Diskussion - Erste Erfahrungen mit dem Enyaq

Skoda Enyaq iV

Hier kann alles rein, was die ersten Erfahrungen mit eurem neuen Enyaq betrifft (auch wenn es den Enyaq bereits seit 2020 gibt). Natürlich auch mit Diskussionen und Problemlösungen.

Und da ich sowieso aktuell am Enyaq-lernen bin (80x, 3 Wochen alt, Stand 09/23), dazu auch die ersten Zeilen von mir. Entsprechende positiv oder negativ empfundene Erfahrungen sind mit + oder - gekennzeichnet.

- Travel Assist nervt
Grausam. 😁 Der vibriert, rüttelt ständig, zerrt an der Lenkung wie ein betrunkener Idiot, erkennt noftmals nicht die vielen Autobahnbaustellen bzw. deren separate Spuren und leitet dich mitunter auch mal in die Fahrbahntrennungen aus Beton, wenn du nicht eingreifen würdest..Die Hände müssen immer im oberen Teil anliegen, sonst gibt es Ärger (Lenkung übernehmen), beschleunigt auch mal bei 60 auf 100, weil er 100 erkannt hat usw.

- Ladeklappe/Anschluss ist nicht beleuchtet
Schlecht. Wir mussten einen ungeplanten Zwischenstopp in Worms einlegen bei Dunkelheit. Navi leitete uns an eine Allego-Säule im Gewerbegebiet OHNE Beleuchtung des Parkplatzes. Ich hätte mir einen beleuchteten Ladeanschluss gewünscht. Die kleine Ladelampe ist dafür nicht geeignet.

- Handy wird beim induktiven Laden tatsächlich zu heiß
Es kommt auch auf die Hülle an, aber selbst mit der dünnsten, verfügbaren Gummihülle für mein Note 20 Ultra wird es zu warm. Der neue Skoda Kodiac hat übrigens ein entsprechendes Fach mit Kühlung. Ein Schelm.....

- Performance der Infotainment-Hardware zu langsam und träge
Ja, das System bis M3.XX (bei mir 3.6) ist an seine Grenzen gelangt. Ich wollte es nicht wahrhaben, aber die Navianzeige mit diesem Mikroruckeln ist tatsächlich von vorgestern. Die Reaktionszeit auf Befehle ist einfach zu lange.
Ich denke, die Neubesteller können sich auf ME4 freuen und das zu Recht.

- Dachmodul mit Touch, welch ein Unsinn
Da hat VW wohl darauf bestanden: Der Enyaq ist auch auf Knöpfe ausgelegt, aber das Dachmodul ist dann doch VW-Einheitsbrei. Öffnen/Schließen des Panodachs funtkioniert ja noch halbwegs gut intuitiv, obwohl ich mir hier Knöpfe wünsche, denn es reicht ein Touch zur Fehlbedienung (beim physischen Schalter musst du ihn erst drücken). Ich sehe vom Fahrersitz aus nicht die Einteilung der Touchsliderfläche für Pano und Abdeckung. Die Leseleuchten gehen wegen dem Annäherungssensor immer wieder mit an, auch während der Fahrt. Nervt.

- Billige Netztrennwand
Ich dachte zuerst, das sei ein Scherz. Wer sie hat, der weiß, was ich meine. Es ist nicht das, was ich erwartet habe.

- Hartplastik an der B-Säule/Gurtausgang
Da schlägt regelmäßig der zuvor gelöste Gurt bzw. das Gurtschloß dagegen und hinterlässt kleine, hässliche Einschlagskrater im Hartplastik.

- Matrix-Funktion des LED-Lichts irritierend
Es mag ja sein, dass sich Matrix weiterentwickelt hat in den letzten Jahren, aber muss es wirklich sein, dass man jetzt jede ab/angeschaltete LED bei seiner Funktion beobachten muss in der Dunkelheit? Diese Klötzchenbildung ist ungemein anstregend. Mich irritiert das. Das alte Matrix meines 2015 Audi A6 war da wesentlich ruhiger.

- zu hohe Sitzschalen vorne
Jeder Ein- oder Ausstieg ist wie das Erklimmen eines Hügels, die Sitzschale, in welcher die Sitzfläche eingebettet ist, ist einfach zu hoch (inklusive Seitenflanke der Sitzfläche). Ich muss da regelrecht drübersteigen, dabei bin ich 1,85m und habe laaaange Beine. Doof.

- Lenkradpolsterung nicht rund
Die eckige Polsterung ist ergonomisch Unsinn, die Handflächen haben durch die Kante immer eine recht unangenehme Ruheposition. Das kann man definitiv besser, wenn man es will.

- Fensterrahmen innen nicht verkleidet
Bei schwarzen Enyaqs eher unauffällig, bei Signalfarben wie Rot eher noch mehr sichtbar: Die Fensterrahmen aus lackierten Blech sind nicht verkleidet, also wie bei Skoda üblich. Aber es sieht verdammt billig aus, wenn man den ansonsten attraktiven Innenraum des Enyaq mit dieser Lösung vergleicht. Dafür bezahlt man dann bei Audi z. B. etwas mehr. Ich denke jetzt, zu Recht.

- Dachkantenspoiler nicht glänzend schwarz
Selbsterklärend und ein grober Skoda-Schnitzer. Speicher hat es schon 2021 gewusst.

+ Standard-Soundsystem für den Normalhörer und Tinnitus-Geschädigten ist vollkommen ausreichend. 😉
Keine Verkleidung oder Pappe vibriert oder ranzt. Ok.

+ DCC mit erstaunlich hoher Spreizung der Kennlinien. Hier dachte ich tatsächlich, dass die Unterschiede kaum spürbar wären..Im Gegenteil, im Sportmodus schön straff, im Comfort-Modus geht es auf langen Bodenwellen schon einmal in Richtung Schiffschaukel..... 😁

+ Motorleistung von 265 PS völlig ausreichend. Beschleunigung und Zwischenspurts werden problemlos absolviert. Macht Spaß. Als 85x oder neuer RS sicherlich noch eine große Schippe oben drauf. Auch hier können sich Neubesteller freuen.

550 Antworten

Zitat:

@BANXX schrieb am 20. April 2024 um 18:57:54 Uhr:


Sagt mal, findet ihr eigentlich auch, dass die Hupe des Enyaq nicht so zu einem Auto dieser Größe passt?

Das ist mir schon aufgefallen.. da hupt jedes Bobby Car lauter

Zitat:

@BANXX schrieb am 20. April 2024 um 18:57:54 Uhr:


Sagt mal, findet ihr eigentlich auch, dass die Hupe des Enyaq nicht so zu einem Auto dieser Größe passt?

Genau. Ich bin vorher einen Tiguan gefahren und im Gegensatz dazu ist die Enyaq-Hupe einfach nur zum Fremdschämen. Das wäre doch mal eine sinnvolle Zusatzausstatttung: Artgerechte Mehrklangfanfare 😉

Ist beim ID.4 auch nicht besser.

Ich weiß garnicht wie sie sich anhört. Benutzt man ja idr. nicht.

Ähnliche Themen

Jan von Ausfahrt.tv hat die Hupe bei 17:34 getestet. Das Video heißt:

2023 Skoda Enyaq RS iV - Kaufberatung, Test deutsch, Review, Fahrbericht Ausfahrt.tv

https://www.youtube.com/watch?v=hmjQXKGTEtc

Die Hupe ist bei allen MEB-Derivaten gleich (bescheiden). Auch der ID.7 hat nur diese Tröte bekommen.

Dabei gibt es wohl einen Platz für ein zweites Horn und von Kufatec ein passendes Y-Kabel.

Weiß jemand, ob durch das Mini Facelift 2024 ggfs auch das HUD (normal und AR) und die Rückfahrkamera verbessert wurden? Beide ist viel unschärfer als ich es gewohnt bin. Irgendeine Folie ist auf der Windschutzscheibe und dadurch ist bei minimalem Kopfbewegungen so ein „wabern“ beim HUD erkennbar. Die habe derzeit ein Vorführer von MJ22.

die sind gleich geblieben ^

Folie auf der Windschutzscheibe???
Da ist bei meinem nix….. oder ich habs in den letzten 2.5 Jahren nicht gesehen

Die Folie ist IN der Scheibe, sollte aber nicht sichtbar sein. Keine Änderungen diesbezüglich im Mj24.

Kamera: schade, hatten gehofft, das man in 2 Jahren hier ein kleines Update reinbekommen hat 🙁
HUD: Wenn ich leicht den Kopf hoch und runter bewege, merke ich wie "die Pixel", die eigentlich an einer Stelle sich nur vertikal verändern sollten, sich manchmal nen Ticken nach links und nach rechts bewegen. Auch werden bspw. bei der Schilderanzeige die Linien um das Schild manchmal zu 2 Linien (wie, wenn man eine Hornhautverkrümmung hat, die aber hier wieder weg geht). Sowohl im Q5, also auch im X3 kenne ich das Verhalten so nicht. Dass das HUD relativ schnell zu dunkel wird beim Kopf links/rechts wackeln ist ok.

2 Kritikpunkte/Hoffnungen für MJ24:
- Ist die Bremse besser? Ich hatte zwar schon in Reviews viel über die Trommelbresmse gelesen, aber es ist wäre eine sehr starke Umgewöhnung für uns von den vorherigen Fahrzeugen hin zum Enyaq. Die Bremse greift, aber eben irgendwie sehr spät und nicht schon bei 50% Druck. So stark wie heute stand ich das letzte mal bei unserem alten Astra G auf dem Bremspedal. Bei unserem anderen Fuhrpark wäre das wahrscheinlich von der Stärke der Bremsung ne Vollbremsung gewesen. Es war ja auch noch das RS model und nicht der 60er.

- Wie bekomme ich den Area View + Front Kamera an BEVOR ich den Rückwärtsgang reinmache? Ich kann zwar auf Assist klicken, dann sehe ich aber nur die Area View. Hintergrund: vorwärts in Parkplätze reinfahren und nicht korrigieren, weil ich bspw. auf der Linie stehe.

Bei Drücken des Assist-Schalters schaltet sich bei mir die Frontkamera an. Deinen Eindruck bezüglich Bremsen teile ich nicht.

Beim 22er RS geht nicht die Frontkamera an - er bleibt auch im Einparkmenü, ich kann oben auf die Kameras klicken, dann aber sagt ermeist, dass ich zu schnell bin oder es gehen nur Area View an, ohne Front. Aber es wäre ja gut, wenn das in 23 geändert wurde.
Zu den Bremsen: dann ist es ggfs. ja auch etwas geändert worden. Im ADAC Test steht aber auch, dass der Pedalweg im Verhätlnis zur Bremsstärke bei allen ID-Modellen nicht perfekt ist. Beim RS hätte ich aber etwas größere Bremsscheiben vorn erhofft.

Der Druckpunkt ist, sagen wir mal so, sehr selbstbewusst von der VW-Gruppe so vorgegeben ... 🙂

Also die Bremse ist lächerlich.. hab das 2024 Modell und kenne daher keinen anderen enyaq. Aber ich war oder bin es immer extrem verwundert wie schwach die Bremse ist.
Oder liegt es eher am Hohen gewicht vom Wagen ?
Jedenfalls muss man kräftig rein treten wenn man ne normale Bremsung hin legen will. Wirklich schwach …

Das nach 10 000 km das Bremspedal bereits quietscht wie ein altes Türscharnier was nach Öl schreit stelle ich mal hinten an …

Deine Antwort
Ähnliche Themen