Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@Phiso schrieb am 14. Februar 2022 um 19:53:50 Uhr:
Kann ich nur bestätigen. Letztes Wochenende bei Sturm und Regen auf einem längeren Stück AB nur knapp unter 40 kWh/100km gekommen. Gleiche Strecke bei normalen Wetter die üblichen 26 kWh/100km. Insgesamt finde ich in Anbetracht des derzeitigen Wetters und der massiven Front des iX den Verbrauch sehr ok!
Absolut richtig,
batterieautos sind extrem wetterfuehlig.
Die teslaner haben sich hier im forum monatelang beschwert weil eine autozeitung bei regen gemessen hat. Das waere ja so schlecht ....
Aber passiert halt im echten leben auch.
Kaelte, und durch den schnee wuehlen, sowie geheizt fahren muessen sind der hit. Nach meiner erfahrung halbiert sich die reichweite gegenueber idealem fruehlingswetter.
Das muss man wissen und ist grundsaetzlich bei allen herstellern und modellen so.
w
Moin!
Wir konfigurieren hier gerade eine iX50 für den Fuhrpark.
Ändert sich an den Displays etwas wenn man die Option "BMW Live Cockpit Professional" für 1500 € bucht/ nicht bucht oder geht es wirklich "nur" um die Punkte
Head-Up Display projiziert relevante Informationen in das direkte Fahrerblickfeld
Augmented View erleichtert die Navigation durch zusätzliche Hinweise
Einstellungen in Fahrerprofilen speicherbar
?
Danke im Voraus
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 15. Februar 2022 um 07:19:57 Uhr:
Zitat:
@Phiso schrieb am 14. Februar 2022 um 19:53:50 Uhr:
Kann ich nur bestätigen. Letztes Wochenende bei Sturm und Regen auf einem längeren Stück AB nur knapp unter 40 kWh/100km gekommen. Gleiche Strecke bei normalen Wetter die üblichen 26 kWh/100km. Insgesamt finde ich in Anbetracht des derzeitigen Wetters und der massiven Front des iX den Verbrauch sehr ok!Absolut richtig,
batterieautos sind extrem wetterfuehlig.
Die teslaner haben sich hier im forum monatelang beschwert weil eine autozeitung bei regen gemessen hat. Das waere ja so schlecht ....
Aber passiert halt im echten leben auch.
Kaelte, und durch den schnee wuehlen, sowie geheizt fahren muessen sind der hit. Nach meiner erfahrung halbiert sich die reichweite gegenueber idealem fruehlingswetter.
Das muss man wissen und ist grundsaetzlich bei allen herstellern und modellen so.w
Reichweite minus 50% dafür brauchst du schon einen Starkregen auf der Autobahn. Sonst ist das nicht realistisch. Egal ob BMW oder Tesla. Auf Kurzstrecke kann man 25% abziehen im Winter. Auf Langstrecke idealerweise mit vorgeheiztem Akku wohl weniger als 10%. Und der Mehrverbrauch ist wohl schon allein durch die Winterreifen bedingt.
Ich konnte bisher nur den 40er fahren und da war das Wetter okay. Bin schon gespannt wie sich der 50er verhält.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 15. Februar 2022 um 11:34:35 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 15. Februar 2022 um 07:19:57 Uhr:
Absolut richtig,
batterieautos sind extrem wetterfuehlig.
Die teslaner haben sich hier im forum monatelang beschwert weil eine autozeitung bei regen gemessen hat. Das waere ja so schlecht ....
Aber passiert halt im echten leben auch.
Kaelte, und durch den schnee wuehlen, sowie geheizt fahren muessen sind der hit. Nach meiner erfahrung halbiert sich die reichweite gegenueber idealem fruehlingswetter.
Das muss man wissen und ist grundsaetzlich bei allen herstellern und modellen so.w
Reichweite minus 50% dafür brauchst du schon einen Starkregen auf der Autobahn.
Ich spreche nicht vom regen sondern winter im vergleich zu idealen sommer temperaturen.
Winter heisst unter 0C, schnee, viele heizungen an.
50% abschlag wirst du hinnehmen muessen.
Natuerlich +-X, je nachdem, aber besser mit 50% kalkulieren, weil man weiss ja nicht wie es kommt.
w
Edit: ich haben noch ein bild hinzugfuegt, das ist ein auto das faehrt im sommer so +-300km, wenn richtig voll, das bild ist im winter aber noch bei guenstigen +6C und oben die 149km ist die reichweite die man bei 100% erreichen wuerde. Das ist wirklich nur die haelfte wie idealer weise im sommer. Da ich 140km fahren wollte (ab dort, das war schon der 2. halt) habe ich beim losfahren die heizung ausgemacht und bin so auf 200km reichweite gekommen. Das auto vorher beim laden geheizt. Dazu habe ich einen pulli, aber das kann man mit meiner alten mutter nicht machen, wenn es kalt ist macht man die heizung an, dann ist die reichweite im winter etwas die haelfte nunoch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@grizzler schrieb am 15. Februar 2022 um 07:55:41 Uhr:
Moin!
Wir konfigurieren hier gerade eine iX50 für den Fuhrpark.
Ändert sich an den Displays etwas wenn man die Option "BMW Live Cockpit Professional" für 1500 € bucht/ nicht bucht oder geht es wirklich "nur" um die Punkte
Head-Up Display projiziert relevante Informationen in das direkte Fahrerblickfeld
Augmented View erleichtert die Navigation durch zusätzliche Hinweise
Einstellungen in Fahrerprofilen speicherbar
?
Danke im Voraus
Display bleiben exakt gleich - denk aber auch an zukünftige Funktionen/Updates die du bei der Pro Version bekommen könntest die evtl noch nicht bekannt sind
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 15. Februar 2022 um 14:38:14 Uhr:
Zitat:
@Glyzard schrieb am 15. Februar 2022 um 11:34:35 Uhr:
Reichweite minus 50% dafür brauchst du schon einen Starkregen auf der Autobahn.
Ich spreche nicht vom regen sondern winter im vergleich zu idealen sommer temperaturen.
Winter heisst unter 0C, schnee, viele heizungen an.
50% abschlag wirst du hinnehmen muessen.
Natuerlich +-X, je nachdem, aber besser mit 50% kalkulieren, weil man weiss ja nicht wie es kommt.w
Edit: ich haben noch ein bild hinzugfuegt, das ist ein auto das faehrt im sommer so +-300km, wenn richtig voll, das bild ist im winter aber noch bei guenstigen +6C und oben die 149km ist die reichweite die man bei 100% erreichen wuerde. Das ist wirklich nur die haelfte wie idealer weise im sommer. Da ich 140km fahren wollte (ab dort, das war schon der 2. halt) habe ich beim losfahren die heizung ausgemacht und bin so auf 200km reichweite gekommen. Das auto vorher beim laden geheizt. Dazu habe ich einen pulli, aber das kann man mit meiner alten mutter nicht machen, wenn es kalt ist macht man die heizung an, dann ist die reichweite im winter etwas die haelfte nunoch.
Konnte ich nur beobachten und es hatte bei uns zuletzt -12° des öfteren in der früh. Wir haben hier 2m Schnee. Glaube kaum das das iX so viel verliert im Winter.
Ich habe euch ein Video eines iX xDrive40 Flow mit der E Ink Folierung mitgebracht. klick Kann man leider als Sonderausstattung nicht bestellen. Falls sich jemand das Fahrzeug mal live ansehen möchte, es steht im Moment in der BMW Welt. Was haltet ihr von dem Effekt?
Na, ich glaub der Mod räumt gerade auf. Da fehlt dann hierzu die Ursprungsnachricht.
Also die aktuelle Reichweitenanzeige orientiert sich ja an den letzten Verbräuchen und heißt nicht umsonst GOM.
Aus meiner Erfahrung sind 20% Aufschlag realistisch bei ansonsten gleichen Bedingungen.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 16. Februar 2022 um 21:36:10 Uhr:
Na, ich glaub der Mod räumt gerade auf. Da fehlt dann hierzu die Ursprungsnachricht.Also die aktuelle Reichweitenanzeige orientiert sich ja an den letzten Verbräuchen und heißt nicht umsonst GOM.
Aus meiner Erfahrung sind 20% Aufschlag realistisch bei ansonsten gleichen Bedingungen.
Ich glaube ich hatte einen denkfehler in meiner kalkulation.
Autos mit kleiner batterie (ich sage mal 20KW) und einen geringen verbrauch, weil carbron und leicht, duenne reifen, verbrauchen auf einer gedachten strecke von xkm 10KW zum heizen. Das halbiert die reichweite.
Jedoch ein fahrzeug, schwerer, mehr verbrauch aber groesserer batterie (sagen wir 40KW) braucht auf strecke X genauso 10KW zum heizen.
Beide verlieren 10KW zum heizen auf xkm.
Das sind dann aber nicht 50% verlust durch heizen, sondern viel weniger.
10 von 20 sind 50%, aber 10 von 40 sind nur 25%.
Zahlen sind nur beispiele (und sollen das prinzip erlaeutern) aber das erklaert die unterschiedlichen erfahrungen.
w
Gerade in einem anderen Thread gesehen:
Die Versicherungs-Einstufung sowie Dauerleistung des iX40 (102kW) und iX50 (140kW):
Naja, die Kasko-Einstufung kann ich nachvollziehen, da mir ohnehin nicht ganz klar ist, wie eine Carbon-Struktur wie die des iX repariert wird, also z.B. ein eingedrückter (Carbon)Schweller (vielleicht weiss dazu hier jemand mehr).
Warum die Haftpflichteinstufung so hoch ist, ist mir allerdings schleierhaft.
Mit reparieren ist da nicht viel. Da muss das gesamte Bauteil getauscht werden. Das erstreckt sich, in der Länge von der A bis zu C Säule und in der Höhe ungefähr 20cm über dem Niveau der Tür ohne Scheibe. Der Aufwand zur Demontage bzw. Montage wird da nicht gering sein.