Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Der einzige Druck in Wolfsburg ist der Überdruck auf dem Konto - und solange das noch der Fall ist, ist doch alles in Butter.

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 24. November 2019 um 18:14:00 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 24. November 2019 um 17:38:36 Uhr:


Über wie viele Problemfahrzeuge mit dem DP reden wir hier eigentlich? Sind das alle Fahrzeuge oder "nur" eine bestimmte/gewisse Charge mit ein paar hundert Fahrzeugen?

Tja ... wie viele ....
1. Nicht jeder nutzt jede Funktion
2. Nicht jeder regt sich darüber auf
3. Nicht jeder nutzt Motor-Talk
Allerdings dürften viele die VW-Hotline anrufen und da die da mittlerweile schon "Standardaussagen" haben dürfte die Anzahl der Anrufe doch etwas höher sein ;-)
und es zieht sich ja jetzt in die Konzerntöchter (Skoda Skala mit MIB III) und die wollen mit dem Golf 8 durchstarten .... ich glaub da ist schon Druck auf dem Kessel in Wolfsburg ...

Den drei von Dir aufgeführten Punkte schließe ich mich an.
Bei der Anzahl von VW Passat, die der VW Konzern monatlich absetzt, sind das aber nicht ganz zu vernachlässigungsbare Mengen. Will das ganze nur ein wenig eingrenzen. Sollte es nämlich grundsätzlich ein "Problem" mit dem DP geben, würde das Fahrzeug mit dem DP nicht ausgeliefert werden, so machen dies zumindest mal die anderen Hersteller und beheben das Problem vor der Auslieferung. Sollte es hier tatsächlich ein durchgängiges massives Problem geben, dann wären die Kosten für eine Reparatur für all die ausgelieferten Fahrzeuge enorm hoch. Kann mir dies kaufmännisch irgendwie nicht vorstellen.

Denke auch, dass da "Druck auf dem Kessel ist" wie Du schreibst, der Passat ist ja immerhin eine der Ertrags-Säulen für den Konzern.

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 24. November 2019 um 17:49:42 Uhr:


Es gibt im Thread ein paar Insider (Arme Schrauber in VW Werkstätten) die hierzu genaue Aussagen treffen könnten.
Wenn Du glück hast bekommst du eine PN von einem ... weil die reden ständig über so Details .... und 20.02. ist doch eher 20.11. ... dann bist du mit 4 Tagen auf Platz 2. = Silberurkunde
Voraussetzung für automatische Updates: Weltkugel leuchtet
Normalos hatten bisher zwei und andere 9 .....
Sicherung ziehen im Bordprotokoll: Vielleicht aber man hat ja seine Begründung

Ich frage mich ja manchmal, ob es davon abhängig ist in welchem Gebiet man fährt oder steht und wie der Zugriff über die OBU vom Netzbetreiber unterstützt wird (Telekom, Vodafone oder wen auch immer "Cubic Telecom" ausgewählt hat)?

Es soll aber auch Konzerne geben, die auf Grund ihrer Aktionäre lieber eine Software entwickeln die den Rollenprüfstand simuliert, als einen AdBlue Tank mit Einspritzung für 1600€ pro Auto. Allerdings hab ich das nur gehört und würde nie auf die Idee kommen, dass ich ein Auto das fertig ist, wegen ein paar blöder Softwarebugs in einem Zusatztool nicht ausliefern würde. Vor allem .... wenn ich ja zwei Fahrzeuge habe, die OTA alle Updates bekommen.

Und schon gar nicht bei „Made in Germany“ .... wir haben einen Ruf zu verlieren und gelernt, dass das "deutsche Schaf" schadensersatztechnisch minderbemittelt ist.

Außerdem möchte ich unbedingt

@Hdred1

Zitat:

@Hdred1 schrieb am 24. November 2019 um 18:02:10 Uhr:


Navigieren mit dem Handy und Singen...

sehen, wenn er dann noch dieses weihnachtliche organefarbene Licht erblickt .... vom Blitzer

Ähnliche Themen

Zitat:

Denke auch, dass da "Druck auf dem Kessel ist" wie Du schreibst, der Passat ist ja immerhin eine der Ertrags-Säulen für den Konzern.

Der Passat ist sicher keine Ertragssäule für diesen Konzern. Pro Jahr werden 10,6 Mio. Autos verkauft - 0,2 Mio. davon werden in Emden auf den Namen Passat getauft. Rein rechnerisch ist da hat keine "Säule" möglich.

Zitat:

@Passalat schrieb am 24. November 2019 um 11:00:46 Uhr:


Ganz schön eigenwillig das Ding. Mal muss man Ok drücken um sich als Hauptbenutzer anzumelden mal nicht. Oder man muss plötzlich den Reifendruck mit Set bestätigen. Oder geht das Menü für den Equalizer auf. Jetzt nach 2 Tagen und 226km geht der Side Assist und der Travel Assist nicht mehr. Morgen gehts in die Werkstatt den ganzen Tag. Update auf 0156. Und vielleicht Austausch des Steuergerätes. Kurze Fahrfreude!

Ist ja echt spooky. Also das mit dem Side- und Travel-Assist hatte ich am Donnerstag Nachmittag. Zündung aus und wieder an dann ging es. Irgendwie macht es den Anschein, das kommt vom langsamen Booten. Je nach Tagesform ist der Service im Hintergrund bereit oder nicht. Wenn nicht, dann geht halt auch nix.

Donnerstag früh war auch Area View kurz offline...

Das ist ein hässlicher Planet, ein BUG-Planet. ;-)

Nach 3 Wochen ohne Probleme ist bei mir seit heute morgen die Weltkugel auch grau.

Gerade Nachricht von der Werkstatt bekommen. Steuergerät defekt. Sind aber gerade im Rückstand. Vielleicht bekommen sie bis nächste Woche noch eins zugeschickt. Solange fahre ich halt noch so.

Zitat:

@ur9000 schrieb am 25. November 2019 um 08:23:26 Uhr:


Nach 3 Wochen ohne Probleme ist bei mir seit heute morgen die Weltkugel auch grau.

Bei mir die letzten Wochen alles Top.

Heute Morgen allersings auch graue Weltkugel

Zitat:

@Passalat schrieb am 25. November 2019 um 09:02:36 Uhr:


Gerade Nachricht von der Werkstatt bekommen. Steuergerät defekt. Sind aber gerade im Rückstand. Vielleicht bekommen sie bis nächste Woche noch eins zugeschickt. Solange fahre ich halt noch so.

Wow ..... die Diagnose ging echt schnell
Er ist tot Jim

Bei mir leuchtet die Welkugel noch 🙂

Zitat:

@julehase schrieb am 24. November 2019 um 22:27:10 Uhr:



Zitat:

Denke auch, dass da "Druck auf dem Kessel ist" wie Du schreibst, der Passat ist ja immerhin eine der Ertrags-Säulen für den Konzern.

Der Passat ist sicher keine Ertragssäule für diesen Konzern. Pro Jahr werden 10,6 Mio. Autos verkauft - 0,2 Mio. davon werden in Emden auf den Namen Passat getauft. Rein rechnerisch ist da hat keine "Säule" möglich.

Hmm...habe Deine Zahlen jetzt nicht nochmals recherchiert, aber falls sie stimmen (davon gehe ich natürlich aus), hast Du rechnerisch natürlich Recht. 🙂
Aber der Passat sollte bei VW doch im Focus stehen. Insbesondere das Flottengeschäft für den Passat sollte doch für VW nicht ganz unwichtig sein, oder etwa nicht?

