Diskriminierende Versicherungen

Dieses Thema passt nicht so richtig in Verkehr und Sicherheit, jedoch habe ich kein Passendes Unterforum gefunden.

Ich habe meine Versicherungsbeiträge mit einem neuen Tarif verringert.

Heute kam die neuen Versicherugnspolice.

habe den Batzen Blätter mal durchgelesen und muss sagen ich bin entsetzt.

Preislich stimmt alles.
Es ist alles so wie vereinbahrt, aber die Kriterien mit denen gerechnet wird.

einige Beispiele

- Branchentarif (bei mir IT/Telekommunikation)
Warum gibt es für verschiedene berufe verschiedene tarife.
es entziet sich mir jeglicher logik warum jemand mit Beruf A, den Betrag X zahlen muss und jemand mit Beruf B den Betrag Y.
Warum fließt der beruf überhaupt in den Tarif ein?

- Familienstand (bei mir Ledig)
alle mit Familie haben niedrigere beiträge.
Warum werden familien bevorzugt? was ist so toll an denen das familen weniger zaheln müssen.
warum werden alle die keine familie haben kräftig abgezockt?

- Alter
es ist ja allgemein bekannt das junge leute abgezockt weden, und sich die versicherungen als ausrede: "alte leute fahren besser".....
ja genau, die fahren so lange besser bis sie in falscher richtung auf die autobahn auffahren, alles klar, liebe versicherungen.

- Geschlecht (bei mir männlich)
warum zahlen männer mehr. ich dachte wir haben in deutschland eine gleichberechtigung, warum sollen dan männer bei der versicherung mehr zaheln

das ist für mich reinste diskriminierung, und die statistiken die die versicherungen als begründung vorlegen, entziehen sich jeglicher realität und logik.
aber solange man mit statistiken gut geld verdienen hat wird sich wohl nie was ändern.

wenn man als privatperson jemanden diskriminiert, dan wird man vom gesetzt verfolgt, aber versicherungen die dürfen das.

also, jeder der männlich, ledig, zwischen 20 und 30, keine familie, und in der IT arbeitet ist in deutschland nicht willkommen.
so verstehe ich das.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Veloc


Ich bin Deutscher, und ich führe mich Trotzdem nicht willkommen, wenn ich 40 Stunden am Tag arbeite, von der versicherung abgezockt werde, und ich mir anschauen muss wieder Grieche von Nebenann mit 3 Kindern, 20 Jahre lang arbeitslos BMW 5er fährt.

Das ist hier ein Forum, kein brauner Stammtisch bei euch im Dorfkrug.

308 weitere Antworten
308 Antworten
Original geschrieben von JOE 666

Zitat:

nenn mal bitte fahrzeuge und versicherung ........ 🙄😎

zB Piaggio Ape Classic (LKW-Zulassung) oder TM (Trike-Zulassung). Jahresbeitrag bei 100% etwa 110,-- € = bei 175% etwa 192,50 €

ich weiss nicht was ihr habt... ich gehe zu meinem Versicherungsvertreter und der macht das schon, dass ich die SF-Klasse mit z.B. 70% einer anderen - völlig unbekannten Person nutzen darf.... wer da 175% zahlt ist selbst schuld! So macht das mein Versicherungsvertreter...

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von JOE 666


nenn mal bitte fahrzeuge und versicherung ........ 🙄😎

Also eines davon siehst du ja auf seinem Benutzerbild...und das andere wird
wahrscheinlich ein Fahrad sein 😉😛

Ist:

45,50 € für Chinaroller

46,-- € für mein dreirädriges Kleinkraftrad

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Aus deiner Äußerung, dass du dich in Deutschland nicht willkommen fühlst, schließe ich, dass du entweder Nicht-Deutscher oder eingebürgert bist. Was hat denn nun die Statistik deiner Versicherung mit dem Land Deutschland zu tun?

Ich bin Deutscher, nicht eingebürgert, Generationen vor mir waren und sind auch Deutsche.

Ich fühle mich teilw. auch veräppelt bei diesem Thema.

Da kommen so irrsinnige Konstellationen zustande, dass wir Fam.-angehörige mit Beruf im öffentlichen Dienst haben, auf die dann die teuren Saisonfahrzeuge laufen. Wobei diejenigen Personen aber eher eine Gefahr für den Straßenverkehr sind (nicht persönlich zu werten, wissen die Personen selbst sogar). Da entbehrt es für mich auch jeder Logik, vom Beruf auf die Unfallhäufigkeit zu schließen...

Oder Familienväter, die lammfrommer fahren als Andere.
Wenn ich mal so über die Straße gucke jeden Morgen, und da sind nicht immer nur junge ungebundene "Heißsporne" dabei, dann ist das wirklich eine Farce, dem 45jährigen bornierten Heizer mit erfolgreich verdrängtem Kind daheim (am Steuer = Hirn bei vielen aus, da kommt der Mr. Hyde) weniger Prämie einzuräumen als einem 30jährigen ohne Kind, der was in die eigene Ausbildung steckt, was aus sich machen will, und sich in einem gesundheitlich brauchbaren Zustand halten will.

