Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 7. Juni 2021 um 20:16:16 Uhr:


Die Teilverbräuche werden doch immer mit angeben. Dazu sind die meines Wissens nach verpflichtet. Man muss im Zweifel nur etwas suchen 🙂

So weit ich weiß, muss nur der kombinierte Wert angegeben werden. Aber selbst wenn man "etwas suchen muss", ist das alles andere als kundenfreundlich.
Ich mein, wieso wirbt man z.B. mit der Stadtreichweite eines Fahrzeugs?

Weil es für die Menschen die keine Ahnung haben schöner klingt. Rein unternehmerische Entscheidung…

Zitat:

Ich mein, wieso wirbt man z.B. mit der Stadtreichweite eines Fahrzeugs?

Weil der Wert besser klingt. Das war einfach. 😁 Und weil der Wert beim BEV nochmal deutlich besser liegt, und ggf. eine psychologisch wichtige Hunderter-Grenze überschreitet.

Reifenthematik:

Interessante Infos die man hier aus dem iX Papier entnehmen kann für die von BMW freigegebenen Reifen. Winterreifen gibt‘s nur in 20“ und alle Reifen über 20“ sind für höhere Geschwindigkeiten zugelassen.

https://www.bmw.de/.../I20_Reifenliste.pdf.asset.1619623691594.pdf

Ähnliche Themen

Personal eSIM:
Stelen hatte ja schon kurz mal über dieses Feature geschrieben, hört sich auf jeden Fall ziemlich cool an. Anscheinend kann man dann auch die eSIM in andere BMWs mitnehmen (wenn im Auto verfügbar). BMW hatte das mit der Telekom auf der CES vor ein paar Jahren mal vorgestellt. Letztlich kann man so eine eSIM seines eigenen (oder Firmenvertrags) einbinden, um dann Hotspot und Telefonie über seinen eigenen Tarif einzubinden. Da ja BMW nie einen hatte und die anderen Hersteller den SIM Slot wieder verbannen, eine gute Entwicklung.

Hier die Beschreibung aus dem Konfigurator:

Zitat:

Die Personal eSIM bildet die technische Basis für perfekten 5G-Mobilfunkzugang im Fahrzeug – auch mit Ihrem eigenen Mobilfunkvertrag. Durch die 5G-Befähigung für zukünftige Anwendungen erweitern Sie die Konnektivität Ihres BMW und profitieren von neuen Möglichkeiten der Vernetzung. So bildet die Personal eSIM Ihren BMW in ein weiteres digitales und vernetztes Endgerät. Mit ihr können Sie die Kommunikations- und Vernetzungsfunktionen Ihres Mobilfunkvertrags besonders komfortabel im Fahrzeug nutzen – auch in Situationen, in denen sich das Smartphone nicht In Ihrem BMW befindet. Die Personal eSIM ist dabei nicht an das Fahrzeug gekoppelt, sondern an Ihre BMW ID – sie ist damit auf andere BMW Fahrzeuge mit Personal eSIM Funktion übertragbar. Durch die Anmeldung per BMW ID wird die eSIM automatisch konfiguriert und steht damit sofort zur Verfügung. Die erstmalige Einrichtung der Personal eSIM für das Fahrzeug erfolgt mithilfe der My BMW App oder der BMW Website. Kunden in Deutschland können die Personal eSIM voraussichtlich von Ende 2021 an über die teilnehmenden Netzbetreiber aktivieren.

Das ist ziemlich nice… durch meine Telekom Vertrag kann ich ohne das Datenvolumen zu nutzen Musik und Videos streamen. Ich hoffe, dass das bei einer Übertragung der eSIM ins Auto auch so funktioniert, um Musik zu streamen oder Youtube zu schauen, ohne Datenvolumen zu verbrauchen oder einen extra Vertrag abschließen zu müssen.

Das sollte funktionieren. Was vermutlich nicht funktioniert, ist die eSIM vom BMW als Hotspot z.B. für die Handys der Mitreisenden zu verwenden.

für mich wirft das eSIM Konzept viele Fragen auf, da eine eSIM nicht für für die Datenanwendung genutzt wird sondern auch für die Telefonie. Sollte somit immer eine PIN Eingabe notwendig werden um die Datenthemen im Auto nutzen zu können? Und wenn es ohne PIN konfiguriert wird kommt dann jedes Telefonat automatisch im Auto an auch wenn man gerade nicht der Nutzer des Autos ist? Somit erscheint mir die eSIM des Anwenders, die ja bei den meisten Anwendern eine Multisim des Kartenvertrages ist nicht so einfach verwaltbar zu sein, als wenn BMW den Weg der eigenen Daten SIM gewählt hätte. Diese festverbaute BMW SIM gibt’s aber nur für LTE im iX. Sobald 5G zum Einsatz kommt muss die „private“ eSIM aktiviert werden und die Kosten fallen beim Anwender an.

Wartet erstmal ab wie es wirklich kommt, ich denke das ist zusätzlich zur BMW eSIM die für Connected Drive genutzt wird.

Besteht eigentlich irgendwie schon die Möglichkeit, die neuen Interieurfarben auch mal live zu sehen? Oder hat jemand Informationen, mit welchen bestehenden Farben diese vergleichbar sind? Die Farbwiedergabe im Konfigurator ist ja erfahrungsgemäß insbesondere bei Brauntönen eher ein grober Näherungswert.

Mich interessiert vor allem das Naturleder Castanea. Am liebsten hätte ich eigentlich wieder helles Leder wie in meinem noch aktuellen 5er, aber da gibt es ja bisher nur Sensatec. Und ich möchte schon gern echtes Leder (und vor allem auch die Türverkleidungen beledert). Da ist Castanea dann die einzige Option für mich, weil das "Amido" mir zu fad ist.

Ich werde vermutlich diese Woche noch bestellen; was haltet Ihr von dem Angebot? BLP 105.500 / 36 Monate / 5.000,- BAFA-Sonderzahlung (netto) / 25.000 km/a > netto 1.079,- Euro

in der Schweiz werden seit dieser Woche Termine vergeben für closed Room Präsentationen die ja bereits in den USA stattgefunden haben. Da sollte eigentlich doch auch in Deutschland etwas möglich werden.

Ich hatte diesbezüglich auch die BMW Welt angeschrieben und folgende Antwort bekommen:

"Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse am BMW iX.

Der BMW i Bereich in der BMW Welt wird ab Juli umgebaut. Im neuen BMW i Bereich wird dann auch der iX zu sehen sein.
Leider können wir Ihnen jedoch noch kein Datum nennen, ab wann dies der Fall sein wird.

Mit freundlichen Grüßen

BMW i Kundenbetreuung"

Zitat:

Ich werde vermutlich diese Woche noch bestellen; was haltet Ihr von dem Angebot? BLP 105.500 / 36 Monate / 5.000,- BAFA-Sonderzahlung (netto) / 25.000 km/a > netto 1.079,- Euro

Laut meiner ganz eigenen Berechnung (ich lege die AZ auf die 36monate noch mit um), haste da einen LF der zumindest am unteren Rand der Range is, die ich so die letzten Wochen gesehen und gehört habe. Ist auf Porsche Niveau, trotz BAFA. Ich finds zu teuer, aber ich bin da auch kein neutraler Bewerter :-)

Laut meiner ganz eigenen Berechnung (ich lege die AZ auf die 36monate noch mit um), haste da einen LF der zumindest am unteren Rand der Range is, die ich so die letzten Wochen gesehen und gehört habe. Ist auf Porsche Niveau, trotz BAFA. Ich finds zu teuer, aber ich bin da auch kein neutraler Bewerter :-)

Wenn die Preise auf Porsche Niveau liegen würde ich wahrscheinlich alleine aufgrund der höheren Ladeleistung den Porsche nehmen.

Aber abwarten. Vielleicht legt sich das hohe Preisniveau auch wieder.

Also ich habe mehrere Händler angefragt und das war mit Abstand das beste Angebot. Bitte schickt mir gerne Kontaktdaten zu Euren Händlern des Vertrauens, dann lasse ich mir gern Vergleichsangebote machen.

Ähnliche Themen