Diskussion - Erste Erfahrungen mit dem Enyaq
Hier kann alles rein, was die ersten Erfahrungen mit eurem neuen Enyaq betrifft (auch wenn es den Enyaq bereits seit 2020 gibt). Natürlich auch mit Diskussionen und Problemlösungen.
Und da ich sowieso aktuell am Enyaq-lernen bin (80x, 3 Wochen alt, Stand 09/23), dazu auch die ersten Zeilen von mir. Entsprechende positiv oder negativ empfundene Erfahrungen sind mit + oder - gekennzeichnet.
- Travel Assist nervt
Grausam. 😁 Der vibriert, rüttelt ständig, zerrt an der Lenkung wie ein betrunkener Idiot, erkennt noftmals nicht die vielen Autobahnbaustellen bzw. deren separate Spuren und leitet dich mitunter auch mal in die Fahrbahntrennungen aus Beton, wenn du nicht eingreifen würdest..Die Hände müssen immer im oberen Teil anliegen, sonst gibt es Ärger (Lenkung übernehmen), beschleunigt auch mal bei 60 auf 100, weil er 100 erkannt hat usw.
- Ladeklappe/Anschluss ist nicht beleuchtet
Schlecht. Wir mussten einen ungeplanten Zwischenstopp in Worms einlegen bei Dunkelheit. Navi leitete uns an eine Allego-Säule im Gewerbegebiet OHNE Beleuchtung des Parkplatzes. Ich hätte mir einen beleuchteten Ladeanschluss gewünscht. Die kleine Ladelampe ist dafür nicht geeignet.
- Handy wird beim induktiven Laden tatsächlich zu heiß
Es kommt auch auf die Hülle an, aber selbst mit der dünnsten, verfügbaren Gummihülle für mein Note 20 Ultra wird es zu warm. Der neue Skoda Kodiac hat übrigens ein entsprechendes Fach mit Kühlung. Ein Schelm.....
- Performance der Infotainment-Hardware zu langsam und träge
Ja, das System bis M3.XX (bei mir 3.6) ist an seine Grenzen gelangt. Ich wollte es nicht wahrhaben, aber die Navianzeige mit diesem Mikroruckeln ist tatsächlich von vorgestern. Die Reaktionszeit auf Befehle ist einfach zu lange.
Ich denke, die Neubesteller können sich auf ME4 freuen und das zu Recht.
- Dachmodul mit Touch, welch ein Unsinn
Da hat VW wohl darauf bestanden: Der Enyaq ist auch auf Knöpfe ausgelegt, aber das Dachmodul ist dann doch VW-Einheitsbrei. Öffnen/Schließen des Panodachs funtkioniert ja noch halbwegs gut intuitiv, obwohl ich mir hier Knöpfe wünsche, denn es reicht ein Touch zur Fehlbedienung (beim physischen Schalter musst du ihn erst drücken). Ich sehe vom Fahrersitz aus nicht die Einteilung der Touchsliderfläche für Pano und Abdeckung. Die Leseleuchten gehen wegen dem Annäherungssensor immer wieder mit an, auch während der Fahrt. Nervt.
- Billige Netztrennwand
Ich dachte zuerst, das sei ein Scherz. Wer sie hat, der weiß, was ich meine. Es ist nicht das, was ich erwartet habe.
- Hartplastik an der B-Säule/Gurtausgang
Da schlägt regelmäßig der zuvor gelöste Gurt bzw. das Gurtschloß dagegen und hinterlässt kleine, hässliche Einschlagskrater im Hartplastik.
- Matrix-Funktion des LED-Lichts irritierend
Es mag ja sein, dass sich Matrix weiterentwickelt hat in den letzten Jahren, aber muss es wirklich sein, dass man jetzt jede ab/angeschaltete LED bei seiner Funktion beobachten muss in der Dunkelheit? Diese Klötzchenbildung ist ungemein anstregend. Mich irritiert das. Das alte Matrix meines 2015 Audi A6 war da wesentlich ruhiger.
- zu hohe Sitzschalen vorne
Jeder Ein- oder Ausstieg ist wie das Erklimmen eines Hügels, die Sitzschale, in welcher die Sitzfläche eingebettet ist, ist einfach zu hoch (inklusive Seitenflanke der Sitzfläche). Ich muss da regelrecht drübersteigen, dabei bin ich 1,85m und habe laaaange Beine. Doof.
- Lenkradpolsterung nicht rund
Die eckige Polsterung ist ergonomisch Unsinn, die Handflächen haben durch die Kante immer eine recht unangenehme Ruheposition. Das kann man definitiv besser, wenn man es will.
- Fensterrahmen innen nicht verkleidet
Bei schwarzen Enyaqs eher unauffällig, bei Signalfarben wie Rot eher noch mehr sichtbar: Die Fensterrahmen aus lackierten Blech sind nicht verkleidet, also wie bei Skoda üblich. Aber es sieht verdammt billig aus, wenn man den ansonsten attraktiven Innenraum des Enyaq mit dieser Lösung vergleicht. Dafür bezahlt man dann bei Audi z. B. etwas mehr. Ich denke jetzt, zu Recht.
- Dachkantenspoiler nicht glänzend schwarz
Selbsterklärend und ein grober Skoda-Schnitzer. Speicher hat es schon 2021 gewusst.
+ Standard-Soundsystem für den Normalhörer und Tinnitus-Geschädigten ist vollkommen ausreichend. 😉
Keine Verkleidung oder Pappe vibriert oder ranzt. Ok.
+ DCC mit erstaunlich hoher Spreizung der Kennlinien. Hier dachte ich tatsächlich, dass die Unterschiede kaum spürbar wären..Im Gegenteil, im Sportmodus schön straff, im Comfort-Modus geht es auf langen Bodenwellen schon einmal in Richtung Schiffschaukel..... 😁
+ Motorleistung von 265 PS völlig ausreichend. Beschleunigung und Zwischenspurts werden problemlos absolviert. Macht Spaß. Als 85x oder neuer RS sicherlich noch eine große Schippe oben drauf. Auch hier können sich Neubesteller freuen.
550 Antworten
Ja, du irrst. Sportfahrwerk - 15mm (!) tiefer. Optionales DCC = originale Höhe wie bei jedem anderen Enyaq ohne Sportfahrwerk.
Stell dir mal vor, der würde tatsächlich 15cm (!) tiefer gelegt werden. Low Rider! 😁
Zitat:
@TPursch schrieb am 31. Januar 2025 um 11:34:32 Uhr:
Hatte mal so einen Q7 vor mir. Der schleifte auf der Straße.
Das macht Sinn. SUV mit naturgemäß hoher Bodenfreiheit kaufen und den dann tieferlegen lassen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@piet9 schrieb am 29. Januar 2025 um 08:32:59 Uhr:
Zitat:
@BANXX schrieb am 28. Januar 2025 um 18:47:08 Uhr:
Kein Hintern erkannt = Zündung ausTeure Geschichte dazu: Meine Schwiegertochter fährt durch die Waschanlage, die Kinder auf der Rücksitzbank quengeln. Sie dreht sich nach hinten, öffnet den Gurt – dabei schließt sich die Handbremse. Das Auto gerät aus der Schiene und prallt gegen eine Säule. Schaden: ca. 8.000 €
Dafür gibt es doch meine ich im Car Setup die Funktion, das die Bremse bzw. Der Motor nicht blockiert.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 17. Januar 2025 um 08:47:21 Uhr:
"Irgendetwas an der Software...." gilt bei Fahrzeugen mit CARIAD-Software eigentlich immer. Auch bei ME 4 und 5. Und jetzt auch bei Ford Explorer und Capri. Auch bei ME 3 kamen einige StG-Updates via OTA, ohne dass sich die Versionsnummer änderte. Darauf wird aber beim Update immer hingewiesen.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 17. Januar 2025 um 08:47:21 Uhr:
Zitat:
@praesidium schrieb am 17. Januar 2025 um 08:00:15 Uhr:
Gestern Abend konnte ich den Wagen wieder abholen. So richtig auskunftsfreudig waren sie im Autohaus nicht. Irgendwas an der Software hätte nicht gestimmt. SW Version ist aber weiterhin 5.2 ???
Kurzes Update: Seite heute stehe ich schon wieder. Gleiches Problem. Wagen muss abgeschleppt werden. So langsam reicht es 🙁
@piet9Zitat:
@piet9 schrieb am 29. Januar 2025 um 18:13:51 Uhr:
Scheinbar nicht. Erst durch das Hupen des Hintermanns betätigte der Anlagenbetreiber den Notaus
Gestern zum ersten mal mit meinem i4 in einer Wasjanlage gewesen und vergessen "Auto Hold" abzuschalten. Auch gier hat die Anlage direkt abgeschaltet, nix mit aus der Schiene raushebeln. Würde ich an deiner Stelle nicht auf mich sitzen lassen. Wer weiß, vielleicht wurde in deiner Waschanlage der Schutz überbrückt.
@praesidium
Das ist extremst ärgerlich. Hoffe, das kommt baldigst in Ordnung. Ich bin mir sicher, die neueren Fahrzeuge haben ein Zulieferproblem.
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 2. Februar 2025 um 18:50:13 Uhr:
Zitat:
@piet9 schrieb am 29. Januar 2025 um 18:13:51 Uhr:
Scheinbar nicht. Erst durch das Hupen des Hintermanns betätigte der Anlagenbetreiber den Notaus
@piet9Gestern zum ersten mal mit meinem i4 in einer Wasjanlage gewesen und vergessen "Auto Hold" abzuschalten. Auch gier hat die Anlage direkt abgeschaltet, nix mit aus der Schiene raushebeln. Würde ich an deiner Stelle nicht auf mich sitzen lassen. Wer weiß, vielleicht wurde in deiner Waschanlage der Schutz überbrückt.
Seit letzter Woche ist der Wagen repariert. Die Vollkasko hat die Kosten übernommen. Mein Sohn und sein Versicherungsmann gehen der Sache nochmals nach. Danke für den Hinweis.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 2. Februar 2025 um 19:18:14 Uhr:
@praesidium
Das ist extremst ärgerlich. Hoffe, das kommt baldigst in Ordnung. Ich bin mir sicher, die neueren Fahrzeuge haben ein Zulieferproblem.
Donnerstag den Wagen nach vier Tagen zurück bekommen. Was war die Lösung? Ehrlich, so richtig hatten sie keine. Fehlerspeicher löschen danach läuft alles wieder (dafür braucht man fast eine Woche???). Vermutung ist das es an der Ladesäule lag - nun ja. Schauen wir mal….
Leider hört und liest man dieses Werkstattverhalten immer öfter. Warum? Weil die Werkstätten selbst kaum mit den Autos richtig umgehen können.
Kann mir bitte jemand helfen und sagen, wie ich es hinbekomme, dass beim Standklimatisieren immer automatisch die Sitzheizung mit angeht? Das war früher immer so, mittlerweile ist die aus wenn ich einsteige und der Sitz dementsprechend eiskalt.
Danke euch.