Discovery 5 wirklich so anfällige Motoren ?

Land Rover Discovery 5 (LR)

Hallo

Ich wollte mir einen LR Disco 5 mit 258 PS Diesel anschaffen .Aber wenn ich hier lese und auch in anderen ausländischen Foren das fast jeder einen Motorschaden(Kurbelwelle gebrochen) hat frage ich mich ob dies das richtige Fahrzeug für mich ist. Wie sind so eure ehrlichen Erfahrungen. Mit eventuellen Elektronikproblemen kann ich leben.

Gruß aus dem Sauerland
Gordon

247 Antworten

Nach Aussage des Mechanikers meines Vertrauens beim Freundlichen, gibt es bei den aktuellen Modellen keine abnormale Häufung von Motorschäden. Mangels Verfügbarkeit von Neufahrzeugen habe mir nun einen jungen SDV6 in ATB Ausführung geholt. Das ist nunmehr mein dritter RRS L494, bisher keine Probleme, bin mal gespannt.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 8. November 2021 um 17:47:59 Uhr:


Nach Aussage des Mechanikers meines Vertrauens beim Freundlichen, gibt es bei den aktuellen Modellen keine abnormale Häufung von Motorschäden. Mangels Verfügbarkeit von Neufahrzeugen habe mir nun einen jungen SDV6 in ATB Ausführung geholt. Das ist nunmehr mein dritter RRS L494, bisher keine Probleme, bin mal gespannt.

Wie auch? Die werden ja erst seit diesem Jahr ausgeliefert... 🙂

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 8. November 2021 um 18:08:29 Uhr:



Zitat:

@vikinger69 schrieb am 8. November 2021 um 17:47:59 Uhr:


Nach Aussage des Mechanikers meines Vertrauens beim Freundlichen, gibt es bei den aktuellen Modellen keine abnormale Häufung von Motorschäden. Mangels Verfügbarkeit von Neufahrzeugen habe mir nun einen jungen SDV6 in ATB Ausführung geholt. Das ist nunmehr mein dritter RRS L494, bisher keine Probleme, bin mal gespannt.

Wie auch? Die werden ja erst seit diesem Jahr ausgeliefert... 🙂

Nein, die Aussage bezog sich jetzt noch auf den SDV6.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 8. November 2021 um 18:44:04 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 8. November 2021 um 18:08:29 Uhr:



Wie auch? Die werden ja erst seit diesem Jahr ausgeliefert... 🙂

Nein, die Aussage bezog sich jetzt noch auf den SDV6.

OK, alles klar. Dachte Du meintest mit "aktuellen Modelle" die Ingenium Diesel.

Wie dem auch sei, viel Spaß an dem Wagen und allzeit gute Fahrt. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo zusammen,
Bin neu hier aber teilweise schockiert was hier für Horror Geschichten über den 3.0 TDV 6 verbreitet werden.
Zu meiner Person : Bin seit über 20 Jahren Kfz Meister und Kfz Sachverständiger. Ich arbeite seit meiner Ausbildung bei Landrover und habe auch 5 Jahre in England bei JLR gearbeitet. Nun zum Thema Motoren :
Der 6 Zylinder hat definitiv nicht diese Ausfallquote die hier im Forum von sogenannten "Experten" beschrieben wird. Das auch ein paar "Zitronen" dabei sind ist klar aber laut diesem Forum ist dieser Motor berüchtigt etc.... Aber wenn ich so ein Schmarrn lese könnte ich kot... en. Wir haben im Jahr maximal 2 Motorschäden!!! bei knapp 1300 Inspektionen von 6 Zylindern.
Die Ausfall Quote bei den 4 Zylindern sieht etwas anders aus (10 bei 1000 Inspektionen). Dies ist keine repräsentative Aufstellung sondern Erfahrung. Und ja wir haben 6 Zylinder die jenseits der 250tkm auf dem Tacho haben von Kunden ohne jegliche Probleme. Die größeren Baustellen sind leider die Elektronikfehler durch alle Baureihen. Aber mit jedem Update wird es besser??. Und leider sind viele Schäden leider auch auf unzureichende
Wartung des Kunden zurück zuführen.
(Ölwechsel nach Lust und Laune etc.)
Zum Abschluss kann ich noch sagen das wir in unserem Bekanntenkreis
3xRRS, 3xDisco 4 und 6XDisco 5 Besitzer haben (258/306PS/249PS)
mit Laufleistungen von 15tkm bis 260tkm
und keiner von denen hatte jemals einen Motorschaden!!!!!
Ich hoffe ich konnte manchen Unentschlossenen die Angst nehmen sich einen JLR 6Zylinder zu kaufen ohne ein komisches Gefühl im Bauch zu haben. In diesem Sinne wünsche ich einem schönen Abend.

Gruß Karl

Hi Karl,

danke für dein Kommentar. Ich selbst fahre ein RRS SDV6 von 2012 und habe jetzt 165tkm ohne Probleme bewältigt (er wurde "fast" regelmäßig gewartet). Dank der zahlreichen Berichte im Netz, bin ich unschlüssig ob sich der anstehende Zahnriemenwechsel überhaupt noch lohnt... Da ist es immer schön solche Kommentare zwischendrin zu lesen ;.))

Fahre seit 3 Jahren 494 BJ2015.
2 Motoren binnen ersten 50tsd beim Erstbesitzer ausgetauscht worden. Mit 1Jahr Abstand. habe jetzt fast 140tsd auf dem Tacho. Vor 2 Jahren Partikelfilter Austausch, obwohl ich 80% Autobahnfahrer bin. Sonnst nichts:-) . Heißt, etwa 90tsd ohne Motorproblemen. Nun aber zeigt der Computer jedes mal nach etwa 8-10tsd "Motorölwechsel erforderlich" . Absolut ohne Verbindung zum Fahrprofil.

Zitat:

@kva schrieb am 9. November 2021 um 14:12:34 Uhr:


Fahre seit 3 Jahren 494 BJ2015.
2 Motoren binnen ersten 50tsd beim Erstbesitzer ausgetauscht worden. Mit 1Jahr Abstand. habe jetzt fast 140tsd auf dem Tacho. Vor 2 Jahren Partikelfilter Austausch, obwohl ich 80% Autobahnfahrer bin. Sonnst nichts:-) . Heißt, etwa 90tsd ohne Motorproblemen. Nun aber zeigt der Computer jedes mal nach etwa 8-10tsd "Motorölwechsel erforderlich" . Absolut ohne Verbindung zum Fahrprofil.

8 bis 10tkm Ölwechsel,kann gut hinkommen..Die 34tkm sind eh Quatsch...
Lieber einmal zuviel als zu wenig.

Ich muss aber Folgendes erwähnen: vor dem Kauf habe ich natürlich viel über die SDV/TDV Motorenanfälligkeit gewusst. Zwar wurde ich von einem LR Autohaus angelogen, dass der Motor nur einmal getauscht wurde, was ich nur nach dem Kauf erfahren durfte, aber das Auto hat mir so gefallen, dass ich es auf jeden Fall haben wollte. Aber, wenn ich gewusst hätte, dass ich dazu noch 2 Mal pro Jahr bei einer ganz vorsichtigen Fahrweise, noch Motoröl wechseln soll, hätte ich so etwas nie gekauft. Und jetzt nach 3 Jahren kann ich nur sagen, dass der RRS oder RR Autos für die Garantiezeit sind. Außerhalb dieser geht ein Besitzer ein hohes Risiko ein zu tief mit dem Motorpreis reinzufallen.

Hallo, nun hat es mich auch erwischt.
3.0 Diesel 300PS EZ. 10/2020 mit ca 25tsd Km...Motorschaden, Kurbelwelle gebrochen.
Neuer Motor rein. Nach Abholung und Belastung beim Berganfahren zb. qualmt es links im/aus dem Motorraum vermutlich der Zuheizer oder sonst etwas. Beissender Dieselgeruch zieht durch die Lüftung in den Innenraum. Bisher den Fehler nicht gefunden.
Nach Motoreinbau, bei starker Beschleunigung macht der Turbolader extreme Geräusche, Die wurden übrigens beide auch erneuert.
3 Wochen später, Riemenscheibe an der Kurbelwelle abgeschert, Motor lief, nur der Keilrippenriemen nicht mehr, die Riemenscheibe stand sichtlich schief.
Mhm, klar, Garantie, nur setze ich kein so richtiges Vertrauen mehr in das Fahrzeug.

Sind das bereits die neuen Motoren oder?

Die Frage hatte ich mir auch grad gestellt. Also die neuen 3.0 Liter Ingenium Reihensechszylinder? (.. Wie u. a. auch im Defender ab MY21 verbaut)

Hi,

nein, wenn es ein Disco ist (und kein Defender), kann es bei EZ 10/2020 kein D300 sein. Die sind erst seit Oktober 2020 bestellbar und wurden ab 2021 ausgeliefert (mit Ausnahme von "Vorführwagen"😉. Außerdem hat nur der SD6 zwei Turbolader (der TDV6 hatte nur einen, der D300 hat nur einen). Das muss also der 306PS Lion Diesel (SD6) sein.

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Carrera RS schrieb am 15. November 2021 um 07:36:28 Uhr:


Hallo, nun hat es mich auch erwischt.
3.0 Diesel 300PS EZ. 10/2020 mit ca 25tsd Km...Motorschaden, Kurbelwelle gebrochen.
Neuer Motor rein. Nach Abholung und Belastung beim Berganfahren zb. qualmt es links im/aus dem Motorraum vermutlich der Zuheizer oder sonst etwas. Beissender Dieselgeruch zieht durch die Lüftung in den Innenraum. Bisher den Fehler nicht gefunden.
Nach Motoreinbau, bei starker Beschleunigung macht der Turbolader extreme Geräusche, Die wurden übrigens beide auch erneuert.
3 Wochen später, Riemenscheibe an der Kurbelwelle abgeschert, Motor lief, nur der Keilrippenriemen nicht mehr, die Riemenscheibe stand sichtlich schief.
Mhm, klar, Garantie, nur setze ich kein so richtiges Vertrauen mehr in das Fahrzeug.

Was ein Rotzmotor....Das doch nicht normal!

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 15. November 2021 um 15:34:55 Uhr:


Hi,

nein, wenn es ein Disco ist (und kein Defender), kann es bei EZ 10/2020 kein D300 sein. Die sind erst seit Oktober 2020 bestellbar und wurden ab 2021 ausgeliefert (mit Ausnahme von "Vorführwagen"😉. Außerdem hat nur der SD6 zwei Turbolader (der TDV6 hatte nur einen, der D300 hat nur einen). Das muss also der 306PS Lion Diesel (SD6) sein.

Grüße,
Hauser

Ok, mir wurde gesagt das 2x Turbolader getauscht wurden.
Hier handelt es sich um einen VELAR D300
Tut mir Leid das es in der Rubrik Disco-5 nicht so rein passt.
Dachte es handelt sich um gleiche Motoren und wollte kein EXTRA Thema einzig für den Velar eröffnen.

https://ausfahrt.tv/2020-range-rover-velar-d300-l560/

Der 2020 Range Rover Velar D300 (L560) hat einen 3 Liter 6 Zyl. in V-Anordnung (V6 Twinturbodiesel)
Er leistet 300 PS (221 kW)

Der Velar mit 3-Liter Diesel hiess von Beginn an D300, egal ob V6 oder R6. Es ist der selbe Motor wie im Disco SD6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen