Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Zitat:

@franzose79 schrieb am 9. Oktober 2021 um 09:17:22 Uhr:


Habe nächste Woche zumindest auch die electrofied experience gebucht und werde auch meine Eindrücke schildern.

@Zaehn Berichte doch bitte ausführlicher über Alltagstauglichkeit, speziell mit Laden, Parken, Stadtverkehr.

Was ist die electrofied experience?

Zitat:

@michl76 schrieb am 10. Oktober 2021 um 08:56:11 Uhr:



Zitat:

@franzose79 schrieb am 9. Oktober 2021 um 09:17:22 Uhr:


Habe nächste Woche zumindest auch die electrofied experience gebucht und werde auch meine Eindrücke schildern.

@Zaehn Berichte doch bitte ausführlicher über Alltagstauglichkeit, speziell mit Laden, Parken, Stadtverkehr.

Was ist die electrofied experience?

Diese durch einen BMW Genius begleitete Probefahrt führt Sie in einem rund 2-stündigen Fahrerlebnis an das elektrische Fahren im Alltag heran. Das Angebot beinhaltet eine umfangreiche Einweisung ins Fahrzeug, eine Probefahrt sowie eine anschließende ausführliche Information über das gesamte Angebot der Lade- und Infrastruktur.

Oh, noch nie davon gehört. Wo kann man das buchen? BMW Welt?

Wurde von der BMW AG angeschrieben. Keine Ahnung ob man das direkt buchen kann.

Ähnliche Themen

Wurde mir auch angeboten. Leider nicht in der Nähe. Sonst hätte ich das Angebot auch angenommen.

Dann werde ich mal meinen Händler fragen.

Ich habe noch ein Video für alle iX-Interessierte. Diesmal ist der iX allerdings mutwillig aufgeschnitten. Chassis, Karosserie, Seitenairbag, Elektromotor, Sensoren, Steuerung und das Akkupaket ist zu sehen - also so gut wie alles, was man sonst ohne Unfall nie sieht: klick

Zitat:

@franzose79 schrieb am 9. Oktober 2021 um 09:17:22 Uhr:


Habe nächste Woche zumindest auch die electrofied experience gebucht und werde auch meine Eindrücke schildern.

@Zaehn Berichte doch bitte ausführlicher über Alltagstauglichkeit, speziell mit Laden, Parken, Stadtverkehr.

So, bin frisch von meiner electrified experience mit dem iX drive 40 zurück und will ein paar Eindrücke schildern. Mein Fahrzeug hatte 21" Aerodynamik Felgen. Zunächst kann ich wirklich nur jedem, der sich für das Fahrzeug interessiert ans Herz legen die electrified experience zu buchen, ich hatte noch nie eine so ausführliche und intensive Probefahrt mit einem Fahrzeug. Durch die Begleitung eines kundigen BMW Mitarbeiters (fährt in einem anderen Fahrzeug voraus) werden einem so viele Feinheiten erläutert, was man so sonst nie in einem Paket bekommt. Ich bin von dem Konzept begeistert.

Weiterhin kann ich den iX mit dem x5 Hybrid vergleichen, da ich diesen vor wenigen Wochen ebenfalls zur Probe gefahren bin. Als Zusammenfassung, beide Autos sind wirklich sehr unterschiedlich, der x5 fühlt sich massiv, groß an. Von der Beschleunigung war ich auch nicht sehr angetan, man fährt eine Schrankwand. Das Fahrgefühl beim iX ist komplett anders, trotz fehlender IAL deutlich wendiger, man hat nicht das Gefühl in einem Mega SUV zu sitzen. Einstieg auch deutlich einfacher. Nur beim Kofferraum hat m.M. nach der x5 die Nase vorn.

Jetzt aber zum iX drive 40 mit 21" Reifen, Teststrecke von der BMW Welt über Frankfurter Ring - Autobahn zum Flughafen München und über Landstraße mit Einparkpause im Gewerbegebiet zurück. Der DAP (assisted drive) hat leider auf Grund von Vorserienfahrzeug noch nicht funktioniert. Testverbrauch in den 2h waren 20,8kW/100km mit Klima, Flächenheizung, Sitzlüftung etc.

Positiv
  • Beschleunigung beim kleinen Modell ist mehr als ausreichend. Auf Grund von Verkehr konnte ich zwar nur maximal 160km/h fahren, aber das Fahrzeug hatte in jedem Driving Mode mehr als genug Reserven.
  • Trotz fehlender IAL und Luftfederung war der Fahrkomfort extrem hoch und für die Langstrecke top.
  • Bildschirm des ID8 mit dem großen Navidisplay ist super, speziell beim Augmented Reality was wirklich gut funktioniert. Hätte ich nicht gedacht.
  • Das Auto ist im elektrischen Betrieb selbst bei 130km/h extrem leise. Da waren die Windgeräusche im x5 deutlich lauter.
  • Ich hatte deutlich weniger Probleme mich mit dem iX im Stadtverkehr zurechtzufinden wie mit dem x5, auch wenn das nicht unbedingt als sein Terrain ansehen würde.
Negativ
  • Das elektrochrome Panorma-Glasdach ist eine Enttäuschung. Es war herrliches Wetter heute aber selbst im "transparenten" Modus bleibt es milchig.
  • Die Glasapplikationen sind haptisch und bedientechnisch eine Katastrophe. Speziell der iDrive Controller lies sich für mich nur schwer und nicht intuitiv bedienen.
  • Das ID8 lenkt doch sehr stark beim Fahren ab. Speziell die verschachtelte Struktur und das Einstellungen unter verschiedenen Kacheln zu finden sind, kann ich nicht nachvollziehen.
  • Das HUD ist mit polarisierten Sonnenbrillen leider komplett unbrauchbar, außer man verstellt den Kopf immer um 45 Grad.
  • Einziges beim Fahrkomfort zu bemängeln sind Kreisverkehre und scharfe Kurven, hier merkt man dann selbst im Sportmodus den höheren Aufbau.

Falls noch weitere Fragen, immer gerne.

PS: Habe nach 10 Minuten Hans Zimmer deaktiviert und die Stille genossen.

Danke für Deine Eindrücke. Insbesondere das positive Feedback zu Komfort und Kraft steigert meine Vorfreude auf meinen 40er. 🙂

Zitat:

@franzose79 schrieb am 15. Oktober 2021 um 13:18:45 Uhr:


  • Das HUD ist mit polarisierten Sonnenbrillen leider komplett unbrauchbar, außer man verstellt den Kopf immer um 45 Grad.
  • Das ist doch aber bei jedem HUD so?

    Zitat:

    @br403 schrieb am 15. Oktober 2021 um 14:33:11 Uhr:



    Zitat:

    @franzose79 schrieb am 15. Oktober 2021 um 13:18:45 Uhr:


    • Das HUD ist mit polarisierten Sonnenbrillen leider komplett unbrauchbar, außer man verstellt den Kopf immer um 45 Grad.

    Das ist doch aber bei jedem HUD so?

    Mag sein, aber BMW hatte mir bei der Einführung erläutert, dass es jetzt ganz neu im iX wäre, dass es auch mit polarisierten Sonnenbrillen funktioniert. Man kann auch eine gewisse Neigung des HUD in der Bandbreite -10/+10 einstellen, leider reicht dies aber bei meiner Sonnenbrille nicht aus. Daher habe ich die 45° oben beschrieben.

    Vielleicht braucht es eine BMW-Sonnenbrille 😎

    Was ich an den Berichten auffällig finde, ist, dass Hans Zimmer sehr sehr oft deaktiviert wird. Da hätte sich BMW die Kosten sparen können und einen günstigen Musikstudenten den Sound entwickeln lassen können. 😁

    Hans Zimmer hört sich auch eher nach Waschmaschine im Schleudergang an.

    Die Mucke war teurer als ihr jemals für Musik ausgeben würdet. BMW macht am laufenden Band die immer gleichen Fehler. Sie haben ein Händchen dafür, Leute zu engagieren, die es einfach nicht lieben, Auto zu fahren. Und das merkt man einfach. Das zieht sich wie ein roter Faden durch. Sorry für off topic.

    Ähnliche Themen