Da geht es halt nach dem "Ist so"-Prinzip. Also hat das nichts mit hehren Gründen zu tun, nach denen hier Manche fischen wollen.

cheerio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Also eines davon siehst du ja auf seinem Benutzerbild...und das andere wird
wahrscheinlich ein Fahrad sein 😉😛

Ist:
45,50 € für Chinaroller
46,-- € für mein dreirädriges Kleinkraftrad

Dann lag Ich ja bis auf das Fahrad richtig 😉

allerdings sind deine zwei Fahrzeuge ja auch nicht für AB`s oder

Schnellstrassen geeignet.

PS:Bitte nicht falschverstehen Ich habe selbst einen 50iger Roller

den Ich im Sommer bei gutem Wetter oft und gerne fahre,aber ein

echter Autoersatz vor allem auf Strecken > 15 KM ist das natürlich nicht.

@hannes und co

meine aussage mit den 1500 bezog sich auch unseren lateiner mit dem satz:

Zitat:

...und dort deutlich WENIGER zahlt als ein Geringverdiener....

Ich hab mich doch tatsächlich vertan:

Das hier ist garkein typischer MT-Jammer-Thread.

Die Versicherungsbeiträge sind doch für alle gleich. Nur bekommen einige Personenkreise Rabatte.

Also zahlt deR TE mitnichten mehr, sondern andere weniger.

Demzufolge ist das hier ein Neid-Thread, weil es ja nicht sein kann, dass mein Nachbar etwas billiger bekommt als ich.

Übrigebens zum Thema selbstgenutztes Wohneigentum:

Gerade wenn ich selber drin wohne, gehe ich verantwortungsvoll mit dem Wohneigentum um und übernehme verantwortung.

Vermiete ich hingegen, wälze ich Verantwortung auf meine Mieter um, statt sie selber zu übernehmen.

Und genau diese Verantwortung honoriert die Versicherung.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von Veloc



Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


Klar bist Du bei der Versicherung willkommen, mit Risikozuschlägen. 😁
Sicher, nur finde ich hier werden die falschen abgezockt.

...

ne ganze zeitlang konnte ich zb den rabatt für den "öffentlichen dienst" nutzen. ist halt so...war ne schöne sache.

unverschämter finde ich es, wenn die versicherung kostenpflichtige zusatzleistungen von sich aus reinnimmt (schutzbrief, 2010 das erste mal reingenommen; obwohl noch nie gefordert, sondern im gegenteil, wegen adac immer von uns aus abgelehnt), und auf der gegenseite wird dann die grüne karte nicht mehr verschickt, weil sie der versicherung geld kostet😕
und gerade in italien wird sie noch gerne gesehen.

und wenn man anruft und eine vertragsänderung wünscht, oder die fehlenden unterlagen, geht es reinzufällig verloren...

da hat die h...k sich echt beschissen gehabt, für den größten versicherer deutschlandweite, ne echte schande.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


@hannes und co
meine aussage mit den 1500 bezog sich auch unseren lateiner mit dem satz:

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

...und dort deutlich WENIGER zahlt als ein Geringverdiener....

Das hab ich jetzt noch weniger verstanden...

Dass Du bei der PKV als Alleinstehender mit Basistarif eben weniger bezahlst als einer "mit 1500 netto" ist doch richtig? Wobei der Vergleich mit den Nettogehältern an der Stell völlig fehl am Platz ist, da für die Bemessung der KV-Beiträge das BRUTTO-Gehalt maßgeblich ist.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


und wenn man anruft und eine vertragsänderung wünscht, oder die fehlenden unterlagen, geht es reinzufällig verloren...

Dies wäre dann für mich ein Grund, die Versicherungsgesellschaft zu wechseln. Das zur Verfügung stehende Angebot ist ja in Deutschland nicht gerade gering.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


oder familie mit kinder hast...oder...oder...oder.

btw würd mich das jetzt brennend interesieren welche pkv einen mit 1500 netto nimmt. bzw wie der gewisse sachen vorstrecken kann/soll/muss...

Stimmt nicht so ganz, daher möchte ich das ergänzen, auch wenn off Topic.

Ein Beamter, auch mit geringen Einkommen, so wie oben genannt, kommt nicht in die gesetzliche Krankenversicherung. Er muss sich privat versichern und alles vorleisten und dann mit der Krankenversicherung abrechnen. Und wenn er dann mal pensioniert wird, muss er weiterhin die private Krankenversicherung bezahlen und für die Pension die Steuerkarte abgeben, da diese voll wie das Gehalt versteuert wird.

Soviel zu den Vorteilen des Beamtenstatus

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Aus deiner Äußerung, dass du dich in Deutschland nicht willkommen fühlst, schließe ich, dass du entweder Nicht-Deutscher oder eingebürgert bist. Was hat denn nun die Statistik deiner Versicherung mit dem Land Deutschland zu tun?
Ich bin Deutscher, nicht eingebürgert, Generationen vor mir waren und sind auch Deutsche.
Ich fühle mich teilw. auch veräppelt bei diesem Thema.

Da kommen so irrsinnige Konstellationen zustande, dass wir Fam.-angehörige mit Beruf im öffentlichen Dienst haben, auf die dann die teuren Saisonfahrzeuge laufen. Wobei diejenigen Personen aber eher eine Gefahr für den Straßenverkehr sind (nicht persönlich zu werten, wissen die Personen selbst sogar). Da entbehrt es für mich auch jeder Logik, vom Beruf auf die Unfallhäufigkeit zu schließen...

Oder Familienväter, die lammfrommer fahren als Andere.
Wenn ich mal so über die Straße gucke jeden Morgen, und da sind nicht immer nur junge ungebundene "Heißsporne" dabei, dann ist das wirklich eine Farce, dem 45jährigen bornierten Heizer mit erfolgreich verdrängtem Kind daheim (am Steuer = Hirn bei vielen aus, da kommt der Mr. Hyde) weniger Prämie einzuräumen als einem 30jährigen ohne Kind, der was in die eigene Ausbildung steckt, was aus sich machen will, und sich in einem gesundheitlich brauchbaren Zustand halten will.

Da geht es halt nach dem "Ist so"-Prinzip. Also hat das nichts mit hehren Gründen zu tun, nach denen hier Manche fischen wollen.

cheerio

So oft ich Dir auch zustimmen muß, hier hast Du Unrecht.

Nochmal:

Das Ziel von Versicherungen ist, die Versicherungen mit einem möglichst optimalen Chance-Risikoverhältnis abzuschließen ohne durch zu hohe Prämien, Kunden zu verlieren.

D.h. die Versicherung versucht, diejenigen, dir für die Versicherung ein geringeres Risiko aufweisen durch relativ zu anderen Versicherungen günstige Beitäge an sich zu binden.

Da die Versicherung in den einzelnen Versicherungnehmer nicht "hinein gucken" kann, bleibt nichts anderes übrig, als das Risiko, daß ein Versicherungsnehmer darstellt, anhand statistischer Werte zu ermitteln.

Und da ist es nunmal so, daß bestimmte Berufe, das Geschlecht oder z.B. der Familenstand eine Auskunft darüber geben, wie groß das zu erwartende Risiko wahrscheinlich sein wird.

Es macht finanziell keinen Sinn für eine Versicherung, da nach Gutdünken vorzughen, sonst könnte es nämlich passieren, daß sie bei statistisch (das bedeutet im Durchnschnitt) für die Versicherung "teureren" Kunden (relativ viele/teure Schadensfälle), zu wenig Prämie kassiert und bei statischtisch "billigen" Kunden zu hohe, so daß ausgerechnet diese abwandern, zu einer Konkurenz, die da besser rechnet.

Natürlich bleibt es da nicht aus, daß der "rasende, verbeamtete Familenvater mit Eigenheim" eine gemessen an seinem wirklichen Risiko unangemessen niedrige Prämie zahlt, während der vollverantwortungsvolle Singlemann (der sogar für ein TL ist 🙂 ) eine zu hohe berappen muß.

Da aber nicht Gerechtigkeit für jeden das Ziel ist (und auch nicht erreichbar wäre), sondern das was unterm Strich - bei der Gesamtheit aller Verträge - an Ergebnis heraus kommt, ist die Methode statistische Daten zur Risikobemessung heranzuziehen sehr sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


...und für die Pension die Steuerkarte abgeben...

Das kann ich mir kaum vorstellen, nachdem die Steuerkarte inzwischen für den "normalen" Arbeitnehmer abgeschafft wurde wegen Umstellung auf ein elektronisches System.

Und ich erkläre es euch noch mal...

ich gehe zu meinem Versicherungsvertreter... der lässt mich an ner Einstufung von 70% einer mir völlig "unbekannten" Person teilhaben. Ich bin glücklich...

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971

Stimmt nicht so ganz, daher möchte ich das ergänzen, auch wenn off Topic.

Ein Beamter, auch mit geringen Einkommen, so wie oben genannt, kommt nicht in die gesetzliche Krankenversicherung. Er muss sich privat versichern und alles vorleisten und dann mit der Krankenversicherung abrechnen. Und wenn er dann mal pensioniert wird, muss er weiterhin die private Krankenversicherung bezahlen und für die Pension die Steuerkarte abgeben, da diese voll wie das Gehalt versteuert wird.

Soviel zu den Vorteilen des Beamtenstatus

Wobei auch eine Pension im Vergleich meist höher ist als die Rente bei vergleichbarem Einkommen. Und wie gesagt: Wirklich vorleisten muss ja keiner. Die ärzte räumen doch eher großzügige zahlungsfristen ein sodass ein privat versicheter genügend Zeit hat sich den Betrag von seiner Vers. erstatten zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen