Discovery Pro + Mobiltelefonvorbereitung "Premium" ohne rsap möglich?

VW Passat B8

Hallo,

ich würde gerne in meinem neuen Passat das Discovery Pro bestellen, und dazu evtl die Handyvorbereitung "Premium". Ich frage mich nun jedoch, ob das sinnvoll ist, denn:

- mein Mobiltelefon unterstützt KEIN rSAP (weil DUAL-SIM)
- ich aber dennoch die "Onlinedienste" von VW nutzen möchte (z.B. Adresseingabe schon daheim am PC)

Nun frage ich mich komkret:

a) Kann die Premium auch Telefone normal koppeln? Auf einer VW-Website steht klein, dass auch das "normale handsfree-Profil unterstützt wird. Ist das wirklich so?
b) Habe ich auch bei "Premium" ein Handyfach, wo ich besseren Empfang habe?
c) Kann ich die Onlinedienste, und anderen Dienste (Kontaktadressen übertragen etc.) denn überhaupt nutzen, wenn ich das Handy nur per HandsFree Protokoll verbinde, oder ist dann die "Premium", bzw sogar das ganze "Discover Pro" rausgeschmissenes Geld (Bis auf die Displaygröße).
d) Kann die Vorbereitung mehr als EIN Telefon per Bluetooth koppeln?

Gruß
ThePhantom

38 Antworten

Das mit dem Sperren im Menü interessiert mich. Muss ich da dann jedesmal extra dran denken oder kann ich da etwas anderes dafür festlegen?

Bin nämlich sehr am überlegen ob CFSE oder PFSE da das Auto von mir und meiner Frau gefahren wird...

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 12. Februar 2015 um 15:19:46 Uhr:


Fast alle Samsungs haben rSAP. S3-S5 haben es durchgängig und ich bin mir ziemlich sicher, dass Samsung die Funktionalität auch beim S6 nicht wegreduziert.

Immer wieder fazinierend. Diese Aussage ist genauso falsch wie die vorherige. Spätestens nach den Updates zu 4.1.2 aufwärts war es vorbei mit rSAP. Und selbst gerootete Smartphones haben so ihre Probleme mit der App. Da musste ich selbst Lehrgeld zahlen. S3 sowie S3Mini stellten rSAP nicht zur Verfügung.

Also, auch wenn es nichts mit dem Thread zu tun hat, es ist nicht richtig. Und die Aussage zum S6 ist nicht mehr als eine Vermutung.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 12. Februar 2015 um 18:02:06 Uhr:


Spätestens nach den Updates zu 4.1.2 aufwärts war es vorbei mit rSAP. Und selbst gerootete Smartphones haben so ihre Probleme mit der App. Da musste ich selbst Lehrgeld zahlen. S3 sowie S3Mini stellten rSAP nicht zur Verfügung.

So war auch meine Information, dass rSAP nicht mit Android 4.x funktioniert (mit Hersteller-ROM). Ob sich da was inzwischen geändert hat, weiß ich nicht. rSAP ist ansich mit Abstand das beste Freisprech-Protokoll für Autotelefone, nur mangelt es wie so oft an der Unterstützung durch die Hersteller.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 13. Februar 2015 um 07:55:51 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 12. Februar 2015 um 18:02:06 Uhr:


Spätestens nach den Updates zu 4.1.2 aufwärts war es vorbei mit rSAP. Und selbst gerootete Smartphones haben so ihre Probleme mit der App. Da musste ich selbst Lehrgeld zahlen. S3 sowie S3Mini stellten rSAP nicht zur Verfügung.
So war auch meine Information, dass rSAP nicht mit Android 4.x funktioniert (mit Hersteller-ROM). Ob sich da was inzwischen geändert hat, weiß ich nicht. rSAP ist ansich mit Abstand das beste Freisprech-Protokoll für Autotelefone, nur mangelt es wie so oft an der Unterstützung durch die Hersteller.

Also ich habe ein S3 mit Android 4.3 und rSAP funktioniert perfekt.

Ich finde das außerordentlich praktisch, da ich das Handy immer in der Tasche haben kann, Stromverbrauch ist ja absolut minimal. Sobald ich das Auto starte, ist auch schon eine rSAP Verbindung da. Kontakte habe ich ebenfalls im Zugriff. SMS kann ich mir vorlesen lassen. Wirklich komfortabel. Und die Gesprächs- und Empfangsqualität ist absolut top (hatte noch nie eine so gute FSE und ich war verwöhnt von meiner Bury)

Ähnliche Themen

Auch Blackberrys funktionieren mit rSAP problemlos. In der Business-Welt wohl derzeit eh die beste Basis für "Nicht-Spieler".

Bezüglich funtkionierendem S3 mit 4.3: Glück gehabt!
😉

Zitat:

@Polmaster schrieb am 13. Februar 2015 um 10:12:04 Uhr:


Bezüglich funtkionierendem S3 mit 4.3: Glück gehabt!
😉

Mein privates S3 mit Android 4.3 läuft auch problemlos mit rSAP.

Nur kurz zur Info:
Beim S3 wurde nach dem Update auf 4.3 rSAP seitens Samsung ausgehebelt, aber nur unzureichend. Das bedeutet,

- das es Geräte geben kann, die rSAP weiterhin ohne zusätzlichen Usereingriff unterstützen
- es Geräte gibt, die plötzlich rSAP nicht mehr unterstützen, aber rSAP durch Usereingriff wiederhergestellt werden kann
- rSAP nicht mehr unterstützt wird und auch ein Usereingriff (ohne Root) keine Besserung bringt

Nachlesen kann man das bei Mama Google, welche dazu vielfältige Infos bereithält. Unsere S3 + S3Mini waren Kandidaten der schlechtesten Version. Daher mein Einwand bezüglich dem S3.
😉

Und jetzt: Back to topic!

😉

Hallo zusammen,

das ist falsch:

Zitat:

@Polmaster schrieb am 12. Februar 2015 um 18:02:06 Uhr:



Immer wieder fazinierend. Diese Aussage ist genauso falsch wie die vorherige. Spätestens nach den Updates zu 4.1.2 aufwärts war es vorbei mit rSAP. Und selbst gerootete Smartphones haben so ihre Probleme mit der App. Da musste ich selbst Lehrgeld zahlen. S3 sowie S3Mini stellten rSAP nicht zur Verfügung.

Also, auch wenn es nichts mit dem Thread zu tun hat, es ist nicht richtig. Und die Aussage zum S6 ist nicht mehr als eine Vermutung.

Mein Samsung Galaxy S3 mit Android 4.3 verbindet sich perfekt mit der FSE Premium im B7.

Viele Grüße

Karbi

S3 mit 4.3 kein Problem, S5 mit 4.4 und 5.0 kein Problem.

Zitat:

@Karbi schrieb am 13. Februar 2015 um 16:55:59 Uhr:


Mein Samsung Galaxy S3 mit Android 4.3 verbindet sich perfekt mit der FSE Premium im B7.

Klar, verbinden können alle, nur ist nicht bei allen rSAP aktiv.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 13. Februar 2015 um 23:24:03 Uhr:



Zitat:

@Karbi schrieb am 13. Februar 2015 um 16:55:59 Uhr:


Mein Samsung Galaxy S3 mit Android 4.3 verbindet sich perfekt mit der FSE Premium im B7.
Klar, verbinden können alle, nur ist nicht bei allen rSAP aktiv.

Sorry, war nicht präzise genug. Es war natürlich mit rSAP gemeint :-)

Also ich halte die Info für falsch, dass rSAP mit Samsung S3 nicht geht. Hatte vor meinem LG G3 ein S3 und damit lief es ohne Probleme. Mit meinem LG G3 geht es ebenfalls ohne Probleme sowohl unter Android 4.4 als auch 5.0.

@cycroft
Nichts für Ungut:
Über das Warum und Wieso habe ich bereits einen Beitrag verfasst. Es steht natürlich jedem frei, es zu glauben oder nicht.

😉

Vielleicht postest Du noch den Link dazu, wo beschrieben wird, dass rSAP mit dem S3 nicht funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen