Discover Pro MIB2 flashen auf MIB2.5

VW Passat

Hallo Leute,

So hier kommt der Beweis, das es geht ein mib2 in ein mib2.5 zu verwandeln und somit den großen 9.2 Zoll Bildschirm verwenden zu können. Alle Funktionen der mib2.5 sind natürlich auch an Bord. Das einzige was die alte Einheit Hardware mäßig nicht kann ist wenn ein simslot vorhanden ist 4g, da geht nur weiterhin 3g. Alles andere ist identisch. Meine Einheit wurde von einem Bekannten geflasht und das hat super funktioniert. Wer Fragen hat einfach schreiben.
Insgesamt habe ich dafür 700 Euro bezahlt davon habe ich 300 für das flashen meinen Bekannten gegeben weil der auch belohnt werden soll für die ganze Mühe(Bin nicht sicher ob der auch mei MT aktiv ist). Der Umbau des Displays dauert maximal 10 min und kann jeder machen. Teilennummer vom Display wäre z.B.:5G6919606 (gibt mehrere Nummern) und die Nummer der Blende:3G8858069 und halt dahinter noch welches Dekor ihr drin habt, ich habe Klavierlack und da wäre YI2 noch dahinter. Ansonsten wird wie gesagt eure alte Discover Pro Mib2 Einheit in eine gleichwertige mib2.5 einheit umgewandelt. Es gibt keine Fehler im Fehlerspeicher wenn alles wieder richtig codiert ist.Wer Fragen hat einfach schreiben.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

So hier kommt der Beweis, das es geht ein mib2 in ein mib2.5 zu verwandeln und somit den großen 9.2 Zoll Bildschirm verwenden zu können. Alle Funktionen der mib2.5 sind natürlich auch an Bord. Das einzige was die alte Einheit Hardware mäßig nicht kann ist wenn ein simslot vorhanden ist 4g, da geht nur weiterhin 3g. Alles andere ist identisch. Meine Einheit wurde von einem Bekannten geflasht und das hat super funktioniert. Wer Fragen hat einfach schreiben.
Insgesamt habe ich dafür 700 Euro bezahlt davon habe ich 300 für das flashen meinen Bekannten gegeben weil der auch belohnt werden soll für die ganze Mühe(Bin nicht sicher ob der auch mei MT aktiv ist). Der Umbau des Displays dauert maximal 10 min und kann jeder machen. Teilennummer vom Display wäre z.B.:5G6919606 (gibt mehrere Nummern) und die Nummer der Blende:3G8858069 und halt dahinter noch welches Dekor ihr drin habt, ich habe Klavierlack und da wäre YI2 noch dahinter. Ansonsten wird wie gesagt eure alte Discover Pro Mib2 Einheit in eine gleichwertige mib2.5 einheit umgewandelt. Es gibt keine Fehler im Fehlerspeicher wenn alles wieder richtig codiert ist.Wer Fragen hat einfach schreiben.

595 weitere Antworten
595 Antworten

Bitte was?
Habe da nichts im Nachhinein angepaßt.
Habe das Dynaudio und keinen Unterschied zu vorher nachher hören können.

Das bleibt beim Flashen alles erhalten.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 12. Februar 2022 um 20:37:19 Uhr:


Bitte was?
Habe da nichts im Nachhinein angepaßt.
Habe das Dynaudio und keinen Unterschied zu vorher nachher hören können.

Sicher? Ich habe eine Unit die hat knapp 2VRMS an den Ausgängen hat.
Meine MIB1 hatte 7,8VRMS. Daher die Frage.

Hier wird auch etwas diesbezüglich erwähnt.
https://www.golfmk7.com/.../index.php?...

Ansonsten Top! Funktionier alles! Will nur sichergehen, dass kein Hardware-Defekt an meinem Gerät ist.

Eu tenho MIB2 DA DELPHI, com tela de 8'' e funciona perfeito.
Agora vou montar o MIB2,5 3Q00359846B Ativado, depois de montar vou contar os resultados.

Ähnliche Themen

Zitat:

@monstermolt schrieb am 12. Februar 2022 um 20:43:46 Uhr:


Das bleibt beim Flashen alles erhalten.

