Diskussion mögliche Sitzkombinationen bei drei Kindern in der V-Klasse
hallo leute!
habe kein passendes thema gefunden in der sufu und mache mal dieses auf.
wir bekommen bald (mal wieder) nachwuchs und kind drei wird erwartet. so das sich meine kleine familie mit einer ehefrau darstellt die kein zu großes auto fahren will (derzeit bmw x3) und zwei töchtern (4 & 6 jahre alt) die sicher reisen wollen sowie tochter drei (ein wenig beileid von anderen vätern die auch nur von frauen umgeben sind täte gut) die bald zur welt kommt.
nun hat der papa die aufgabe für die mama ein neues auto zu suchen.
bis dato kommen in frage der volvo xc90 und der land rover discovery sport. den range rover sport hat meine geliebte frau schon ausgeschlossen.
jetzt kommt die v-klasse ins spiel und meine fragen.. (na endlich)
passen bei der kurzen version in das heck noch kinderwagen (nicht karre) und koffer? kann man die letzte bank beliebig verschieben?
welche sitze sollte man bei unsere 'kombi' nehmen? zweite reihe die standard einzelsitze und dritte reihe die komfortbank mit drei sitzen?
ist es richtig das diese dann 'nur' zwei isofix hat?
was ist die zweier sitzbank komfort?
falls es von belang für meine fragen sein sollte es wird wenn der 250 cdi allrad als avantgarde edition.
vll ist hier ja der ein oder andere der eine ähnliche situation hat wie meine ist und mir tipps geben kann. leider ist es mir aus zeitmangel nicht gelungen alle variationen anzusehen und wie so oft erledige ich solche dinge auf den letzten drücker...
fotos von euren kombinationen hinten wären natürlich auch klasse.
danke und grüße
nils
Beste Antwort im Thema
Hi, nur ganz kurz, haben vier Einzelsitze im kurzen, Ergebnis: Kofferraum Mini, Wagen ganz schön voll, Handlung des Wagens aber Super, meine Frau wollte es auch so kurz wie möglich. Unangemeldet sperrige Sachen sind aber nicht möglich. Nen Kinderwagen halte ich für unmöglich im kurzen.
Schönen Abend
49 Antworten
Hi,
der Tisch ist in Verbindung mit einer 3er Sitzbank wirklich unpraktisch und oft einfach im Weg!!Bei einem 6-Sitzer kann man ihn wenigstens zwischen den Einzelsitzen verstecken. Ich würde dir auch zur geteilten Heckklappe raten-mit das praktischte am ganzen Auto ;-)
Die dunklen Scheiben sind Standard bei driner Konfiguration.
Bei der AV-Edition, die er gewählt hat, ist die geteilte Klappe mit drin als Standard. Warum du 5 Monate hast (oder hab ich das Allrad überlesen) versteh ich aber nicht, bei mir waren/sind es 3 Monate. Aber vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück.
danke!
ist allrad. dachte den 250 'er gibt es nur als allrad? den würden wir aber so oder so nehmen.
den tisch kann man nicht nach vorne zwischen die sitze schieben? verdammt... man sollte frau nicht alleine ein auto anschauen lassen...ich hatte davor aber auch nicht drauf geachtet...
aber ich kann dann doch tauschen? also die bank in die zweite reihe und die beiden sitze in die dritte. von daher kann man das dann ja immer noch probieren wie es besser ist.
Hallo Zusammen,
bei uns kommt im Winter Kind Nr. Drei :-)
Da die anderen beiden (Zwilllinge, knapp 3 Jahre) bald neue Kindersitze benötigen, habe ich gerade das www nach möglichen Testurteilen durchschaut sowie auch hier nach euren Erfahrungen zu den "optimalen" Sitzplatzkonfigurationen.
Aktuell fahren wie eine lange V, in der Mitte mit zwei Einzelsitzen und hinten die Komfortsitzbank. Von dieser habe ich den rechten einzelnen Sitz abgemacht und dann die gesamte Sitzbank ca. 20-30cm nach vorne geschoben: Somit kann ich komplett aufgebaut den Zwillingskinderwagen in den Kofferraum stellen und könnte durch den ausgebauten Sitz bei der Sitzbank auch mal ad-hoc was langes laden.
Achja, alle Sitze sind in Fahrtrichtung montiert.
Wenn nun Kind Nr. Drei da sein wird, wird dies so jedoch nicht mehr passen.
Nun, auch basierend auf euren Berichten hier meine Überlegung:
2 Einzelsitze vorne, jedoch dann rückwärtsfahrend + Sitzbank in Fahrtrichtung, jedoch auch hier wieder den rechten Sitz ausgebaut um zusätzlich Kofferraum zu haben.
2 Kinder würde ich nebeneinander auf die Sitzbank in Fahrtrichtung setzen. Geht dies mit zwei Kindersitzen für ca. 3-6 jährige? Oder ist der Platz zu gering? Oder sollte man z.B. hier einen Sitz auf diese Sitzbank für 3-6 Jährige bauen, daneben z.B. den Maxicosi für das Baby?
Und dann das dritte Kind im Kindersitz rückwärtsfahrend auf einen Einzelsitz?
Vorteil wäre, dass ein Einzelsitz so frei ist, wenn mal noch jemand mitfährt (z.B. die Oma der Kinder).
Und noch eine spannende Frage: Meine Frau u. ich können z.B. nicht rückwärtsfahren (z.B. im Zug), uns wird da immer übel. Wie ergeht es euren Kindern?? Ko***n diese euch regelmäßig das Auto voll ;-) ? Oder passiert dies auch nicht häufiger bei Kindern im Rückwärtsfahren als zum Vergleich beim Vorwärtsfahren?
Ich danke euch für euren Erfahrungsaustauch :-) ?
P.s. Ich muss schon wegen meiner Tochter im Schnitt alle 1tkm das Auto von Erbrochenen befreien, den Schnitt möchte ich nicht noch steigern ;-)
Edit: Es liegt nicht an meiner Fahrweise :-) !!! Nur ohne Kinder fahre ich im Drift ;-)
Ähnliche Themen
Hallo @ein-V-Fahrer
Sorry, aber ich bin grad am abfeiern. Sehr schoen geschrieben das mit dem Abreiern und dem Drift. Aber ich verstehe deine Bedenken. Rein aus praktischer Sicht, wir haben gerade ein Baby...wuerde ich die Konfiguration lediglich so aendern das:
- die 2 Einzelsitze in der 2. Reihe in Fahrtrichtung sind und nicht vis-à-vis. Das duerfte das Speien der Kinder die dort in Zukunft sitzen abstellen.
- Sitzbank in der 3. Reihe. Lasse den rechten Sitz ausgebaut aus Platzgruenden. Direkt an die Wand pflanzt du die Base fuer das Baby. Daneben der Platz bleibt frei fuer die Ehefrau/dich um ggf. das Kind zu betreuen. Ein Sprint von vorne nach hinten ist einfacher wenn du die Armlehnen der Einzelsitze (temporaer) entfernst. Laesst du sie dran...dann darf deine Ehefrau in Fahrtrichtung eine Weile hinten ihre Fuesse ausstrecken.
Freunde von mir haben es so gemacht das das Baby hinten sitzt. Von Mercedes haben sie die Schale gekauft. Haben den Sensor aus der Schale entfernt und am Kindersitz befestigt. Dieser steht jetzt auf dem Beifahrerplatz mit abgeschaltetem Beifahrerairbag. Somit ist mehr Platz hinten und der "grosse" freut sich endlich vorne sitzen zu duerfen.
Zudem...evtl. hilft ein Entertainmentsystem vorm nochmaligen Durchkauen der Mahlzeit bei den Kindern. Kopfhoerer auf und Blick auf einen kleinen Bildschirm. Konzentration auf das vor einem....und evtl klappt es ja. Wenn nicht...monitore sind einfach zu reinigen.
Hallo zusammen,
mit Interesse habe ich die Beiträge hier gelesen, da ich mich mit ähnlichen Gedanken trage. Wegen Nachwuchses liebäugle ich auch mit der V-Klasse. Im Großen und Ganzen steht die Wunschkonfiguration auch (Ausstattung Edition mit ein paar Extras). Wobei für mich nur die extralange Version in Frage kommt, da man Platz für Gepäck nicht genug haben kann. Meine Frau hat noch jeden Kofferraum voll bekommen 😉
Für mich kommt eigentlich auch nur ein 7-Sitzer in Frage. Hier nun meine Fragen in die Runde:
Irgendwo habe ich gelesen, dass es prinzipiell mehr Sinn macht, die Bestuhlung 2-3-2 zu bestellen, da an der 3-er-Sitzbank in dieser Reihenfolge außen Armlehnen angebaut sind. Sollte ich die Bestuhlung auf 2-2-3- umbauen wollen (was ja anscheinend geht, verbessert mich, wenn nicht), dann brauche ich nur die Armlehnen abzumontieren (wie aufwendig ist das eigentlich). Vorteile wäre, dass ich auch mit einer 5-er-Bestuhlung und seeehr großem Kofferraum die Armlehnen an der 3-er-Rücksitzbank hätte und dies im Endeffekt für lau, da die 3-er-Sitzbank gleich viel kostet. Macht das aus eurer Sicht Sinn?
Noch eine Frage zu dem Tischpaket: Dieses kommt für mich schon in Frage, geplant ist im Idealfall bei (dann umgebauter) Bestuhlung 2-2-3 die beiden Einzelsitze rückwärts zu montieren, so dass sich die Fondspassagiere anschauen können. Sollte der zusammengeklappte Tisch dann nicht zwischen den beiden Einzelsitzen verschwinden? Davon war ich bisher immer ausgegangen und so habe ich es in einem Ausstellungsfahrzeug schon gesehen.
Noch eine Frage zu dem Gepäcknetz. Laut Homepage kann dies nur hinter den Fahrersitzen oder der ersten Reihe im Fonds montiert werden. Ist das tatsächlich so? Im Idealfall will ich ja den Kofferraum bis oben hin vollpacken und diesen dann hinter der letzten Sitzreihe durch das Gepäcknetz absichern. Ist dies grundsätzlich möglich oder geht das tatsächlich nur hinter Fahrersitz bzw. erster Fondsreihe?
So, viele Fragen... Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten.
Viele Grüße
Stefan
Hi,
2-3-2 wegen der Lehnen und dann auf 2-2-3 umbauen war auch meine Idee. Allerdings gibt´s dabei in Deiner und auch meiner Wunschkonfiguration einen Haken:
Wenn Du das Tischpaket haben willst, lässt es sich so nicht konfigurieren.
Auf jeden Fall ist es im Online-Konfigurator so, dass das Tischpaket rausfliegt, wenn man die 3er Sitzbank vorne anhakt.
Wir haben kommende Woche einen Termin mit unserem Kundenbetreuer. Ich werde ihn fragen, ob man nicht einfach anweisen kann eine Sitzbank für die 2. Reihe in die 3. Reihe zu bauen und die Lehnen beizulegen oder einfach Tischpaket zwangsweise reinkonfigurieren oder sowas in der Richtung.
Mal schauen.
Es ist doch moeglich das Tischpaket wegzulassen. Stattdessen bestellt ihr die optionialen 12V-Anschluesse, die Cupholder dazu und den Tisch als Einzelprodukt auch von der Liste. Dann fehlen euch zwar noch die Gepaecknetze in den Rueckenlehnen der Einzelsitze, aber die koennt ihr zumindest fuer Fahrer/Beifahrer glaub ich einzeln dazunehmen. So beisst ihr zwar in den sauren Apfel es nicht "als Paket" zu bekommen, aber es steht zumindest zur Verfuegung.
Damit faellt auch das Heckmeck mit dem Beilegen, umbauen oder Zwangskonfigurieren weg. Einfach die Sitze bestellen und die anderen Dinge einzeln (und evtl. mit dem Haendler handeln, vielleicht gibts ja die Cupholder gratis dazu). ;-)
Zitat:
@Crossover0480 schrieb am 1. September 2015 um 14:44:13 Uhr:
Es ist doch moeglich das Tischpaket wegzulassen. Stattdessen bestellt ihr die optionialen 12V-Anschluesse, die Cupholder dazu und den Tisch als Einzelprodukt auch von der Liste. Dann fehlen euch zwar noch die Gepaecknetze in den Rueckenlehnen der Einzelsitze, aber die koennt ihr zumindest fuer Fahrer/Beifahrer glaub ich einzeln dazunehmen. So beisst ihr zwar in den sauren Apfel es nicht "als Paket" zu bekommen, aber es steht zumindest zur Verfuegung.
Damit faellt auch das Heckmeck mit dem Beilegen, umbauen oder Zwangskonfigurieren weg. Einfach die Sitze bestellen und die anderen Dinge einzeln (und evtl. mit dem Haendler handeln, vielleicht gibts ja die Cupholder gratis dazu). ;-)
Gelesen, Idee für gut befunden, direkt getestet. 😉
Aber: Auch da haut der Konfigurator dazwischen. Tisch mit 3er-Reihe vorne nicht möglich (jedenfalls nicht online konfigurierbar)
Zitat:
@TZo schrieb am 1. September 2015 um 14:52:26 Uhr:
Gelesen, Idee für gut befunden, direkt getestet. 😉Zitat:
@Crossover0480 schrieb am 1. September 2015 um 14:44:13 Uhr:
Es ist doch moeglich das Tischpaket wegzulassen. Stattdessen bestellt ihr die optionialen 12V-Anschluesse, die Cupholder dazu und den Tisch als Einzelprodukt auch von der Liste. Dann fehlen euch zwar noch die Gepaecknetze in den Rueckenlehnen der Einzelsitze, aber die koennt ihr zumindest fuer Fahrer/Beifahrer glaub ich einzeln dazunehmen. So beisst ihr zwar in den sauren Apfel es nicht "als Paket" zu bekommen, aber es steht zumindest zur Verfuegung.
Damit faellt auch das Heckmeck mit dem Beilegen, umbauen oder Zwangskonfigurieren weg. Einfach die Sitze bestellen und die anderen Dinge einzeln (und evtl. mit dem Haendler handeln, vielleicht gibts ja die Cupholder gratis dazu). ;-)
Aber: Auch da haut der Konfigurator dazwischen. Tisch mit 3er-Reihe vorne nicht möglich (jedenfalls nicht online konfigurierbar)
Ist auch nicht möglich, da der Tisch nur werksseitig geordert werden kann denn ansonsten fehlen die Schienen im Boden.
Des Weiteren gibt es Zulassungsbeschränkungen im Bereich der Sitze und möglicher Verstell Möglichkeiten. Mit Tisch sind Maximal 7 Personen zulässig.
D.h. bevor hier irgendwelche Umbauten mit Lehnen ab und 3er in POS 2 und 2 er in Pos 3 diskutiert, sollte man dieses mal mit seinem Freundlichen besprechen. Ansonsten fährt man nachher mit einer nicht zugelassenen Sitzkonfiguration und hat im Schadenfall erhebliche Probleme. Bei einem Unfall gar nicht von zu sprechen !!
Deshalb ja auch die Frage 😉
Wegen 2 Armlehnen dann so eine Veranstaltung und so ein Risiko einzugehen, ist es am Ende doch nicht wert... Aber wenn dies ein "günstiger" Trick gewesen wäre, dann hätte man das ja bei der Konfiguration berücksichtigen können.
Kann eigentlich noch jemand etwas zu dem Trennnetz sagen?
Danke!
Zitat:
@derMeister1082 schrieb am 2. September 2015 um 09:56:26 Uhr:
Deshalb ja auch die Frage 😉
Wegen 2 Armlehnen dann so eine Veranstaltung und so ein Risiko einzugehen, ist es am Ende doch nicht wert... Aber wenn dies ein "günstiger" Trick gewesen wäre, dann hätte man das ja bei der Konfiguration berücksichtigen können.
Kann eigentlich noch jemand etwas zu dem Trennnetz sagen?
Danke!
Ja auch, wie schon richtig geschrieben kann das Trennnetz nur direkt hinter den Frontsitzen oder hinter der Reihe 2 angebracht werden.
Ich hatte das Vergnügen in 2014 einen der aller Ersten V ausgeliefert zu bekommen, bei dem sich noch fälschlicher Weise die Beschreibung von 3 Befestigung Punkten festlegte.
Nach einer kurzen Diskussion mit MB und meinem Hinweis wurde dieses in 2 Befestigung Punkte geändert, Erklärung auch hier. Es gibt Zulassung Beschränkungen und Achslast Höchstgrenzen auf der Hinterachse.....
Ist alles ein Gewichtsproblem, daher das Netz nur Vorne !!!
Kleine Anmerkung am Rande, zum Beispiel der VW Caddy hat das gleiche Problem, AHK und Netzt dürfen hinten nicht kombiniert werden, wegen möglicher Achslast Überschreitung.
Zitat:
@wesaja schrieb am 2. September 2015 um 09:26:47 Uhr:
Ist auch nicht möglich, da der Tisch nur werksseitig geordert werden kann denn ansonsten fehlen die Schienen im Boden.
Des Weiteren gibt es Zulassungsbeschränkungen im Bereich der Sitze und möglicher Verstell Möglichkeiten. Mit Tisch sind Maximal 7 Personen zulässig.
D.h. bevor hier irgendwelche Umbauten mit Lehnen ab und 3er in POS 2 und 2 er in Pos 3 diskutiert, sollte man dieses mal mit seinem Freundlichen besprechen. Ansonsten fährt man nachher mit einer nicht zugelassenen Sitzkonfiguration und hat im Schadenfall erhebliche Probleme. Bei einem Unfall gar nicht von zu sprechen !!
Dass die Sitzbänke (genauso wie die Einzelsitze) die Reihen tauschen dürfen, wurde schon in einem anderen Thread bestätigt.
Die Bänke sind gleich. Nur wenn die 3er-Bank in die hintere Reihe kommt, ist einfach kein Platz für die Armlehnen mehr da.
Die Überlegung war einfach dann eine Bank für die vordere Reihe zu ordern, weil diese die Vorrichtung für die Armlehnen hat und wenn man mal als 5-Sitzer unterwegs ist, recht einfach die Armlehnen anschrauben kann.
Für Interessenten, die einen 7-Sitzer ohne Tisch wollen und die Option auf 5-Sitzer mit großen Kofferraum nutzen möchte, ist das auf jeden Fall eine Überlegung wert!
Dass der Tisch entfallen muss, wenn man eine 3er Bank vorne nimmt, verstehe ich dennoch nicht. Theoretisch könnte man die Bank ja auch vorne in vis-a-vis-Stellung einbauen und dann hätte man einen Tisch in der Mitte. Oder man nutzt den Tisch für die Einzelsitze hinten, wenn die Bank normal nach vorne ausgerichtet ist.... Ich wüsste jetzt nicht, was dagegen sprechen würde.
Finde ich denn irgendwo die zulässigen Sitzstellungen mit Tisch?
Zitat:
@TZo schrieb am 2. September 2015 um 10:47:10 Uhr:
Dass die Sitzbänke (genauso wie die Einzelsitze) die Reihen tauschen dürfen, wurde schon in einem anderen Thread bestätigt.Zitat:
@wesaja schrieb am 2. September 2015 um 09:26:47 Uhr:
Ist auch nicht möglich, da der Tisch nur werksseitig geordert werden kann denn ansonsten fehlen die Schienen im Boden.
Des Weiteren gibt es Zulassungsbeschränkungen im Bereich der Sitze und möglicher Verstell Möglichkeiten. Mit Tisch sind Maximal 7 Personen zulässig.
D.h. bevor hier irgendwelche Umbauten mit Lehnen ab und 3er in POS 2 und 2 er in Pos 3 diskutiert, sollte man dieses mal mit seinem Freundlichen besprechen. Ansonsten fährt man nachher mit einer nicht zugelassenen Sitzkonfiguration und hat im Schadenfall erhebliche Probleme. Bei einem Unfall gar nicht von zu sprechen !!
Die Bänke sind gleich. Nur wenn die 3er-Bank in die hintere Reihe kommt, ist einfach kein Platz für die Armlehnen mehr da. Und die Überlegung war einfach dann eine Bank für die vordere Reihe zu ordern, weil diese die Vorrichtung für die Armlehnen hat und wenn man mal als 5-Sitzer unterwegs ist recht einfach die Armlehnen anschrauben kann. Für Interessenten, die eine 7 7-Sitzer ohne Tisch wollen und die Option auf 5-Sitzer mit großen Kofferraum wollen, ist das auf jeden Fall eine Überlegung wert!Dass der Tisch entfallen muss, wenn man eine 3er Bank vorne nimmt, verstehe ich dennoch nicht. Theoretisch könnte man die Bank ja auch vorne in vis-a-vis-Stellung einbauen und dann hätte man einen Tisch in der Mitte. Oder man nutzt den Tisch für die Einzelsitze hinten, wenn die Bank normal nach vorne ausgerichtet ist.... Ich wüsste jetzt nicht, was dagegen sprechen würde.
Finde ich denn irgendwo die zulässigen Sitzstellungen mit Tisch?
Der Platz zum Verstauen in der Ruheposition spricht dagegen, siehe interaktive Bedienungsanleitung!
Zitat:
@wesaja schrieb am 2. September 2015 um 10:38:18 Uhr:
Ja auch, wie schon richtig geschrieben kann das Trennnetz nur direkt hinter den Frontsitzen oder hinter der Reihe 2 angebracht werden.Zitat:
@derMeister1082 schrieb am 2. September 2015 um 09:56:26 Uhr:
Deshalb ja auch die Frage 😉
Wegen 2 Armlehnen dann so eine Veranstaltung und so ein Risiko einzugehen, ist es am Ende doch nicht wert... Aber wenn dies ein "günstiger" Trick gewesen wäre, dann hätte man das ja bei der Konfiguration berücksichtigen können.
Kann eigentlich noch jemand etwas zu dem Trennnetz sagen?
Danke!
Ich hatte das Vergnügen in 2014 einen der aller Ersten V ausgeliefert zu bekommen, bei dem sich noch fälschlicher Weise die Beschreibung von 3 Befestigung Punkten festlegte.
Nach einer kurzen Diskussion mit MB und meinem Hinweis wurde dieses in 2 Befestigung Punkte geändert, Erklärung auch hier. Es gibt Zulassung Beschränkungen und Achslast Höchstgrenzen auf der Hinterachse.....
Ist alles ein Gewichtsproblem, daher das Netz nur Vorne !!!
Kleine Anmerkung am Rande, zum Beispiel der VW Caddy hat das gleiche Problem, AHK und Netzt dürfen hinten nicht kombiniert werden, wegen möglicher Achslast Überschreitung.
Jetzt mal unter uns Kegelschwestern, diese Begründung ist doch an den Haaren herbeigezogen. Nur weil ich das Trennnetz nicht hinter der letzten Sitzreihe befestigen kann, heißt das doch noch lange nicht, dass ich den Kofferraum nicht trotzdem vollpacke und ggf. das Achsgewichtslimit überschreite. Im Endeffekt bin ich doch als Fahrzeugführer verantwortlich, dass die zulässigen Gewichte eingehalten werden. Das Trennnetz spielt doch da nur eine untergeordnete Rolle.
Ich habe aber auf den Bilder gesehen, dass die Kopfstützen ohnehin relativ weit nach oben gehen, dann kann man ja ggf. auf das Trennnetz verzichten.