Disel oder benziner wer ist schneller

BMW 3er E36

Hi,

wollte mal ne frage stellen. was denkt ihr wer ist schneller ein diesel oder ein benziner wenn z.b. beide 150 ps haben.
der diesel hat das höhere drehmoment, der benziner kann weiter drehen, beide haben vorteile.

35 Antworten

Moin,

Nein ... Total falsch die Aussage. Wenn dir das passiert ... dann nutzt der Benzinerfahrer die Leistungsfähigkeit seines Motors schlicht und einfach nicht aus.

Denn du vergisst das, wie ich bereits sagte ... die maximale Zugkraft des Autos das entscheidende ist ... und dafür ist das am RAD anliegende Drehmoment verantwortlich. Dieses kann entweder aus Motordrehmoment oder aus Motorleistung erzeugt werden und ist jeweils abhängig von der Motordrehzahl. So kann der Benziner im Endeffekt die gleiche Zugkraft aufbauen wie der Diesel, obwohl er weniger "maximales Drehmoment" hat ... aber er hat in der Regel die höhere DREHZAHL, welche das ganze wieder rausreißt ... und so ein vergleichbar hohes Raddrehmoment aufbauen kann.

Beispiele : BMW 523i/E60 : 0-100 km/h : 8.9 Sek.; BMW 525d/E60 : 0-100 km/h : 9.3 Sek.

Anderes Beispiel : BMW Z4 3.0i mit knapp 300Nm Drehmoment vs. Honda S2000 mit knapp 200Nm Drehmoment, haben ebenfalls vergleichbare Fahrleistungen ...

Was dich NARRT ist das Gefühl ... die gefühlte stärkste Beschleunigung ist beim Diesel durch MEHR Kraft einfach besser zu spüren, der Benziner beschleunigt konstanter und deshalb weniger stark SPÜRBAR als der moderne Diesel.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von pikkachu_pk


Ein Moderner Diesel zieht nem Benziner mit gleich viel PS in jeder lebenslage leicht davon. Denn mehr NM = mehr Kraft

Zitat:

Original geschrieben von pikkachu_pk


Ein Moderner Diesel zieht nem Benziner mit gleich viel PS in jeder lebenslage leicht davon. Denn mehr NM = mehr Kraft

son Quatsch.

Schau Dir einfach mal die Beschleunigungswerte an.

Und vergleich mal z.B. den 1.4l TSI (170 PS) mit einem 2.0 TDI (170 PS) ... in nem Golf
TSI: (240 Nm)
0-100 7,2 s
0-160 18,5 s
Vmax 220 km/h

TDI: (350 Nm)
0-100 7,9 s
0-160 21,6 s
Vmax 220 km/h

und, wer zieht wem davon?

Ciao, Ralf

TOTAL FALSCH!! 1. der 523I und der 525d haben nicht gleich viel PS also nicht die gleiche Leistung,
2. Ein Fahrzeug mit weniger Drehmoment als ein anderes kann NICHT, nur weil es höher dreht das gleiche Drehmoment wie das andere erreichen, "Rotherbach", sonst hätte es das gleiche Drehmoment!!! Hat es aber nicht!
Welches Fahrezug wird wohl schneller sein, wenn beide Fahrzeuge die gleiche Leistung haben ? Logischerweise weil Physikalisch logisch das Fahrzeug das das höhere Drehmoment aufweist, hast Du ja schon selbst geschrieben.

also die Realität spricht andere Werte also Du da versuchst uns weis zu machen.

und ich denke DATEN sind FAKTEN

Also wie folgt die Werte für 0-100 (FAHREZUG mit gleicher LEISTUNG, aber eben unterschiedlichem Drehmoment)

Z.B. e46 320i,150PS 9,4
e46 320d,150PS 8,9
der Diesel ist schneller

ALSO der Diesel zieht dem Benziner davon!

Zitat:

Original geschrieben von pikkachu_pk


ALSO der Diesel zieht dem Benziner davon!

naja, mein Beispiel zeigt, dass es auch andersrum geht, und das obwohl hier das Drehmoment weit auseinanderklafft.

Da spielen so viele Komponenten mit hinein, nur am Drehmoment kann man das nicht festmachen.

Ciao, Ralf

Ähnliche Themen

Klar aber wenn der Benziner erheblich leichter ist, weil Turbomotor, siehts wieder anders aus (siehe GOLF). Aber das ist wohl wirklich ne ausnahme, nen 1,4 Liter BENZIN-Motor ist wohl a bissal SEHR viel leichter als ein 2,0er DIESELMotor

Finde das is dann auch ned so wirklich gut vergleichbar, und eine der wenigen ausnahmen.

Im Regelfall gehen die Diesel heutzutage oftmals mit weniger PS sogar besser als die Benziner.

So, hierfür auch nochmal nen Beispiel,

0-100

Audi A8 3,7 Benziner 230PS 8,7sec.
Audi A8 3,3 TDI 225PS 8,2sec.

Aber stimmt schon, da spielen echt auch noch andere Komponenten mit....

beim 535d gegen den 530i sieht es besser aus für den benziner!

535d(286ps) = 6,4
530i(272ps) = 6,3

ich denke man kann getrost sagen....jedem so wie es gefällt und es sind
beide konzepte in etwa gleichschnell....ich fahr lieber benziner siehe sig.

gruß bender

Hallo, fahre selbst unter anderem einen 325tds!!!

ihr könnt mir nicht erzählen das ein 320 mir davon fährt!!! keine chance! an der ampel ist der Diesel schneller! vielleicht kann der benziner auf einen bestimmten abschnitt der zu fahrenden strecke einholen da der diesel ja nicht die hohen drehzahlen beherscht, jedoch wird der diesel beim gangwechsel wieder durch den turbo unterstütz und hat so wieder viel mehr drehmoment als ein benziner!!

Wenn ich falsch liege, bitte berichtigt mich

Da hat Rotherbach schon recht.

Leistung ist das Produkt aus Kraft (Drehmoment) mal Weg (Drehzahl).

Wenn ein Motor bei gleicher Leistung weniger hoch dreht und der Wagen um diesen Faktor länger übersetzt ist, dann kommt am Rad das gleiche Drehmoment an.

Und das ist keine Vorliebe für das eine oder andere Konzept - das ist ein physikalisches Gesetz.

@ti comp.... nun ja, das ist schon richtig, aber das drehmoment wird nicht merh als angegeben, nur weil ein Benziner höher dreht, Wie "Rotherbach" fälschicherweise schrieb. Vielmerh erreicht ein Benziner mit gleicher leistung wie ein Diesel das max. Drehmoment hat erst im oberen Drehzahlbereich, der Turbodiesel aber meist schon im Unteren Drehzahlbereich. Wenn 2 Motoren gleich viel Leistung haben aber der eine mehr Drehmoment, so hat er mehr Kraft.

Zitat:

Original geschrieben von zijad2


Hallo, fahre selbst unter anderem einen 325tds!!!

ihr könnt mir nicht erzählen das ein 320 mir davon fährt!!! keine chance! an der ampel ist der Diesel schneller!

Schwer zu sagen, der 325tds Touring den ich mal gefahren bin, kam mir sehr träge vor. Aber das Gefühl hatte ich beim 320i auch. Dürften sich nicht viel nehmen...

Moin,

Pikachu ... Sorry ... aber du laberst Blech ...

Der 523i hat 177 PS, ebenso wie der 525d auch 177 PS aufweist ...

Und du gehst vom MOTOR aus ... das beschleunigt aber das Auto nicht.

Um die Vortriebskraft zu erhalten ... musst du die Zugkraft des Motors ausrechnen und diese mit der Übersetzung multiplizieren. Und da spielt die MOTORDREHZAHL mit rein.

Das ist PHYSIKALISCH so korrekt und nicht so wie du es dir da zurecht bastelst. Deine Idee ist physikalisch schlicht und einfach falsch, weil du die Antriebsachse und die Kraftübertragung völlig ignorierst.

Motordrehmoment und Leistung sind beide ineinander UMWANDELBAR ... das entscheidende um ein Auto maximal stark zu beschleunigen ist einzig und allein die Leistung ... Das Drehmoment bereitet nur den WEG dahin.

Fakt ist ... ein Auto mit 177 PS ist 177 PS stark, egal ob Benziner oder Diesel drauf steht. Denn die MESSNORM für beide ist identisch. Das einzige was sich unterscheidet ist dabei die ART UND WEISE wie beide zum Ziel kommen.

Es kann in der Tat vorkommen, das das Fahrzeug mit MEHR Drehmoment zeitweilig besser beschleunigt als das mit weniger Drehmoment. Dies egalisiert das Fahrzeug mit weniger Drehmoment in unserem Vergleichsfall eben über die Drehzahl, also das Zeitfenster wo es LÄNGER im Bereich guter Zugkraft bleibt.

Und Ich bitte dich ... ein Unterschied von 0.5 Sekunden ... das ist wie Ich schon sagte eine Frage der Getriebeübersetzung ! Du findest ein Beispiel links, und ein weiteres Beispiel rechts ... In deinem Beispiel ist die Getriebeübersetzung des Diesels besser als die des Benziners für den 0-100 km/h Sprint, im nächsten Fall ist es umgekehrt. Benziner und Diesel sind bei GLEICHER Leistung GLEICHWERTIG in den Fahrleistungen. Unterschiede sind NICHT im Motorenkonzept zu suchen, sondern einzig und allein in den Getriebeübersetzungen und Abstufungen.

Und ICH Sagte nicht ... das der Benziner mehr Drehmoment hat, sondern ich schrieb, er kann genausoviel oder auch MEHR Raddrehmoment erzeugen, das sind 2 (!) Paar Schuhe !!!

MFG Kester

P.S.: Lies dir mal das hier durch : http://www.e31.de/torque.html Das ist zwar manchmal nett vereinfacht aber im großen und ganzen richtig.

Ich meinte e39 523i= 170 PS Und 525d= 163 PS

Und die PS sagt lediglich etwas über die Leistung eines Triebwerks auf, nichts über seine Stärke, die Stärke erhält man eben übers Drehmoment. Oder willst Du uns jetzt erzählen das z.B. ein Traktormotor mit 80 PS, schwach ist? Obwohl er fast 400 NM entwickelt und dadurch extrem stark ist?

Hatte den E60 525dA Limo übers Wochenende allerdings das Facelift mit ca.190PS und 400NM.

Da der 5er Diesel subjektiv ziemlich heftig zur Sache ging wollte ich wissen wie mein ti im Vergleich abschneidet.
Dazu bin ich mit beiden Fahrzeugen kurz nach einander die gleiche Strecke gefahren.

Bis zu einem bestimmten Ortsausgangsschild genau 50km/h und dann voll durchtreten mit Kickdown im Sportmodus.Dann geht es einen leichten Berg hinnauf und nach ca. 500m habe ich mir eine Stelle am Straßenrand gemerkt und die Geschwindigkeit die ich dort erreicht hatte.
Anschließent das gleiche mit meinem ti von 50km/h im 2. Gang bis zu dieser Stelle (4.Gang) und siehe da, die Geschwindigkeit war die gleiche.

So kann man sich täuschen was den die Diesel angeht.

Das gleiche hatte ich auch schon mit einer E90 320d Limo gemacht.Da waren es aber ca. 15km/h weniger.

Zitat:

Original geschrieben von waschtel82


So kann man sich täuschen was den die Diesel angeht.

Erzähl das mal dem pikkachu_pk. 😉

Und das obwohl der 5er ca. 190 PS hatte und 400 nM. (Ob die Werte stimmen weiss ich allerdings nicht)

Zitat:

Original geschrieben von manu2k1



Zitat:

Original geschrieben von waschtel82


So kann man sich täuschen was den die Diesel angeht.
Erzähl das mal dem pikkachu_pk. 😉
Und das obwohl der 5er ca. 190 PS hatte und 400 nM. (Ob die Werte stimmen weiss ich allerdings nicht)

Die Werte stimmen.Seit dem Facelift 03/07 ist der 525d allerdings ein 3Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen