Diskussionen zum 5er LCI Facelift
Hier darf man sich über alles zum 5er LCI/Facelift unterhalten, nicht nur über Bilder... :-)
Dennoch sind natürlich auch Fotos erlaubt ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 29. März 2020 um 21:31:22 Uhr:
Zitat:
@weizengelb schrieb am 29. März 2020 um 20:58:39 Uhr:
Mit großer Sicherheit wird es Einfluss nehmen.
Wer soll denn den LCI in den nächsten Monaten überhaupt bauen? Und für wen?LG
WeizengelbIch hoffe dass die Produktion Ende April wieder anläuft, wahrscheinlich alle Mitarbeiter mit Mundschutz und regelmäßigen Tests. Geschieht dies nicht und wird die Wirtschaft noch monatelang auf 0 heruntergefahren, dann gebe ich dir Recht, dann wird BMW - nein dann werden wir ALLE - deutlich weniger Kunden finden.
Ja, so könnte es kommen, und vielleicht bringt‘s uns alle auch zum Nachdenken. Wenn man mal drüber nachdenkt, wieviele Menschen sich Dinge kaufen, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Menschen zu imponieren, die sie nicht mögen ... . Als Ökonom spricht man vom abnehmenden Grenznutzen. Kein Auto zu haben oder einen alten rostigen Panda, ist ein Riesenunterschied im täglichen Leben, aber nur ca. 2 TEUR Unterschied im Geldbeutel. Vielleicht ein bißchen komfortabler und weniger Pannen gibt’s mit einem 5 TEUR-Gebrauchtwagen. Fährt auch, man bleibt trocken, mehr Auto als Transportmittel braucht man nicht wirklich. Für‘s 20-fache, also 100 TEUR, gibt‘s eigentlich nicht wirklich so viel mehr, abgesehen vom erhofften Prestige bei Nachbarn oder bei Leuten, die eh nicht wichtig für uns sein sollten. Bißl mehr Beschleunigung vielleicht, aber letztlich egal.
In diesen Zeiten wird man nachdenklich. Wie wurschtegal ist es eigentlich, wie groß ein Kühlergrill sein sollte, wie die Heckleuchten gefallen, ob Türgriffe elegant designt sind ... . Third World Problems sind zu First World Problems geworden, schneller als wir uns jemals vorstellen konnten.
Ich hin nicht besorgt - das Leben geht weiter, und es wird zu einer anderen Normalität zurückfinden. Aber die Bewertungsmaßstäbe könnten sich verschieben.
Grüße vom Touringpilot, fanatischer Auto- und Motorradfan, nachdenklich geworden ...
4756 Antworten
Zitat:
@Stingray76 schrieb am 20. August 2020 um 23:03:17 Uhr:
Liebe 5er GemeindeIst mmer noch kein 530d MH Fahrer unter uns, der seine fahreindrücke schildern möchte? Finde es langsam komisch das über den in der Vergangenheit hochgelobten Motor noch nichts geschrieben wurde...
Ziehe mittlerweile ernsthaft in Erwägung nen 530i zu ordern da ich den gut fand und mit dem neuen 530d keine Katze im Sack ordern möchte.
Das würdest Du sicher bereuen. Ich konnte gestern den neuen 530d MH eine Weile fahren. Kenne die 30d Motorisierung mit 265 PS von einigen Mietwagenfahrten, der Neue ist wie gewohnt souverän und kraftvoll. Mich hat noch kein 30d so überzeugt wie dieser.
Für mich war der elementarste Unterschied zw. 30d & 35d schon damals immer beim ersten 35d das man defintiv den 2 Lader merkt, die Kiste schiebt einfach brutaler an. :-)
Da hat BMW jetzt alles richtig gemacht das der 30d auch die 2 Ladertechnik hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQP schrieb am 21. August 2020 um 09:50:13 Uhr:
Für mich war der elementarste Unterschied zw. 30d & 35d schon damals immer beim ersten 35d das man defintiv den 2 Lader merkt, die Kiste schiebt einfach brutaler an. :-)Da hat BMW jetzt alles richtig gemacht das der 30d auch die 2 Ladertechnik hat.
Nur das der 30d im vergleich zum 35d das spontanere antreten hatte, Dafür hat er halt später weniger Leistung gehabt.
Ich fahre seit 14 Tagen einen 30d. Im Vergleich zum F11 LCI mit 265 PS geht im unteren Bereich eine ganze Menge mehr nach vorn. Auch Geräuschtechnisch eine Flüsternummer. Start/Stop seidenweich und superschnell, nichts im Vergleich zu vorher. Den Ausschalter wird keiner vermissen.
