Diskussion - Erste Erfahrungen mit dem Enyaq

Skoda Enyaq iV

Hier kann alles rein, was die ersten Erfahrungen mit eurem neuen Enyaq betrifft (auch wenn es den Enyaq bereits seit 2020 gibt). Natürlich auch mit Diskussionen und Problemlösungen.

Und da ich sowieso aktuell am Enyaq-lernen bin (80x, 3 Wochen alt, Stand 09/23), dazu auch die ersten Zeilen von mir. Entsprechende positiv oder negativ empfundene Erfahrungen sind mit + oder - gekennzeichnet.

- Travel Assist nervt
Grausam. 😁 Der vibriert, rüttelt ständig, zerrt an der Lenkung wie ein betrunkener Idiot, erkennt noftmals nicht die vielen Autobahnbaustellen bzw. deren separate Spuren und leitet dich mitunter auch mal in die Fahrbahntrennungen aus Beton, wenn du nicht eingreifen würdest..Die Hände müssen immer im oberen Teil anliegen, sonst gibt es Ärger (Lenkung übernehmen), beschleunigt auch mal bei 60 auf 100, weil er 100 erkannt hat usw.

- Ladeklappe/Anschluss ist nicht beleuchtet
Schlecht. Wir mussten einen ungeplanten Zwischenstopp in Worms einlegen bei Dunkelheit. Navi leitete uns an eine Allego-Säule im Gewerbegebiet OHNE Beleuchtung des Parkplatzes. Ich hätte mir einen beleuchteten Ladeanschluss gewünscht. Die kleine Ladelampe ist dafür nicht geeignet.

- Handy wird beim induktiven Laden tatsächlich zu heiß
Es kommt auch auf die Hülle an, aber selbst mit der dünnsten, verfügbaren Gummihülle für mein Note 20 Ultra wird es zu warm. Der neue Skoda Kodiac hat übrigens ein entsprechendes Fach mit Kühlung. Ein Schelm.....

- Performance der Infotainment-Hardware zu langsam und träge
Ja, das System bis M3.XX (bei mir 3.6) ist an seine Grenzen gelangt. Ich wollte es nicht wahrhaben, aber die Navianzeige mit diesem Mikroruckeln ist tatsächlich von vorgestern. Die Reaktionszeit auf Befehle ist einfach zu lange.
Ich denke, die Neubesteller können sich auf ME4 freuen und das zu Recht.

- Dachmodul mit Touch, welch ein Unsinn
Da hat VW wohl darauf bestanden: Der Enyaq ist auch auf Knöpfe ausgelegt, aber das Dachmodul ist dann doch VW-Einheitsbrei. Öffnen/Schließen des Panodachs funtkioniert ja noch halbwegs gut intuitiv, obwohl ich mir hier Knöpfe wünsche, denn es reicht ein Touch zur Fehlbedienung (beim physischen Schalter musst du ihn erst drücken). Ich sehe vom Fahrersitz aus nicht die Einteilung der Touchsliderfläche für Pano und Abdeckung. Die Leseleuchten gehen wegen dem Annäherungssensor immer wieder mit an, auch während der Fahrt. Nervt.

- Billige Netztrennwand
Ich dachte zuerst, das sei ein Scherz. Wer sie hat, der weiß, was ich meine. Es ist nicht das, was ich erwartet habe.

- Hartplastik an der B-Säule/Gurtausgang
Da schlägt regelmäßig der zuvor gelöste Gurt bzw. das Gurtschloß dagegen und hinterlässt kleine, hässliche Einschlagskrater im Hartplastik.

- Matrix-Funktion des LED-Lichts irritierend
Es mag ja sein, dass sich Matrix weiterentwickelt hat in den letzten Jahren, aber muss es wirklich sein, dass man jetzt jede ab/angeschaltete LED bei seiner Funktion beobachten muss in der Dunkelheit? Diese Klötzchenbildung ist ungemein anstregend. Mich irritiert das. Das alte Matrix meines 2015 Audi A6 war da wesentlich ruhiger.

- zu hohe Sitzschalen vorne
Jeder Ein- oder Ausstieg ist wie das Erklimmen eines Hügels, die Sitzschale, in welcher die Sitzfläche eingebettet ist, ist einfach zu hoch (inklusive Seitenflanke der Sitzfläche). Ich muss da regelrecht drübersteigen, dabei bin ich 1,85m und habe laaaange Beine. Doof.

- Lenkradpolsterung nicht rund
Die eckige Polsterung ist ergonomisch Unsinn, die Handflächen haben durch die Kante immer eine recht unangenehme Ruheposition. Das kann man definitiv besser, wenn man es will.

- Fensterrahmen innen nicht verkleidet
Bei schwarzen Enyaqs eher unauffällig, bei Signalfarben wie Rot eher noch mehr sichtbar: Die Fensterrahmen aus lackierten Blech sind nicht verkleidet, also wie bei Skoda üblich. Aber es sieht verdammt billig aus, wenn man den ansonsten attraktiven Innenraum des Enyaq mit dieser Lösung vergleicht. Dafür bezahlt man dann bei Audi z. B. etwas mehr. Ich denke jetzt, zu Recht.

- Dachkantenspoiler nicht glänzend schwarz
Selbsterklärend und ein grober Skoda-Schnitzer. Speicher hat es schon 2021 gewusst.

+ Standard-Soundsystem für den Normalhörer und Tinnitus-Geschädigten ist vollkommen ausreichend. 😉
Keine Verkleidung oder Pappe vibriert oder ranzt. Ok.

+ DCC mit erstaunlich hoher Spreizung der Kennlinien. Hier dachte ich tatsächlich, dass die Unterschiede kaum spürbar wären..Im Gegenteil, im Sportmodus schön straff, im Comfort-Modus geht es auf langen Bodenwellen schon einmal in Richtung Schiffschaukel..... 😁

+ Motorleistung von 265 PS völlig ausreichend. Beschleunigung und Zwischenspurts werden problemlos absolviert. Macht Spaß. Als 85x oder neuer RS sicherlich noch eine große Schippe oben drauf. Auch hier können sich Neubesteller freuen.

550 Antworten

Gibt es eine Wirklichkeit ausserhalb der Technik? Kann es sein, dass wir eine stark erhöhte Verkehrsdichte haben, dass wir Unfälle und Gefahren vermeiden möchten oder uns insgesamt harmonisierter bewegen wollen? Früher war auch 60 in der Stadt erlaubt. War mit dem Käfer 1300 aber auch schon ein doller Ritt. Übrigens gab es früher auch andere Alkoholgrenzen und ob du Koks geschnupft hattest total egal..... 😰😰

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 16. Februar 2024 um 12:26:50 Uhr:


Die Frage ist ja, warum durfte man vor Jahrzehnten mit Autos die keine Helfer hatten und Reifen die auch weit von der heutigen Technik entfernt waren, schneller fahren und das ohne Unfall.

Sorry, ich glaub Du hast noch nie eine Unfallstatistik gesehen. Wir hatten zB in AT >2000 Tote im Jahr. Jetzt sind wir bei etwa einem Fünftel.

Ich rede aber nicht von AT sondern Deutschland und da ist die Statistik trotz fehlenden tempolimit auf der Autobahn besser, als bei den meisten anderen Ländern in der EU. Also scheint es ja kein Tempo Problem zu sein.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. Februar 2024 um 12:40:28 Uhr:


Gibt es eine Wirklichkeit ausserhalb der Technik? Kann es sein, dass wir eine stark erhöhte Verkehrsdichte haben, dass wir Unfälle und Gefahren vermeiden möchten oder uns insgesamt harmonisierter bewegen wollen? Früher war auch 60 in der Stadt erlaubt. War mit dem Käfer 1300 aber auch schon ein doller Ritt. Übrigens gab es früher auch andere Alkoholgrenzen und ob du Koks geschnupft hattest total egal..... 😰😰

Harmonisch ist ja nicht gegen einzuwenden, aber auch das hat nichts mit dem Tempo zu tun. Wenn du eine Konstellation hast wo alle ein ähnlichen Fahrstyle haben, können die auch bei über 200 noch harmonisch auf der Autobahn fahren.

Ich glaube da gibt es andere Ansätze die mehr harmonie und Sicherheit bringen. Wie den Blinker benutzen, sich ans rechts Fahrgebot halten, weil dann wäre das Thema Verkehrsdichte auch erledigt, ich beobachte es täglich in Außendienst, das links Auto schlangen sind und rechts und Mitte frei, weil alle meinen links fahren zu müssen obwohl sie vom Tempo auf etwa Lkw Niveau sind.
Reißverschluss system uvm. Das Tempo ist nur die einfachste Methode, weil man das auch Simpel mit Bußgeldern strafen kann.
Der Staat würde doch mittlerweile mehr Geld mit Verstößen des Rechtsfahrgebot einnehmen, als mit Geschwindigkeit Verstößen. Nur bedeutet das mehr Aufwand, wofür auch wieder fachlich geeignetes Personal fehlt.

Es gibt auch Studien die belegen, das zu langsames fahren negativ für die Konzentration ist. Weil man sich nicht mehr auf den Verkehr konzentriert, sondern sich die Gegend anguckt, aufs Handy guckt, sich die Zeit im Boardcomputer vertreibt.

Das mit dem koks, kann ich nichts zu sagen, aber um so fraglicher ist ja dann die Tatsache, das Cannabis vor der Legalisierung steht. Was vermutlich mehr Einfluss auf die Reaktion hat.

Dann sollen sie doch auch Systeme einführen. Die fahrern am Keks gehen, die nicht Blinken, oder wo erkannt wird ob das Fahrzeug im Winter mit Winterreifen betrieben wird.

Man sieht also, man kann viel machen. Die Frage ist doch, muss man es machen. Demnächst ist Schrittgeschwindigkeit in der Stadt und auf der Autobahn 30. Macht doch Sinn wenn dann die Bahn trotz ihrer eingeplanten Verspätung schneller ist und man somit noch effektiver gegen den individual Verkehr vorgehen kann.

In der Schweiz zahle ich als deutscher für 1km/h zu viel direkt richtig Kohle. Die Schweizer(nicht alle) verhalten sich aber auf deutschen Straßen oftmals richtig daneben mit drängeln, Lichthupe, rechts überholen usw. Denen sollte man dann in Deutschland genauso das Auto beschlagnahmen können und das wird dann versteigert.

Ähnliche Themen

Was willst Du mir sagen?

Du kennst den Unterschied zwischen Harmonisch und Harmonisiert nicht?
Du verstehst nicht, was ich in Bezug auf Drogenkonsum geschrieben hab?
Andere sind immer Schuld und der Staat ist ein Abzocker?
Andere sind Schuld?

Verfolgungswahn? Die Frage ist doch, was können wir alle machen, und nicht was stört mich?!

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 16. Februar 2024 um 19:24:34 Uhr:


Ich rede aber nicht von AT sondern Deutschland und da ist die Statistik trotz fehlenden tempolimit auf der Autobahn besser, als bei den meisten anderen Ländern in der EU. Also scheint es ja kein Tempo Problem zu sein.
https://www.adac.de/.../?...

(2562%20Get%C3%B6tete)%20zu%20verzeichnen.

Schaut eher so aus als wenn es in DE noch dramatischer wäre...

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 16. Februar 2024 um 19:49:04 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. Februar 2024 um 12:40:28 Uhr:


Gibt es eine Wirklichkeit ausserhalb der Technik? Kann es sein, dass wir eine stark erhöhte Verkehrsdichte haben, dass wir Unfälle und Gefahren vermeiden möchten oder uns insgesamt harmonisierter bewegen wollen? Früher war auch 60 in der Stadt erlaubt. War mit dem Käfer 1300 aber auch schon ein doller Ritt. Übrigens gab es früher auch andere Alkoholgrenzen und ob du Koks geschnupft hattest total egal..... 😰😰

Harmonisch ist ja nicht gegen einzuwenden, aber auch das hat nichts mit dem Tempo zu tun. Wenn du eine Konstellation hast wo alle ein ähnlichen Fahrstyle haben, können die auch bei über 200 noch harmonisch auf der Autobahn fahren.

Ich glaube da gibt es andere Ansätze die mehr harmonie und Sicherheit bringen. Wie den Blinker benutzen, sich ans rechts Fahrgebot halten, weil dann wäre das Thema Verkehrsdichte auch erledigt, ich beobachte es täglich in Außendienst, das links Auto schlangen sind und rechts und Mitte frei, weil alle meinen links fahren zu müssen obwohl sie vom Tempo auf etwa Lkw Niveau sind.
Reißverschluss system uvm. Das Tempo ist nur die einfachste Methode, weil man das auch Simpel mit Bußgeldern strafen kann.
Der Staat würde doch mittlerweile mehr Geld mit Verstößen des Rechtsfahrgebot einnehmen, als mit Geschwindigkeit Verstößen. Nur bedeutet das mehr Aufwand, wofür auch wieder fachlich geeignetes Personal fehlt.

Es gibt auch Studien die belegen, das zu langsames fahren negativ für die Konzentration ist. Weil man sich nicht mehr auf den Verkehr konzentriert, sondern sich die Gegend anguckt, aufs Handy guckt, sich die Zeit im Boardcomputer vertreibt.

Das mit dem koks, kann ich nichts zu sagen, aber um so fraglicher ist ja dann die Tatsache, das Cannabis vor der Legalisierung steht. Was vermutlich mehr Einfluss auf die Reaktion hat.

Dann sollen sie doch auch Systeme einführen. Die fahrern am Keks gehen, die nicht Blinken, oder wo erkannt wird ob das Fahrzeug im Winter mit Winterreifen betrieben wird.

Man sieht also, man kann viel machen. Die Frage ist doch, muss man es machen. Demnächst ist Schrittgeschwindigkeit in der Stadt und auf der Autobahn 30. Macht doch Sinn wenn dann die Bahn trotz ihrer eingeplanten Verspätung schneller ist und man somit noch effektiver gegen den individual Verkehr vorgehen kann.

In der Schweiz zahle ich als deutscher für 1km/h zu viel direkt richtig Kohle. Die Schweizer(nicht alle) verhalten sich aber auf deutschen Straßen oftmals richtig daneben mit drängeln, Lichthupe, rechts überholen usw. Denen sollte man dann in Deutschland genauso das Auto beschlagnahmen können und das wird dann versteigert.

Es ist so nervig, wenn Ihr Euch hier ständig verbessert.
Interessant ist anders….Bääääh

Und jetzt zurück zum Enyaq!

In der Tat ist nach dem 2. Tag seitdem ich den enyaq 85 habe, dass aller erst was genervt hat diese Tempoüberschreitungen tips ton … kann man das nicht raus codieren lassen ?

Ansonsten an sich ein tolles Auto.
Als Firmenwagen, und somit viel Fahrer, stört mich gegenüber dem Passat, dass mein linker Ellenbogen, der meist auf an der Tür angelehnt wird ( Manta position ) durch das harte Plastik der Auflage schmerzt.

Der Passat hatte ein weicheres Material sodass sich beim Ablegen des Ellenbogen eine Kuhle gebildet was sehr angenehm war …

Über die restlichen Hartplastik Teile, kann man drüber hinwegsehen. Auch wenn es nicht wirklich schön ist. Ausgewählt hab ich mir die Loft Ausstattung.

Positiv überrascht bin ich über das soundsystem da ich doch gerne laut Musik höre.

Eigentlich hatte ich den 80er bestellt. War dann überrascht das es der 85er geworden ist.

Bestellt in 09/22
Gebaut oktober 23
Geliefert 15.2.2024

Zitat:

@italiano83 schrieb am 17. Feb. 2024 um 22:59:20 Uhr:


kann man das nicht raus codieren lassen ?

Man kann es versuchen, ich habe die Systeme bei meinen ja nicht aktiv, MJ bedingt. Dennoch habe ich paar Kanäle gesehen die dafür verantwortlich sein könnten, aber bei mir nicht aktiv sind.

Also ich würde es zumindest bei einer Probefahrt versuchen raus zu codieren.
Sollte es gehen, würde ich das Auto durchaus kaufen, sollte es nicht gehen, fahre ich den Passat, bis er mir unterm Arsch weg rostet. Da gebe ich lieber Geld für eine efuel Anlage im Keller aus um über Pv Strom Diesel zu erzeugen. Als Geld für ein neues Auto was mich nur nervt.

Ich muss sagen, dass nervt mich garnicht mehr. In der ersten Woche war ich schockiert aber mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Klimaanlage (A/C-Button im Klimamenü) sich nach der Deaktivierung beim nächsten Start nicht mehr selbstständig wieder aktiviert sondern aus bleibt.

Hat das noch wer beobachtet?

Rein interessehalber: Bimmelt das Auto durchgehend oder wie der ID7 zweimal Recht dezent?

Ein Hyundai Ionic 6 bimmelt durchgehend mit einem absolut nervenden Ton. So wie das Auto überhaupt ständig wegen irgendwas bimmelt.

Deswegen war Hyundai/Kia bei mir schnell raus, zumal die im Leasing deutlich teurer waren als der Enyaq.

Meiner Meinung nach macht er sich bemerkbar aber der Ton ist recht dezent.
Ich höre ihn schon garnicht mehr…

Frage zur Batterie.
Habe den Neuwagen jetzt 2 Wochen.

Akku 80 % voll reichweite lt. App 350 km

Heute akku auf 80 % geladen und die App sagt 308 km.

Es ist die Tage von den Temperaturen sogar wärmer als in der woche als ich den Wagen bekam.

Wie kann sein ? Merkt das Auto sich meinen Durchschnittsverbauch der letzten Akkufüllung ?

Nein, die Reichweite errechnet sich ständig neu nach deinem Fahrverhalten und den Fahrbedingungen. Das kommt natürlich viel deutlicher tum Vorschein als beim Verbrenner
.

Deine Antwort
Ähnliche Themen