Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@michl76 schrieb am 24. Januar 2022 um 14:35:20 Uhr:
Das würde ich in Zukunft sicher anders machen – also ggf. jede sich bietende Gelegenheit nutzen, sofern sie nicht zu umständlich wird.
Das macht das BEV fahren wesentlich entspannter.
Mein Motto lautet, lade immer wenn du kannst, nicht erst wenn du musst 😉
Zitat:
@DavidK76 schrieb am 24. Januar 2022 um 19:47:20 Uhr:
Zitat:
@michl76 schrieb am 24. Januar 2022 um 14:35:20 Uhr:
Das würde ich in Zukunft sicher anders machen – also ggf. jede sich bietende Gelegenheit nutzen, sofern sie nicht zu umständlich wird.Das macht das BEV fahren wesentlich entspannter.
Mein Motto lautet, lade immer wenn du kannst, nicht erst wenn du musst 😉
Steht er, dann lädt er. 🙂
Hier gibts ja ein paar glückliche, die frühzeitig bestellt haben und daher den iX schon ausgeliefert bekommen haben. Vielleicht könnt ihr mich bei einer Entscheidung unterstützen?!
Ich bekomme meinen 50er im Sommer und will jetzt noch die Ausstattung final anpassen. Habe biser eher sparsam konfiguriert, möchte aber jetzt allenfalls noch bei der einen oder anderen Option nachbessern:
- Felgen: Hier hab ich 21 Zoll bestellt, weil ich auf guten Kompromiss zwichen Abrollkomfort, Energieeffizienz und Optik gehofft habe. Mittlerweile dürfen Tests gezeigt haben, dass die 22er das mindestens genauso gut können, aber besser aussehen --> werden somit nachbestellt
- Laserlicht: Darauf hab ich bisher verzichtet, weil ich hauptsächlich Stadt oder Autobahn fahre. Kaum klassische Bundesstraßen. Bisher bin ich da auch mit "normalem" Xenon Licht gant gut zurecht gekommen. Tendiere dazu hier weiterhin sparsam zu bleiben, da der Nutzen des Laserlichtes im Alltag wohl überschaubar wäre.
- Glasdach: Das ist mir mit 3300,- doch recht teuer vorgekommen. Nun zweifle ich aber, weil ich es grundsätzlich ja doch recht cool finde. V.a. mit getönten Scheiden hinten wirds auf der Rückbank vllt sonst auch etwas finster. Habt ihr Erfahrung damit aus dem Alltag? Funktioniert das elektrische Abdunkeln, um die Sonneneinstrahlung zu minimieren?
Wäre nett, wenn ihr mir eure Erfahrung mit Laserlicht und Dach berichten könnt. Da zweifle ich noch etwas. Felgen bauch ich wohl sicherlich die 22er 😉
Danke!
Ähnliche Themen
Hat schon jemand von einem möglichen Upgrade: Parking Assistand Plus > Parking Assistand Professional gehört?
Zitat:
@Woodmeister schrieb am 25. Januar 2022 um 14:31:38 Uhr:
Hier gibts ja ein paar glückliche, die frühzeitig bestellt haben und daher den iX schon ausgeliefert bekommen haben. Vielleicht könnt ihr mich bei einer Entscheidung unterstützen?!Ich bekomme meinen 50er im Sommer und will jetzt noch die Ausstattung final anpassen. Habe biser eher sparsam konfiguriert, möchte aber jetzt allenfalls noch bei der einen oder anderen Option nachbessern:
- Felgen: Hier hab ich 21 Zoll bestellt, weil ich auf guten Kompromiss zwichen Abrollkomfort, Energieeffizienz und Optik gehofft habe. Mittlerweile dürfen Tests gezeigt haben, dass die 22er das mindestens genauso gut können, aber besser aussehen --> werden somit nachbestellt
- Laserlicht: Darauf hab ich bisher verzichtet, weil ich hauptsächlich Stadt oder Autobahn fahre. Kaum klassische Bundesstraßen. Bisher bin ich da auch mit "normalem" Xenon Licht gant gut zurecht gekommen. Tendiere dazu hier weiterhin sparsam zu bleiben, da der Nutzen des Laserlichtes im Alltag wohl überschaubar wäre.
- Glasdach: Das ist mir mit 3300,- doch recht teuer vorgekommen. Nun zweifle ich aber, weil ich es grundsätzlich ja doch recht cool finde. V.a. mit getönten Scheiden hinten wirds auf der Rückbank vllt sonst auch etwas finster. Habt ihr Erfahrung damit aus dem Alltag? Funktioniert das elektrische Abdunkeln, um die Sonneneinstrahlung zu minimieren?
Wäre nett, wenn ihr mir eure Erfahrung mit Laserlicht und Dach berichten könnt. Da zweifle ich noch etwas. Felgen bauch ich wohl sicherlich die 22er 😉
Danke!
Glasdach: Durch die Lounge Atmosphäre im Innenraum wirkt das ganze Fahrzeug viel offener als ein X5 oder X6. Der iX ist der erste BMW, den ich fahren konnte, der nicht das Gefühl auslöste, unbedingt nach oben Luft zu haben 😉.
Laserlicht: Aktuell habe ich es im 3er, im IX3 habe ich aufgrund der Erfahrung nicht mehr bestellt (obwohl nur 700 Euro Aufpreis. Der Probegefahrene iX hatte es und die Erfahrungen waren analog zum 3er. Es sind tatsächlich nur minimale Verbesserungen ggü. den adaptiven LED
Zitat:
@STBA380 schrieb am 25. Januar 2022 um 23:21:39 Uhr:
Hat schon jemand von einem möglichen Upgrade: Parking Assistand Plus > Parking Assistand Professional gehört?
Hatte dazu mit der BMW i Kundenbetreuung in München gesprochen. Die wollten sich dazu nicht äußern bzw. sind unwissend was eine evtl. kostenpflichtige Upgrade Möglichkeit über den connected Drive Store angeht. Die konnten nur spekulieren ob es eine reine Softwarethematik ist oder ob die beiden Ausstattungsvarianten auch etwas mit Hardware zu tun haben. Die Empfehlung von der BMW I Kundenbetreuung war doch tatsächlich sich mal bitte mit seinem Händler in Verbindung zu setzen, dieser versucht nun seit 3 Tagen mehr Licht ins Dunkel zu bringen.
Zitat:
@H-H-B schrieb am 26. Januar 2022 um 08:19:56 Uhr:
Zitat:
@STBA380 schrieb am 25. Januar 2022 um 23:21:39 Uhr:
Hat schon jemand von einem möglichen Upgrade: Parking Assistand Plus > Parking Assistand Professional gehört?Hatte dazu mit der BMW i Kundenbetreuung in München gesprochen. Die wollten sich dazu nicht äußern bzw. sind unwissend was eine evtl. kostenpflichtige Upgrade Möglichkeit über den connected Drive Store angeht. Die konnten nur spekulieren ob es eine reine Softwarethematik ist oder ob die beiden Ausstattungsvarianten auch etwas mit Hardware zu tun haben. Die Empfehlung von der BMW I Kundenbetreuung war doch tatsächlich sich mal bitte mit seinem Händler in Verbindung zu setzen, dieser versucht nun seit 3 Tagen mehr Licht ins Dunkel zu bringen.
Mein Händler bietet mit das Upgrade in der laufenden Bestellung an. Liefertermin im Mai wird bei mir nicht beeinflusst.
„Premiere für den Parking Assistant Professional im BMW iX.
Seinen Status als Technologie-Flaggschiff untermauert der BMW iX mit der Premiere eines neuen und einzigartigen Systems für das automatisierte Parken. Der von März 2022 an für alle Modellvarianten verfügbare Parking Assistant Professional ermöglicht besonders komfortables Ein- und Ausparken im automatisierten Fahrmodus.
Das System kann mithilfe von GPS- und den durch Lenkbewegungen definierten Trajektorie-Daten verschiedene Rangiermanöver mit einer Streckenlänge von jeweils bis zu 200 Metern abspeichern. Bei der erneuten Ankunft am jeweiligen Startpunkt kann der Parking Assistant Professional dann die komplette Fahraufgabe einschließlich Beschleunigen, Bremsen, Lenken und Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang übernehmen. Der Fahrer kann sich während des automatisierten Rangiermanövers auf die Überwachung des Umfelds konzentrieren.“
Da dort nichts von Softwareupdate steht könnte es durchaus sein, dass dafür ein Hardwareupgrade nötig ist…
Schade, dass die Funktion GPS-basiert ist. Mit einigen Lagen Stahlbeton darüber ist der GPS-Empfang in unserer Einstellhalle null.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 26. Januar 2022 um 08:42:21 Uhr:
Zitat:
@H-H-B schrieb am 26. Januar 2022 um 08:19:56 Uhr:
Hatte dazu mit der BMW i Kundenbetreuung in München gesprochen. Die wollten sich dazu nicht äußern bzw. sind unwissend was eine evtl. kostenpflichtige Upgrade Möglichkeit über den connected Drive Store angeht. Die konnten nur spekulieren ob es eine reine Softwarethematik ist oder ob die beiden Ausstattungsvarianten auch etwas mit Hardware zu tun haben. Die Empfehlung von der BMW I Kundenbetreuung war doch tatsächlich sich mal bitte mit seinem Händler in Verbindung zu setzen, dieser versucht nun seit 3 Tagen mehr Licht ins Dunkel zu bringen.
Mein Händler bietet mit das Upgrade in der laufenden Bestellung an. Liefertermin im Mai wird bei mir nicht beeinflusst.
Ist bei mir ähnlich, Auslieferung am 22. März steht, Produktion 2 Wochen vorher, also wohl einer der ersten mit der Option.
Aus den Modellpflegemaßnahmen zum Frühjahr 2022
Optional wird für alle Modellvarianten des BMW iX der erstmals präsentierte Parking Assistant Professional angeboten, mit dem das Fahrzeug per Smartphone rangiert werden kann. Außerdem erhält die My BMW App zusätzliche Funktionen, die das Aufladen der Hochvoltbatterie in den rein elektrischen sowie in den Plug-in-Hybrid-Modellen von BMW noch komfortabler machen.
...
Premiere für den Parking Assistant Professional im BMW iX.
Seinen Status als Technologie-Flaggschiff untermauert der BMW iX mit der Premiere eines neuen und einzigartigen Systems für das automatisierte Parken. Der von März 2022 an für alle Modellvarianten verfügbare Parking Assistant Professional ermöglicht besonders komfortables Ein- und Ausparken im automatisierten Fahrmodus.
Das System kann mithilfe von GPS- und den durch Lenkbewegungen definierten Trajektorie-Daten verschiedene Rangiermanöver mit einer Streckenlänge von jeweils bis zu 200 Metern abspeichern. Bei der erneuten Ankunft am jeweiligen Startpunkt kann der Parking Assistant Professional dann die komplette Fahraufgabe einschließlich Beschleunigen, Bremsen, Lenken und Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang übernehmen. Der Fahrer kann sich während des automatisierten Rangiermanövers auf die Überwachung des Umfelds konzentrieren.
Neu im Ausstattungsprogramm für alle Modellvarianten des BMW iX sind außerdem die BMW Individual Lackierung Oxidgrau metallic und 22 Zoll große M Aerodynamikräder in der Ausführung Bicolor Titanbronze mit 3D-Glanzschliff.
My BMW App mit neuen Funktionen für komfortables Laden.
Die My BMW App ist die universelle Schnittstelle für die Kommunikation zwischen dem Fahrer, seinem Fahrzeug, der Marke BMW und dem BMW Händler. Zum Frühjahr 2022 wird ihr Funktionsumfang um digitale Services von BMW Charging für komfortable Elektromobilität erweitert. Damit wird für Fahrer eines BMW Modells mit rein elektrischem beziehungsweise Plug-in-Hybrid-Antrieb die Suche und Auswahl von öffentlichen Ladestationen noch einfacher. Die My BMW App zeigt Ladestationen und deren Verfügbarkeit auf einem Kartenausschnitt an.
Darüber hinaus erleichtert die My BMW App auch die Nutzung von öffentlichen Ladepunkten. Fahrer eines BMW iX beziehungsweise eines BMW i4 können das Aufladen der Hochvoltbatterie jetzt mit dem Scan eines QR-Codes beziehungsweise mit einem Bedienschritt in der My BMW App starten.
...
https://www.press.bmwgroup.com/.../...ge-massnahmen-zum-fruehjahr-2022
Die Option Parking Assistant Professional kann möglicherweise nachträglich gebucht werden- ist im wesentlichen die Remote Funktion über die App…
Hardware wohl nicht notwendig.
Noch ein Tipp: WLAN Hotspot geht nur über eSIM beim iX- Tarife wie der HotSpot Drive der Telekom funktioniert im iX nicht. Und eSIM nur bei Verträgen mit der Telekom oder Vodafone…. Dann aber hat das Auto potentiell 5G über die Autoeigene Antenne!
Zitat:
@Phiso schrieb am 26. Januar 2022 um 21:47:24 Uhr:
Die Option Parking Assistant Professional kann möglicherweise nachträglich gebucht werden- ist im wesentlichen die Remote Funktion über die App…
Hardware wohl nicht notwendig.
Noch ein Tipp: WLAN Hotspot geht nur über eSIM beim iX- Tarife wie der HotSpot Drive der Telekom funktioniert im iX nicht. Und eSIM nur bei Verträgen mit der Telekom oder Vodafone…. Dann aber hat das Auto potentiell 5G über die Autoeigene Antenne!
Parking Assistant Professional > Hoffen wir es mal. Ich könnte die "abgespeicherten Fahrten" sehr gut bald gebrauchen. Bekomme ein Auto und lese schon, was es vielleicht nicht kann. Schwierig.
Interessanter Winterreichweitentest aktueller Elektroautos aus Norwegen.
Am Ende schaffte der iX50 (ohne Vorheizen) knapp über 500km unter norwegischen etwas gemäßigteren Geschwindigkeiten.
Weiter kamen nur der Mercedes EQS 580 (10km) und das Tesla Model 3 LR (18km).
Vor allem der geringe Unterschied zum EQS unter Realbedingungen fällt wieder auf.
Etwas enttäuschend finde ich auch die Reichweite des iX40 mit 316km und des i4 M50 mit 406km.