Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@H-H-B schrieb am 3. August 2021 um 11:30:35 Uhr:
Heute Info vom Autohaus erhalten. Die Bestellung zum iX wird aus heutiger Sicht beim Zubehör zwei Änderungen erfahren: 1. Lordosenstütze für Beifahrer entfällt. 2. Massagefunktion auf Beifahrerseite ebenfalls. Dies wäre der aktuellen Stand für August und dafür soll’s einen Preisnachlass von ein paar hundert Euro geben. Dies wäre der aktuelle Status.
Hmm, und das beim neuen Vorzeigeobjekt…
Gibt es eine Begründung für den Entfall der Sonderausstattungen? Ich meine, ist das nur vorübergehend wegen Lieferschwierigkeiten (es kommen nur halb so viele Lordosenstützen wie geordert) oder eine dauerhafte Umstellung?
Zitat:
@PierreHennig schrieb am 3. August 2021 um 11:42:31 Uhr:
Haha. Sorry. Tut mir ehrlich leid für dich. Da verkaufen die so ne Karre zu Höchstpreisen und dann kann nicht mal alles geordert werden. Bin ich froh das ich das Fahrzeug bisher nicht bestellt habe. Momentan würde es mir glaube ich wirklich schwer fallen ein Auto in der Preisklasse zu kaufen wo nur die Hälfte einiger Ausstattungen zu haben ist.
… das Thema ist kein iX spezifisches Problem. Z.B. hat die Lordosenstütze ein baureihenübergreifendes Lieferprobem. Selbst bei einem Freund, der vor 2 Monaten einen Volvo bestellt hat hieß es vor einigen Wochen, das für beide Vordersitze keine Lordosenstütze lieferbar sein wird. Mal sehen wie sich das beim iX weiter entwickelt, vielleicht wird aufgrund der noch länger ausstehenden Lieferzeit der Engpass sich wieder auflösen.
Ähnliche Themen
Der nächste sollte eigentlich elektrisch werden, aber so wirklich vollends gefallen tut mir keiner. Hatte große Hoffnung in den iX, aber das wäre echt ein optischer Rückschritt vom x5 M50d. Hauptmanko wäre aber wirklich der Kofferraum, denn wenn ich lese, dass man mit 1,80 da nicht darunter stehen kann, wenn der offen ist, und ich mit meinen 1,93 regelmäßig be- und entladen muss … dann die anderen Kleinigkeiten die man so liest… man man. Dennoch erstmal warten bis dee beim freundlichen steht und ausgiebig testen. Noch habe ich Hoffnung.
Zitat:
@seismo schrieb am 3. August 2021 um 11:04:16 Uhr:
Sehe ich auch so. Der iX ist ein epischer Design Fail, außen wie innen. Den wird man sich auch nicht Schöngucken können. Und das sage ich als i3-Fahrer 😎
Keine Sorge, der i3 wird für lange Zeit der häßlichste BMW bleiben.
Von innen gefällt mir der iX gut, auch wenn ich von der "offenen" Mittelkonsole nichts halte. Das Lenkrad liegt gut in der Hand.
Von außen sind alle SUVs häßlich. Schwangere Seekuh würde es gut beschreiben.
Man kann alles noch steigern. Einen iX xDrive40 in Regenbogenfarben sieht man nicht alle Tage. klick Meinungen?
oha - der war aber zur EM weggesperrt !
chrome delete fehlt ! und außenspiegel noch original...urgs.
Wurde ja schonmal diskutiert. Der war extra zum CSD und Pride Month hingestellt worden, so wie es fast überall in München Regenbogenfarben gab (Busse, Trambahnen, etc.).
Zitat:
@F30328i schrieb am 3. August 2021 um 20:36:16 Uhr:
Man kann alles noch steigern. Einen iX xDrive40 in Regenbogenfarben sieht man nicht alle Tage. klick Meinungen?
😰
Zitat:
@F30328i schrieb am 3. August 2021 um 20:36:16 Uhr:
Man kann alles noch steigern. Einen iX xDrive40 in Regenbogenfarben sieht man nicht alle Tage. klick Meinungen?
Als iridisierender Lack wäre das richtig interessant.
Ich habe mir jetzt gestern auch mal den iX in der BMW Welt genauer angeschaut. Konnte auch in das Regenbogen-Fahrzeug einsteigen und Probesitzen.
Grundsätzlich gefällt er mir in natura wirklich gut. Ist eine imposante Erscheinung, modern und durchaus speziell. Das Auto hat eine gute Präsenz und ich werde ihn bestellen. Auch im Innenraum natürlich alles anders, als nach 20 Jahren BMW gewohnt. Sehr luftig und großzügig und sehr reduziert. Aber nach all den Fotos und Infos vorab natürlich auch nicht überraschend.
Ein paar Punkte sind mir aber durchaus negativ aufgefallen:
Der Kofferraum ist für ein Fahrzeug dieser Größe ein schlechter Scherz. Wobei auch das keine Überraschung war, ist ja von den technischen Daten bekannt. Zumindest ist er nicht zerklüftet und in dem Fach unter dem Boden ist auch noch ein bisschen zusätzlicher Platz, z.B. für Ladekabel & Co. Trotzdem würde ich mir bei einem 5-Meter-SUV einen größeren Kofferraum wünschen. Es wird mir im Alltag zu 95% reichen, aber wird uns bei Urlaubsfahrten mit der Familie zum Nutzen der Dachbox zwingen. Bin gespannt, was die dann an Reichweite schluckt. (Dafür hat man im Innenraum Platz ohne Ende. Wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe (1,78 m) einstelle, dann ist hinter mir fürstlich viel Platz.)
Ausser dem Umklappen der Rücksitzbank keine Variabilität. Aber auch das nichts Neues, das wusste man ja auch vorher schon. Trotzdem wäre es schön, z.B. durch Verschieben der Rückbank mehr Kofferraum zu bekommen. (Bin aktuell verwöhnt von meinem als Übergangslösung abonnierten Volvo XC90.)
Die Materialqualität ist an der ein oder anderen Stelle etwas ernüchternd. Die oben schon angesprochenen Verkleidungen im Fußraum sehen z.B. wirklich ziemlich günstig aus.
Es gibt keine Haltegriffe im Dachhimmel mehr. Ist nicht gravierend, aber mir werden sie fehlen, weil ich auch beim Fahren gern mal die linke Hand dort oben einhänge. Keine Ahnung, warum diese in in immer mehr Autos verschwinden (bzw. klar: Kosteneinsparung).
Ansonsten freue ich mich drauf. Es war auch eine Registrierung für eine Probefahrt möglich, aber das wird sicherlich noch dauern.
Nach meinem Probesitzen in beiden Modellen stellt sich jetzt die Frage… iX 50 (auch für die Urlaube) oder i4 M50 und dann zwei Mal im Jahr für die großen Urlaube einfach einen X5 mieten.
Aber dafür ist ein seperater Thread wahrscheinlich besser geeignet.