Discover Pro Updates
Evtl kann mir jemand weiter helfen? In meinem DP -> Einstellungen -> Systeminformation -> Updates gibt es 2x Technical Packages, diese lassen sich herunter laden, aber die Installation funktioniert nicht von diesen Paketen, diese brechen einfach nach einer weile ab und fordern mich auf das DP neu zu starten, dann bekomme ich ein paar fehlermeldungen wegen Notruf eingeschränkt -> Werkstatt aufsuchen, das DB bootet neu und alles ist wieder beim „altem“
Dann kann ich diese beiden Pakrte wieder erneut herunterladen sind jeweils um die 500MB gross.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@laptop24 schrieb am 3. März 2018 um 09:26:11 Uhr:
Das Format nennt sich Mini-SIM. Eine Standard-SIM ist ist so groß, wie eine Geldkarte.
76 Antworten
jo. stimmt. nur wenn der kunde was bemängelt
Zitat:
@Ultimaratio0815 schrieb am 2. April 2018 um 10:55:02 Uhr:
Wenn sich evtl. der Funktionsumfang erweitert, wäre ich der Erste der bei Händler steht. So zum Beispiel der Ton für POI bei DP Gen2 von vor KW22/2015. Mir geht das nicht in den Kopf, dass das kein SW Update lösen kann.
Ich denke, die Firmware für diese Geräte kommt nicht direkt von der VW-Entwicklung (Windows-Gerät).
Und wenn ein Lieferant ein neues Gerät (bei gleichem Aussehen) mit neuer Firmware entwickelt, gibt es keinen Grund, neue Leistungsmerkmale rückwirkend in alte Geräte zu implementieren.
Da hätte man sich die Neuentwicklung auch sparen können.
Auch das hat was mit Garantieansprüchen zu tun, wenn denn etwas danach nicht mehr so funktioniert, wie es sein soll.
Abgesehen davon ist ja nicht nur das Navi in dem Gerät drin.
Da hat sich ja beispielsweise auch Mirror-Link zu App-Connect mit geändertem Funktionsumfang gewandelt, usw.
So gesehen hast Du natürlich recht. Aber diese Politik der Funktionserweiterung bei Geräten mit gleichem Namen ist doof.
Suggeriert es mir doch, dass gleiche Gerät zu haben, obwohl dem nicht so ist.
Gibt es denn "schon" eine Liste/Übersicht der Bugs/Fehler durch die man ein Update bekommt? Nicht das ich einen Fehler habe und diesen erst bemerke wenn die Garantie abgelaufen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 2. April 2018 um 11:23:39 Uhr:
Ich denke, die Firmware für diese Geräte kommt nicht direkt von der VW-Entwicklung (Windows-Gerät).
Und wenn ein Lieferant ein neues Gerät (bei gleichem Aussehen) mit neuer Firmware entwickelt, gibt es keinen Grund, neue Leistungsmerkmale rückwirkend in alte Geräte zu implementieren.
Da hätte man sich die Neuentwicklung auch sparen können.
Auch das hat was mit Garantieansprüchen zu tun, wenn denn etwas danach nicht mehr so funktioniert, wie es sein soll.
Abgesehen davon ist ja nicht nur das Navi in dem Gerät drin.
Da hat sich ja beispielsweise auch Mirror-Link zu App-Connect mit geändertem Funktionsumfang gewandelt, usw.
Die Infotainmentgeräte werden von VW spezifiziert und von verschiedenen Herstellern ohne Firmware gefertig. Das Betriebssystem ist QNX, die BSPs kommen von den verschiedenen Herstellern der Hardware.
VW entwickelt die Software selber, kauft aber Komponenten zu (z.B. QNX, Navigationssoftware).
"Never change a running system" ist bei Geräten, die online sind nicht so ohne weiteres gültig. Sicherheitslücken müssen ständig und zeitnah gestopft werden, sonst werden sie ratzfatz ausgenutzt. Manchmal zum Nutzen der Kunden, manchmal zum Schaden.
Natürlich müssen neue Funktionen keinen Einzug in alte Geräte halten. Das liegt allein im Interesse des Herstellers. Dieser muss abwägen, ob es für ihn günstiger ist, zig verschiedenen Firmwarestände vorzuhalten oder ob er alles gleichzieht und so geringere Versionierungskosten hat.
Ich habe mal eine generelle Frage zu den Karten Updates. Es heißt ja, dass diese kostenlos sind bis 5 Jahre nach Produktionsende des Gerätes. Jetzt gibt es ja glaube ich seit Mj 18 ein neues Discover Pro.
Heißt das, dass ab jetzt die letzten 5 Jahre laufen?
Ich nehme doch an....5 Jahre ab Kauf oder?
https://www.pcwelt.de/.../...cover_Pro_und_Discover_Media-8980499.html
5 Jahre nach Produktionsende der Gerätegeneration wird da geschrieben
Das wird der Hersteller regeln, wenn ein zur Verfügung gestelltes Karten-Update dann für eine bestimmte Gerätegeneration nicht mehr funktioniert.
Dann weiß man, dass die 5 Jahre rum sind. 😁
Wie ist das bei Firmewareupdates des DP Gen 2 selber? Muss man danach den Komponentenschutz wieder deaktivieren oder bleibt der vom Update unberührt?
Wenn das Update am Auto durchgeführt wird, besteht keine Notwendigkeit.
solange Gratis, bin ich doch recht Happy. Habe zuletzt ein Update mit der aktuellen 2018er Datei durchgeführt analog zum 2017er vor einem Jahr. Lief alles glatt durch, gute halbe Stunde.
Ich werde wohl in dieser Woche meinen Passat mit EZ 01/2016 abholen dürfen vom Händler (VW).
Jetzt habe ich zb. noch im Kopf zu fragen, ob sie ein Software Update durchführen können. Macht das Sinn bzw. ist das für den Händler einfach?
Modell: VW Alltrack mit Discover Pro
Die eigentlichen Navi-Karten können wohl per Online-Funktion kostenlos aktualisiert werden oder?
Nur das eigentliche System des DP hat ja vielleicht ein Firmware Upgrade verfügbar ... nur ob das was bringt bzw. notwendig ist?
Gibts irgendwo die Übersicht der verschiedenen Versionen bzw. sowas wie Release Notes oder kann ich sogar selbst Updates laden und installieren?
Bei EZ 01/2016 würde ich vermuten, dass noch das MIB2 verbaut ist.
Zu erkennen an den physikalischen Tasten für Menü, Navi, Telefon, usw.
Die Kartendaten musst Du per Datenträger einspielen.
Über Firmware-Updates sollte dein Händler bescheid wissen.
Mein 2016er bekam mit der letzten Inspektion ein von VW vorgeschriebenes Update.
Habe aber danach keinen Unterschied feststellen können.
Das war kein Update, sondern eine sogenannte Umprogrammierung von VW. Hatte meiner auch bekommen. Keine Ahnung was da technisch genau gemacht wurde.