- Die Heckleuchten sehen klasse aus

Negativ:
- Das Head Up ist mir zu überladen und die Geschwindigkeit wird mir persönlich zu klein angezeigt
- iDrive 7: Joa, ist ganz ok, aber weniger intuitiv als das CIC, NBT und NBT Evo
- Das M-Lenkrad ist ein riesen downgrade vom Pre LCI. Es ist jetzt quasi wie das Sport Lenkrad im Pre LCI von der Dicke und Haptik. Finde ich sehr schade. Generell wirkt er etwas weniger wertig im Innenraum, da wurde zumindest im Vergleich zu 2017 ein wenig gespart.
- Mit den Scheinwerfern (Laser) werde ich nicht warm, gehöre auch zu der "Sieht aus wie ein Golf oder Skoda" Fraktion. Es ist noch ok, aber finde da den Pre LCI schöner. Ein knick mehr und es wäre perfekt

Vielen Dank für den Bericht. Auf den Motor inkl. weniger Vibrationen freue ich mich am meisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen