Diskriminierung im Straßenverkehr wegen Oldtimer- Wer kennt es?
Hallo Motor-Talker,
Ich fahre seit gut 3 Wochen einen Mercedes W124 300E von 1986, Mit H-Kennzeichen
Ich nutze den Wagen im Alltag um ca. 30km zu meiner Uni zu pendeln, mit einer längeren Autobahn-etappe.
Und seit ich das tue, fällt mir eine Sache doch ziemlich auf: Anscheinend scheinen andere Verkehrsteilnehmer einen aufgrund dem Alter des Wagens und des H-Kennzeichens nicht als gleichberechtigtes bzw. vollwertiges Mitglied im Straßenverkehr zu akzeptieren, obwohl die Fahrleistungen meines 180PS starken Benz (0-100 in 8 Sekunden, top speed 220 km/h) eigentlich für alle heutigen Verkehrssituationen ausreichen.
Das äußert sich folgendermaßen: Auf Landstraßen, gerade in der Ländlichen Gegend in der ich wohne, sind häufiger Traktoren und andere langsame Gefährte unterwegs. Nun ist es mir zum zweiten Mal passiert, dass mich andere Autos, obwohl ich schon zum Überholen angesetzt hatte, mit-überholt haben. Ohne meinen Fahrstil überhaupt beurteilen zu können...
Auf Autobahnen sehe ich Autos hinter mir auf die linke Spur hinüberziehen, sobald sie mich nur aus der Ferne sehen- um wenig später festzustellen, dass ich deutlich schneller fahre als sie.
Wenn ich dann mal selbst auf die linke Spur ziehe, sehe ich wie Leute hinter mir scharf abbremsen, obwohl ich etwa gleich schnell bin wie sie.
In der Stadt erlebe ich es auch desöfteren, das mich Leute an den unmöglichsten stellen überholen wollen oder sonst irgendwie versuchen, an mir vorbei zu kommen. Nach dem Motto: "Boah, hinter so einer alten Schnecke möchte ich jetzt nicht die ganz Zeit hängen"
Dazu muss gesagt werden: Ich Pflege einen flotten Fahrstil, auf der Bahn auch ab und zu mal mit >200 km/h, was mit dem Auto auch problemlos machbar ist. Wenn ich mit neueren Autos fahre, wie dem BMW 318i Bj. 2010 von meinem Vater, der etwa gleich schnell ist wie der Benz, erlebe ich solche Situationen NIE.
Kann es sein, dass Oldtimer (in meinem Fall eigentlich sogar eher Youngtimer) aufgrund von Klischees als Kriecher verschrien sind? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Texasdriver
Beste Antwort im Thema
Ich denke, der TE leidet an Paranoia.
Erstens kennt ein Großteil der jüngeren Fahrer gar keinen 30 Jahre alten W124 E300, auf die Entfernung die beschrieben wurde kann man weder die Beschriftung noch das H lesen, klein ist das Fahrzeug auch nicht. Wenn der Fahrer dazu noch flott unterwegs ist (wie er selbst schreibt) und kein Hindernis darstellt, gibts keinen Grund für andere Fahrer, die beschriebene Fahrweise explizit wegen seines älteren Fahrzeugs an den Tag zu legen.
Im Übrigen muss man dem TE aber ein großes Lob für die Rundumsicht aussprechen, denn was er alles durch die Sicht in Seiten- und Rückspiegel an Fahrweise anderer analysiert, ist wirklich vorbildlich.
Für mich fällt der Thread unter die Rubrik "überflüssige Unterhaltung". Das Thread-Thema ist es nicht wert, daß man sich drüber Gedanken macht, geschweige denn darüber irgendwelche Abhandlungen oder Diskussionen schreibt. Reiner Lückenfüller für die langweiligen, kalten Wintermonate inkl. Selbstdarstellung.
185 Antworten
Zitat:
@g601 schrieb am 18. November 2017 um 13:28:11 Uhr:
@Texasdriver
Ich kann das so etwas von total verstehen, und hatte die gleichen Probleme zwar nicht mit einem Oldtimer, sondern mit meinem VW T5 Multivan, der für viele Verkehrsteilnehmer offensichtlich einfach nur eine rollende Sichtbehinderung darstellte, obwohl er mit seinen 180 PS und einer Höchstgeschwindigkeit in der Ebene mit Rückenwind von > 200 km/h auch nicht gerade als Verkehrshindernis bezeichnet werden konnte. Das Drama haben wir uns 4 1/2 Jahre angesehen und sind jetzt auf einen SUV mit deutlich mehr Leistung umgestiegen, und was soll ich dir sagen, solche Situationen sind seit dem nicht mehr vorgekommen... 🙄
Wenn ich mit dem PKW einem Transporter oder LKW hinterher fahre, kotzt mich auch an das die Sicht gleich Null ist. Also Abstand rauf. Hast jetzt Abstand kommt der naechste von hinten, ueberholt dich setzt sich in deinen Abstand und merkt dann wie du das er nix sieht und laesst sich zurueck Fallen. Wenn das so dann weiter geht bist nach einer halben Stunde soweit zurueck gefallen das du schon wieder am Startunkt vorbei bist 😁 Also andere Alternative ueberholen. Dazu musst aber manchmal ziemlich nah ran.
Da ich es selber kenne, ermoegliche ich PKW sehr oft mich zu ueberholen wenn ich mit dem Wohnmobil unterwegs bin. Auch wenn ich eigendlich kein Hindernis bin und bei erlaubt 100 auch 100 fahr. Faehrt einer laenger hinter mir oder werden es mehrere dann mach ich Platz. Ich hab Zeit, hab ja Urlaub 😉
Ich sclhließe mich der Paranoia-Theorie an.
@TO Wenn auf der AB andere VT schon lange vorher auf die Linke Spur wechseln, haben die bis dahin weder das Oldtimer-Kennzeichen noch die Typkennzeichnung auf dem Heck wahrnehmen können.
-> Du bildest dir da was ein oder es gibt andere Gründe dafür, dass die sich so verhalten. (Vielleicht sind sie auch schlicht deutlich schneller? Oder zieht dein Wagen eine Rauchfahne wie nen alter Schiffsdiesel hinter sich her?)
Grüße
Martin
Zitat:
Da ich es selber kenne, ermoegliche ich PKW sehr oft mich zu ueberholen wenn ich mit dem Wohnmobil unterwegs bin.
Immer schön weit rechts fahren! 😉
Zitat:
@mattalf schrieb am 18. November 2017 um 13:57:00 Uhr:
Wenn ich mit dem PKW einem Transporter oder LKW hinterher fahre, kotzt mich auch an das die Sicht gleich Null ist. Also Abstand rauf. Hast jetzt Abstand kommt der naechste von hinten, ueberholt dich setzt sich in deinen Abstand und merkt dann wie du das er nix sieht und laesst sich zurueck Fallen.
Wenn man auf der Landstraße hinter Trecker oder anderem langsamen Gefährt fährt, so ist man doch der erste, der die Kurve durchfährt oder den Gegenverkehr passiert. Das gilt ebenso, wenn man einen großen Abstand zum Trecker oder zum Laster hält. Somit ist man folgerichtig der erste, dem sich eine Überholmöglichkeit bietet. Durch den ausreichenden Abstand kann man sogar bereits beschleunigen, wenn der Gegenverkehr noch gar nicht vorbei ist. Insbesondere wenn man ein leistungsstarkes Fahrzeug wie der TE mit 188 PS, hat der Hintermann doch gar nicht Möglichkeit zuerst zu überholen.
Nur, wenn man Überholmöglichkeiten selber nicht nutzt, kann man überholt werden. Bis auf eine Ausnahme (Motorrad) kann ich mich jedenfalls nicht daran erinnern, ob bzw. wann mich in so einer Situation der Hintermann zuerst überholt hat.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Ich kann die Erfahrungen auch nicht bestätigen. Fahre einen roten BMW E28 535i, der auch genug Leistung hat. Ich werde ganz normal, eher mit mehr Rücksicht behandelt.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 18. November 2017 um 09:25:10 Uhr:
Ich denke, der TE leidet an Paranoia.
(...)
Für mich fällt der Thread unter die Rubrik "überflüssige Unterhaltung". Das Thread-Thema ist es nicht wert, daß man sich drüber Gedanken macht, geschweige denn darüber irgendwelche Abhandlungen oder Diskussionen schreibt. Reiner Lückenfüller für die langweiligen, kalten Wintermonate inkl. Selbstdarstellung.
Na ja, über die Überflüssigkeit Deines Beitrages könnte man ebenso diskutieren. Das Thema hat offensichtlich doch seine Berechtigung. Im Forum der W123er tauchte es in ähnlicher Form schon vor zwei Jahren auf, und zwar aus konkretem Anlass:
Zitat:
Bin gerade mitm Coupé um die 160 Sachen die A96 vom Bodensee raufgebügelt, ist ja generell nicht sooo langsam möchte man meinen. Kaum ist frei und man schert aus, um einen LKW zu überholen, gibt der nächste der wie blöd anrauscht sofort Lichtorgel von hinten. Und dann wird aufgefahren bis auf 1m so dass nicht mal mehr die Scheinwerfer sichtbar sind und wie wild hin und hergependelt. Sobald man wieder rechts fährt, wird doof rübergeguckt. Waren auch viele Schweizer dabei. Der Brüller war so ein Typ mit S204 Kombi und leerem Autohänger. Der hat mich mit seinem Gespann bei 160 (Tacho 170) überholt, der Anhänger ist nur noch so hinterhergeflogen. Was nehmen die eigentlich für Drogen??? Mir kommt es so vor als ob der W123 irgendwie nicht mehr ernst genommen wird...
(Quelle)
Solche Autos lösen bei manchen Leuten wohl Drängel- und Überholreflex aus, auch wenn es eigentlich flott vorangeht.
MfG, Tazio1935
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 18. November 2017 um 15:23:51 Uhr:
[...]
Solche Autos lösen bei manchen Leuten wohl Drängel- und Überholreflex aus, auch wenn es eigentlich flott vorangeht.MfG, Tazio1935
Sehe ich nicht so. Solche Drängler-Harakiri-Typen gibt es schlicht. Da ist es fast egal mit was für einem Fahrzeug man selber unterwegs ist.
Da kann man eher bei der eigenen Fahrweise suchen, die die eventuell provoziert, was deren Verhalten aber nicht rechtfertigt.
Man sollte mal einen eigenen Erscheinungsbild (Fahrzeug) mal nicht soviel Bedeutung beimessen, wobei auch "Diskriminierung" ein reichlich große Wort ist.
("Paranoia" ist natürlich auch überzogen, weil eigentlich eine/ein Krankheit/Krankheitssymptom. Aber sich von Leuten, die einen überholem, deswegen diskriminiert zu fühlen, ist schon ein Stück paranoide Wahrnehmung. Da mehr "Wertschätzung" zu erwarten, weil man einen leistungsstarken Oldtimer fährt, funktioniert nur in der eigenen Wahrnehmungswelt. Den "anderen", mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen, ist das nämlich völlig wurscht.)
Grüße
Martin
Ich würde es mal anders beschreiben. Das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer, hat sich in den letzten 1-2 Jahren, dramtisch verschlechtert. Geschwindikeitsbeschränkungen einhalten, warum das denn? Ich bin doch eine kuhle Socke. Überholverbot, aber nicht für mich und,und, und. Bin gestern Abenden auf der A 27 unterwegs gewesen. Dreispuriger Bereich mit Geschwindigkeitsberenzung auf 120 km/Std. Bin auf der rechten Spur, mit gut 100 unterwegs gewesen. Da kamen auf der 2 und 3 Spur zwei Fahrzeuge angerast, da blieb einem die Luft weg. Geschwindigkeit dürfte gut im 200 km/ Std Bereich gewesen sein. Kurz vor der Ausfahrt Bremen Freihafen, steht schon lange Zeit eine Blitzersäule, die haben die Beiden " Gott sei Dank ", in der Dunkelheit übersehen. Hoffentlich kommt ein ordentliches Bußgeld auf sie runter.
MfG aus Bremen
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 18. November 2017 um 09:25:10 Uhr:
Ich denke, der TE leidet an Paranoia.Erstens kennt ein Großteil der jüngeren Fahrer gar keinen 30 Jahre alten W124 E300, auf die Entfernung die beschrieben wurde kann man weder die Beschriftung noch das H lesen, klein ist das Fahrzeug auch nicht. Wenn der Fahrer dazu noch flott unterwegs ist (wie er selbst schreibt) und kein Hindernis darstellt, gibts keinen Grund für andere Fahrer, die beschriebene Fahrweise explizit wegen seines älteren Fahrzeugs an den Tag zu legen.
Ich glaube dem TE
Selbiges beobachte ich, wenn ich mal mit dem Wohnmobil unterwegs bin.
Fahre auf der Landstraße genauso schnell wie sonst mit meinem Auto.
Werde aber trotzdem permanent überholt. Und oftmals auch gefährlich.
Und oftmals fahren die Leute danach nicht mal schneller sondern dümpeln dann mit 95 durch die Gegend.
Mit meinem Fahrzeug werde ich hingegen fast nie überholt wenn ich meine üblichen Tempomat 105 fahre
Zitat:
@Leon596 schrieb am 18. November 2017 um 17:29:53 Uhr:
Ich glaube dem TE
Selbiges beobachte ich, wenn ich mal mit dem Wohnmobil unterwegs bin.
Fahre auf der Landstraße genauso schnell wie sonst mit meinem Auto.
Werde aber trotzdem permanent überholt. Und oftmals auch gefährlich.
Und oftmals fahren die Leute danach nicht mal schneller sondern dümpeln dann mit 95 durch die Gegend.Mit meinem Fahrzeug werde ich hingegen fast nie überholt wenn ich meine üblichen Tempomat 105 fahre
Das Wohnmobil versperrt halt die Sicht nach vorne. Deshalb wirst du überholt und anschließend fährt derjenige wieder sein Wunschtempo.
@TE: Ich kann das mangels Oldtimer zwar nicht nachvollziehen (den 850 Kombi gab's erst ab 1992, aber mal sehen ...), aber kann mir das Beobachtete durchaus vorstellen. Mehr als ignorieren und dich auf blöde Manöver anderer einstellen wirst du nicht können. Der W124 ist ein schönes Fahrzeug, genieße es und halte ihn lange flott. Ich freue mich immer, wenn ich einen sehe.
@Sentenced7: Du gibst ein ganz komisches Bild ab.
Schön, das es da auch Leute gibt, die das nachvollziehen können. Ich lasse mich davon sowieso nicht entmutigen, der Benz ist ein wirklich klasse Auto das mir richtig Spaß macht.
Und dieses "Sleeper" Dasein, d.h andere mit der unterschätzten Leistung des Wagens zum Staunen zu bringen, ist von Zeit zu Zeit doch ganz amüsant 🙂
Heute hatte ich auch so einen Youngtimer vor mir. Einen alten Audi 80, mit einem kleinen Typenschild 2.8 E. Fuhr ziemlich flott, was mit einem 6-Ender und 174 PS nicht sonderlich schwer war. Wir hatten zufällig das gleiche Ziel und kamen dann ins Gespräch. Der ist auch mit seinem Schätzchen bestens zufrieden. Echt schade, dass mein letztes klassisches Auto auf der BAB einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitt.
Aktuell ist der Straßenverkehr schon sehr kompromisslos geworden...
Jedes Fahrzeug, was als harmlos oder lahm eingestuft wird, wird bedrängt oder überholt.
Nur wer schnell genug ist oder Ärger bedeuten könnte, wird in Ruhe gelassen.
Die Hackordnung wird halt härter... - spricht zwar nicht für die Verkehrsteilnehmer (welches Vergleichstier aus dem Tierreich nehmen wir da... 😁) - ist aber so...
Es geht ja auch umgekehrt. Ich bin Peugeot auf Mercedes umgestiegen und die anderen Verkehrsteilnehmer verhalten sich schon anders.
Obwohl sich mein Fahrverhalten fast nicht geändert hat...