Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Ich wohne auf dem Land und habe einen iX40. Bisher brauchte ich wegen der Reichweite nicht schwitzen, vorgestern bin ich 2 x 300 km gefahren, und zwar stressfrei, und habe dabei einmal sogar den Geschwindigkeitsbegrenzer ausgetestet ;-)
Zitat:
@Gerhard_iX schrieb am 14. Dezember 2021 um 19:26:24 Uhr:
Ich wohne auf dem Land und habe einen iX40. Bisher brauchte ich wegen der Reichweite nicht schwitzen, vorgestern bin ich 2 x 300 km gefahren, und zwar stressfrei, und habe dabei einmal sogar den Geschwindigkeitsbegrenzer ausgetestet ;-)
Interessant.
Wie oft musstest du laden? 1x?
Welche Reifen, wie war die Temperatur bei dir so?
Ich habe 21 Zoll Räder, ich glaube 255/50. Die Temp. war knapp über 0 Grad. Im Auto war es schön warm, und ich war auf der Autobahn sicher kein Verkehrshindernis. Auf dem Hinweg und dem Rückweg je einmal geladen. Ich bin sicher, dass die Reichweite im Sommer ausreichend für eine Strecke ist, also 300 km, wenn es stimmt, dass die Reichweite im Winter ca 25% geringer ist als im Sommer, aber das werde ich im Sommer dann feststellen.
Wird nach Degradation knapp werden. Zumindest wenn alles AB ist. Aber einmal kurz laden ist kein Beinbruch.
Ähnliche Themen
Die Degradation ist sicher eine der großen Unbekannten im Spiel, deswegen sollte man ja auch ein paar Spielregeln im Umgang mit der Batterie beachten, egal ob 71 kWh oder 105 kWh Kapazität. Große Sorgen mache ich mir aber nicht, denn die Batterien halten offenbar länger als befürchtet.
Ich glaub jedes BEV erleidet innerhalb des ersten Jahres ein paar % 2-3? Degradation. Habs bei mir noch nicht auslesen lassen, wäre aber interessant und ich bin mir sicher, dass meine nutzbare Kapazität bei den 90kWh statt 94? ist. Ist ja auch nicht weiter schlimm. Viel Spass jedenfalls weiterhin mit dem iX. Der 40er bei unserem Händler ist ständig verliehen, das Interesse scheint also da zu sein.
Ich bin heute mal ne Runde gefahren und konnte mir alles anschauen und testen.
Es war ein 40xdrive. Auf der Autobahn bei 140 lag der Verbrauch leider über 30 kwh…
Man gewöhnt sich schnell an das one-pedal fahren im Modus „B“ den es jetzt gibt.
Der Kofferraum ist groß genug wie ich finde, im Fond hat man unendlich Platz.
Die Sitze sind bequem, die Federung auch.
Wendekreis ist beim Rangieren gefühlt kleiner als beim X5 mit IAL. Aber er ist breiter und länger, was man bemerkt (Autoaufzug…)
Das Laden ging leicht von statten. Es wurde jedoch leider nie über 73 kw erreicht… seltsam.
Mehr Bilder und Details schiebe ich morgen nach.
@NICCE Bei meinem iX40 scheint die rekuperierbare Energie im One Pedal Modus eher geringer zu sein als beim adaptiven Rekuperieren; ich habe noch keine belastbaren Zahlen dazu, aber der Verbrauch scheint geringer, selbst im Stadtverkehr. Das hängt sicher auch von der persönlichen Fahrweise ab.
Den Wendekreis empfinde ich als recht groß, aber nicht zu groß, alle Manöver sind machbar. Allerdings hatte mein Ex-Cayenne einen gefühlt eher kleineren Wendekreis.
Ich konnte knapp 150 kW beim Laden erreichen, wenn die Restkapazität unter 50 kWh lag.
150kw bei minus 2 Grad glaub ich ist okay. Da Laden manche mit 800 Volt Technologie an Board langsamer bei der Kälte!😉
Hallo zusammen, weiß jemand von Euch wie lange die Situation keine Lordose und Massagefunktion im Beifahrersitz zu liefern anhalten soll ? Ich habe mein Fahrzeug konfiguriert und komme auf 134k€ bei allen Extras. Da finde ich es schon merkwürdig bei einem Auto in der Preisklasse auf obiges zu verzichten, zumal ich auch mal auf dem Beifahrersitz sitze
Die Halbleiterkrise soll allen Prognosen zufolge auch im Jahr 2022 anhalten. So gut wie niemand kann ganz genaue Prognosen geben, wann welche Teile wieder zuverlässig verfügbar sind. Zudem gibt es große Probleme beim Transport per Container auf dem Schiff. Kann man auch hier lesen: https://www.cio.de/a/...angel-laesst-sich-nicht-schnell-loesen,3675896
Zitat:
@NICCE schrieb am 14. Dezember 2021 um 22:41:11 Uhr:
Das Laden ging leicht von statten. Es wurde jedoch leider nie über 73 kw erreicht… seltsam.
Dem Bild nach war das auch eine Ladesäule, die nur für 50kW spezifiziert ist, da sollte eigentlich auch nur 50 kW kommen. Oder ist Dein Ladeerlebnis noch an anderer Stelle als das Bild entstanden?
Ehrlich gesagt solltest du froh sein.
Der iX (und i4) wird wohl absolut priorisiert behandelt und ist daher am wenigsten vom Chipmangel beeinträchtigt.
Was bei anderen Modellen teils schon entfallen ist, da bleibt einem echt die Spucke weg.
Ansonsten arbeitet BMW an dem Problem, eine schnelle Lösung wird es aber nicht geben.
Da letzte was ich so dazu gelesen habe:
https://www.wiwo.de/.../27873058.html