Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 10. November 2021 um 19:13:39 Uhr:
Wollen wir vielleicht mal die verschiedenen Leasingkonditionen vergleichen, die wir von unseren Händlern erhalten haben? Dann weiß man das für sich einzuschätzen.Mein Angebot:
iX 40
Listenpreis 109.000 EUR
36 M. 20tkm pa
Sonderzahlung 5.000,- netto
Leasingrate 1.086,- netto
Puh das nenne ich schon fast Wucher. Aber scheint ja leider aktuell normal zu sein. Das, was man beim Leasing durch die 0,5% statt 1% Versteuerung spart, nehmen sich die leasingbanken.
Könnte am Samstag folgenden Wagen direkt einpacken:
iX 40
Listenpreis: 96.500 EUR
60 M. / 30tkm pa
Sonderzahlung: 26.000 EUR
Leasingrate: 685 EUR
Alles Brutto da Privatkauf.
Kommt mir ein wenig viel vor und der Wagen hat 22" oben, was jetzt nicht gerade förderlich ist bezüglich Reichweite (ix40), sprich ich muss auch noch einen Satz Felgen und Reifen extra rechnen (den ich für Winterreifen sowieso benötige, aber dann gleich kleiner kaufen würde, 20" sollte reichen).
Bin stark am Überlegen.
Ich bin immer mehr überzeugt, dass man da mit barkauf nach 4 Jahren besser rauskommt. Sind ja abartige Leasing Faktoren weiterhin. Und nein. Das ist keine Anlageempfehlung für die 100k vom Tagesgeldkonto
Ähnliche Themen
Mir sagte mal mein BMW-Verkäufer im Jahre 2012, dass man beim Leasing niemals eine Sonderzahlung machen sollte. Warum? Kommt es zum Totalschaden ist die Sonderzahlung einfach nur weg. Und wenn man 26.000 Euro Sonderzahlung leistet und die sind in kurzer Zeit mal eben weg, finde ich das nicht lustig.
Ist das (noch) so? Hier gibt es doch bestimmt Experten, die sich besser auskennen. Würde mich freuen, da mal etwas zu erfahren.
Das Gerücht hält sich hartnäckig. Kann aber durchaus passieren wenn man keine Restwertversicherung abschließt. Sonst denke ich ist man save.
Hm ja aber wozu den extra-Schutz das deckt doch die Vollkasko ab? Berechtigte Frage wie ich finde.
Ich bin mir auch unsicher ob der iX nicht etwas zu schnell gegriffen ist. Wenn die neue Klasse Einzug hält bei BMW wird wohl sicher mehr Reichweite für weniger Geld möglich werden, ob da der iX dann noch gut an den Mann gebracht werden kann, wenn dann eine ganze Palette aktuellerer Fahrzeuge winkt… dann vielleicht doch lieber leasen.
Andererseits stehen wir noch ziemlich am Anfang der endlich alltagstauglichen E-Mobilität - da könnte der iX durchaus die nächsten 10 Jahre noch gut mithalten (vielleicht auch vom Design her ;-) )
Zitat:
@F30328i schrieb am 10. November 2021 um 21:08:00 Uhr:
Kommt es zum Totalschaden ist die Sonderzahlung einfach nur weg. Und wenn man 26.000 Euro Sonderzahlung leistet und die sind in kurzer Zeit mal eben weg, finde ich das nicht lustig.
Also ich kenne Leasing nur in Verbindung mit einer verpflichtenden Vollkaskoversicherung. Ist bei unseren Firmen-KFZ so und war auch bei meinem privaten VW-Leasing so. Alle Fälle ohne Anzahlung.
Kurze Aufklärung… Vollkasko ist in der Regel Pflicht, ja! Aber es gibt eben noch die oben angesprochene GAP Deckung, die auf die Vollkasko aufbaut und die man in vielen Fällen noch dazu nehmen sollte. Kostet nicht die Welt.
Zitat:
@NICCE schrieb am 10. November 2021 um 22:45:04 Uhr:
Hm ja aber wozu den extra-Schutz das deckt doch die Vollkasko ab? Berechtigte Frage wie ich finde.
Eben nicht. Die Vollkaskoversicherung deckt nur den Restwert des Fahrzeugs bei einem Totalschaden ab. Auf dem Differenzbetrag zum tatsächlichen Ursprünglichen Wert des Fahrzeugs würdest du im Falle des Falles sitzen bleiben. Dafür die GAP, die bei Bmw incl. ist aber auch nur wenn du wieder nen Bmw bestellst. Wechselst du die Marke zahlst du wieder. Oder halt alternativ wenn man gerne die KFZ Marke wechselt über die KFZ Versicherung eine Restwertversicherung. Dann sollte nix passieren.
Zitat:
@NICCE schrieb am 10. November 2021 um 22:45:04 Uhr:
Hm ja aber wozu den extra-Schutz das deckt doch die Vollkasko ab? Berechtigte Frage wie ich finde.Ich bin mir auch unsicher ob der iX nicht etwas zu schnell gegriffen ist. Wenn die neue Klasse Einzug hält bei BMW wird wohl sicher mehr Reichweite für weniger Geld möglich werden, ob da der iX dann noch gut an den Mann gebracht werden kann, wenn dann eine ganze Palette aktuellerer Fahrzeuge winkt… dann vielleicht doch lieber leasen.
Andererseits stehen wir noch ziemlich am Anfang der endlich alltagstauglichen E-Mobilität - da könnte der iX durchaus die nächsten 10 Jahre noch gut mithalten (vielleicht auch vom Design her ;-) )
Naja, der Verkäufer hat mit selbst gesagt, dass die nächste Generation deutlich mehr Reichweite haben wird und ich leasen sollte. Das haben sie bei der Verlaufsschulung schon als Forecast gegeben wie es mit Reichweite weiter geht.
Zitat:
@NICCE schrieb am 10. November 2021 um 22:45:04 Uhr:
Hm ja aber wozu den extra-Schutz das deckt doch die Vollkasko ab? Berechtigte Frage wie ich finde.Ich bin mir auch unsicher ob der iX nicht etwas zu schnell gegriffen ist. Wenn die neue Klasse Einzug hält bei BMW wird wohl sicher mehr Reichweite für weniger Geld möglich werden, ob da der iX dann noch gut an den Mann gebracht werden kann, wenn dann eine ganze Palette aktuellerer Fahrzeuge winkt… dann vielleicht doch lieber leasen.
Andererseits stehen wir noch ziemlich am Anfang der endlich alltagstauglichen E-Mobilität - da könnte der iX durchaus die nächsten 10 Jahre noch gut mithalten (vielleicht auch vom Design her ;-) )
springen wir doch mal ins Jahr 2025...unendliche Weiten...ach ne...
in 4 Jahren kommen neue digge Suvs von BMW/MB/AUDI...usw. Ja. Die werden 800km Reichweite haben. Und werden auch wieder 100k kosten.
In 2025 wirst du keinen diggen SUV mit 600km Reichweite für 50 oder 60k bekommen. Außer den IX. (...oder das Model X). Und wie schon beschrieben wurde, wird die Nachfrage ja jetzt erst richtig losgehen.
Falls man den IX mit 8 bis 10% Nachlass bekommen kann, sollte das bei den aktuellen LF ein besserer Trade sein.
Zitat:
@xpla schrieb am 11. November 2021 um 08:40:37 Uhr:
Naja, der Verkäufer hat mit selbst gesagt, dass die nächste Generation deutlich mehr Reichweite haben wird und ich leasen sollte. Das haben sie bei der Verlaufsschulung schon als Forecast gegeben wie es mit Reichweite weiter geht.
tbh, das ist für mich ein weiteres Indiz, dass man eher kaufen sollte. Klar quatschen die einen ins Leasing grad rein. Die verdienen sich damit dumm und dämlich.
..und der Trigger neue, große Reichweite ist natürlich ein cleverer.