Discover Pro - Radarwarner
Gibt es ein "Update" für das Discover Pro mit Radarwarnern?
Ich kenne das zumindest von meinem Vorfahrzeug eines anderen Herstellers.
Ich habe mich einfach daran gewöhnt...
P.S.: An alle Oberlehrer und Superschlaumeier: JA, ich weiß, dass es illegal ist und ich mich lieber an die Geschwindigkeitsbeschränkung halten soll! Also spart Euch die Kommentare.
Beste Antwort im Thema
Gibt es ein "Update" für das Discover Pro mit Radarwarnern?
Ich kenne das zumindest von meinem Vorfahrzeug eines anderen Herstellers.
Ich habe mich einfach daran gewöhnt...
P.S.: An alle Oberlehrer und Superschlaumeier: JA, ich weiß, dass es illegal ist und ich mich lieber an die Geschwindigkeitsbeschränkung halten soll! Also spart Euch die Kommentare.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Plus Variante (4,99€) von Blitzer.de laden. Fertig. Startet automatisch, wenn sich das Phone mit Bluetooth koppelt.
Blitzer.de PRO? Das gerade 0,49€ kostet?
Blitzer.de Pro fand ich ketzt eher einen reinfall für das Geld, das teil hat ständig gewarnt obwohl kein Blitzer da gewesen ist.
Da hätte ich mir auch die kostenlosen POI auf‘s Navi ziehen können die bei jeglicher beweglichen Blitzer Posi rumjammern
Die Blitzer.de (Pro) App wird, insbesondere was die mobilen Gefahrenstellen angeht, vom User mit Informationen versorgt. Und da die meisten Mobilen nur von kurzer Dauer sind, kann es hier durchaus dauern bis dass nicht mehr gewarnt wird. In der Regel wird aber auch nicht nach der Fahrtrichtung unterschieden.
Die Rückmeldung nach der Warnung ist essentiell für das vernünftige funktionieren der App.
Und letztendlich lass ich mich lieber einmal öfter warnen, als einmal zu wenig. 😉
Naja ich ha se wieder runter geschmissen die App, ich pers. finde sie zu 100% Nutzlos... ich wurde jeden tag an der gleichen Stelle gewarnt 50er Zone aber da wird wenn überhaupt 2-3x/Jahr geblitzt meistens sogar nur wenn Blitzermarathon ist
Blitzer.de pro absolut gut und sinnvoll für kleines Geld
Poi aufs DP /DM reicht völlig aus.
Ein dank an alle die die Pois erstellen
Finde auch das POI ausreichend ist, aber wenn man sich an die geschwindigkeit hält + 10% wird man sowieso nicht geblitzt
Vze +Poi + Geschwindigkeitswarnung (Ab mj 17) sollte nix passieren
Den einen reichen POI's im VW-verbauten Gerät, andere wiederum benötigen eine App mit (nahezu) Live-Daten auf dem Smartphone.
Und die letzte Gruppe verbaut sich ein aktives Gerät, um Blitzer vor Ort rechtzeitig aufzuspüren.
Keine Ahnung, warum jemand den Anspruch erhebt, die beste Lösung zu kennen und den Rest zu verdammen.
Hier geht es um Gefahrenstellen als POI, was bekanntermassen funktioniert.
Ob man nun nur die festen Blitzer, oder auch alle bekannten mobilen Standorte implementiert, bleibt jedem selbst überlassen, die erforderlichen Daten sind ohne große Schwierigkeiten zu bekommen.
Jeder eben so wie er mag.
Zitat:
@jetflyer schrieb am 2. Dezember 2017 um 17:19:47 Uhr:
moin,
ähh ..in dem link für die POI datei wird ein passwort verlangt.. wie kommt man da weiter ?GRüße
jetflyer
Hallo. Hmmmm. Hat vielleicht jemand eine PM fuer mich?🙂
Lg
John
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 5. Dezember 2017 um 10:51:16 Uhr:
Den einen reichen POI's im VW-verbauten Gerät, andere wiederum benötigen eine App mit (nahezu) Live-Daten auf dem Smartphone.
Und die letzte Gruppe verbaut sich ein aktives Gerät, um Blitzer vor Ort rechtzeitig aufzuspüren.
Keine Ahnung, warum jemand den Anspruch erhebt, die beste Lösung zu kennen und den Rest zu verdammen.Hier geht es um Gefahrenstellen als POI, was bekanntermassen funktioniert.
Ob man nun nur die festen Blitzer, oder auch alle bekannten mobilen Standorte implementiert, bleibt jedem selbst überlassen, die erforderlichen Daten sind ohne große Schwierigkeiten zu bekommen.
Jeder eben so wie er mag.
Eine Gruppe hast du vergessen!
Diejenigen, die die Zahl vom Verkehrsschild einfach im ACC eingeben und es dabei belassen 😉
Wer einmal ein ordentliches Fahrsicherheitstraining mit Bremsprobe mitgemacht hat, wird nicht mehr zu schnell fahren - eher im Gegenteil.
Sorry für OT, aber ein Appell an die Vernunft und Sicherheit im Straßenverkehr ist meiner Meinung nach nie überflüssig.