20Zoll Felgen mit M-Fahrwerk ist keine Senfte, aber vergleichbar mit 19Zoll und M-Fahrwerk in F11. LaserLicht leider nur kurz geteste, kaum Dunkelheit bis jetzt, lenkt aber bedeutend weniger im Vergleich zum F11 mit adapt. LED-Licht mit.
Moin,
ich weiß nicht, ob meine Frage bereits beantwortet wurde, aber ist es bei dem LCI 520d nicht mehr möglich die Start-Stopp Automatik auszuschalten?
VG
Zitat:
@York98 schrieb am 21. August 2020 um 11:44:26 Uhr:
Moin,
ich weiß nicht, ob meine Frage bereits beantwortet wurde, aber ist es bei dem LCI 520d nicht mehr möglich die Start-Stopp Automatik auszuschalten?VG
Das geht jetzt bei keinem LCI mehr, da ja alle Motoren (ausser dem 50i) auf 48V umgestellt sind und es den Knopf zum Abschalten damit nicht mehr gibt. Workaround ist der Sportmodus, in dem die SS ausgeschaltet ist.
Zitat:
@yreiser schrieb am 21. August 2020 um 11:47:03 Uhr:
Das geht jetzt bei keinem LCI mehr, da ja alle Motoren (ausser dem 50i) auf 48V umgestellt sind und es den Knopf zum Abschalten damit nicht mehr gibt. Workaround ist der Sportmodus, in dem die SS ausgeschaltet ist.Zitat:
@York98 schrieb am 21. August 2020 um 11:44:26 Uhr:
Moin,
ich weiß nicht, ob meine Frage bereits beantwortet wurde, aber ist es bei dem LCI 520d nicht mehr möglich die Start-Stopp Automatik auszuschalten?VG
Danke für die Antwort. Hm... noch ein Grund mehr im Sportmodus unterwegs zu sein
Zitat:
@tskullm schrieb am 21. August 2020 um 11:25:43 Uhr:
Ich fahre seit 14 Tagen einen 30d. Im Vergleich zum F11 LCI mit 265 PS geht im unteren Bereich eine ganze Menge mehr nach vorn.
Der F11 hatte den "alten" Motor mit 258PS.
Der 265 PS Motor im G3X ist zwar keine komplette Neuentwicklung, geht aber trotzdem (wie Du ja auch bemerkt hast) erheblich besser als es die nur 7PS Mehrleistung vermuten lassen.
Zitat:
@tskullm schrieb am 21. August 2020 um 11:25:43 Uhr:
Ich fahre seit 14 Tagen einen 30d. Im Vergleich zum F11 LCI mit 265 PS geht im unteren Bereich eine ganze Menge mehr nach vorn. Auch Geräuschtechnisch eine Flüsternummer. Start/Stop seidenweich und superschnell, nichts im Vergleich zu vorher. Den Ausschalter wird keiner vermissen.
20Zoll Felgen mit M-Fahrwerk ist keine Senfte, aber vergleichbar mit 19Zoll und M-Fahrwerk in F11. LaserLicht leider nur kurz geteste, kaum Dunkelheit bis jetzt, lenkt aber bedeutend weniger im Vergleich zum F11 mit adapt. LED-Licht mit.
Start Stop verwende ich nicht aber der Rest war schon beim vor LCI so zum F11
Zitat:
@tskullm schrieb am 21. August 2020 um 11:25:43 Uhr:
Ich fahre seit 14 Tagen einen 30d. Im Vergleich zum F11 LCI mit 265 PS geht im unteren Bereich eine ganze Menge mehr nach vorn. Auch Geräuschtechnisch eine Flüsternummer. Start/Stop seidenweich und superschnell, nichts im Vergleich zu vorher. Den Ausschalter wird keiner vermissen.
Mit G30 LCI wurde die dritte Generation der 8HP auch im 5er eingeführt.
Von F11 (LCI) zu G30 LCI durchlief die 8HP zwei Entwicklungsstufen: Kürzer übersetzte Gänge 1 bis 5, Optimierungen an der Mechanik für einen besseren Komfort, geringere Reibverluste usw.
Hallo zusammen,
hat jemand von euch einen direkten Vergleich und kann etwas zu der Geräuschdämmung sagen? Ist diese beim LCI gleich oder besser?
LG! :-)