Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18022 weitere Antworten
18022 Antworten

Mein Passat hat direkt nach der Anmeldung als Hauptnutzer auch ein Software-Update gemacht. Hat beim ersten Mal allerdings auch sehr lange gedauert. Habe das Update dann abgebrochen. Als 2 Tage später wieder die Meldung kam, dass ein Update vorhanden ist, habe ich das während der Fahrt laufen lassen und bekam dann auch ziemlich zügig die Meldung, dass das Update erfolgreich durchgeführt wurde.
Foto vom Softwarestand ist angehängt. Habe aber keine Ahnung, ob das die aktuellste Softwareversion ist.
Zurzeit zeigt er mir keine neuen Updates an.

20191006

Ich habe den gleichen Softwarestand.
Mein einziges Problem mit dem System ist, dass es ständig den Schutz durch S-Pin vergisst. Das Häkchen im betreffenden Feld setze ich jedesmal.

Zitat:

@klausruprecht schrieb am 6. Oktober 2019 um 20:31:25 Uhr:


Dann will mal als Fahrer der ersten Stunde etwas positives berichten:
Ich bin absolut zufrieden mit meine Passat. ….
Ich freue mich schon auf die nächsten Langstreckenfahrten und auch alle anderen Wartenden können sich auf ihr neues Auto freuen.

Puh, das beruhigt mich jetzt ein wenig. Bin sehr gespannt. Es ist ein Mondsteingrauer Diesel 🙂 und wenn alles klappt, kommt er diese Woche

Zitat:

@klausruprecht schrieb am 6. Oktober 2019 um 23:21:18 Uhr:


Mein Passat hat direkt nach der Anmeldung als Hauptnutzer auch ein Software-Update gemacht. Hat beim ersten Mal allerdings auch sehr lange gedauert. Habe das Update dann abgebrochen. Als 2 Tage später wieder die Meldung kam, dass ein Update vorhanden ist, habe ich das während der Fahrt laufen lassen und bekam dann auch ziemlich zügig die Meldung, dass das Update erfolgreich durchgeführt wurde.
Foto vom Softwarestand ist angehängt. Habe aber keine Ahnung, ob das die aktuellste Softwareversion ist.
Zurzeit zeigt er mir keine neuen Updates an.

Man sieht ja leider nur den sw stand des MIB.

Das Update kann ja auch ein update für andere bzw. ein anderes Steuergerät gewesen sein.

Ähnliche Themen

Mal ein Update:
Habe heute mal wieder die Hotline angerufen. Bisher keine Antwort von der Technik wg. der Hauptnutzer Anmeldung. Das Thema eskaliert aber gerade, da ich wohl kein Einzelfall wäre.

Ich habe heute versucht, die persönliche Identifikation per Video-Chat bei IDnow durchzuführen - ging nicht wegen technischer Probleme. Passt alles ins Bild dieser vollkommen unausgereiften "Bananenkonzern Connect" - Betastand - Software, die seit drei Jahren nicht funktioniert.....

Ich habe heute auch keine Verbindung mit dem Internet über die ESim

Leute .. es gibt neues zu berichten.
Habe zwar keine Info von der Hotline erhalten, hatte aber heute Morgen einfach mal unter Setup Software aktualisieren gemacht. Heute Abend bei der nach Hause fahrt kam dann ... neue Software vorhanden, während der Fahrt nicht durchführbar. Ich war dann wieder "inkognito" und hatte auch keine Privatspähre und Dienste mehr.
Also Reboot (Austaste 10 Sekunden halten) und dann ....... es tat sich was.

Ich konnte nachdem ich die Privatspähre wieder hatte auf Standortteilen umgestellt hatte ich mich als Hauptnutzer anmelden. Hatte zwar ca. 7-10 Fehlversuche ... aber einfach x-mal probiert und irgendwann wurde ich es wirklich.

Dann wurden automatische alle Dienste freigeschaltet.
Da ich ja alle Kreuzchen beim Kauf gemacht habe .... We-Connect und We-Connect-Plus für 3 Jahre frei.

Also los ..... mal Features testen:
WLAN sowohl das DSL zu Hause als auch das iPhone eingerichtet.
WEB-Radio .... ja man kann es jetzt auswählen und man muss nicht die Datenpakete kaufen, wenn man unter Setup wie schon gedacht sagt .... WLAN als Datenpakete nutzen auswählt. Als Apfel-Nutzer muss natürlich wie bisher der WLAN-Hotspot am iPhone bei jeder Fahrt erst sichtbar gemacht werden.

WEB-Radio eine Software von radioNet über die man dann WEB-RADIO-Sender suchen kann. Speichern in den Favoriten funktioniert wie FM/DAB.
Karlauer:
Sagt man "Hallo Volkswagen ... spiele [WEB-Radio-Sender-Name]
Antwort:
Die Senderauswahl ist nur für FM und DAB Sender möglich.

We-Connect-App:
Die ist noch etwas störisch ..... mal geht's mal nett.

We-Connect:
Da ist das Auto jetzt auch da ... aber nicht zu viel erwarten. Bisher noch keinen Punkt für eigene Ziele gefunden.

Mal schauen ob morgen noch alles geht ;-)

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 7. Oktober 2019 um 20:40:56 Uhr:


Leute .. es gibt neues zu berichten.
Habe zwar keine Info von der Hotline erhalten, hatte aber heute Morgen einfach mal unter Setup Software aktualisieren gemacht. Heute Abend bei der nach Hause fahrt kam dann ... neue Software vorhanden, während der Fahrt nicht durchführbar. Ich war dann wieder "inkognito" und hatte auch keine Privatspähre und Dienste mehr.
Also Reboot (Austaste 10 Sekunden halten) und dann ....... es tat sich was.

Ich konnte nachdem ich die Privatspähre wieder hatte auf Standortteilen umgestellt hatte ich mich als Hauptnutzer anmelden. Hatte zwar ca. 7-10 Fehlversuche ... aber einfach x-mal probiert und irgendwann wurde ich es wirklich.

Dann wurden automatische alle Dienste freigeschaltet.
Da ich ja alle Kreuzchen beim Kauf gemacht habe .... We-Connect und We-Connect-Plus für 3 Jahre frei.

Also los ..... mal Features testen:
WLAN sowohl das DSL zu Hause als auch das iPhone eingerichtet.
WEB-Radio .... ja man kann es jetzt auswählen und man muss nicht die Datenpakete kaufen, wenn man unter Setup wie schon gedacht sagt .... WLAN als Datenpakete nutzen auswählt. Als Apfel-Nutzer muss natürlich wie bisher der WLAN-Hotspot am iPhone bei jeder Fahrt erst sichtbar gemacht werden.

WEB-Radio eine Software von radioNet über die man dann WEB-RADIO-Sender suchen kann. Speichern in den Favoriten funktioniert wie FM/DAB.
Karlauer:
Sagt man "Hallo Volkswagen ... spiele [WEB-Radio-Sender-Name]
Antwort:
Die Senderauswahl ist nur für FM und DAB Sender möglich.

We-Connect-App:
Die ist noch etwas störisch ..... mal geht's mal nett.

We-Connect:
Da ist das Auto jetzt auch da ... aber nicht zu viel erwarten. Bisher noch keinen Punkt für eigene Ziele gefunden.

Mal schauen ob morgen noch alles geht ;-)

Hast du also die Software installiert?
Hat es angezeigt welche? Hast du immer noch im MIB die 0152 drauf?

Rein aus Interesse: aktualisiert ihr die SW wenn ihr mit dem heimischen WLAN verbunden seid oder geht das über die eSIM? Wenn letzteres, geht das nicht unheimlich auf das Datenvolumen und wie viel hat man eigentlich?

Alles über eSIM zahlt VW.... außer Stream und Webradio
Die Updates kommen vermutlich immer über die eSIM ... man kann bisher nicht sehen wie ein Download läuft ....

Hier mal der aktuelle Softwarestand

Danke für deine Antwort. Heißt das, dass VW auch die Kartenupdates zahlt und diese über die eSIM laufen?

Ich habe mich gerade auf der VW Seite umgesehen, um zu Erfahren, ob das Discover Media auch eine eSIM verbaut hat. Leider findet man dazu bei keinem Gerät eine Angabe. Des Weiteren scheint es so, als würden die Angaben/Bilder da eh nicht ganz stimmen. Beim Bild des Discover Media ist keine Navi-Taste zu sehen. Google ich danach finde ich ein Bild mit Navi-Taste 😕 Oben unterm Bild steht "SD-Kartenslot". Sieht man sich die technischen Daten an ist bei SD-Kartenslot ein grauer Punkt, der "Funktion wird nicht unterstützt" bedeutet. Selbiges für das CD-Laufwerk. Beim Discover Pro steht bei SD-Kartenslot "wird unterstützt", was ja scheinbar nicht stimmt. Ganz Klasse, wenn man mal wissen möchte, was die Geräte nun können und was nicht. 🙄

Da es noch keinerlei Unterlagen oder Handbücher gibt (weder für den Endkunden noch die Hotline ..... habe schon die Durchwahl der netten Dame)

Kartenupdates wird es bei MIB III nur noch OverTheAir geben. Also dürfte da auch das Discover Media sie so auf Kosten von VW erhalten.

Und Bilder ..... da sollte man sich aktuell wohl an die halten die das Auto auf dem Hof haben.

Ich kämpfe zur Zeit noch an:
USB .... wird unter Mirrorlink angezeigt und geht nicht

Verkehrsinfo:
Wenn man mal Hauptnutzer ist und der Onlineservice läuft sollte man die auch irgendwo sehen können.

Warte auf Rückruf meiner Privathotline :-)

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 8. Oktober 2019 um 06:05:10 Uhr:


Alles über eSIM zahlt VW.... außer Stream und Webradio
Die Updates kommen vermutlich immer über die eSIM ... man kann bisher nicht sehen wie ein Download läuft ....

Hier mal der aktuelle Softwarestand

Also ich habe auch die selbe Software. Bei mir steht aber trotzdem noch das eine Aktualisierung läuft.

Nervt langsam!

20191008_112732.jpg
20191008_112616.jpg

Kurz zur erwähnten "eSIM" hier:

Die Geräte selbst haben keine eSIM eingebaut, es läuft alles über euer OCU3.
Das ist zuständig für sämtliche Telematic. Also eCall, SW-Updates, "Startfreigabe" der MIB3 etc pp.
Die kosten werden von der Gemeinschaft getragen. Es wird kein einzelnes Netz im speziellen verwendet, sondern funktioniert quasi wie ein Smartphone im "Nur Notrufe"-Modus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen