Diskussion zum VW Up
Interessant mal diese Beiträge zu lesen
http://www.spiegel.de/.../...ht-vw-up-muss-passen-thread-523076-1.html
Beste Antwort im Thema
Nun lasst mal den Kia-Fan in Ruhe, ist doch arm dran, wenn er, obwohl er den UP doch so bemängelt und seinen Kia so toll findet (lach), sich ständig hier herum treibt und die Leute bekehren will.
49 Antworten
Verrückt, bei Spritmonitor braucht der 60 PS im Schnitt 5,29 l/100km. Wir liegen nach 600km mit BAB 100-140 km/h bei 5,8 l/100km.
Die Spritmonitorverbräuche für den Kia Rio liegen dann noch deutlich höher (beim 86 PS 6,56 l) ... was schließen wir daraus?
a) VW Fahrer lügen auf Spritmonitor ... Kia Fahrer nicht?
oder
b) UP! (und Geschwister) verbrauchen in der Alltagspraxis halt weniger, als es Testausschläge vermuten lassen?
oder
c) Kia Fahrer wollen wenigstens in einem Punkt mal Gewinner sein und wenn es nur die Krone für den höchsten Spritverbrauch ist
So sehen Sieger aus
http://www.faz.net/.../...hres-2018-ohne-vw-aber-mit-kia-15312548.html
So ein Auto hätte Kia niemals auf den Markt gebracht
VW Up:
Keine Verstellmöglichkeit für die Kopfstütze. Billige Bänder, welche die Hutablage hochheben würden, gibt es auch nicht. Will man das Beifahrerfenster schließen, muss man sich zur Beifahrerseite beugen, da es auf der Fahrerseite keine Taste zum Schließen gibt. Fehlende Kofferraumbeleuchtung. Überall sichtbares Blech.
Auch wenn da jetzt einiges geändert /
ergänzt wurde.
Ähnliche Themen
Jaja, die guten Kia 😁 Der Up! hat inzwischen all die von Dir kritisierten Dinge, bis auf die Kopfstützen. Da man in deutschen Autos jedoch soweit mitgedacht hat, braucht man vorne keine verstellbaren da sie für jede Größe passend sind. Hinten sind sie Bauart bedingt verstellbar.
Wenn man die Wahl eines Autos von sachfremden Erwägungen wie dem Dieselbetrug abhängig macht, dann kann man es auch gleich lassen oder kürt den saubersten Anbieter ohne Skandale.
Nun lasst mal den Kia-Fan in Ruhe, ist doch arm dran, wenn er, obwohl er den UP doch so bemängelt und seinen Kia so toll findet (lach), sich ständig hier herum treibt und die Leute bekehren will.
Ich habe den 90 ps High up ein halbes Jahr gefahren. Und nicht wie ein Opa . Schon zügig . Der Durchschnitt lag bei 5,2 Litern . Und das aber nach dem tanken errechnet und nicht nach BC
Habe jetzt den GTI bestellt und freue mich drauf. Der 90 Ps ging schon gut
Ich fahre meinen Citigo seit mehr als 4,5 Jahren und 55000 Km und habe einen errechneten Verbrauch von durchschnittlich 5,18 Liter - bei angegebenen 4,9 Liter kein schlechtes Ergebnis in der Praxis. Mein Fahrprofil ist 50% Stadt /Land mit ganz wenig Autobahn. Fährt zur Arbeit 15km....
Turbomori
Zitat:
@SchwahnSven schrieb am 21. Januar 2018 um 15:54:17 Uhr:
Ich habe den 90 ps High up ein halbes Jahr gefahren. Und nicht wie ein Opa . Schon zügig . Der Durchschnitt lag bei 5,2 Litern . Und das aber nach dem tanken errechnet und nicht nach BC
Habe jetzt den GTI bestellt und freue mich drauf. Der 90 Ps ging schon gut
kann ich nur bestätigen. Meine Frau fährt den 90 PS in der Stadt unter 5 Liter und unserer Citigo mit 75 PS hatte auch im Vierjahres Durchschnitt 4,8 Liter. Bei der Neukaufentscheidung hatten wir keinen Mitbewerber in der Klasse unter 6 Liter gefunden. Also mit 90 PS ,4 Türen etc. Und um noch etwas zur Verarbeitung zusagen , der UP ist deutlich besser verarbeitet, wie der Citigo und über den Mii brauch ich da erst nichts zu erzählen. Verwunderlich ist nur , das ja alle Fahrzeuge vom gleichen Band laufen sollen. Finde ich persönlich sehr fraglich.
Zitat:
kann ich nur bestätigen. Meine Frau fährt den 90 PS in der Stadt unter 5 Liter und unserer Citigo mit 75 PS hatte auch im Vierjahres Durchschnitt 4,8 Liter. Bei der Neukaufentscheidung hatten wir keinen Mitbewerber in der Klasse unter 6 Liter gefunden. Also mit 90 PS ,4 Türen etc. Und um noch etwas zur Verarbeitung zusagen , der UP ist deutlich besser verarbeitet, wie der Citigo und über den Mii brauch ich da erst nichts zu erzählen. Verwunderlich ist nur , das ja alle Fahrzeuge vom gleichen Band laufen sollen. Finde ich persönlich sehr fraglich.
Zum Verbrauch gebe ich dir absolut recht. Die 60 PS Variante ist noch einmal ein Tick sparsamer.
Der Rest ist aber absoluter Quatsch. Die Drillinge sind von der Verarbeitung alle exakt gleich. Wie soll da ein Unterschied sein? Es sind zu 90% die gleichen Teile!? Das Band von dem die Laufen ist übrigens ein Skoda Band.
Ich bin übrigens schon mehrmals alle drei gefahren.
Ja wenn man einen Up zu einem deutlich höheren Preis kauft will man auch eine bessere Qualität haben. Dem ist aber leider nicht so. Der höhere Preis dient nur der Gewinnmaximierung von VW.
Die Innenräume sind fast absolut identisch. Wo soll da der VW besser sein? Billiges Plastik, unverkleidete Türen und bunte Armaturenbrettleisten bekommst du bei allen dreien. Mal davon ab laufen die alle von selben Band. Kann mir nicht vorstellen das die Arbeiter für Mii und Citigo gesagt bekommen das Sie bei denen besonders schlampig arbeiten sollen.
Was machen Skoda und Kia Fahrer hier im VW UP Forum ?????
Ich tummele mich doch auch nicht im Skoda oder Kia Forum und versuche andere davon zu überzeugen wie toll mein VW UP TSI ist
brauche ich auch nämlich nicht denn es reicht ja wenn ich es weiss und um wie viel besser er gegenüber 60 PS Murmeln und Koreanern ist.
Wenn du mich meinst mit über den Tellerand schauen da schau mal was ich und durch welche Jahrzente schon alles besessen ( gefahren natürlich weitaus mehr ) habe.
Der Kia Venga war mit Abstand der schlechteste, der VW Polo GT und Toyota Yaris der beste
Audi 100 2,3 😉