Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Die BMW #NextGen 2020 gibt einen einzigartigen Ausblick auf die Mobilität der Zukunft. Im direkten Vorfeld von weiteren Weltpremieren und der Enthüllung des BMW iNEXT präsentiert die BMW Group ihre Mitarbeiter und die Technologie hinter dem neuen Flaggschiff mit informativen Clips aus den Themengebieten Design, Virtuelle Kollaboration, Connectivity, E-Antriebe, Künstliche Intelligenz und Fahrsimulation und liefert Daten, Fakten sowie tiefergehende Hintergrundinformationen. Es wird spannend über mehrere Tage hinweg.

Für welche Entwicklungen sich BMW die Zeit genommen hat, beispielsweise führendende Technik bei den E-Motoren und den elektrischen Allradantrieben, werden wir bald erkennen IMHO. Und falls BMW beginnt Tesla zu überholen, wird es in verschiedenen Märkten sehr spannend.

Weitere Informationen zum iNEXT dann in der kommenden Woche:
https://www.press.bmwgroup.com/.../nextgen?language=de

Du begehst hier dreierlei Fehler:

(1) In diesem Thread geht es primär um Informationen zum BMW iNEXT / iX5.
Deine Aussage führt zu weit vom Thema weg.

(2) Man kann den iX5 sicher sehr gut aufladen auch ohne ein proprietäres eigenes Ladenetzwerk. Lass dich überraschen!

(3) Die E-Motoren zeigen, dass der iX5 auch mit abweichenden, verbesserten und sorgfältig selbst entwickelten Motorkonstruktionen erfolgreich sein kann. Die Formulierung "dann und nur dann" ist eine extrem steile These. Du forderst ein, dass BMW nur erfolgreich sein kann, wenn es ganz genau so eine Ladeinfrastruktur nutzt, wie ein Wettbewerber. Daran darf man wohl berechtigte Zweifel haben. BMW kann beim iX5 einiges besser machen als die Mitbewerber: In der Produktionsqualität, in der Bedienung des Fahrzeuges, in der CO2-Nachhaltigkeit der gesamten Produktion, in den Service-Angeboten und auch in der Ladetechnik. Es gibt beispielsweise Anzeichen, dass die Ladeverluste bei BMW auch bei neusten Modellen mit der 5th-Generation geringer sind als bei Mitbewerbern. Dass Du dich massiv irren kannst, sieht man im iX3-Thread. Du forderst jetzt mit Deiner Aussage eine totale Äquivalenz (Aussagenlogik: "dann und nur dann"😉 und dies überzeugt mich nicht, aber ich stehe dir gerne via PN zur Verfügung. In diesem Thread geht es jedenfalls primär um Informationen zum iX5.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 7. November 2020 um 22:25:12 Uhr:


Vielleicht läuft es ja wie bei Land Rover. Metalldach, Glasdach und Schiebedach

oha, tatsächlich alles 3 im angebot (?) - für einen premium-hersteller womöglich (noch) angebracht.

mal schauen was sich BMW an komfortmerkmalen hier leistet !

Zitat:

BMW kann beim iX5 einiges besser machen als die Mitbewerber: In der Produktionsqualität, in der Bedienung des Fahrzeuges, in der CO2-Nachhaltigkeit der gesamten Produktion, ...

Beitrag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Für den iX5 werden sie das aber erst später bekanntgeben, näher an der Einführung.

Ähnliche Themen

Beitrag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

BTT: weg vom allgemeinen - hier beim iNEXT/iX/iX5 wird man doch noch auf diesen selbst mal eingehen können - wo/wie er produziert wird.

in 3 Tagen feuert BMW los. und sollten es nicht noch ein paar Teaser bis dahin tun ?!?

Guten Abend,

nach mehrmaligen Hinweisen sich hier auf INFOS zum iNext/iX5 zu beschränken, Threadschließungen und Beitragsentfernunugen, ist der Thread erneut auf dem besten Weg aus der Spur zu laufen.
CO2 der Batterieherstellung, Ionity, Tesla Gigafabrik und SC ...
Dazu wird selbst der Hinweis auf den schon existierenden Thread zur BMW E Mobilität komplett missachtet.

Ich habe hier nochmal aufgeräumt. Da es durchaus User gibt, die wirklich lesenswerte Infos zur Verfügung stellen, ist es nicht wirklich einzusehen den Thread immer wieder aufzuräumen oder temporär zu schließen, bis jemand um erneute Öffnung bittet, da er etwas zum Thema beitragen möchte. Das ist nicht im Sinne des Forums und nervt nicht nur die mitlesenden User, sondern auch mich ... mittlerweile extrem.

Da mit meiner bisherigen Linie kein Erfolgt zu erzielen war, möge ab sofort jeder in sich gehen und seine persönliche MT-Vita und die bisherigen Modkontakte überdenken. Weiterer OT wird ab sofort kommentarlos entfernt, die entsprechenden User bekommen Post vom Hauspostboten. Die Eskalationsstufen bei MT verlaufen von PN, über Ermahnung, Verwarnung zum Bann. Ich finde es maximal ärgerlich wegen der andauernden Disziplinlosigkeit hier so massiv auftreten zu müssen, jetzt ist dieser Punkt aber erreicht.

OT wurde entfernt. Die nächsten Beiträge ohne Bezug zum Topic und weitere Diskussion dazu führen zu nicht gewünschtem Kontakt mit mir.

Gruß
Zimpalalzumpala, MT-Moderator ... mit selten brennender Modlampe

Software-Entwicklung am iNEXT ...

https://www.automotiveit.eu/.../...ziel-fuer-autonomes-fahren-129.html

Hey,

wurde der Trailer für das WebSpecial schon mal verlinkt?

Er ist, äh, mal was anderes. Hab mich noch nicht entschieden, wie ich das finden soll.

https://www.bmw.com/en/events/nextgen/web-series-trailer.html

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 9. November 2020 um 11:02:03 Uhr:


Hey,

wurde der Trailer für das WebSpecial schon mal verlinkt?

Er ist, äh, mal was anderes. Hab mich noch nicht entschieden, wie ich das finden soll.

https://www.bmw.com/en/events/nextgen/web-series-trailer.html

Zeigt sehr schön, das BMW ggf. ein Problem mit der Definition der Zielgruppe hat.....

Ähnliche Themen