Discovery 5 wirklich so anfällige Motoren ?
Hallo
Ich wollte mir einen LR Disco 5 mit 258 PS Diesel anschaffen .Aber wenn ich hier lese und auch in anderen ausländischen Foren das fast jeder einen Motorschaden(Kurbelwelle gebrochen) hat frage ich mich ob dies das richtige Fahrzeug für mich ist. Wie sind so eure ehrlichen Erfahrungen. Mit eventuellen Elektronikproblemen kann ich leben.
Gruß aus dem Sauerland
Gordon
247 Antworten
Ne, ich meinte den von @Stormer_81
Zitat:
@A3Limousine schrieb am 21. September 2023 um 15:28:01 Uhr:
Ne, ich meinte den von @Stormer_81
Ist der gleiche, TD6, 258ps. 2017
Mal was lustiges zum Disco:
Zitat:
@Joko_ schrieb am 22. September 2023 um 09:22:12 Uhr:
Mal was lustiges zum Disco:
Falls jemand einen D300 sucht, hätte mein Leasing abzugeben... 😁
Grüße,
Hauser
Ähnliche Themen
An Hauser:
Und jetzt ein Maybach GLS 600?
Was ist passiert?!
Zitat:
@Joko_ schrieb am 22. September 2023 um 09:34:44 Uhr:
An Hauser:
Und jetzt ein Maybach GLS 600?Was ist passiert?!
Auch Ärger mit Woltmann?
Ich bin wegen denen gerade beim Anwalt...
Mit Woltmann hatte ich bisher 0 Probleme - mit dem lokalen Händler hier hingegen nur.
Bei mir haben sich einfach die Umstände geändert. Als ich den Wagen bestellt habe, fuhr ich jeden Tag 2x 30km. Dann kam Corona und mein Arbeitgeber hat (zufällig) mein Büro in mein Heimatdorf verlegt. Nun komme ich aus dem Ort nicht mehr raus. Damit der Dicke sich nicht tot steht, fährt meine Frau den nun zur Arbeit (2x 90km), aber meckert immer, weil sie nicht mit ihrem geliebten Model Y fahren darf.
Eig. ist der Wagen zu schade zum weggeben. Vor allem bei 593€ für einen Wagen mit 95.612€ Listenpreis. Aber für 2 Urlaubsfahrten pro Jahr ist das auch beknackt ihn zu behalten.
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 22. September 2023 um 09:29:31 Uhr:
Zitat:
@Joko_ schrieb am 22. September 2023 um 09:22:12 Uhr:
Mal was lustiges zum Disco:Falls jemand einen D300 sucht, hätte mein Leasing abzugeben... 😁
https://www.kleinanzeigen.de/.../2551379744-216-10491Grüße,
Hauser
Oha, jetzt bin ich echt ins grübeln gekommen. Ich habe meinen 2019er Discovery sehr gerne gefahren. Wäre da nicht die hohe Besteuerung (1 % vom Bruttolistenpreis), hätte ich ihn behalten. Fast nur deshalb habe ich zum GLE 350de, ein Plug-in-Hybrid, gewechselt. Nun sehe ich die unwahrscheinlich niedrige Leasingrate von nur knapp 500,00 netto und werde nachdenklich. Wenn da nicht die 1 % Regelung wäre, würden wir ins Geschäft kommen. Schade……….
Ah - ok.
Danke für die Info.
Sehr schade um den schönen Dicken...
Wir fahren unseren jetzt noch 3 Jahre - dann sind die Kinder groß, der Wohnwagen wird kleiner bzw. es kommt ein Kastenwagen-Camper o.ä. und dann reicht wieder ein "normales" Auto.
Wir hatten eine gute Zeit mit den Discoverys!!!
Zitat:
@Casper2020 schrieb am 22. September 2023 um 10:04:31 Uhr:
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 22. September 2023 um 09:29:31 Uhr:
Falls jemand einen D300 sucht, hätte mein Leasing abzugeben... 😁
https://www.kleinanzeigen.de/.../2551379744-216-10491Grüße,
HauserOha, jetzt bin ich echt ins grübeln gekommen. Ich habe meinen 2019er Discovery sehr gerne gefahren. Wäre da nicht die hohe Besteuerung (1 % vom Bruttolistenpreis), hätte ich ihn behalten. Fast nur deshalb habe ich zum GLE 350de, ein Plug-in-Hybrid, gewechselt. Nun sehe ich die unwahrscheinlich niedrige Leasingrate von nur knapp 500,00 netto und werde nachdenklich. Wenn da nicht die 1 % Regelung wäre, würden wir ins Geschäft kommen. Schade……….
Kann ich verstehen. Wenn ich dann doch mal mit dem Wagen fahre, freue ich mich immer wie ein Kind. 😁 Der macht schon echt Spaß. Mein Plan war eig. ihn nach dem Leasing zu übernehmen (ist günstiger, als ihn direkt zu kaufen). Aber das hat sich leider erledigt - genau wie die Leasingübernahme. Laut Händler ist dies nicht mehr möglich. Dann behalte ich ihn also doch, vielleicht auch ganz gut. 🙂
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 22. September 2023 um 10:08:11 Uhr:
Zitat:
@Casper2020 schrieb am 22. September 2023 um 10:04:31 Uhr:
Oha, jetzt bin ich echt ins grübeln gekommen. Ich habe meinen 2019er Discovery sehr gerne gefahren. Wäre da nicht die hohe Besteuerung (1 % vom Bruttolistenpreis), hätte ich ihn behalten. Fast nur deshalb habe ich zum GLE 350de, ein Plug-in-Hybrid, gewechselt. Nun sehe ich die unwahrscheinlich niedrige Leasingrate von nur knapp 500,00 netto und werde nachdenklich. Wenn da nicht die 1 % Regelung wäre, würden wir ins Geschäft kommen. Schade……….
Kann ich verstehen. Wenn ich dann doch mal mit dem Wagen fahre, freue ich mich immer wie ein Kind. 😁 Der macht schon echt Spaß. Mein Plan war eig. ihn nach dem Leasing zu übernehmen (ist günstiger, als ihn direkt zu kaufen). Aber das hat sich leider erledigt - genau wie die Leasingübernahme. Laut Händler ist dies nicht mehr möglich. Dann behalte ich ihn also noch, vielleicht auch ganz gut.
Grüße,
Hauser
Laut Händler war es in 2020 für den alten Tiguan auch nicht möglich. Stand sogar genauso im Vertrag.
2022 wurde angeboten, dass der Händler den Wagen selbst abkauft und ihn uns wieder verkauft. Würde auch ohne Kennzeichenumeldung usw. klappen. Die Möglichkeit wird der Händler DEFINITIV haben.
Hätte ich vermutlich genauso gemacht, wenn uns nicht die Idee mit dem Discovery gekommen wäre 😉.
Überleg es dir, die Discoverys sind unheimlich wertstabil. Die alten LR4 werden doch mit über 200.000 km jenseits der 25.000, sehr oft auch mindestens 30.000 bis 35.000 angeboten.
Zitat:
@Joko_ schrieb am 22. September 2023 um 09:22:12 Uhr:
Mal was lustiges zum Disco:
Zitat:
Überleg es dir, die Discoverys sind unheimlich wertstabil. Die alten LR4 werden doch mit über 200.000 km jenseits der 25.000, sehr oft auch mindestens 30.000 bis 35.000 angeboten.
Ob der Discovery 5 auch so wertstabil sein wird wie der 4er, wage ich zu bezweifeln. Es ist ja kein Geheimnis, dass der 5er sich relativ schlecht verkauft hat und deutlich unter den Erwartungen von LR geblieben ist.
Logik? Je seltener ein Fahrzeug, desto höher der Preis! Ein Discovery bleibt ein Discovery. Die Leute wollen trotzdem irgendwann und irgendwie dieses unglaublich leistungsstarke Fahrzeug, mit dem sie ins Gelände können und gleichzeitig mit unfassbar hohem Prestige unterwegs sein können. Angebot klein, Nachfrage hoch.
Inwiefern unter den Erwartungen? Meinst du das mit den Verkäufen oder dem Gesamtkonzept.
Also ich weiß, dass sich das vorfacelift massiv besser verkauft hat als das Facelift.
Falls du das zweite meinst, kann ich dir persönlich auf keinen Fall zustimmen. Wir haben es hier mit dem leistungsstärksten Fahrzeug zu tun, dass jemals für den Serienmarkt bzw. von Land Rover gebaut worden ist. Er übertrifft den Vorgänger in wirklich ALLEN Disziplinen und ist wirklich über alle Zweifel erhaben.
Auch ein Grund, wieso er nie unwertstabil sein wird, ist, dass die meisten Leute in meinem Umfeld denken, dass ich mir einen Range Rover zu einem Wahnsinns Preis gekauft habe, der deutlich teurer als ein vergleichbarer Q7 ist.
Die Freunde von meinem Sohnemann (an die 20 mittlerweile) denken nichts anderes. Die sind alle fasziniert von dem Fahrzeug und andere Väter brauchte ich gar nicht davon überzeugen, damit sie von sich selbst sagten, dass sie ihn direkt wollen. Argumente sind meistens dann die Größe, das grüne Gewissen und der Preis (ja, die Leute denken wirklich, dass sie es preislich mit einem Ränge Rover zu tun haben (gut, eigentlich steht der Discovery denen auch nichts nach, besonders nicht im Innenraum 😉). Vielleicht trauen sich die Leute genau deswegen auch nicht an den Wagen ran, weil sie denken, dass er viel zu teuer ist.
Meinem Sohn, der jeden Tag nach Luxemburg Stadt muss, sagt zu mir immer, dass er mindestens 2 Discoverys am Tag sieht. Hier haben die Leute im Durchschnitt viel Geld.
Hier ein Beitrag, den ich in einem anderen Thema geleistet habe. Eine wertvolle Information für dieses Thema: (schaut euch übrigens meinen Neuen an, habe ein Profil angelegt 🙂
Nein nein. Es gibt da schon einen Unterschied. Ich rede vom Sd6 mit 306 PS. Ja, das ist der Lion 3.0 V6 Diesel. Aber besonders an diesem Motor, an der neuesten und letzten Ausführung dieses Motors bei Land Rover, wurden einige Verbesserungen vorgenommen.
https://www.motortrend.com/.../
Dieser Artikel handelt davon, dass man den o.g. Motor im damals neuen Ford F150 PowerStroke Diesel verbaut hat. Ford hat den Motor genommen und Verbesserungen zur Haltbarkeit wie Kurbelwelle und andere kritische Teile vorgenommen.
In dem Artikel steht ganz eindeutig geschrieben, dass auch JLR von den Verbesserungen profitiert haben.
JLR Ingenieure haben in diversen Facebookgruppen schon vor der Erscheinung dieses Artikels gespoilert, dass der Motor ein anderes Innenleben hat. Laut ihnen haben neue Komponenten auch andere Teilenummern.
In einer Facebookgruppe hat vor ein paar Tagen ein LR Teilezulieferer bestätigt, dass die Qualität der Kurbelwelle verbessert worden ist.
Die britische Autobahnpolizei benutzt die Sd6, es werden einige ausgemusterte mit über 400.000 km angeboten, die ausdrücklich den ersten Motor haben.
Sowas könnte man sich von Td6 nur träumen lassen.
Dies führt dazu, dass ich nach wirklich immenser Recherche nur 3 Sd6 Motorschäden im Netz gefunden habe. Vom Td6 unendlich viele. Beide Motoren wurden wohlgemerkt in jeweils 2 Modelljahren gebaut, den Sd6 gibt es seit mittlerweile 5 Jahren, während es schon Beanstandungen zum Td6 gab, da wurde der Sd6 noch gar nicht vorgestellt.
Außerdem riet mir mein LR Werkstattleiter auch dazu, den Sd6 zu kaufen. Er selbst hatte noch nie einen Sd6 (nicht zu vergleichen mit dem SDV6) zum Austausch. Im Prinzip sei es der verbesserte V6 aus dem F150, nur mit einem Turbo mehr.
Dieser Motor, mit dem gleichen Innenleben, wird seit kurzer Zeit im neuen VW Amarok und Ford Ranger verbaut.
Heißt, der Lion V6 wird weiter produziert - in seiner verbesserten Form, wie er zuvor im F150 und im Discovery als Sd6 (mit einem Turbo mehr) verkauft wurde.
Man kann auch davon ausgehen, dass der gleiche Motor ab spätestens MY 2020 im RR Sport verbaut wurde.
Siehe ersten beide Beiträge:
https://www.4x4community.co.za/.../...-V6-Diesel-quot-Lion-quot-Engine
Man kann auch davon ausgehen, dass der gleiche Motor ab spätestens MY 2020 im RR Sport verbaut wurde.
https://www.motorreviewer.com/engine.php?engine_id=145 (unten steht nochmal das Bekannte drin. JLR hat die gleich profitiert)
https://www.drive.com.au/.../ (hier Amarok und Ranger)
LG
Hallo, hat der Range Rover Sport der Baujahre 2015 / 2016 auch diesen tollen Ford-Motor? Zumindest gibt es da auch einen 306ps Diesel-motor.
Diesen im RR Sport findet man aber oft mit Motorsschaden.
Gruss
Zarko