Egal bevor wir hier noch Off-Topic werden. 😁

Aber trotzdem reden wir hier über Auslieferungen seit Mitte August, also rund dreieinhalb Monaten, die das Facelift auf dem Markt ist. In Summe dürften dass rund 12-13.000 Fahrzeuge sein, sofern natürlich in den letzten dreieinhalb Monaten nur das Facelift vom Band gelaufen ist. Sicherlich sind auch nicht alle Fahrzeuge mit dem teuren DP ausgestattet (vermutlich eher das Business Premium-Paket mit dem DM). Sagen wir mal großzügig 50% was somit rund 6.000 Fahrzeugen entsprechen dürfte. Wenn dies der Fall sein sollte und das Problem würde durch eine nicht sauber programmierte Software für das DP bestehen, dann würden die Fahrzeuge mit einem fehlerhaften DP nicht ausgeliefert. So zumindest meine Einschätzung zu dem Thema.

Vermute den "Fehler" daher eher bei teils fehlerhafter Hardware und/oder bei der Datenübertragung.
Möglich wäre auch noch eine bestimmte, wahrscheinlich eher seltene Konstellation im Zusammenhang mit verbundenen Smartphones.

Des Weiteren sind hier im Thread nicht so viele User mit Problemen wie man anhand der Anzahl Beiträge/Seiten meinen könnte. Viele Wiederholungen und viel blablabla.

Das z.B. die Weltkugel temporär grau ist, ist kein Alleinstellungsmerkmal von VW. Habe dies bei Mercedes von Zeit zu Zeit. In den Fällen ist in der Regel halt keine Verbindung zu einem Server möglich. Die Gründe dafür sind wiederum reichhaltig.

Ach ja, falls jemand in den Sinn kommen sollte ich würde hier VW nach dem Mund reden, gaaanz falsch. 😁

Hoffe nämlich selbst das VW das Thema kurzfristig in den Griff bekommt da ich in der 7./8. KW 2020 meinen mit dem DP ausgeliefert bekomme.

Gruß
Andreas

Zitat:

@ChillsBiFi schrieb am 25. November 2019 um 09:03:46 Uhr:



Zitat:

@ur9000 schrieb am 25. November 2019 um 08:23:26 Uhr:


Nach 3 Wochen ohne Probleme ist bei mir seit heute morgen die Weltkugel auch grau.

Bei mir die letzten Wochen alles Top.

Heute Morgen allersings auch graue Weltkugel

Hatte auch selten Probleme mit der Online-Verbindung. Heute war eine Verbindung bei mir aber ebenfalls nicht möglich.

Moin - damit wir hier nicht nur das DP verdächtigen, obwohl es im Thread-Titel steht: ich habe das DM (Discover Media) und kämpfe mit den gleichen Problemen der Unzuverlässigkeit, wie die DP-Nutzer.
Und ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht mehr so recht, was das System mit all seinen Komponenten (Media-Player, Navi, Radio,.....) tatsächlich können soll. Die paar Zeilen in der gedruckten BA sind nicht wirklich aussagefähig.

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 25. November 2019 um 09:17:02 Uhr:



Zitat:

@julehase schrieb am 24. November 2019 um 22:27:10 Uhr:


Der Passat ist sicher keine Ertragssäule für diesen Konzern. Pro Jahr werden 10,6 Mio. Autos verkauft - 0,2 Mio. davon werden in Emden auf den Namen Passat getauft. Rein rechnerisch ist da hat keine "Säule" möglich.

Hmm...habe Deine Zahlen jetzt nicht nochmals recherchiert, aber falls sie stimmen (davon gehe ich natürlich aus), hast Du rechnerisch natürlich Recht. 🙂
Aber der Passat sollte bei VW doch im Focus stehen. Insbesondere das Flottengeschäft für den Passat sollte doch für VW nicht ganz unwichtig sein, oder etwa nicht?

Egal bevor wir hier noch Off-Topic werden. 😁

Aber trotzdem reden wir hier über Auslieferungen seit Mitte August, also rund dreieinhalb Monaten, die das Facelift auf dem Markt ist. In Summe dürften dass rund 12-13.000 Fahrzeuge sein, sofern natürlich in den letzten dreieinhalb Monaten nur das Facelift vom Band gelaufen ist. Sicherlich sind auch nicht alle Fahrzeuge mit dem teuren DP ausgestattet (vermutlich eher das Business Premium-Paket mit dem DM). Sagen wir mal großzügig 50% was somit rund 6.000 Fahrzeugen entsprechen dürfte. Wenn dies der Fall sein sollte und das Problem würde durch eine nicht sauber programmierte Software für das DP bestehen, dann würden die Fahrzeuge mit einem fehlerhaften DP nicht ausgeliefert. So zumindest meine Einschätzung zu dem Thema.

Vermute den "Fehler" daher eher bei teils fehlerhafter Hardware und/oder bei der Datenübertragung.
Möglich wäre auch noch eine bestimmte, wahrscheinlich eher seltene Konstellation im Zusammenhang mit verbundenen Smartphones.

Des Weiteren sind hier im Thread nicht so viele User mit Problemen wie man anhand der Anzahl Beiträge/Seiten meinen könnte. Viele Wiederholungen und viel blablabla.

Das z.B. die Weltkugel temporär grau ist, ist kein Alleinstellungsmerkmal von VW. Habe dies bei Mercedes von Zeit zu Zeit. In den Fällen ist in der Regel halt keine Verbindung zu einem Server möglich. Die Gründe dafür sind wiederum reichhaltig.

Ach ja, falls jemand in den Sinn kommen sollte ich würde hier VW nach dem Mund reden, gaaanz falsch. 😁

Hoffe nämlich selbst das VW das Thema kurzfristig in den Griff bekommt da ich in der 7./8. KW 2020 meinen mit dem DP ausgeliefert bekomme.

Gruß
Andreas

Danke für den sehr differenzierten Beitrag!

Dafür wurden andere hier aber schon ganz schön gebasht. Hoffe das bleibt Dir erspart.

Laut KBA wurden vom Passat in D im September und Oktober rund 7.000 Stück neu zugelassen. Bei dieser Zahl habe ich die potentiellen VFL-Modelle bereits abgezogen.

Effektiv beklagen sich hier im Forum rund 10 Nutzer über massive Probleme mit der Stabilität. Fehlende oder nicht ausgereifte Funktionen lasse ich bei dieser Betrachtung aber mal aussen vor.

Hier könnte man trotz allem Verständnis für den Ärger und die Enttäuschung über die Probleme noch von einer nicht sonderlich auffälligen Zahl sprechen.

Fest steht, meistens äussern Nutzer nur Kommentare bei Problemen und nicht wenn alles läuft wie ne eins...

Fakt ist aber auch, dass VW noch Nachholbedarf hat, wenn sie den Golf 8 mit diesem System ins Rennen schicken wollen...

Bei den Modellen die Probleme machen handelt es sich aktuell ausschliesslich um im Zeitraum Juli-September gebauten Fahrzeuge. VW hat die Problemquellen möglicherweise ja auch schon identifiziert und für die in der Folge produzierten PKW's abgestellt.

Hilft halt nur den Nutzern mit massiven Problemen aktuell nicht wirklich weiter.

Zitat:

@julehase schrieb am 25. November 2019 um 09:45:14 Uhr:


Moin - damit wir hier nicht nur das DP verdächtigen, obwohl es im Thread-Titel steht: ich habe das DM (Discover Media) und kämpfe mit den gleichen Problemen der Unzuverlässigkeit, wie die DP-Nutzer.
Und ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht mehr so recht, was das System mit all seinen Komponenten (Media-Player, Navi, Radio,.....) tatsächlich können soll. Die paar Zeilen in der gedruckten BA sind nicht wirklich aussagefähig.

😁 Willkommen im Club. Meine Befürchtung ging/geht auch schon in diese Richtung.
Meines Erachtens und ich bin durchaus technikaffin, sind viele Systeme in den Fahrzeugen mit Funktionen, insbesondere deren verschachtelten Menüs, überfrachtet und werden wahrscheinlich nur von einer sehr geringen Anzahl an Nutzern auch tatsächlich alle genutzt.
Selbstverständlich müssen diese aber, ob genutzt wird oder nicht, trotzdem alle funktionieren! 🙂

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen