Diskussion: Zulassungszahlen Peugeot 508
Hier können die Zulassungszahlen des Peugeot 508 diskutiert werden.
26 Antworten
Zitat:
@manfredkrugfan schrieb am 19. August 2021 um 20:54:03 Uhr:
Frage am Rande, gibt es einen Vergleich, wie oft in Deutschland der Peugeot 406 und der Peugeot 407 als letztliche (konzeptionelle) Vorgänger des 508 zu ihrer jeweiligen Zeit pro Monat verkauft wurden?
Das KBA hat ein Archiv für die Zulassungszahlen. Bei den kostenfreien Dienstleistungen können die Übersichten bis 2008 heruntergeladen werden.
Link:
https://www.kba.de/.../monatl_neuzulassungen_node.htmlAuswahl "Archiv".
Daraus könnte man sich noch einige Angaben zum 407 besorgen. Für den 406 sind mir keine Daten bekannt.
Ob solch ein Vergleich viel aussagen würde? Man müsste die Zahlen ins Verhältnis zu den jährlichen Zahlen setzen.
Gibt´s auch Zahlen von 2014 2015 Facelift?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zwischenablage: Zulassungszahlen Peugeot 508' überführt.]
Früher hatte das KBA auch ein umfangreiches Archiv online für die Neuzulassungen (zu Mindestens den Jahresabschluss). Seit der Änderung der Internetpräsenz scheint man dies auf die letzten 4 Jahre beschränkt zu haben.
Und langsam kommen die Autos aus der Aktion bis April zur Auslieferung, da geht noch was bei Plugin - und muss auch bis zum Jahresende.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zwischenablage: Zulassungszahlen Peugeot 508' überführt.]
Ähnliche Themen
Oha, da haben sie aber im Dezember bei den Hybriden nochmal richtig Gas gegeben, was die Zulassungen angeht. 🙂
Interessant zu sehen finde ich, dass die Zahl der Benziner bei den Neuzulassungen im Juli und August 2022 einen relativ großen Anteil hatten. Hast du eine Erklärung, woran das liegt, @206driver ?
Keine Ahnung. Meine erste Überlegung waren Auslieferungen der eingestellten leistungsstärkeren Benziner. Allerdings werden die Grundmotoren ja weiterhin bei den Plug-In Hybriden verbaut, daher macht ein Schlussspurt zum Ende auch wenig Sinn.
Generell bewegen sich die Zahlen ja leider auf einem niedrigen Niveau.
Aber du könntest mit deiner Vermutung bzgl. der Einstellung der leistungsstärkeren Benziner Recht haben, die hatte ich nämlich auch. War mir nur nicht sicher, WANN die eingestellt wurden. Ich dachte nämlich, die seien schon früher eingestellt worden.
Dass die Zulassungszahlen in D allgemein niedrig sind, stört mich nicht weiter. Dann bleibt er selten. Ich stehe auf Raritäten. 😁 Und D ist ja glücklicherweise nicht der einzige Markt.
Erstaunlich, dass die Hybrid Zulassungen trotz der fehlenden Förderung nicht stärker zurückgehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zwischenablage: Zulassungszahlen Peugeot 508' überführt.]
Die 0,5% Versteuerung für Firmenwagen bis 31.12.2030 (Start bis zu diesem Datum und dann über die Gesamte Nutzungszeit) gesichert.
Das macht die Plug-In Hybride in diesem Segment immer noch sehr attraktiv.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 8. Januar 2023 um 14:21:01 Uhr:
LinkOha, da haben sie aber im Dezember bei den Hybriden nochmal richtig Gas gegeben, was die Zulassungen angeht. 🙂
Das werden die Privatzulassungen für den Antragsschluss 31.12. wegen der Prämie sein. Meiner kam auch erst am 19.12.! Da hat Peugeot offensichtlich noch was für die Kunden herausgerissen. Angabegemäß für alle anderen Modelle "warten auf die Überführung"....
Die Kaufprämie für Plug-In Hybride endete mit Antragstellung am 31.12.2022 - egal ob privater oder gewerblicher Kunde.
Die unterschiedlichen Themen mit den Diskussionen der Zulassungszahlen je nach Modell werden geschlossen.
Es gibt künftig ein zentrales Thema für Peugeot:
https://www.motor-talk.de/.../...ulassungszahlen-peugeot-t7580996.html