Wenn ich mich richtig erinnere hat sich bei der Dynaudio Oberfläche etwas geändert. Entweder fehlte da eine Einstellmöglichkeit oder nur der Klang war anders. Genau weiß ich es leider nicht mehr. Ich meine aber hier im Thread hatte dazu jemand etwas geschrieben.

Das hat aber nix mit der Ausgangsspannungsdifferenz von selcukpasha zu tun. Bei so gravierenden Änderungen liegt es nicht am Upgrade auf MIB 2,5.

Ja die Einstellungen beim MIB2.5 sind fürs Dynaudio etwas anders als bei MIB2.

Ich werde die kommende Zeit ein Paar Änderungen an der Kodierung vornehmen.
Ich gehe stark davon aus, dass es daran liegt.

Wäre super, wenn jemand seine Kodierung inkl. Soundsystem bereitstellen würde.
Somit wäre der Abgleich viel einfacher.

Die spezifische Auto Klangcharakteristik ist bei dynaudio als DS auf dem verstärker. Beim normalen Soundsystem ist es auf dem MIB.
Aber wie gesagt bleibt die erhalten.

Ich denke auch, dass es bzgl. DS so sein könnte.
Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass bei einer Verwendung von Dynaudio, die Ausgangsspannung (in diesem Fall 2VRSM) am Radio-Ausgang limitiert wird, da die Endstufe das Signal verstärkt. Bei internem Soundsystem wären die 2VRMS allerdings zu niedrig. Daher denke ich, es müsste möglich sein, die Ausgangsspannung zu erhöhen.

Du kannst zwischen interner Endstufe und Soundsystem codieren. Ist das falsch codiert hörst Du gar nix. Der "Datentransfer" zur Dynaudio Endstufe läuft über den MOST-Bus. Sonst wäre auch die Verkabelung viel zu unübersichtlich (und außerdem kostet Kupfer Geld 😁).

Der Dynaudio Verstärker ist Optical Digital (Most) angeschlossen.

Edit:
Da war einer schneller

Das stimmt! Bei Kodierung mit externem Soundsystem kommt gar kein Ton mehr. Habe nun im Internet aber auch gelesen, dass VW zum Teil noch analoge Verstärker verbaut hat. Damit würden dann die Lautsprecher-Ausgänge benutzt werden.
Ich denke, im 5F gibt es eine Kodier-Kombination mit Byte 4,5,6,11 & 19, welches die Spannung am Ausgang ändert.

Zudem gibt es in den Adaptionen noch folgende Punkte:
ENG122229-ENG117764-Car_Function_List_BAP_Gen2-Amplifier_0x2D
ENG122229-ENG117765-Car_Function_List_BAP_Gen2-Amplifier_0x2D_msg_bus

EDIT:
Ich hoffe, es ist nicht verboten, Link eines anderen Forums zu teilen. Wenn ja, bitte löschen.
https://www.ateca-forum.de/index.php?...

Post 10 bzw. 12 spricht im Prinzip die Thematik mit der Ausgangsspannung an. Lautstärke höher bei geringer Einstellung.

Das gilt allerdings nur für Soundsystem mit INTERNEM Verstärker.

Zitat:

@selcukpasha schrieb am 14. Februar 2022 um 10:31:54 Uhr:


Zudem gibt es in den Adaptionen noch folgende Punkte:
ENG122229-ENG117764-Car_Function_List_BAP_Gen2-Amplifier_0x2D
ENG122229-ENG117765-Car_Function_List_BAP_Gen2-Amplifier_0x2D_msg_bus

Das ist aber nur eine Codierinfo, auf welcher Adresse im (CAN) Bus die Infos fliessen. Hat nix mit einem analogen Verstärker zu tun.

Zitat:

@selcukpasha schrieb am 14. Februar 2022 um 10:31:54 Uhr:


Post 10 bzw. 12 spricht im Prinzip die Thematik mit der Ausgangsspannung an. Lautstärke höher bei geringer Einstellung.

Da geht es aber um das kleine (Touch Color) Infotainmentsystem. Ob das 1:1 übertragbar ist?

ersetzt MIB2 3Q0035846A, mit MIB2,5 3Q0035846B, voll aktiv. Anzeige der Radar-/Kamerazahl auf dem Bildschirm bei Parkmanövern nicht mehr. das allgemeine Menü erscheint auch nicht. Beim Lesen mit Carista erscheinen 19 Fehler im Infotainment, hatte jemand dieses Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen